Objekte ähnlich wie Premana in Valsassina - Ambrogio Vismara (1909-1998)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Ambrogio VismaraPremana in Valsassina - Ambrogio Vismara (1909-1998)20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
3.400 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Das Gemälde Premana in Valsassina von Ambrogio Vismara ist eine schöne Darstellung einer ländlichen Szene im Vorfrühling, die einen Moment in der Berglandschaft des Valsassina in Norditalien festhält. Obwohl diese Figur im Verhältnis zur Gesamtkomposition klein ist, lenkt sie den Blick des Betrachters auf das Zentrum der Szene. Der Weg schlängelt sich nach unten und vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe, während er den Betrachter in die Ferne führt. Das felsige Gelände und die kahlen Winterbäume rahmen die Figur ein und sorgen für eine starke vertikale und diagonale Dynamik in der Szene: Die Landschaft dominiert die Komposition, wobei die menschliche Figur und die Tiere einen Brennpunkt bilden, der die Größe der natürlichen Umgebung betont. Die kahlen Bäume, die aus dem Boden ragen, und der Felsbrocken im Hintergrund schaffen ein Gefühl der Abgeschlossenheit, während sie der Landschaft verschiedene Ebenen von Textur und Form verleihen. Die Richtung des Weges und die Positionierung der Bäume lenken den Blick nach oben und weiter in die Szene hinein, was ihr Tiefe und ein Gefühl von Distanz verleiht.Vismara verwendet eine gedämpfte, erdige Farbpalette, um die kalte und zerklüftete Landschaft darzustellen. Das Gemälde wird von Braun-, Ocker- und Grautönen dominiert, die das felsige Gelände und die kahlen Winterbäume beschreiben. Diese warmen Töne werden den kühleren Blau- und Weißtönen des Schnees und des Himmels gegenübergestellt, wodurch ein starker Kontrast entsteht, der die winterliche Atmosphäre noch verstärkt: Der Schnee ist in Weiß- und Hellblautönen gehalten, die die reflektierende Natur des Schnees in den schattigen Bereichen andeuten und der Landschaft ein Gefühl von Kälte und Klarheit verleihen. Die Verwendung von rötlich-braunen Tönen zur Darstellung des erdigen Weges und der Felsen verleiht der Szene Wärme und schafft einen Ausgleich zu den kühleren Farben. Das rote Kopftuch der Frau setzt einen kleinen, aber kräftigen Farbakzent, der sich von den gedämpften Farbtönen der Umgebung abhebt. Das Licht spielt in diesem Gemälde eine wesentliche Rolle, da es einen starken Kontrast zwischen dem beleuchteten Schnee und den schattigen Bereichen des Weges und der Felsen schafft. Das Licht scheint von links zu kommen und wirft lange Schatten auf die Bäume, Felsen und die Figur selbst. Diese Schatten verleihen der Szene eine dramatische, fast filmische Qualität und verstärken den Eindruck von Tiefe und Dreidimensionalität. Der Schnee reflektiert das Licht und erzeugt helle Flecken, die im Kontrast zu den dunkleren Tönen der Landschaft stehen. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten trägt zur Atmosphäre der Szene bei und lässt an einen späten Nachmittag oder Morgen denken, an dem das Licht tiefer am Himmel steht, was zu längeren Schatten und einem sanfteren Leuchten führt.Vimaras Pinselführung ist ausdrucksstark und strukturiert, mit sichtbaren, dynamischen Strichen, die dem Gemälde eine fast impressionistische Qualität verleihen. Der Schnee und der felsige Weg sind mit einer Kombination aus breiten, lockeren Strichen und detaillierteren Details gemalt, die ein taktiles Gefühl für das Terrain vermitteln. Die Rauheit der Pinselführung im Vordergrund kontrastiert mit der zarteren Behandlung der entfernten Bäume und des Hintergrunds, was den Eindruck von Tiefe verstärkt: Die Bäume mit ihren dünnen, kahlen Ästen sind mit schnellen, linearen Strichen dargestellt, die ihre zarte und spindeldürre Natur andeuten. Die Textur des felsigen Bodens und des Schnees wird durch geschichtete Pinselstriche hervorgehoben, die der Oberfläche ein Gefühl von Rauheit und Unebenheit verleihen und die zerklüftete Gebirgslandschaft perfekt wiedergeben; die Figuren und Tiere sind präziser gemalt, obwohl Vismara immer noch lockere Pinselstriche verwendet, um den impressionistischen Gesamteindruck des Werkes zu erhalten. Der Betrachter kann die Bewegung der Ziegen und der Figur durch die Direktionalität der Pinselführung wahrnehmen, die selbst inmitten einer relativ statischen Szene Bewegung suggeriert Die Kombination aus gedämpfter Farbpalette, weichem Licht und strukturierter Pinselführung vermittelt die stille, kalte Schönheit einer Landschaft im frühen Frühling. Die Einbeziehung der Figur und der Tiere fügt ein erzählerisches Element hinzu und suggeriert einen Moment des alltäglichen Lebens in einer abgelegenen, bergigen Umgebung. Trotz der rauen Umgebung herrscht ein Gefühl der Ruhe und Unverwüstlichkeit, während die Figur und die Ziegen ihre Reise durch den verschneiten Weg fortsetzen.BiografieAmbrogio Vismara war ein italienischer Maler, der für seine ausdrucksstarken und introspektiven Werke bekannt war, in denen er die emotionale Tiefe seiner Motive erforschte. Vismara wurde 1909 in Monza, Italien, geboren und wuchs in einer Zeit des großen Wandels in der italienischen Kunst auf. Sein Stil spiegelt eine Mischung aus traditioneller italienischer Malerei und den sich entwickelnden modernistischen Ideen wider, die das frühe 20. Jahrhundert durchdrangen. Vismaras künstlerische Ausbildung erfolgte an der Brera Academy Fine Paintings in Mailand, einer der renommiertesten Kunstschulen Italiens. In den 1930er und 1940er Jahren begann Vismara, seine Werke in Mailand und anderen italienischen Städten auszustellen. Seine frühen Werke sind von einem ausgeprägten Sinn für Realismus geprägt und zeigen oft ruhige Alltagsszenen mit dem Schwerpunkt auf der menschlichen Figur. Während die modernistischen und avantgardistischen Bewegungen der Zeit an Boden gewannen, blieb Vismara einem eher traditionellen und gegenständlichen Ansatz verpflichtet, auch wenn sein Werk allmählich subtile Elemente der Moderne aufnahm. Einer der wichtigsten Einflüsse auf Vimaras Entwicklung war die Scuola Romana (Römische Schule), eine italienische Kunstbewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Diese Künstlergruppe, zu der Maler wie Mario Mafai und Gino Bonichi (Scipione) gehörten, betonte die figurative Kunst mit düsteren, existenziellen Themen. Vismara schloss sich diesem introspektiven Ton an, und sein Werk begann, mehr emotionale und psychologische Themen zu erforschen, oft durch düstere Farbpaletten und stimmungsvolle Atmosphären.In den Nachkriegsjahren wurde Vismaras Stil ausdrucksstärker. Beeinflusst vom Expressionismus. Seine Bilder sind zwar immer noch im Realismus verwurzelt, zeigen aber eine erhöhte Sensibilität für Abstraktion und Form A. Vismaras Verwendung von Farbe und Licht wurde zunehmend atmosphärisch, wobei gedämpfte Ocker-, Braun- und Rottöne seine Kompositionen dominierten und ein Gefühl von Intimität und Kontemplation erzeugten. Obwohl Vismaras Werk die radikalen Veränderungen der Avantgarde-Kunst Mitte des 20. Seine Verbundenheit mit dem künstlerischen Erbe Italiens und seine Fähigkeit, durch traditionelle Formen emotionale Tiefe zu vermitteln, haben ihm eine treue Anhängerschaft unter Sammlern und Kritikern gleichermaßen eingebracht. Seine Fähigkeit, modernistische Ideen auf subtile Weise in einen klassischen Rahmen zu integrieren, machte sein Werk zu einem herausragenden Werk in einer Zeit des bedeutenden künstlerischen Wandels. 1998 verstarb Ambrogio Vismara und hinterließ ein Werk, das sowohl seine Hingabe an die Traditionen der italienischen Kunst als auch seinen persönlichen Weg als Künstler widerspiegelt.
- Schöpfer*in:Ambrogio Vismara (1909 - 1998)
- Entstehungsjahr:20. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 1 cm (0,4 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Gent, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2140216920582
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Gent, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTONI BORDIGNON, Altmeisterliche Landschaftsmalerei im Capriccio-Stil
Ein italienisches Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts im überzeugenden Stil der Alten Meister, gerahmt, beeindruckende 91 x 60 cm (mit Rahmen 121 * !à cm), signiert unten links v...
Kategorie
20. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
François Théodore Isidore Verheyden (1880-1950) - Mont Saint-Victoire
Dieses Gemälde von François Théodore Isidore Verheyden zeigt eine lebendige und dynamische Landschaft, die wahrscheinlich von der postimpressionistischen Bewegung beeinflusst wurde. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Arsene Chabanian (1864-1949) die alte Wassermühle
Dieses schöne Pastell zeigt eine heitere Landschaft mit einem fließenden Fluss, einer Brücke und einem Gebäude auf der rechten Seite. Die Details des Gemäldes, wie z. B. die Textur d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Pastell
Georges Moullade (1893-1968)+ Öl auf Karton, Vorfrühling bei Cagnes sur Mer
Der "Vorfrühling bei Cagnes sur Mer" von Georges Moullade ist eine meisterhafte Darstellung der Vorfrühlingslandschaft an der französischen Riviera. Das Gemälde fängt die zarte Schön...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Vue d'un sous bois, tableau daté 1901, huile sur toile de Feodor Petrovich Rizni
Blick auf ein Unterholz, 1901
Abmessungen: 49 x 80 cm (ungerahmt)
Öl auf Leinwand
Signiert unten links und datiert
Fedor Petrovich Riznichenko - russischer und ukrainischer Landsch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft bei Nafraiture von Léon Frederic (1856 - 1940)
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric war einer der größten Vertreter des belgischen Symbolismus und Realismus. Er wurde 1929 von König Albert I. in den Adelsstand erhoben.
Das Dorf Nafraiture und die Arde...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
An der Zollschranke bei Vigentino, Landschaft von Ulderico Marotto, 1937
Öl auf Leinwand von Ulderico Marotto, das eine verschneite Ansicht einer Zollschranke in Vigentino in der Provinz Mailand zeigt.
Das Gemälde ist unten links signiert.
Auf der Rücksei...
Kategorie
1930s, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Auf dem Lande auf dem Lande
Arbeit auf Papier
Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe
46 x 56 x 1,3 cm
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftszeichnungen u...
Materialien
Wasserfarbe
Landschaft – Ölgemälde von Giovanni Meroli – Mitte des 20. Jahrhunderts
Landscape ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts von Giovanni Meroli (1890-1960) geschaffen wurde.
Gemischtes farbiges Öl auf Leinwand.
Handsigniert am unteren ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Virgilianisches Holz – Ölgemälde von Luigi Venturini – 1960er Jahre
Virgilianisches Holz ist ein modernes Kunstwerk, das in den 1960er Jahren von dem italienischen Maler Luigi Venturini geschaffen wurde.
Gemischtes farbiges Öl auf Karton.
Vom Künst...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Winterlandschaft mit Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
In einer winterlichen Landschaft mit Schnee, kahler, trostloser und trockener Natur, schlangen inmitten von völlig kahlen Bäumen einen Weg, der zum Dorf, und auf...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Italienisches signiertes Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Filiberto Petiti
20. Jahrhundert Italienische signierte Landschaft
Schönes und wichtiges Gemälde des großen, in Turin geborenen Künstlers der römischen Schule, Filiberto Petiti (Turin, 14. November...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Öl