Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Alfred Copestick
Alfred Copestick, Fort Hamilton von den Narrows aus, New York, 1857

1857

144.423,78 €

Angaben zum Objekt

Alfred Copestick (1837-1859) Fort Hamilton von den Narrows aus gesehen, New York, 1857 Öl auf Leinwand, im Original-Goldholzrahmen 14 ¼ x 20 ⅛ Zoll. (Leinwand) Signiert unten links: A. Copestick NY 1857 Das Bild Fort Hamilton from the Narrows, New York, wurde gemalt, als Copestick erst zwanzig Jahre alt war, und zeigt sowohl die militärischen Befestigungen als auch die maritime Vitalität des New Yorker Hafens zur Mitte des Jahrhunderts. Im Vordergrund beherrscht die Festungsbastion die Küstenlinie, während Segel- und Dampfschiffe die Narrows durchqueren - die strategische Wasserstraße, die die Upper New York Bay mit dem Atlantik verbindet. Copestick vermittelt nicht nur die architektonische Solidität von Fort Hamilton, sondern auch die sich verändernde Atmosphäre darüber, wo sich Wolkenformationen am windgepeitschten Himmel aufbauen und auflösen. Das Gemälde ist eine bemerkenswerte Verbindung von dokumentarischer Präzision und romantischer Sensibilität. Der Pinsel des jungen Künstlers verleiht der Festung Gewicht und Präsenz, während die Szene im weiteren Umfeld von der Vergänglichkeit des Wetters und der unaufhörlichen Bewegung des Meeres geprägt ist. In ihrem originalen vergoldeten Rahmen, der reich geschnitzt ist und den Charakter der Zeit bewahrt, ist die Leinwand ein seltenes Überbleibsel einer begabten Hand, die in ihrer Blütezeit zu kurz kam. Diese Leinwand zeigt Copesticks tiefe Auseinandersetzung mit den maritimen Traditionen der amerikanischen Kunst. Die sorgfältige Zeichnung der Segelschiffe erinnert an die Präzision von James E. Buttersworth, während die atmosphärische Weite den Einfluss von Fitz Henry Lane's und John F. Kensett widerspiegelt. Die Wahl des Themas - die strategisch wichtigen Narrows und ihre Festung - spiegelt auch die nationale Stimmung der 1850er Jahre wider, als die amerikanische Identität mit ihren Küsten, Häfen und Verteidigungsanlagen verbunden war. Der romantische Himmel und die dramatischen Kontraste lassen auf den Einfluss der Hudson River School schließen, insbesondere auf das Erbe von Thomas Cole und Asher B. Durand, deren Landschaften ein Gleichgewicht zwischen Grandeur und Naturalismus herstellen. Wie seine Zeitgenossen versuchte Copestick, das Erhabene in der Natur einzufangen, aber sein einzigartiger Beitrag bestand darin, diese Vision im maritimen Herzen New Yorks zu verankern. Der 1837 in New York geborene Alfred Copestick wurde in seinen späten Teenagerjahren bekannt und schuf ehrgeizige Küstengemälde, die schnell die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich zogen. Im Jahr 1857 vollendete er die beiden Werke Coastal Scene: New York und Fort Hamilton from the Narrows, New York, Werke, die heute als seltene Zeugnisse seines aufkommenden Stils gelten. 1858 malte er sein berühmtestes Gemälde New York from the Harbor Showing the Battery and Castle Garden, das sich heute im Metropolitan Museum of Art in New York befindet. Copestick stellte Meeresmotive an der National Academy of Design aus, wo Kritiker ihn als "einen jungen Mann mit seltenem Potenzial" lobten. Doch im August 1859 fand seine Karriere ein jähes Ende, als er in Delmar Township, Pennsylvania, tödlich verunglückte, als sich ein Jagdgewehr entlud, während er seinen Vater besuchte. Im Alter von nur zweiundzwanzig Jahren wurden sein Leben und seine Karriere auf tragische Weise beendet, so dass er nur eine Handvoll Werke hinterlassen hat. Institutionelle Referenzen: The Metropolitan Museum of Art, New York - New York from the Harbor Showing the Battery and Castle Garden (1858), Öl auf Leinwand, acc. no. 54.90.89. National Academy of Design, New York - stellte Ende der 1850er Jahre maritime Werke von Copestick aus. Zu den weiteren Werken, die aus Ausstellungsunterlagen oder Galerieinventaren bekannt sind, gehören Coney Island, New York (1857) und Coastal Scene, New York (1857) - die wir ebenfalls zum Verkauf anbieten - beide ehemals bei der Alexander Gallery. Fort Hamilton from the Narrows, New York ist eines der bedeutendsten Frühwerke von Alfred Copestick. Sie dokumentiert einen wichtigen Ort der New Yorker Seefahrts- und Militärgeschichte und offenbart gleichzeitig die Hand eines Malers, der das Erhabene festhalten wollte. Das Gleichgewicht zwischen Festung, Meer und Himmel unterstreicht Copesticks Fähigkeit, topografische Themen mit romantischer Vitalität zu versehen. Dieses Gemälde stellt sowohl eine seltene Marktchance als auch eine museumswürdige Ergänzung für jede ernsthafte Sammlung amerikanischer Malerei des neunzehnten Jahrhunderts dar. Zusammen mit der Küstenszene und der Hafenansicht in der Met vervollständigt es die kurze, aber fesselnde Erzählung eines Wunderkindes, das trotz seines frühen Todes Werke von bleibender Wirkung hinterlassen hat. Provenienz: Alexander Gallery, Madison Avenue, New York Leinwand: 14 ¼ x 20 ⅛ in. Rahmen: 22" hoch x 28" breit Sehr guter Zustand. Hängefertig.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Copestick (1837 - 1859, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1857
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1151216855362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alfred Copestick, Küstenszene: New York, Öl auf Leinwand, 1857
Alfred Copestick (1837-1859) Küstenszenen: New York, 1857 Öl auf Leinwand, im Original-Goldholzrahmen 14 ¼ x 20 ⅛ Zoll. (Leinwand) Signiert unten rechts: A. Copestick NY 1857 Im Al...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kipp Soldwedel, Operation Sail, New Yorker Hafen, Ölgemälde
Von Kipp Soldwedel
Kipp Soldwedel (Amerikaner 1913-1999) "Operation Sail" Öl auf Leinwand Sehr seltenes Gemälde, das die Ankunft aller Großsegler zeigt, die an der New Yorker Hafenveranstaltung 1964...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Kiosk von Trajan, ein seltenes orientalisches Landschaftsgemlde von F.A. Bridgman
Von Frederick Arthur Bridgman
"Der Kiosk des Trajan", ein seltenes orientalisches Landschaftsgemälde von Frederick Arthur Bridgman (Amerikaner, 1847 - 1928) Ein beeindruckendes Ölgemälde auf Leinwand des amerika...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) God Bless My Vater, Porträtgemälde
Von Lilly Martin Spencer
Lilly Martin Spencer (Amerikanerin, 1822-1902) Ein seltenes Porträt Gott segne meinen Vater. **Abbildung 84 aus dem Hauptbuch/Katalog über Lilly Martin Spencer. 19. Jahrhundert. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Kipp Soldwedel, Operation Statue of Liberty, Ölgemälde
Von Kipp Soldwedel
Kipp Soldwedel (Amerikaner 1913-1999) "Operation Freiheit" Freiheitsstatue Öl auf Leinwand Der Künstler malte dieses Werk anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Freiheitsstatue ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Julian Scott, Amerikaner, (1846-1901) Ein Porträt von Isabella Penn Smith Fleming
Julian Scott (Amerikaner, 1846-1901) Öl auf Leinwand, Porträtgemälde von Isabella Penn Smith Fleming, um 1883. Signiert Julian Scott und datiert 1883, Mitte rechts. Zusammen mit ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleines Ölgemälde aus dem neunzehnten Jahrhundert von Fort Hamilton, Brooklyn
Charles Lewis Fussell (Amerikaner, 1840-1909) Fort Hamilton, Brooklyn Öl auf Leinwand, 8 x 11 ½ Zoll GERAHMT: 15 x 19 Zoll (ca.) Signiert und bezeichnet unten links: "C. L. FUSSELL/...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft des amerikanischen Künstlers Johann Hermann Carmiencke am Hudson River (1810-1867)
Von Johann Hermann Carmiencke
Das Gemälde "Hudson River Landscape" des Hudson River School Künstlers Johann Hermann Carmiencke ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 12 x 18 Zoll. Das Gemälde ist rechts unten si...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Küstenlandschaft
George Edwards Herring (1805-1879) Eine Küstenlandschaft Öl auf Leinwand Größe des Gemäldes - 7 x 19 Zoll Gerahmte Größe - 15 x 28 Provenienz Bei Arthur Tooth & Sons, London; Privat...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine Küstenlandschaft
4.231 € Angebotspreis
28 % Rabatt
„Hudson River“ Ölgemälde auf Leinwand von John Williamson, 1865
Von John Williamson
Das traditionelle Ölgemälde auf Leinwand von John Williamson mit dem Titel "Hudson River", datiert 1865, zeigt einen Fischer mit Vieh am Ufer des Flusses. Geschützt durch einen Rahme...
Kategorie

Antik, 1860er, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Housatonic-Fluss bei Cornwall, 1860
Von John William Casilear
Eine schöne Flusslandschaft aus Connecticut des amerikanischen Hudson River Künstlers John William Casilear (1811-1893). Casilear wurde in New York City geboren, begann sein Studium ...
Kategorie

1860er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A View at Brest - Schöne Küstenlandschaft Frankreichs, 19. Jahrhundert, Antikes Gemälde
Eine schöne Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert bei Brest in der Bretagne, Frankreich, von dem bedeutenden britischen Künstler Richard Principal Leitch. Das Werk ist unten lin...
Kategorie

1880er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe