Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Andreas Jawlensky
Verträumter Tag (Verträumter Tag) von Andreas Jawlensky

1956

23.112,03 €

Angaben zum Objekt

Andreas Alexewitsch Jawlensky 1902-1984 Russisch-Schweiz Verträumter Tag (Verträumter Tag) Signiert "A. Jawlensky" (links unten) und datiert "1956" (rechts unten) Öl auf Karton Diese lebendige Landschaft, Verträumter Tag, ist ein Beispiel für Andreas Jawlenskys Beherrschung explosiver Farben und ausdrucksstarker Pinselführung, die die lebhafte Farbpalette der Fauves mit der emotionalen Intensität des deutschen Expressionismus verbindet. Die leuchtende Komposition fängt die Essenz einer sonnenüberfluteten Landschaft durch kühne Farbkontraste und dynamische kompositorische Elemente ein und zeigt Jawlenskys Entwicklung über das künstlerische Erbe seines Vaters hinaus zu seiner eigenen unverwechselbaren Stimme. Das Gemälde strotzt vor Intensität: Goldgelbe Farbtöne dominieren die sanften Hügel, unterbrochen von leuchtenden Orangetönen und tiefen Violetttönen, die eine atmosphärische Tiefe erzeugen. Im Zentrum der Komposition steht ein einsamer Baum, dessen dunkler Stamm mit der leuchtenden Landschaft kontrastiert. Die sicheren Pinselstriche des Künstlers schaffen Textur, während das Zusammenspiel von warmen und kühlen Tönen einen visuellen Rhythmus erzeugt, der das Auge des Betrachters durch die Landschaft führt. Der 1902 im Gouvernement Witebsk geborene Jawlensky war dazu bestimmt, ein Künstler zu werden. Bereits im Alter von vier Jahren begann er im väterlichen Atelier zu malen, und sein Vater, der große russische expressionistische Maler Alexej Georgewitsch von Jawlensky, prägte die frühe Karriere des jungen Andreas. Später begegnete Jawlensky dem Werk von Vincent van Gogh und entwickelte einen ganz eigenen Stil. Sein Werk, in dem er das russische Volk und die russische Landschaft mit einer leuchtenden Palette und flachen Flächen einfängt, bleibt ein außergewöhnliches Beispiel für die moderne russische Kunst. Datiert 1956 Leinwand: 11 1/4" hoch x 15 1/4" breit (28,58 x 38,74 cm) Rahmen: 19" hoch x 23" breit x 1 5/8" tief (48,25 x 58,42 cm) Provenienz: Private Collection, die Niederlande M.S. Rau, New Orleans
  • Schöpfer*in:
    Andreas Jawlensky (1902 - 1984)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 3,38 cm (1,33 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-10871stDibs: LU18616654322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La petite île von H. Claude Pissarro
Von Hughes Claude Pissarro
Hugues Claude Pissarro b.1935 Französisch La petite île (Die kleine Insel) Signiert "H. Claude Pissarro" (unten rechts) Öl auf Leinwand In dieser Komposition zeigt der französisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le manoir de Miette au Vey von H. Claude Pissarro
Von Hughes Claude Pissarro
Hugues Claude Pissarro b. 1935 Französisch Das Herrenhaus von Miette au Vey (Miette's Manor in Vey) Signiert "H. Claude Pissarro" (unten links) Öl auf Leinwand H. Claude Pissarro...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marschlandschaft (mit drei Hausern) von Emil Nolde
Von Emil Nolde
Emil Nolde 1867-1956 Deutsch Marschlandschaft (mit drei Häusern) Sumpfland (mit drei Häusern) Signiert "Nolde" (rechts unten) Aquarell auf Japanpapier Marschlandschaft (mit drei ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Wasserfarbe

Les Falaises von Willy Schlobach
Von Willy Schlobach
Willy Schlobach 1864-1951 Belgisch Les falaises (Die Klippen) Öl auf Leinwand Signiert mit dem Monogramm des Künstlers "W.S.". (rechts unten) Diese Küstenlandschaft zeigt die küh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küstenszene in der Nähe von Lympne von Sir Winston Churchill
Von Winston Churchill
Sir Winston Churchill 1874-1965 Britisch Küstenszenen bei Lympne Öl auf Leinwand Sir Winston Churchill, der als einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weltgeschichte gilt, widmete sich mehr als 40 Jahre lang auch der Malerei. Dieses Meisterwerk mit dem Titel Coast Scene near Lympne (Küstenszene in der Nähe von Lympne) ist ein besonders schönes Stück aus dem Oeuvre des Staatsmannes, das mit flüssigen Pinselstrichen und einer lebhaften Farbpalette wiedergegeben wird. Churchill nutzte oft seine elitären Verbindungen, um sich in der komplexen politischen Landschaft der 1920er und 1930er Jahre zurechtzufinden. Viele dieser wertvollen sozialen Interaktionen fanden am Schauplatz dieses herrlichen Landschaftsgemäldes statt: dem vornehmen Landsitz Port Lympne. Im Besitz von Sir Philip Sassoon, einem einflussreichen Mitglied der berühmten Rothschild-Familie, war das Anwesen ein Treffpunkt für die intellektuellen und politischen Koryphäen der damaligen Zeit. Port Lympne liegt auf den malerischen Klippen mit Blick auf die Romney Marsh und wurde auf einem Gebiet erbaut, das einst von den alten Römern besiedelt wurde und in dem T.E. Lawrence, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin und die Churchills. Die wunderschöne Küstenlandschaft bot dem Staatsmann eine Fülle von Inspirationen, und diese Komposition zeigt die Pracht des Panoramablicks auf das Anwesen. Vom Aussichtspunkt des Klippenanwesens aus gemalt, zeigt Churchill einen stimmungsvollen Wirbel aus grauen und weißen Wolken, die sich über der Bucht sammeln. Ruhiges Wasser plätschert an der Uferlinie, die in einer Mischung aus Grün- und Sandtönen gehalten ist. Das Nebeneinander von brütenden Wolken und ruhigem Wasser verleiht dem Werk eine nachdenkliche und introspektive Qualität und spiegelt vielleicht Churchills eigene Gedanken wider, als er sich auf seinem Landsitz zur Erholung zurückzog, aber nie von den politischen Spannungen, die in Europa und darüber hinaus immer wieder aufflammten, getrennt war. Die Malerei war für Churchill in der letzten Hälfte seines Lebens eine dominierende Leidenschaft. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass er vor seinem 40. Lebensjahr eine künstlerische Ausbildung genossen hat. Seine Frau Clementine erwähnte einmal, dass Churchill, bevor er zu malen begann, kaum ein Kunstmuseum besucht hatte, geschweige denn Kunst geschaffen hatte. Churchill begann mit der Malerei nach einer persönlichen und politischen Katastrophe - dem Dardanellenfeldzug 1915. Er wird mit den Worten des Malers Sir John Rothenstein zitiert: "Wenn ich nicht malen würde, könnte ich nicht leben; ich könnte die Belastung der Dinge nicht ertragen." Churchill malte rund 500 Werke, von denen etwa 350 in Churchills Gartenstudio in Chartwell aufbewahrt werden. Nur wenige andere wurden an Freunde verschenkt und befinden sich in privaten Sammlungen. Dieses Gemälde ist in der wichtigsten Publikation über Churchills Gemälde, Sir Winston Churchill, prominent abgebildet: His Life and His Paintings von David Coombs und auch in der Biografie von Mary Saome über ihren Vater Winston Churchill: His Life as a Painter. Um 1930 Leinwand: 20" hoch x 24" breit Gerahmt: 27" hoch x 31 1/4" breit x 2" tief Ausgestellt: Chartwell, Das Studio Leihausstellung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Garden Near Cailhau von Achille Laugé
Von Achille Laugé
Achille Laugé 1861-1944 Französisch Der Garten bei Cailhau Signiert "A. Laugé 96" (links unten) Öl auf Leinwand "Laugés Kunst ist von großer Sensibilität und kontrollierter Vernu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blaue und lila Berge 2 – Fauvistische Landschaft
Von Don Klopfer
Lebendige und verspielte Landschaft des kalifornischen Künstlers Richard "Don" Klopfer (1920-2009). Verso signiert und datiert "R. Klopfer 3.86" verso. Kein Rahmen. Größe der Tafel: ...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Braque, Paysage a L'estaque, Fauves, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Georges Braque
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1972 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Paysage de Provence von Moïse Kisling - Landschaftsmalerei
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Sobald eine Bestellung aufgegeben wurde, werden wir dafür sorgen, dass die Mehrwertsteuer von...
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Othon Friesz, Paysage à La Ciotat, Fauves, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Achille-Émile Othon Friesz
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1972 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Parc Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Landschaft Öl auf Leinwand von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich im Sommer. D...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Leuchtende Landschaft mit Sonne
Von Jehudith Sobel
Lebendige Landschaft mit Sonne Künstler signiert, Öl auf Leinwand 36x30 Judith Sobel wurde 1924 in Lwow in Polen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte sie die Akademie der S...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl