Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Alfred Thörne
Sommertag am Kanal im Juli

c.1890

5.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Große Sommerlandschaft des schwedischen Künstlers Alfred Thörne (1850-1916). Ein Fußweg führt zu sonnenbeschienenen Wiesen und Bäumen am Rande des Kanals/Sees; in der Ferne ist hinter einigen Bäumen ein Gehöft zu erkennen. Gezeichnet "A. Thörne", Öl auf Leinwand. Verso beschriftet "Julidag" (Tag im Juli) und "Motiv vid Sörkvarn, Strömsholms kanal" (Motiv aus Sörkvarn, Strömsholm Kanal). Alfred Thörne wurde 1850 in Östergötland geboren und starb 1916 in Stockholm. Von 1874 bis 1880 studierte er an der Königlichen Schwedischen Akademie der Schönen Künste (Kungliga Konstakademien) bei Per Daniel Holm. 1880 erhielt er die königliche Medaille der Akademie und wurde 1881 zum Agré (Mitarbeiter) ernannt. Im Jahr 1884 erhielt er ein Reisestipendium und unternahm Studienreisen in Deutschland, Frankreich, Italien und Belgien (u. a. in Düsseldorf und München), bevor er 1886 nach Schweden zurückkehrte. Er unterstützte sich zeitweise als Zeichenlehrer. Seine bevorzugten Motive waren schwedische Landschaften - vor allem Mälardalen, Dalarna und Bergslagen -, aber auch Porträts und Genreszenen. Thörnes Reisestipendium (1884-86) brachte ihn mit der mitteleuropäischen Malerei in Bergslagen in Bergslagen in Bergslagen in Bergslagen in Bergslagen in Bergslagen in Bergslagen zusammen. Über Sörkvarn und den Strömsholm-Kanal Sörkvarn ist eine Schleusenanlage am Strömsholm-Kanal in Hallstahammar, Provinz Västmanland (Mittelschweden). Die Sörkvarn-Schleusen sind lokal bekannt; der Kanal selbst verläuft entlang des Flusssystems Kolbäcksån von Smedjebacken nach Süden bis Borgåsund/See Mälaren und führt durch die Gemeinden Fagersta, Surahammar und Hallstahammar. Thörne verbrachte einige Sommer um 1890 in der Gegend von Hallstahammar, wo er ein Sommerhaus mietete. Thörne nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, unter anderem an folgenden: Nordische Ausstellung, Kopenhagen (1888) Göteborger Ausstellung (1891) Kolumbianische Weltausstellung, Chicago (1893) IX Internationale Kunst-Ausstellung, Glaspalast, München (1905) - ausgestellt Wasserfall in Lappland Gemeinsame Ausstellung mit Olof Hermelin, Stockholm (1910) Eine Gedenkausstellung wurde im Konstnärshuset in Stockholm veranstaltet (1916). Thörnes Werke sind vertreten in: Nationalmuseum, Stockholm Nordiska museet, Stockholm Norrköpings Konstmuseum Östergötlands Museum Sundsvalls Museum Gävle-Museum
  • Schöpfer*in:
    Alfred Thörne (1850 - 1916, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1890
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 129 cm (50,79 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In einem sehr guten Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216823132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stockholm Blick vom Königlichen Park Djurgården
Eine Ansicht Stockholms vom königlichen Park Djurgården mit Blick auf die kleine Insel Kastellholmen, gemalt von Alfred Bergström (1869-1930) Die im Hintergrund sichtbare Kirche ist ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Waldwiese im Bayerischen Wald
Vor Ihnen breitet sich eine weite Dämmerungslandschaft aus: Ein dunkler Fichtenwald geht in eine stille Waldwiese über, deren Stille nur durch das schwindende Licht unterbrochen wird...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berglandschaft, Nord Schweden, Öl auf Tafel.
Eine Gebirgslandschaft, gemalt von Hilding Elof Nyman (1870 - 1937). Öl auf Platte. Das Motiv stammt wahrscheinlich aus Dalarna in Schweden. Nordteil, wo er einen Teil seines Lebens...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CA...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stille Spiegelungen - Schwedische Sommerlandschaft von Olof Arborelius
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Landschaft, wahrscheinlich aus der Gegend von Uddevalla Öl auf Leinwand unterzeichnete O.Arb.s ungerahmt: 25 x 35 cm (9 7/8 x 13 3/4 in) Gerah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommertag an der Westküste Schwedens des schwedischen Impressionisten Alfred Wahlberg
Alfred Wahlberg war ein bedeutender schwedischer Landschaftsmaler, dessen Karriere sich über Deutschland, Frankreich und Schweden erstreckte. Während seiner frühen Jahre lebte er in ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde von C. Erhardt „Eine skandinavische Landschaft“
Ölgemälde von C. Erhardt "Eine skandinavische Landschaft" 1900 -1914 Gute Qualität Landschaft aus dem Anfang des 20. Öl auf Leinwand. Unterzeichnet Abmessungen ungerahmt: Höhe 21" x...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Motiv Aus Långälven in Värmland, Schweden.
Dieses bezaubernde schwedische Gemälde aus der Zeit um 1890 stellt vermutlich die ruhigen Gewässer des Långälven in Värmland dar und ist ein Beweis für Ohlsons Fähigkeit, die Essenz ...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommertag in Haga, Stockholm, von Erik Tryggelin, Ölgemälde aus dem Jahr 1902
In der weiten Welt der Kunstgeschichte gibt es bestimmte Werke, die Zeit und Raum überwinden und uns in eine Welt der Schönheit und Gelassenheit entführen. Ein solches Gemälde stammt...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Der Ruhestand des Malers in Dänemark
Carl SCHLICHTING-CARLSEN (Flensburg 1842 - Hellebæk 1931) Die Ruhe des Malers Öl auf Leinwand H. 130 cm; B. 93 cm Signiert und datiert unten links - S. Carlsen (18)94 Der deutschstä...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl