1 von 7
Albert Lorey GrollWüste von Arizona
4.250 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Albert Lorey Groll (1866 - 1952, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Salt Lake City, UT
- Referenznummer:1stDibs: LU1395212349742
Albert Lorey Groll
Albert Lorey Groll (1866-1952) war ein amerikanischer Künstler und Radierer. Er wurde in New York City geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, Deutschland, an der Königlichen Akademie in Antwerpen, Belgien, und einige Zeit in London. Im Jahr 1910 wurde er in die National Academy of Design gewählt. Er ist vor allem für seine Landschaftsbilder des amerikanischen Südwestens bekannt. Groll wurde 1866 in New York als Sohn eines aus Darmstadt eingewanderten Pharmazeuten geboren. In seinen jungen Jahren reiste er nach Europa, um an der Akademie der Bildenden Künste in München, die damals noch Königliche Akademie der Bildenden Künste hieß, bei Nicholas Gysis und Ludwig von Löfftz zu studieren. Er studierte auch in London und an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, Belgien. 1895 kehrte Groll nach New York zurück und wechselte von der Figurenmalerei zur Landschaftsmalerei, was zum Teil an den hohen Kosten für die Anmietung von Modellen lag. Auch als Radierer machte er sich einen Namen. 1904 unternahm Groll die erste von mehreren Reisen in den amerikanischen Südwesten. Er reiste mit dem Ethnografen Stewart Culin vom Brooklyn Museum nach Arizona und später mit seinem Freund, dem Künstler und Illustrator William Robinson Leigh, nach New Mexico. Er konzentrierte sich vor allem auf Ölgemälde des Landes der amerikanischen Ureinwohner, die meist realistisch waren, aber auch einige abstrakte Formen enthielten. Die Bewohner des Laguna Pueblo waren von Grolls Gemälden beeindruckt und gaben ihm den Namen "Chief Bald Head Eagle Eye". Groll unterhielt ein Studio in den Gainsborough Studios in Manhattan und erhielt für seine Arbeiten sowohl in Arizona als auch in New York mehrere Auszeichnungen, darunter den Salmagundi Club Shaw Prize im Jahr 1904 und eine Goldmedaille der Pennsylvania Academy of Fine Arts im Jahr 1906. Für sein Bild vom Lake Louise in den kanadischen Rocky Mountains erhielt er 1912 eine George-Inness-Goldmedaille. Diese Medaille wurde bei der jährlichen Ausstellung der National Academy of Design von 1901 bis 1918 für die besten Landschaftsbilder verliehen. Im Jahr 1910 wurde er in die National Academy of Design gewählt, 1919 wurde Groll zum assoziierten Mitglied der Taos Society of Artists gewählt und 1933 wurde er Mitglied des National Institute of Arts and Letters. Er wurde auch eingeladen, der American Watercolor Society beizutreten. Er starb am 2. Oktober 1952 im Alter von 85 Jahren, die Beerdigung fand in der Frank E. Campbell Funeral Chapel in Manhattan statt.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Decke aus Fuchshill
Meeresszene vom Deck eines Anwesens in Maine (Foxhill). William Beebe sieht sich selbst als kreativen Realisten, der mit impressionistischen Anklängen über die Darstellung hinausgeht...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Moonlight und Mist
Von Eliot Clark
Der New Yorker Künstler Eliot Candee Clark war bekannt für seine impressionistischen Landschaften. Er war der Sohn des Malers Walter Clark. Viele seiner Gemälde zeigen den Einfluss s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Twins in the Field
Von James Wells Champney
Hervorragendes Beispiel für das Werk des Künstlers. Insgesamt guter Zustand. Frühes Futter ist auch gut. Der Himmel wurde möglicherweise neu gestrichen (wahrscheinlich von Champney v...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gelbes Haus #18
Von Edward L. Loper Sr
Stadtlandschaft, typisch für Lopers Frühwerk
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
New Castle Straßenszene
Ein hervorragendes Beispiel für Doraghs beste Arbeit. Die Szene spielt vermutlich in New Castle, Delaware, um 1920. Das Gemälde ist professionell restauriert worden. Der Rahmen wurde...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Im Yacht Club
Von Edward Cucuel
Der Künstler Edward Cucuel und seine Frau Clara Lotte von Marcard verbrachten die ersten zwei Jahrzehnte ihrer gemeinsamen Zeit in Deutschland, meist in einer Villa am Ammersee in Holzhausen bei München. Es sind die in dieser Zeit entstandenen Werke, vor allem Szenen im Freien mit jungen Frauen in modischer Kleidung, die am meisten gesammelt und geschätzt werden. Es ist leicht zu erkennen, warum - sie vermitteln eine Eleganz und ein Gefühl von Ruhe und Leichtigkeit - von langen Tagen im Garten oder am Wasser.
Dies ist einer dieser eingefangenen Momente mit einer gut gekleideten Frau, die die Segelyachten in Starnberg, Deutschland, beobachtet. Cucuel versieht das Werk mit dem Label "Im Yacht Club...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bäuerin bei der Arbeit auf den Feldern von Capri
Von Charles Caryl Coleman
Charles Caryl Coleman (Buffalo 1840 - Capri 1928), Bäuerin bei der Arbeit auf den Feldern von Capri (1901)
Ölgemälde auf Leinwand 35 x 49 cm, signiert, lokalisiert und datiert Capri...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Aktgemälde eines Wasserfall
Signiert unten rechts
Lillian Genth war eine bedeutende amerikanische figurative Malerin. Sie studierte in den Vereinigten Staaten und in Paris bei James McNeil Whistler. Genth malt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenuntergang im Dorf
Von James Whitelaw Hamilton
Ausgestellt:
Venedig, Esposizione Internazionale d'Arte della Citta di Venezia, 1905, (Nr. 40, Tramonto sul villaggio)
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Garten-Speicher
Britisch
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl