Objekte ähnlich wie Tomb-Effigy in der Ruine
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Alfred Hippolyte MarinierTomb-Effigy in der Ruine1889
1889
6.500 €
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand
130.5 x 97 cm
Signiert und datiert unten rechts: A Marinier 1889
Alfred Hippolyte Marinier wurde 1833 in Orsay geboren. Er war Schüler von Jules Noël und Henri Marie Beyle und stellte von 1879 bis 1881 im Salon aus. Dann verließ er Paris und ließ sich 1885 in der Bretagne in Saint Cast le Guildo nieder. Verliebt in diese Region, erkundete er auf zahlreichen Ausflügen die Städte und Dörfer, die Küste und das Hinterland. Er veröffentlichte 1886 einen Führer über die Bucht von Saint-Malo. Diese Umgebung ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für seine Gemälde.
Hier könnten die Ruinen einer Kirche oder einer Abtei die von Beauport oder Boquen in der Nähe sein. Vom Dach ist nichts mehr übrig, und eine üppige Vegetation hat den Ort erobert. Auf einem Mauerabschnitt, neben einem Fenster und einer Tür, befindet sich eine Nische mit Spitzbogen, die das Grab eines Ritters beherbergt.
Diese sehr frontale Komposition spielt mit dem Kontrast zwischen dem mineralischen Teil, der vom Zahn der Zeit gezeichnet ist und an Verfall und Tod erinnert, und dem pflanzlichen Universum, in dem es von Insekten wimmelt und das das Leben und die Erneuerung verkörpert.
Diese Dualität findet sich wieder zwischen diesen mittelalterlichen Ruinen, die in Vergessenheit geraten sind, und ihrer Wiederentdeckung durch einen abenteuerlustigen Betrachter. Während sich das Jahrhundert dem Ende zuneigt und viele künstlerische Strömungen auftauchen, scheint unser Gemälde eine verspätete Ode an die Werte und die Sprache der Romantik zu sein.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie k önnen Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTomb of Edward the Confessor in der Westminster Abbey
Adrien Dauzats (1804 - 1888)
Tomb of Edward the Confessor in der Westminster Abbey
Öl auf Leinwand 76 x 88 cm
Provenienz: Auktion Dauzats, Nr. 82 (1. - 4. Februar 1869, Paris, Drouot...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1795-1816 Das Innere des Musée des Monuments Français
Das Innere des Musée des Monuments Français
Blick auf den Saal aus dem 17.
Anonym zwischen 1795 - 1816
Gouache auf Papier, montiert auf Karton
74 x 88 cm
Laut dem alten Label auf d...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Gouache
Frau mit geschlossenen Augen
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961)
Frau mit geschlossenen Augen
Öl auf Leinwand
41,5 x 33 cm (16.1 x 12.9 Zoll)
Signiert unten links: J Duvocelle
Julien Duvocelle ist ein Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Innenszene - Frau und Kind
Von François Bonvin
François Bonvin (1817 - 1887)
Innenszene - Frau und Kind
1871
Signiert, datiert und lokalisiert unten rechts (London)
Öl auf Leinwand
48,2 x 33,2 cm (63 x 48 cm mit Rahmen)
Kategorie
1870er, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Studie für Haman und Merdocai
Von Paul Alexandre Alfred Leroy
Öl auf Leinwand
73 x 45 cm
Beschriftung unten links: "A D. Veréchia Studie für "Mordochea"
Paul Alexandre Alfred Leroy verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Odessa und trat 18...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Cuirassier
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
The Cuirassier
27 x 21.5 cm
42 x 36,5 x 5 cm mit Rahmen
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde, 19. Jahrhundert, Landschaft, antike Ruinen
Von Alfred August Felix Bachman
BACHMANN Alfred Félix August (1863-1956)
Spaziergang durch die antiken Ruinen
Öl auf Leinwand signiert unten rechts
Rahmen vergoldet mit Blattgold
Abmessung Leinwand : 54 X 65 cm
Ab...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Schiffsfriedhof in Valerié
Das Kunstwerk ist verso signiert und mit der Ortsangabe "Chemnitz" versehen. Label-Aufschrift mit Titel und "Eigentum [...] (Luise?) Lange"
Karl Lange (1883-1954) war ein deutscher ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ruines du Chateau de Tancarville von Alfred-Luois Burnet Debaines - 1860er Jahre
Ruines du Chateau de Tancarville ist eine Schwarz-Weiß-Radierung, die von Alfred-Luois Burnet Debaines in den 1860er Jahren geschaffen wurde.
Im unteren Bereich betitelt.
Bildgröß...
Kategorie
1860er, Symbolismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antike Ruinen – Ölgemälde von Vinzenz Fischer – spätes 18. Jahrhundert
Antike Denkmäler ist ein Originalgemälde von Vinzenz Fischer (1729-1810) aus dem späten 18. Jahrhundert.
Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand.
Dieses schöne Kunstwerk stellt eine Landschaft mit klassischen Monumenten und zwei Bauern in orientalischen Kleidern...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
James H. Guild - 1884 Aquarell, Abandoned Church Graveyard
Eine hübsche, von Efeu überwucherte Landkirche, durch deren Friedhof sich ein Weg schlängelt. Dieses Aquarell wurde vom Künstler in der rechten unteren Ecke signiert und datiert.
Da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
318 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Christian Andreas Schleisner (1810-1882) - Öl, ein Ort der Ruhe
Eine schöne Ölstudie, die einen kleinen Jungen zeigt, der unter einem großen Blatt schläft. Der Künstler hat die sanfte Sommerszene in außergewöhnlichen Details eingefangen und eine ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
866 € Angebotspreis
20 % Rabatt