Objekte ähnlich wie Skandinavische Impressionistische Landschaft (1894)
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Anton GenbergSkandinavische Impressionistische Landschaft (1894)1894
1894
5.750 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Dieses Öl auf Leinwand von Anton Genberg, signiert und datiert 1894, stellt eine in sanftes Licht getauchte skandinavische Sommerlandschaft dar. Die Komposition zeigt üppige grüne Wiesen im Vordergrund, die den Blick auf eine ruhige Wasserfläche lenken. Entlang des Ufers rahmen Baumgruppen die Szene ein, und ein kleines Holzboot, das am Ufer vertäut ist, sorgt für einen rustikalen Blickfang. Über der Leinwand spannt sich ein weiter Himmel mit weichen, wogenden Wolken, deren blasses Blau und Weiß sich subtil im Wasser spiegelt. Genbergs Pinselführung ist fließend und ausdrucksstark, mit lockeren Strichen, die die Atmosphäre eines ruhigen Sommertages einfangen, von der grünen Textur des Grases bis zum zarten Lichtspiel auf den Wolken, in einer impressionistischen Weise. Der stimmungsvolle Umgang mit der Farbe verleiht der Szene eine lebendige Stimmung und Unmittelbarkeit, die den Betrachter einlädt, die heitere Wärme der nordischen Landschaft zu erleben.
Obwohl der genaue Ort dieser Landschaft nicht bekannt ist, lassen die visuellen Anhaltspunkte darauf schließen, dass sie von der Art von Landschaften inspiriert wurde, die Genberg in den 1890er Jahren häufig malte. Die Kombination aus smaragdgrünen Wiesen, ruhigem Wasser und fernen, von Bäumen gesäumten Ufern ist charakteristisch für die Seengebiete in Mittel- und Nordschweden. Insbesondere Regionen wie Dalarna oder Genbergs Heimat Jämtland - beides Gebiete, die für ihre idyllischen Sommerlandschaften bekannt sind - bieten sich für diese Szene an. Der friedliche See mit einem kleinen Ruderboot deutet auf ein abgelegenes Binnengewässer hin, vielleicht eine ruhige Bucht eines größeren Sees oder Flusses. Man könnte sich einen Aussichtspunkt an den Ufern des Siljansees in Dalarna vorstellen, oder auch einen Sommertag am Ufer des Storsjönsees in Jämtland, wo sanfte Hügel und ein weiter Himmel die gleiche offene, pastorale Atmosphäre schaffen. Genberg reiste und malte in dieser Zeit ausgiebig in den skandinavischen Landschaften, so dass es wahrscheinlich ist, dass er sich bei der Komposition dieses Werks auf Skizzen und Eindrücke aus diesen Gegenden stützte. Der weite Himmel und die Klarheit des Lichts in der Szene deuten auf eine Umgebung in nördlichen Breitengraden hin, wo die Sommertage lang und hell sind.
Stilistisch ist dieses Gemälde besonders bemerkenswert, da es ein Frühwerk in Genbergs künstlerischer Entwicklung ist und die Einflüsse und Techniken zeigt, die er im späten 19. Als diese Leinwand entstand, war Genberg Anfang dreißig und hatte gerade seine formale Kunstausbildung abgeschlossen. Seine ersten Werke sind stimmungsvolle, französisch beeinflusste Pleinair-Malereien, die oft im Freien entstehen, um flüchtiges Licht und Stimmungen einzufangen. Genberg war ein Schüler des schwedischen Landschaftsmalers Oscar Törnå und wurde von den französischen Naturalisten und Impressionisten beeinflusst - er malte sogar einige Motive während eines Aufenthalts in Grez-sur-Loing, Frankreich, einer berühmten Künstlerkolonie. Der impressionistische Charakter der Pinselführung in dieser Szene von 1894 - die weichen, diffusen Wolken und die lebhaften Farbtupfer im Laub - spiegelt den französischen Pleinair-Einfluss und Genbergs Wunsch wider, einen authentischen Moment in der Natur darzustellen. Das Gemälde strahlt eine "stämningsfull" (stimmungsvolle) Qualität aus, d. h. es stellt das Gesamtgefühl eines Sommernachmittags über die kleinen Details. Dieser Ansatz markiert eine prägende Phase in Genbergs Karriere, bevor er gegen Ende der 1890er Jahre zu einem stärker definierten und robusten nationalromantischen Stil überging.
Der Künstler
Anton Genberg (1862-1939) war ein hoch angesehener schwedischer Landschaftsmaler, der dafür bekannt war, die majestätische und doch intime Schönheit der nordischen Umwelt einzufangen. Geboren in Östersund in der Provinz Jämtland, entwickelte Genberg schon früh eine Verbindung zu den dramatischen Berg- und Seenlandschaften im Norden Schwedens - eine Verbindung, die seine Kunst nachhaltig prägen sollte. Seine formale Ausbildung erhielt er in Stockholm an der Technischen Schule und an der Königlichen Schwedischen Akademie der Schönen Künste, wo er hervorragende Leistungen erbrachte und mit mehreren Medaillen ausgezeichnet wurde. Wie viele Künstler seiner Generation reiste auch Genberg in seinen prägenden Jahren durch Europa; er wurde von der französischen Pleinair-Malerei der 1880er Jahre beeinflusst, die eine weichere, atmosphärische Qualität in sein Frühwerk einbrachte. Nach seiner Rückkehr nach Schweden ließ er sich jedoch zunehmend von seinem Heimatland inspirieren. In den 1890er Jahren malte Genberg die schwedische Landschaft mit einer ausgeprägten Sensibilität, die eine Brücke zwischen dem akademischen Realismus und der aufkommenden nationalen romantischen Bewegung schlug. Berühmt wurde er vor allem für seine Darstellungen verschneiter Winterszenen in den Bergen Norrlands - heitere und doch kraftvolle Ansichten der ungezähmten Natur, die den schwedischen Nationalgeist widerspiegeln. Dalarna und sein Heimatland Jämtland waren ebenfalls ein wichtiger Teil seiner Motive, da er oft Regionen aufsuchte, in denen traditionelles Landleben und großartige Naturkulissen aufeinander trafen.
Genbergs Karriere war sowohl von kritischem Beifall als auch von beruflicher Anerkennung geprägt. Er stellte auf zahlreichen Ausstellungen aus - unter anderem in Berlin, St. Louis, Buenos Aires und München - und war auf der Baltischen Ausstellung 1914 vertreten, die die nordische Kunst einem internationalen Publikum vorstellte. In Schweden hatte er Einzelausstellungen im Stockholmer Konstnärshuset und war in der Kunstszene aktiv. Von 1913 bis 1918 war er stellvertretender Vorsitzender der schwedischen Künstlervereinigung, und 1922 wurde er zum Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste gewählt, eine Auszeichnung, die seine Stellung in der nationalen Kunstszene widerspiegelt. Heute gilt Anton Genberg als einflussreiche Figur in der schwedischen Landschaftsmalerei, die für ihre Fähigkeit gefeiert wird, sowohl die Erhabenheit der Gebirgslandschaften als auch den sanften Charme ländlicher Szenen zu vermitteln. Seine Werke sind in bedeutenden Institutionen vertreten; so befinden sich Gemälde von Genberg unter anderem im Stockholmer Nationalmuseum und im Moderna Museet.
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert
ungerahmt: 37 × 68 cm (14 ½ × 26 ¾ Zoll)
Gerahmt: 57 × 88 cm (22 ½ × 34 ¾ Zoll)
- Schöpfer*in:Anton Genberg (1862 - 1939, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1894
- Maße:Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 88 cm (34,65 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde wurde kürzlich einer professionellen Konservierung unterzogen. Die Oberfläche wurde sorgfältig gereinigt und präsentiert sich nun in viel größerer Klarheit. Er wird als in sehr gutem Zustand bewertet. Der Originalrahmen ist in Ordnung mit kleinen Mängeln.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216996852
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
200 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeeufer in Gärdsvik, Ljusterö, 1891
Im sanften Abendlicht rudert eine einsame Gestalt in einem kleinen Boot über das ruhige Wasser, während im Vordergrund hohes Schilf die ruhige Uferlinie säumt. Der See in der Ferne i...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sommertag an der Westküste Schwedens des schwedischen Impressionisten Alfred Wahlberg
Alfred Wahlberg war ein bedeutender schwedischer Landschaftsmaler, dessen Karriere sich über Deutschland, Frankreich und Schweden erstreckte. Während seiner frühen Jahre lebte er in ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Original-Ölgemälde, Eine Landschaftsansicht, 1927, wahrscheinlich aus Nordingrå, Schweden
Carl Johanssons Gemälde aus dem Jahr 1927, das wahrscheinlich einen Blick von Nordingrå aus zeigt, bringt die heitere Schönheit der nordschwedischen Landschaft zum Ausdruck. Der in H...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Küstenszene an der schwedischen Westküste (1923)
Anton Genbergs Küstengemälde fängt eine ruhige Hafenszene an Schwedens Westküste ein. Auf diesem Ölgemälde aus dem Jahr 1923 steht eine Gruppe verwitterter Bootshäuser am Wasser, der...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Impressionistisches Seemotiv aus Sturehäll, Stockholm, 1892
Dieses Gemälde mit dem Titel Sturehäll von Carl Johansson, das 1892 entstand, als der Künstler 29 Jahre alt war, bietet einen fesselnden Blick auf das Sturehäll bei Sturehov in Norsb...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Skandinavische Landschaftsansicht des schwedischen Künstlers Oscar Lycke, Gemälde in Großformat
Oscar Lycke war ein schwedischer Künstler aus Sundsvall. Er ist vor allem für seine beeindruckenden, farbenfrohen Landschaftsgemälde im Stil der Nationalromantik und des Realismus b...
Kategorie
1920er, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.775 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaftsgemälde von Arvid Nyholm, Impressionist, schwedisch-amerikanischer Maler, Chicago
Arvid Frederick Nyholm (schwedisch-amerikanisch, 1866-1937)
Unterzeichnet: A Nyholm (unten, rechts und unten, links)
"Mutter und Kind in einer Landschaft", um 1910-1920
Öl auf Lei...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
18.788 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Halberg-Krauss (1874-1951) - Anfang 20. Jahrhundert Öl, Egglburger See
Dieses ruhige Landschaftsgemälde zeigt den Egglburger See mit seinen sanft geschwungenen Hügeln und der üppigen grünen Vegetation, die sich im ruhigen Wasser spiegelt. Die Kompositio...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ölgemälde von C. Erhardt „Eine skandinavische Landschaft“
Ölgemälde von C. Erhardt "Eine skandinavische Landschaft" 1900 -1914 Gute Qualität Landschaft aus dem Anfang des 20. Öl auf Leinwand. Unterzeichnet
Abmessungen ungerahmt:
Höhe 21" x...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Vivid Landscape Before Storm, lebendige Landschaft schwedischer Meister, 19. Jahrhundert
Von Wilhelm von Gegerfelt
Zugeschrieben von Wilhelm von Gegerfelt (1844-1920). Die zerzausten Kronen der Bäume deuten auf den tobenden Wind hin, und der Abendhimmel im Hintergrund kündigt ein nahendes Sommerg...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl, Pappe
Französischer Maler des Impressionismus (19. Jahrhundert) - Landschaft mit See.
Französischer Maler des Impressionismus (19. Jahrhundert) - Landschaft mit See.
50 x 70 cm, ohne Rahmen, 75 x 95 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Tafel, in einem fein geschnitz...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein norwegischer Fjord, Karl Kaufmann, Neuplachowitz 1843 - 1905 Wien, Österreich
Ein norwegischer Fjord
Kaufmann Karl
Neuplachowitz 1843 - 1905 Wien
Österreichischer Maler
Unterschrift: Signiert unten rechts mit dem Pseudonym J. Holmstedt
Medium: Öl auf Leinwan...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl