Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Anne Redpath
Borders Landscape, 1930er Jahre – gerahmtes Landschaftsgemälde mit Bergen, Bäumen, See

um 1934

8.833,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Landschaft an den Grenzen, Gouache auf festem Papier Gemälde von Anne Redpath , 1934 ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache auf chamoisfarbenem Papier 43 x 53.5 cm 16 7/8 x 21 1/8 Zoll Unterzeichnet Redpaths Beherrschung der Aquarelltechnik zeigt sich in der Gegenüberstellung von eindringlichen Pinselstrichen und Farbverläufen. Die freie und malerische Ausführung von Border's Landscape ist charakteristisch für Redpaths Werke, nachdem sie 1934 nach ihrer Mutterschaft wieder zur Malerei zurückgekehrt war. Der Wiedereinstieg in die Kunst ist etwas anderes als die Musik. Die eigentliche Technik ist nicht ganz so wichtig wie in der Musik. Aber anfangs ist es schwierig, die gleiche Unbekümmertheit und Bravour in der Malerei zu erreichen". Anne Redpath war eine schottische Künstlerin, die für ihre Stillleben und Landschaften bekannt war. Anne Redpath wurde 1895 in Galashiels geboren, wuchs in Hawick auf und studierte später am Edinburgh College of Art bei Robert Burns und Henry Lintott. Redpath zeigte schon in jungen Jahren ihr außergewöhnliches Talent als Künstlerin und gewann 1919 ein Reisestipendium, das es ihr ermöglichte, das Jahr in Florenz, Siena, Brügge und Paris zu verbringen, bevor sie in die Grenzregion zurückkehrte. Im Jahr 1920 heiratete Redpath den Architekten James Michie. Seine Arbeit führte die Familie nach Cap Ferrat und das Paar zog nach Pas-de-Calais. Während dieser Zeit malte Anne nur selten und konzentrierte sich lieber auf ihre Rolle als Mutter ihrer drei Söhne. Nach ihrer Rückkehr nach Hawick im Jahr 1934 widmete sie sich wieder intensiv der Malerei. Später erklärte sie: "Mit der Kunst wieder anzufangen ist etwas anderes als mit der Musik. Die eigentliche Technik ist nicht ganz so wichtig wie in der Musik. Aber anfangs ist es schwierig, die gleiche Art von Hingabe und Bravour in der Malerei zu erreichen". Dementsprechend ist ihr Werk aus dieser Zeit, das sich auf Grenzlandschaften und Atelierinterieurs konzentriert, in einer gedämpften Farbpalette ausgeführt, während sie sich wieder an die Malerei gewöhnt. Erst 1942 erlangte ihr Werk wieder das Vertrauen, das ihre brillante Studienzeit versprochen hatte. Ihre Farbpalette wird allmählich lebendiger und ab Mitte der 1940er Jahre tendieren ihre Werke zunehmend zur Abstraktion. Sie wurde 1947 zum assoziierten Mitglied der Royal Scottish Academy gewählt und war 1952 die erste Frau, die zum Vollmitglied gewählt wurde. Sie stellte regelmäßig in der Royal Scottish Academy, der Society of Scottish Artists, dem Royal Glasgow Institute und ab 1946 in der Royal Academy aus. Im Laufe ihres Lebens stellte sie mehr als vierhundert Werke in öffentlichen Ausstellungen aus. 1960 wurde sie zum Associate der Royal Academy gewählt, nachdem sie bereits 1955 mit dem OBE ausgezeichnet worden war. Im selben Jahr erhielt sie auch die Ehrendoktorwürde der Universität Edinburgh. Redpath war in Edinburgh und durch die namhaften Alex Reid und Lefevre in London vertreten. Die meisten ihrer ausgestellten Werke entstanden zwischen 1950 und 1965, als sie ausgiebig durch Europa reiste. Spanien, Portugal, Korsika, Südfrankreich und die Kanarischen Inseln waren einige ihrer Lieblingsorte. Redpaths Werke sind in der Fleming Collection'S enthalten.
  • Schöpfer*in:
    Anne Redpath (1895 - 1965, Schottland)
  • Entstehungsjahr:
    um 1934
  • Maße:
    Höhe: 42,88 cm (16,88 in)Breite: 53,68 cm (21,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214576122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953
Von Alan Reynolds
Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953 Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache und Aquarell 19.5 x 27.5 cm 7 5/8 x 10 7/8 in Unterzeichnet und d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Haus zwischen Bäumen, Öl auf Leinwand Gemälde von Mary Potter, 1950er Jahre ca.
Von Mary Potter
Haus zwischen Bäumen, Öl auf Leinwand Gemälde von Mary Potter, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand 30 x 41 cm 11 3/4 x 16 1/8 Zoll Signiert und betit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Landschaft, 1950er Ölgemälde. Freund von John Minton in Soho, London
Von Robert Frame
Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde von Robert Frame, 1959 ca. Zusätzliche Informationen: Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll 50.8 x 61 cm (RF002)
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küstenszene, Gouache-Gemälde von Peter Potworowski, 1950er Jahre ca.
Küstenszene, Gouache-Gemälde von Peter Potworowski, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache 17 x 21.5 cm 6 3/4 x 8 1/2 in Tadeusz Piotr (Peter) Potworowski war ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Landschaft, Haus im Wald, Öl auf Leinwand Gemälde von Peter Greenham
Von Peter Greenham
Landschaft, Haus in den Wäldern, Öl auf Leinwand Gemälde von Peter Greenham 1909-1992 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand-Karton 20 x 26 cm 7 7/8 x 10 1/4 in Signiert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, um 1940
Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, ca. 1940er Jahre Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell 41,5 x 59 cm 16 3/8 x 23 1/4...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lakeside-Landschaft einer britischen Frau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Phyllis Bray
Ein wirklich schönes und großes Beispiel für britische Malerei der 1930er Jahre von der Künstlerin Phyllis Bray. Bray war eine britische Künstlerin und Illustratorin, die für ihr En...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

See-Landschaft
Gertrude A. Larter (1878-1954). Seelandschaft. ca. 1920-40 Pastell auf Sandpapier. Maße: 9 x 11 Zoll Signiert unten rechts. Ungerahmt. Gertrude A. Larter wurde in New Jersey g...
Kategorie

1940er, Abstrakter Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Postimpressionistische Berglandschaft in Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Postimpressionistische Berglandschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Aquarell von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Aquarell auf ungerahmtem Pap...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Coastal Hill Fort, Gouache auf Papier der britischen Künstlerin Rachel Fenner
Rachel Fenner ARCA (Britin, geb. 1939) Küstenhügelfestung Gouache auf Papier Signiert 'Rachel Fenner 06' (unten rechts) 8.1/4 x 20.3/4 in. (21 x 52.8 cm.) Provenienz: Die Fareham Gal...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Landscha...

Materialien

Papier, Gouache

Helene Marion Mid Century Modern Landscape Collage
Ein feines und winziges Gemälde/Collage der französischen Künstlerin Helene Marion (1920-?). Das Medium ist Aquarell und Ölpastell oder Buntstift. Das Kunstwerk besteht aus handgefer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Farbe, Papier, Buntstift

Stimmungsvolle antike schottische Landschaft signiert Ölgemälde Loch Coastal View
Atmosphärische schottische Küstenlandschaft von Harold Storey ( 1888 - 1965) signiertes Öl auf Karton, ungerahmt Tafel: 11 x 16 Zoll verso beschriftet Provenienz: Privatsammlung, Gro...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl