Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antoine Melling
Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud von Meudon bei Paris in Frankreich

1819

54.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antoine-Ignace MELLING (1763 Karlsruhe - 1831 Paris) Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud von der Terrasse des Bellevue in Meudon Aquarell und Gouache H. 62,5 cm; B. 93,5 cm Signiert und datiert unten links - 1819 Ausstellung: Salon von 1819, Nummer 814, mit dem Titel Ansicht der Umgebung von Saint-Cloud, aufgenommen auf den Höhen von Bellevue Provenienz: Wahrscheinlich Drouot, Auktion vom 1. Februar 1895, Saal 10, Gemälde Alter Meister und der Moderne, Aquarelle, Zeichnungen und Pastelle, CP Paul Chevallier, Expert Féral, Katalognummer 132, mit dem Titel Blick auf die Umgebung von Saint-Cloud, Aquarell Diese großartige Gouache ist in einem erstaunlichen und seltenen Zustand der Frische mit dem Originalrahmen und -glas zu uns gelangt. Wir finden die von Melling häufig verwendete grün-blaue Farbpalette, eine bemerkenswerte Detailgenauigkeit der Vegetation und der Gebäude sowie eine ausgezeichnete topografische Genauigkeit. Der Künstler ist auf dem Bellevue-Plateau, auf den Höhen von Meudon, stationiert. Links erkennt man den Park von Saint-Cloud mit der Laterne von Demosthenes (1801 erbaut und 1870 von den Preußen zerstört) und die Balustradenallee, den Pavillon de Breteuil und unten ein Gebäude der Porzellanfabrik von Sèvres. Etwas weiter im Hintergrund die Stadt Saint-Cloud und ihre Brücke über die Seine, dann der Mont Valérien (mit dem von Napoleon ab 1811 errichteten Gebäude für die Waisen der Ehrenlegion auf dem Gipfel). In der Ferne, in Richtung Zentrum, kann man sogar den Hügel von Sannois mit den Silhouetten seiner drei Mühlen erkennen, und am Ufer der Seine das, was das Château d'Asnières zu sein scheint. Rechts von der Pont de Saint-Cloud sind die Gebäude des Dorfes Boulogne sehr detailliert dargestellt. Nachdem er seine Jugend in Straßburg verbracht und anschließend in Klagenfurt Architektur und Mathematik studiert hatte, brach Melling 1782 auf, um Italien und Ägypten zu entdecken, bevor er sich 1784 als Mitglied des Gefolges des russischen Botschafters in Konstantinopel niederließ, einer Stadt, in der er bis 1802 bleiben sollte. In diesen achtzehn Jahren lernte er Türkisch, tauchte in das örtliche Leben ein und wurde der Zeichner und Architekt von Sultana Hadidge, der Schwester des Großfürsten Selim III. Er schuf zahlreiche, oft panoramische Ansichten der Stadt und des Bosporus sowie von festlichen Ereignissen. Seine Ankunft in Paris im Jahr 1802 fiel mit seinem Plan zusammen, ein Album mit diesen osmanischen Ansichten zu erstellen, das erst 1819 unter dem Titel Voyage pittoresque de Constantinople et des rives du Bosphore mit 48 gestochenen Tafeln veröffentlicht wurde. In Paris wird Melling Landschaftsmaler im Dienste der Kaiserin Josephine, die auch das erste "französische" Werk erwirbt, das der Künstler auf dem Salon von 1808 ausstellt: eine Ansicht von Paris vom Hügel von Chaillot aus, die sich heute auf dem Arenenberg befindet. Auf dem Salon von 1819 stellte Melling, der "Landschaftsmaler der Kammer und des Kabinetts des Königs" geworden war, weitere Aquarelle von ähnlichen Ausmaßen wie dieses aus, das 1817 vom Außenministerium in Auftrag gegeben worden war und die Schlösser Gosfield und Hartwell zeigte, Orte, die Ludwig XVIII. während seines Exils in England bewohnte. Beide Werke wurden im Tuilerienpalast aufgehängt. Auf dem Salon von 1812 hatte der Künstler bereits Ansichten aus der Umgebung von Paris (Château de Ris, Château de Pierrefonds usw.) ausgestellt, insbesondere von Saint-Cloud aus dem Landhaus des Herzogs von Bassano in Meudon. Auch hier waren die Abmessungen ähnlich wie bei unserer Arbeit. Nachdem er seinen Status als reisender Künstler wiedererlangt hatte (Konstantinopel, Holland 1812, französische Departements 1815, England 1817), reiste Melling 1821 im Auftrag der französischen Regierung in die Pyrenäen und veröffentlichte ein Album über diesen Aufenthalt. Melling wurde vor allem von Murat und Königin Hortense gesammelt (die 1812 zwei Ansichten von Holland bei ihm in Auftrag gab, die auf dem Salon 1814 ausgestellt wurden und später von Paul Marmottan erworben und 1896 dem Museum von Valenciennes geschenkt wurden). In einem Artikel (Bulletin der Historischen und Archäologischen Gesellschaft des 8. Arrondissements von Paris, 1917-1919), der Murats Gemäldegalerie (die mindestens fünf Gouachen von Melling besaß) im Élysée-Palast gewidmet ist, erwähnt Marmottan seine "Ansichten von Paris von extremer, unübertroffener perspektivischer Finesse... ein ausgezeichneter Übersetzer der Natur, wenn auch ein wenig akribisch". Er wurde 1825 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und hatte eine in Konstantinopel geborene Tochter, Adèle (1799-1876), die eine erfolgreiche Karriere als Zeichnerin machte und schon in jungen Jahren an den Werken ihres Vaters mitarbeitete. Nach ihrer Heirat mit einem Zolleinnehmer im Jahr 1819 stellte sie ab 1824 unter dem Namen Clerget-Melling im Salon aus.
  • Schöpfer*in:
    Antoine Melling (1763 - 1861, Französisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1819
  • Maße:
    Höhe: 62,5 cm (24,61 in)Durchmesser: 93,5 cm (36,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857216621132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Kricketgeschäft der Stadt in Arras
Albert Eugène LECHAT (Lille 1863 - Berck sur Mer 1918) Der Ausruferladen in Arras Aquarell, Bleistift und Gouache-Highlights H. 22 cm; B. 27,5 cm Signiert unten rechts. Ausstellungse...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Twilight über einer Flussmündung in England
Arthur SEVERN (Rom, 1842 - London, 1931) Dämmerung über einer Flussmündung Aquarell auf Papier auf Leinwand aufgezogen H. 69 cm; B. 101 cm Signiert unten links Provenienz: Galerie T...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Wasserfarbe

Strand und Hafen von Banyuls am französischen Mittelmeerküsten
Von Antoine Ponthus-Cinier
Antoine-Claude PONTHUS-CINIER (Lyon, 1812 - Lyon, 1885) Der Hafen von Banyuls Öl auf Papier auf Karton aufgezogen H. 36 cm; B. 52 cm Provenienz: - B.R. Collection'S, Lyon Ponthus-C...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Büttenpapier

Terrace in Marqueyssac in Dordogne oder Schatten ihres Wunsches
Aude AZAÏS "Der Schatten ihrer Sehnsucht" - Terrasse in Marqueyssac Pastell auf Papier (unter Glas gerahmt) H. 65 cm; B. 50 cm Signiert unten links - 2023 Nachdem sie eine kleine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Ölpastell, Pastell

Landschaft mit Pagoden in Vietnam
Von André Maire
André MAIRE (Paris 1898 - Paris 1984) Landschaft mit Pagoden in Vietnam Kreide Conté auf Papier H. 50 cm; B. 32 cm Sein Vater erkannte seine künstlerische Begabung und meldete ihn 1...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Kreide, Holzkohle

Le Lavandou im Mittelmeerraum
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Detaillierte europäische Landschaften in Aquarell und Gouache auf Papier, Paar
Detaillierte europäische Landschaften in Aquarell und Gouache auf Papier, Paar Diese beiden Aquarell- und Gouache-Gemälde zeigen idyllische europäische Landschaften mit sanften Farb...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier

Gemälde aus der Belle Epoque, Figuren beim Spazierengehen auf sonnenbeschienener Promenade in Monte Carlo
Das Opernhaus und die Promenade von Monte-Carlo Französische Schule, Ende des 19. Jahrhunderts signiertes Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Gemälde: 11 x 18,5 Zoll Provenienz: P...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Ansicht von Paris mit Gebäuden, Ölgemälde von Françoise Juvin
Françoise Juvin - Ansicht von Paris mit Gebäuden Referenznummer FJ74 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen. 32,5 x 41 cm mit Rahmen (28x 37 cm ohne Rahmen) Dieses Werk ist m...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Seelandschaft in Cannes, Frankreich, Ölgemälde von Françoise Juvin
Françoise Juvin - Landschaft am Meer in Cannes, Frankreich Referenznummer FJ55 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen. 24,5 x 29 cm inklusive Rahmen (19 x 23 cm ohne Rahmen) ...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Die Dachdecken von Paris, Ölgemälde von Pierre Coquet
Die Dachdecken von Paris, Ölgemälde von Pierre Coquet Referenznummer F205 Gerahmt mit einem schwarz lackierten Rahmen aus Natureiche 70 x 55 cm inklusive Rahmen (65 x 50 cm ohne Rahm...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Grande vague à Rothéneuf" - Bretagne, Frankreich, Original Öl auf Leinwand
"Grande vague à Rothéneuf" - Bretagne, Frankreich Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 50 x 65 x 2,5 cm, betitelt und datiert auf der Rückseite, 1986 Gerahmt mit einem schwimmende...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl