Objekte ähnlich wie Algerien, Orientalisch-fauvistisches Ölgemälde, Schüler von Othon Freize
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
André BoureauAlgerien, Orientalisch-fauvistisches Ölgemälde, Schüler von Othon Freize1940s
1940s
1.420 €
Angaben zum Objekt
Algerische Landschaft in Öl auf Karton aus der Mitte des Jahrhunderts von dem französisch-algerischen Künstler André Boureau, einem Schüler von Othon Freize. Das Gemälde ist unten rechts signiert und wird in einem speziell patinierten Holzrahmen präsentiert.
Dieses lebendige Gemälde fängt eine ätherische Landschaft ein, die von dynamischer Bewegung und leuchtenden Farben durchdrungen ist. Die Leinwand lebt von schwungvollen Strichen in Blau-, Grün- und Gelbtönen, die ein rhythmisches Wechselspiel erzeugen, das den Blick des Betrachters über die Komposition führt. Eingebettet in diese abstrakte Szenerie sind subtile Andeutungen von Kuppelbauten und üppiger Vegetation, die an ein ruhiges, traumhaftes Dorf erinnern. Die Künstlerin mischt gekonnt kräftige, strukturierte Pinselstriche, die Tiefe und ein Gefühl von Spontaneität vermitteln. Jeder Farbton geht nahtlos in den nächsten über, so dass die Farben harmonisch tanzen und Gefühle der Ruhe und des Staunens hervorrufen. Die Wiedergabe von Licht und Schatten ist meisterhaft gelungen und verstärkt die atmosphärische Qualität. Dieses Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sowohl Einfachheit als auch Komplexität zu vermitteln, und bietet eine eindringliche visuelle Erfahrung, die zum Nachdenken und zur Interpretation einlädt.
André Boureau (13. Dezember 1917 - 30. März 1999) war ein französischer Maler, Bildhauer und Dichter.
Sein Stil, der von verschiedenen künstlerischen Strömungen durchzogen ist, schwankt zwischen Akademismus, Fauvismus, Impressionismus und abstrakter Kunst - ganz zu schweigen von der sakralen Kunst -, um am Ende seines Lebens zu einem "neuen Realismus" zurückzukehren.
1936, im Alter von achtzehn Jahren, trat er in die Beaux-Arts in Algier ein, wo er sich mit dem Maler Pierre Raffi anfreundete. Pierre Raffi macht ihn mit seinem Freund Albert Camus bekannt, mit dem André Theater spielt.
Im Jahr 1937 wurde ihm der Ehrenpreis der École des Beaux-Arts in Algier verliehen. Er wurde beauftragt, seine Schule auf der Internationalen Ausstellung in Paris zu vertreten. Er entdeckte Frankreich, Guernica im spanischen Pavillon und Van Gogh im Louvre.
Im Jahr 1938 gewann er den Wettbewerb um das algerische Regierungsstipendium und verbrachte zwei Jahre in Paris. Von 1938 bis 1942 teilte er sein Leben zwischen Algerien und Frankreich. Er nahm an der Ausstellung der orientalischen Maler teil (Bougie, la porte Fouka 1942). Zurück in Algier gewann er den BEVIA-Preis und den Preis der Stadt Algier (das Museum besitzt eines seiner Gemälde).
Im selben Jahr 1938 kehrte er nach Paris zurück, wo er an der École nationale supérieure des Beaux-Arts bei Fernand Sabatté studierte. Er studierte auch an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs.
Er besuchte das Atelier von Gif-sur-Yvette und das Chevreuse-Tal, wo er lange Serien impressionistischer Landschaften malte. Lastkähne auf den Quais, 1944, Banlieue sous l'occupation, 1944). In dieser Zeit lernte er Marcelle Germain (1915-1989) kennen, die 22 Jahre alt war und ebenfalls an der Beaux-Arts-Schule studierte.
Im Jahr 1939 kehrte er für eine Ausstellung von Gemälden nach Bougie zurück. Es war zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, er pendelte zwischen Algerien und Frankreich hin und her, wo er mobilisiert wurde.
Im Jahr 1940 wird er demobilisiert und bleibt in Paris, wo er den Fauvismus und insbesondere Othon Friesz entdeckt.
Von 1940 bis 1947 war Boureau ein Schüler von Othon Friesz (1879-1949) und hatte zahlreiche private Ausstellungen. Er nahm an der von Othon Friesz gesponserten Ausstellung in der Galerie Chabanon teil.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Castelucho-Diana-Preis und den Preis der Stadt Versailles.
Er tritt in die Galerie Chardin ein und wird regelmäßig in den Salon des Tuileries eingeladen. Jedes Jahr nimmt er am Salon d'Automne teil. Er stellte auch allein oder in Gruppen in den Galerien Viscinsi, Chabanon, Vandamne etc. aus.
Er stellt Gouachen in der Pariser Galerie Saint-Placide aus, wo er für den Preis der Kritiker ausgewählt wird. Zu dieser Zeit trat er als Bildhauer in die Galerie Drouant-David in Paris ein.
Im Jahr 1948 stellte er in Algerien und Marokko aus.
Auf der Durchreise durch Bougie lernt er den Maler Gabriel Salord-Gendre kennen, der einer seiner Freunde wird. Boureau bot ihm ein Gemälde an.
1959 gründete Boureau eine internationale Gruppe von Malern und Bildhauern "Les Crabistes", die sich jeden Sommer in Doëlan traf. Zu ihnen gehörten der Pariser expressionistische Maler Henri Ren (geb. 1930), der Niederländer Henk Van Den Idsert (1913-2001) und Max Bueno de Mesquita. Der Spanier Fernando Mayoral schloss sich der Gruppe einige Jahre später ad hoc an.
Im Jahr 1974 kehrt er mit seinen Werken zu einem "Neuen Realismus" zurück.
Ausstellung in der Maison de la culture d'Écouen.
1978, Ausstellung von Monotypien.
Im Jahr 1984 stellte er in der Galerie ISIS in Céret aus.
1985, neue Ausstellung in der Chapelle St. Roch, in Céret.
Im Jahr 1986 wurde er für den Internationalen Zeichenwettbewerb in Barcelona (Stiftung Juan Miro) ausgewählt.
Im Jahr 1990 stellte er im Espace Croix Bragnon in Toulouse aus.
Dann auf dem Salon des Réalités Nouvelles in Paris und in Montpellier in der Galerie La Cimaise.
1991, Retrospektive (Malerei) im Stedelijik Museum in Shiedam (Rotterdam).
1992, Große Ausstellung in der Stiftung Carla de Lorenzi in Céret. Das Werkverzeichnis ist mit einem Vorwort von Jack Lang versehen und von Miette von der Fondation Maeght unterzeichnet.
- Schöpfer*in:André Boureau (1917 - 1999, Algerien, Französisch)
- Entstehungsjahr:1940s
- Maße:Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/Boureau1stDibs: LU1430216730772
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
250 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOrientalistische Landschaft, Die Fischer. Öl auf Karton.
Orientalische Öl auf Panel Ansicht von Fischern und Booten von D Abchli. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite der Platte sind Stempel angebracht. Präsentiert i...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Fauvistische provenzalische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts. Öl auf Karton.
Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton Fauvist Blick auf eine Landschaft, wahrscheinlich in der Nähe von Nizza in Südfrankreich und die umliegende Landschaft, von Hyppo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton, Acryl
Französisch-impressionistisches Ölgemälde auf Tafel, Landschaft, Lourdes
Öl auf Tafel, Ansicht von Lourdes in Frankreich von Jacques Buecher. Das Gemälde ist unten links signiert, betitelt und datiert. Auf der Rückseite des Kartons befindet sich oben link...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Französisches fauvistisches Ölgemälde auf Leinwand, Blick auf das Meer, Kreis von Charles Camoin.
Französische Landschaft in Öl auf Leinwand mit Blick auf einen Hafen und das Meer. Das Gemälde ist nicht signiert und befindet sich in einem modernen, bemalten und vergoldeten Holzra...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fauvistisch-impressionistische Landschaft in Öl, Paysage de la Loire à l'Île Rategoude.
Öl auf Karte, Ansicht des Loire-Tals in Frankreich und einer seiner Inseln von Jacques Buecher. Das Gemälde ist auf der Rückseite der Platte signiert und betitelt.
Ein sehr charmant...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Pappe, Öl
Fauvistische Meereslandschaft, Côte d'Azur
Französische fauvistische Marinelandschaft, wahrscheinlich Mittelmeer, Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Karton. Das Gemälde ist rechts unten signiert, aber noch nicht entziffert. Präse...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lebhafte fauvistische Landschaft einer Dorfsszene, reich strukturiert, Mitte des 20. Jahrhunderts
Lebendige Fauvismus-Landschaft
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 13 x 16 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Condit: sehr guter Zustand
Beschreibung: Diese pulsierende f...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
""Pres de la Fontaine" Tunis Öl auf Leinwand von Pat F. Wilson
Pat Wilson war eine französische Malerin, die 1868 geboren wurde und 1928 starb.
Sie lebte in Frankreich und einen Teil ihres Lebens im Maghreb.
Dieses Gemälde zeigt mit seinen kräft...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Öl
1.268 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Antike signierte architektonische Landschaft Carthage, Tunesien, Landschaft, Ölgemälde
Antike impressionistische signierte Landschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Unleserlich unterschrieben. Gerahmt. Bildgröße: 13 L x 9,5 H.
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
912 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tunesianische Landschaft – Ölgemälde von Alexander Sergeev - 1994
Tunisin Landscape ist ein Original-Ölgemälde realisiert von Alexander Sergejew im Jahr 1994.
Handsigniert und datiert am unteren rechten Rand.
Gemischte farbige Ölgemälde auf Lein...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Orientalisches Gemälde „Constantine ( Algerien) 1893“ Claude Firmin-Goy (1864-1944)
Konstantin (Algerien) 1893"
Claude Firmin-Goy
Öl auf Leinwand
12 1/4 x 16 1/2 (Rahmen 16 1/2 x 20 3/4) Zoll
Dieses helle und leuchtende Werk des Malers Claude Firmin-Goy aus Avigno...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tunesianische Landschaft – Ölgemälde – 1994
Die tunesische Landschaft ist ein Originalkunstwerk aus dem Jahr 1994.
Ölgemälde auf Leinwand.
Das Kunstwerk ist vom Künstler am unteren linken Rand handsigniert und datiert.
Inkl...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl