Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Andre Chéronnet Champollion
Meenakshi Tempel Madurai Tamil Indien 1913 Hindu Priest Sacred Elephant Ölgemälde

1913

18.062,07 €
22.577,59 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andre Chéronnet Champollion Meenakshi-Tempel Hindu-Priester & Heiliger Elefant Madurai, Tamil Öl auf Leinwand Abmessungen des Gemäldes: 36 x 28 Zoll Gerahmt Abmessungen: 44,5 x 36,5 Zoll Signiert und datiert unten links 1913 Verso auf dem Keilrahmen betitelt "Hindu Temple & Sacred Elephant, Madura, India". Provenienz: Durch Erbschaft in der Familie des Künstlers. Die Schwarz-Weiß-Fotos wurden von Champollion aufgenommen und anschließend für die Malerei dieses Werks verwendet. Praktisch alle bekannten Gemälde Champollions befinden sich in der Sammlung des Fogg Art Museum der Harvard University, Cambridge, Massachusetts. Andre Chéronnet Champollion war ein Gelehrter und Künstler. Er wurde am 20. September 1880 in Paris in eine abenteuerlustige Familie hineingeboren. Sein Großvater, Jean-François Champollion, entschlüsselte den Stein von Rosette. Seine Eltern starben, als er noch klein war, und er wurde auf die St. Paul's School in Concord, New Hampshire, geschickt. Champollion trat 1898 in die Harvard University ein und machte 1902 seinen Abschluss. Im folgenden Jahr reiste er mit zwei Studienfreunden um die Welt und führte während der Reise Notiz- und Skizzenbücher. Das Beispiel von Vereshchagin, der Szenen aus dem Russisch-Japanischen Krieg mit intensivem Realismus darstellte, inspirierte ihn, Maler zu werden. Champollion wurde zum Militärdienst in Frankreich einberufen. Franzosen mit einem französischen Hochschulabschluss wurde eine kürzere Dienstzeit zugestanden, aber er kam nicht in Frage, da sein Abschluss von einer amerikanischen Universität stammte. Infolgedessen wurde er 1904 amerikanischer Staatsbürger. Später kehrte er nach Frankreich zurück und wurde aufgrund einer Militäramnestie, die es ihm ermöglichte, eine kürzere Strafe zu verbüßen, wieder eingestellt. Er heiratete Adelaide, die Tochter von John Jay Knox, im Jahr 1908. Sie lebten in Newport, New Hampshire, und bekamen einen Sohn, Rene, bevor Champollion nach Frankreich ging, um im Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Champollion starb am 23. März 1915 in Bois-le-Prête im Alter von vierunddreißig Jahren im Kampf mit der 168. französischen Infanterie (7. Regiment). Er wurde in Bois-le-Prête, Frankreich, beigesetzt. Quelle: Harvard-Bibliothek Der Arulmigu Meenakshi Sundareswarar-Tempel, auch bekannt als Arulmigu Meenakshi Amman Thirukkovil, ist ein historischer Hindu-Tempel am südlichen Ufer des Vaigai-Flusses in der Tempelstadt von Madurai, Tamil Nadu, Indien. Sie ist der Göttin Meenakshi, einer Form von Shakti, und ihrem Gemahl Sundareshwarar, einer Form von Shiva, gewidmet. Der Tempel liegt im Zentrum der alten Tempelstadt Madurai, die in der tamilischen Sangam-Literatur erwähnt wird, wobei der Tempel der Göttin in Texten aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnt wird. Dieser Tempel ist einer der Paadal Petra Sthalams, bei denen es sich um 275 Shiva-Tempel handelt, die in den Versen der tamilischen Saiva Nayanars aus dem 6. bis 9. Jahrhundert n. Chr. verehrt werden. Der Westturm (Gopuram) des Tempels ist das Modell, nach dem das Staatswappen von Tamil Nadu entworfen wurde.
  • Schöpfer*in:
    Andre Chéronnet Champollion (1880 - 1915)
  • Entstehungsjahr:
    1913
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In sehr gutem, altersgemäßem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Rancho Santa Fe, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU516314193502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arabischer Marktplatz (Souk) in Tanta, Ägypten 1874 Orientalisches Aquarell von W. Burton
Von William Paton Burton
Untergebracht in einem Rahmen aus Blattgold. Bezeichnet unten links: "Marktplatz Tanta Ägypten". Signiert und datiert 1874. Dieses Aquarell zeigt einen arabischen Marktplatz (Souk) ...
Kategorie

1870er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

STEPHEN KOEKKOEK zwei gerahmte englische Ölgemälde mit Landschaftsmotiven (2) um 1923
Stephen Robert Koekkoek (Brite, 1887-1934) "Licht im Tal und mondbeschienene Landschaft" Öl auf Karton 5 x 6,5 Zoll (12,7 x 16,5 cm); 11 x 13 Zoll gerahmt 5 x 6,5 Zoll (12,7 x 16,5 c...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Garten der Tuilerien, gegenüber der Place de la Concorde, Paris
Von Marcel Dyf
Signiert unten rechts: "DYF". Dieser Artikel befindet sich in unserem Lager in New York City und kann nach Vereinbarung besichtigt werden.
Kategorie

1950er, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

SALVADOR DE REGIL 1951 Surrealistische Landschaft mit Figuren, versteckten Gesichtern und nackter Frau
Von Salvador De Regil
Öl auf Leinwand, Karton. Signiert und datiert unten links. Ungerahmt. Das surrealistische Ölgemälde von Salvador de Regil aus dem Jahr 1951 entführt den Betrachter in eine faszinier...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Edmond M Petitjean „Etang devant une ville“ Französische Landschaft, Öl/Leinwand, um 1900
Von Edmond Marie Petitjean
Edmond Petitjean wurde am 5. Juli 1844 in den Vogesen geboren. Er debütierte auf dem Salon von 1874 und wurde 1883 Mitglied des Salons der französischen Künstler. Ab 1890 stellte er ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

LOUIS BUISSERET um 1930 Nackte Frau Stehend Innen LARGE Öl/Leinwand BELGISCH
Von Louis Buisseret
Dieses Ölgemälde von Louis Buisseret, einem belgischen Künstler, der für seine Beherrschung des Realismus und seine Sensibilität für die menschliche Form bekannt ist, ist ein Beispie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

CIRCA 1941 Zeichnung nach André Maire : Les éléphants sacrés - Madurai
Von André Maire
Diese um 1941 entstandene Zeichnung Les éléphants sacrés - Madurai im Stil von Maire André fängt die Grandeur und das spirituelle Wesen einer der heiligsten Städte Indiens wunderbar ...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzkohle, Papier

Antikes Elefantengemälde der amerikanischen Schule, signiert mit Illustration, Indian Royalty
Antique illustration painting. Gouache and watercolor on board, circa 1920. Unterschrieben. Image size, 12L x 11H. Housed in a period frame.
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

W.O.J. Nieuwenkamp (1874-1950) "Ingang van den tempel bij Blahbatu, Bali 1907".
'Ingang van den tempel bij Blahbatu, Bali 1907'. Unten in der Mitte signiert, oben betitelt und verso mit dem Stempel des Künstlers Feder, Pinsel und Tinte auf Karton, H. 14,8 x B. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

Der Elefant des Siva-Tempels - Original-Radierung
Von Paul Jouve
Paul JOUVE Elefant des Siva-Tempels Original-Radierung Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Pergament 103 x 75 cm (ca. 41 x 30 Zoll) Posthume Ausgabe der Chalcographie du Louvr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Steinstatue von W.O.J. Nieuwenkamp (1874-1950) im Tempel von Madura, Indien, 1914
Steinstatue im Tempel von Madura, Indien, 1914 Signiert mit Initialen oben rechts Bleistift auf Papier, 21,2 x 16,7 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. Heijbroek, W.O.J. Nieuwen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier

W.O.J. Nieuwenkamp (1874-1950) Haus temple in Singaradja, 1904
Haustempel in Singaradja, 1904 Oben in der Mitte mit Initialen signiert und unten in der Mitte mit Ort und Datum beschrieben (undeutlich mit Bleistift 11 oct.). Bleistift, Tusche un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Papier