Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antoine Melling
Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud von Meudon bei Paris in Frankreich

1819

54.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antoine-Ignace MELLING (1763 Karlsruhe - 1831 Paris) Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud von der Terrasse des Bellevue in Meudon Aquarell und Gouache H. 62,5 cm; B. 93,5 cm Signiert und datiert unten links - 1819 Ausstellung: Salon von 1819, Nummer 814, mit dem Titel Ansicht der Umgebung von Saint-Cloud, aufgenommen auf den Höhen von Bellevue Provenienz: Wahrscheinlich Drouot, Auktion vom 1. Februar 1895, Saal 10, Gemälde Alter Meister und der Moderne, Aquarelle, Zeichnungen und Pastelle, CP Paul Chevallier, Expert Féral, Katalognummer 132, mit dem Titel Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud, Aquarell Diese großartige Gouache ist in einem erstaunlichen und seltenen Zustand der Frische mit dem Originalrahmen und -glas zu uns gelangt. Wir finden die von Melling häufig verwendete grün-blaue Farbpalette, eine bemerkenswerte Detailgenauigkeit der Vegetation und der Gebäude sowie eine ausgezeichnete topografische Genauigkeit. Der Künstler ist auf dem Bellevue-Plateau, auf den Höhen von Meudon, stationiert. Links erkennt man den Park von Saint-Cloud mit der Laterne von Demosthenes (1801 erbaut und 1870 von den Preußen zerstört) und die Balustradenallee, den Pavillon de Breteuil und unten ein Gebäude der Porzellanfabrik von Sèvres. Etwas weiter im Hintergrund die Stadt Saint-Cloud und ihre Brücke über die Seine, dann der Mont Valérien (mit dem von Napoleon ab 1811 errichteten Gebäude für die Waisen der Ehrenlegion auf dem Gipfel). In der Ferne, in Richtung Zentrum, kann man sogar den Hügel von Sannois mit den Silhouetten seiner drei Mühlen erkennen, und am Ufer der Seine das, was das Château d'Asnières zu sein scheint. Rechts von der Pont de Saint-Cloud sind die Gebäude des Dorfes Boulogne sehr detailliert dargestellt. Nachdem er seine Jugend in Straßburg verbracht und anschließend in Klagenfurt Architektur und Mathematik studiert hatte, brach Melling 1782 auf, um Italien und Ägypten zu entdecken, bevor er sich 1784 als Mitglied des Gefolges des russischen Botschafters in Konstantinopel niederließ, einer Stadt, in der er bis 1802 bleiben sollte. In diesen achtzehn Jahren lernte er Türkisch, tauchte in das örtliche Leben ein und wurde der Zeichner und Architekt von Sultana Hadidge, der Schwester des Großfürsten Selim III. Er schuf zahlreiche, oft panoramische Ansichten der Stadt und des Bosporus sowie von festlichen Ereignissen. Seine Ankunft in Paris im Jahr 1802 fiel mit seinem Plan zusammen, ein Album mit diesen osmanischen Ansichten zu erstellen, das erst 1819 unter dem Titel Voyage pittoresque de Constantinople et des rives du Bosphore mit 48 gestochenen Tafeln veröffentlicht wurde. In Paris wird Melling Landschaftsmaler im Dienste der Kaiserin Josephine, die auch das erste "französische" Werk erwirbt, das der Künstler auf dem Salon von 1808 ausstellt: eine Ansicht von Paris vom Hügel von Chaillot aus, die sich heute auf dem Arenenberg befindet. Auf dem Salon von 1819 stellte Melling, der "Landschaftsmaler der Kammer und des Kabinetts des Königs" geworden war, weitere Aquarelle von ähnlichen Ausmaßen wie dieses aus, das 1817 vom Außenministerium in Auftrag gegeben worden war und die Schlösser Gosfield und Hartwell zeigte, Orte, die Ludwig XVIII. während seines Exils in England bewohnte. Beide Werke wurden im Tuilerienpalast aufgehängt. Auf dem Salon von 1812 hatte der Künstler bereits Ansichten aus der Umgebung von Paris (Château de Ris, Château de Pierrefonds usw.) ausgestellt, insbesondere von Saint-Cloud aus dem Landhaus des Herzogs von Bassano in Meudon. Auch hier waren die Abmessungen ähnlich wie bei unserer Arbeit. Nachdem er seinen Status als reisender Künstler wiedererlangt hatte (Konstantinopel, Holland 1812, französische Departements 1815, England 1817), reiste Melling 1821 im Auftrag der französischen Regierung in die Pyrenäen und veröffentlichte ein Album über diesen Aufenthalt. Melling wurde vor allem von Murat und Königin Hortense gesammelt (die 1812 zwei Ansichten von Holland bei ihm in Auftrag gab, die auf dem Salon 1814 ausgestellt wurden und später von Paul Marmottan erworben und 1896 dem Museum von Valenciennes geschenkt wurden). In einem Artikel (Bulletin der Historischen und Archäologischen Gesellschaft des 8. Arrondissements von Paris, 1917-1919), der Murats Gemäldegalerie (die mindestens fünf Gouachen von Melling besaß) im Élysée-Palast gewidmet ist, erwähnt Marmottan seine "Ansichten von Paris von extremer, unübertroffener perspektivischer Finesse... ein ausgezeichneter Übersetzer der Natur, wenn auch ein wenig akribisch". Er wurde 1825 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und hatte eine in Konstantinopel geborene Tochter, Adèle (1799-1876), die eine erfolgreiche Karriere als Zeichnerin machte und schon in jungen Jahren an den Werken ihres Vaters mitarbeitete. Nach ihrer Heirat mit einem Zolleinnehmer im Jahr 1819 stellte sie ab 1824 unter dem Namen Clerget-Melling im Salon aus.
  • Schöpfer*in:
    Antoine Melling (1763 - 1861, Französisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1819
  • Maße:
    Höhe: 62,5 cm (24,61 in)Durchmesser: 93,5 cm (36,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857216621132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft bei Paris
Von Jean-Victor Bertin
Jean-Victor Bertin und Werkstatt (Paris 1767 - 1842) Landschaft in der Region Île-de-France Öl auf Leinwand H. 38 cm; B. 46 cm Zugehöriges Werk: Gemälde der gleichen Komposition im ...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großansicht von Treignac in Corrèze - Frankreich
Robert DESSALES-QUENTIN (Brantôme 1885 - 1958) Großansicht von Treignac - Corrèze Öl auf Holz H. 82,5 cm; L. 123 cm Signiert unten rechts Provenienz: Privatsammlung, Périgueux Robe...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft bei Bordeaux
Von Louis Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIÉ (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) Landes bei Pessac, in der Nähe von Bordeaux - Gironde Öl auf Leinwand H. 126 cm; B. 201 cm Signiert unten links Louis Ca...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großer Flussrand mit Vögeln in Frankreich
Von Edmond Yon
Edmond YON (Montmartre 1841 - Paris 1897) Flussufer mit Vögeln Öl auf Leinwand H. 79,5 cm; L. 130 cm Signiert unten rechts und datiert 1876 Original-Rahmen Ausstellung: 1876, Salon ...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Landschaft mit Badenden
Félix-Hippolyte LANOÜE (Versailles, 1812 - Versailles, 1872) Italienische Landschaft mit Badenden Öl auf Leinwand, im Originalrahmen D. 41 cm Signiert unten rechts CIRCA 1840 Ausgeb...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Klippen von Marqueyssac und Castelnaud in Dordogne
Hans SEILER (Neuchâtel 1907 - 1986) Die Steilküste von Marqueyssac und Castelnaud, gesehen von La Roque Gageac Öl auf Leinwand H. 40 cm; L. 83 cm Signiert unten rechts, datiert 1973 ...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blick auf eine Stadt, belebte Landschaft von Jean Victor Bertin
"Ansicht einer Stadt, belebte Landschaft", zugeschrieben von Jean Victor Bertin. Öl auf Tafel VB monogrammiert, CIRCA 1830 In seinem ursprünglichen Goldholzrahmen aus derselben Zei...
Kategorie

1830er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

LANDESCAPE – Französische Schule – Öl auf Leinwand Italienisches Landschaftsgemälde
Von Luigi De Santis
Italienische Landschaft - Luigi De Santis Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm. 40x60. Das Gemälde von L. De Santis ist ein Ölgemälde auf Leinwand, das eine neoklassizistische Landschaf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht der Basilika von Saint-Denis aus dem Friedhof Montmartre, Paris
Jean-Jacques CHAMPIN (Sceaux, 1796 - Paris, 1860) Blick auf die Basilika von Saint-Denis vom Friedhof Montmartre aus Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen Signiert unten rechts 15 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische neoklassizistische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, Wald
Von Philippe Budelot
Philippe BUDELOT 1770 - 1841 Öl auf Leinwand 32 x 41 cm (47 x 56 cm mit Rahmen) Schöner Rahmen aus der Empirezeit Schönes Landschaftsgemälde aus der französischen neoklassizistisch...
Kategorie

Anfang 1800, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine Ansicht von Bath, England
Edmund Garvey (Kilkenny 1740-1813) Ein Blick auf Bath Öl auf Leinwand Leinwand Größe 20 x 28 in Gerahmt Größe 26 x 33 in Edmund Garvey (1740 - 28. Mai 1813) war ein irischer Landsch...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine Ansicht von Bath, England
11.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Théophile Clément BLANCHARD - Landschaft in der Normandie
Théophile Clément BLANCHARD 1820 - 1849 Öl auf Leinwand 27 x 40 cm (45 x 58 cm mit dem Rahmen) Signiert unten rechts "Blanchard". Sehr schöner vergoldeter Holzrahmen aus dem 19. Der...
Kategorie

1840er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl