Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Alphonse ROBERT
Fluss Italiens

Angaben zum Objekt

Alphonse ROBERT (Sèvres, 1807 - Sèvres, 1885) Fluss Italiens Öl auf Leinwand Signiert unten links 60 x 88cm Alphonse Robert, Porzellan- und Leinwandmaler, wurde am 19. März 1807 in Sèvres als Sohn von Jean François Robert (1778-1870), Direktor der Manufacture de Sèvres, und Louise Sophie Pithou (1776-1842) geboren. Er ist auch der Neffe von Pierre Remy Robert (1783-1832), Chemiker, der am 1. Januar 1815 in die Manufacture de Sèvres eintrat, Leiter der Glasmalereiwerkstätten und von 1816 bis 1822 Wächter des Pariser Geschäfts, der Anne Caroline Olive Demarne (1789-1830), Tochter des Malers Jean Louis Demarne (1752-1829), heiratete. Zu ihren Kindern gehörte Louis Rémy Robert (1810-1882), ein Cousin ersten Grades von Alphonse Robert, der als Chemiker bei der Manufacture de Sèvres in der Glasmalereiwerkstatt, dann als Leiter der Malerei und Vergoldung und schließlich von 1871 bis 1879 als Direktor der Manufaktur arbeitete. Alphonse Robert war von 1833 bis 1837 bei der Manufacture de Sèvres als Landschaftsmaler tätig. Er arbeitete im Forstdienst, der am 10. Januar 1834 nach einem von Alexandre Brongniart festgelegten Programm begann. Ein Teil dieses Dienstes wurde 1850 Sultan Abdulmejid (1838-1861) angeboten, ein anderer Teil wurde an das Marineministerium geschickt. Neben seiner Tätigkeit in der Manufaktur von Sèvres beschäftigte sich Alphonse Robert auch mit der Staffeleimalerei und stellte als Schüler von Léon Cogniet zwischen 1827 und 1880 in den Salons von Paris, Valenciennes und Boulogne aus. Außerdem wird er 1831 mit einer Medaille zweiter Klasse (Landschaft) belohnt. Zwei seiner Gemälde wurden in den Appartements des Palais de Saint-Cloud ausgestellt: - Die Gemächer des Königs - Ratssaal: Blick auf den Grand Jet (Park von Saint-Cloud), vom neuen Weg aus, den der König angelegt hat - Pavillon de Valois - Schlafzimmer: Ansicht aus Jonquières (Oise) Der Künstler starb 1885 in Sèvres.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse ROBERT (1807 - 1885, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 88 cm (34,65 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T637 03 231stDibs: LU1954215771832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ansicht in der Nähe von Ajaccio, Korsika – Frankreich
Charles Louis Émilien DESPREZ (Maisons-Alfort, 1818 - Paris, 1898) Ansicht in der Nähe von Ajaccio Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen Unten signiert, rechts unten lokalisiert un...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Notre-Dame. Graues Wetter, Paris, Paris
Ricardo FLORÈS (Alençon, 1878 - Rennes, 1918) Notre-Dame. Graues Wetter Öl auf Leinwand 46 x 55 cm ohne Rahmen 65 x 74 mit Rahmen 1907 Ausstellung: Vierte Ausstellung der Société ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Straße von Subiaco nach Tivoli
Alexandre François LOISEL (Neuilly-sur-Seine, 1783 - Neuilly-sur-Seine, 1865) Straße von Subiaco nach Tivoli Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 50 x 60 cm 1836 Alex...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Avenue du Bois de Boulogne in Paris, Frankreich
Von Fausto Giusto
Fausto GIUSTO (Neapel, 1867 - Zürich, 1941) Avenue du Bois de Boulogne in Paris Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 28 x 46 cm Fausto Giusto ist ein italienischer Maler, der ein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht der Basilika von Saint-Denis aus dem Friedhof Montmartre, Paris
Jean-Jacques CHAMPIN (Sceaux, 1796 - Paris, 1860) Blick auf die Basilika von Saint-Denis vom Friedhof Montmartre aus Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen Signiert unten rechts 15 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Neoklassizistische Landschaft
Joséphine Henriette, bekannt als Jenny des ROYS d'ESCHANDELYS, geborene HOCHE (Thionville, 1796 - Paris, 1867) Neoklassizistische Landschaft Öl auf Leinwand Signiert unten links 20...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes abstraktes Stadtbild der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde der südlichen Landschaft
Von Claude Dechezelle
Ein bedeutendes modernes Werk des französischen Künstlers Claude Dechezelle (1928-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Nach seinem Studium bei dem Art-déco-Maler und Designer Jean D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft der Bretagne in Frankreich
Marie RÉOL (Massiac 1880 - Douarnenez 1963) Am Meer in Douarnenez ? Öl auf Leinwand H. 54 cm; L. 65 cm Signiert unten links Provenienz : Privatsammlung, Périgord Marie Réol wurde i...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Rom - Dômes Et Couvents
Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile habe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Le Blue Cargo in Biarritz im Baskenland
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Noli me tangere – christliches Thema
Jules VALADON (Paris 1826 - Paris 1900) Noli me tangere (?) Öl auf Mahagonitafel H. 19 cm; L. 35 cm Signiert unten links Provenienz: Privatsammlung, Paris Der junge Sohn eines Pari...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen