Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antonio Jacobsen
THINGVALLA

24.201,90 €

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts und datiert 1879. Antonio Jacobsen's Gemälde der Thingvalla (einer Schifffahrtslinie zwischen Skandinavien und den Vereinigten Staaten) ist ein Meisterwerk der maritimen Kunst und zeigt seine charakteristische scharfe Pinselführung und dynamische Komposition. Jacobsens Striche sind präzise und doch ausdrucksstark und fangen die Textur des Schiffsrumpfs und die schimmernde Bewegung des Wassers ein. Die feinen Details der Takelage und des Schornsteins zeugen von seiner akribischen Arbeitsweise. - • Die Thingvalla scheint vorwärts zu drängen und die Wellen mit einem spürbaren Schwung zu durchschneiden. Die Verwendung diagonaler Linien und die Neigung des Gefäßes verstärken die Illusion der Bewegung. Jacobsens Fähigkeit, Realismus mit künstlerischem Flair zu verbinden, sorgt dafür, dass sich das Thingvalla lebendig anfühlt, als wäre es mitten auf der Reise gefangen. Bio: Antonio's Jacobsen, Amerikas Held der Volkskunst, der für seine unübertroffenen Beiträge zur amerikanischen Schifffahrtsgeschichte bekannt ist, zeichnete in- und ausländische Schiffe auf, die das Zeitalter der Segel- und Dampfschiffe durchliefen. Er war ein produktiver Maler und malte im Laufe seines Lebens schätzungsweise 6000 Bilder. Jacobsen wurde am 2. November 1850 in Kopenhagen, Dänemark, geboren, wo seine Familie seit Generationen Geigenbauer war. Sein Vater ermutigte ihn, ein ähnliches Handwerk auszuüben. Schon in jungen Jahren schrieb er sich an der Königlichen Akademie für Design in Kopenhagen ein, musste aber wegen des schwankenden Familienvermögens sein Studium abbrechen. Im Alter von 18 Jahren musste er zum dänischen Militär, entschied sich aber stattdessen, nach Amerika zu segeln. Er ließ seine Familie zurück und kam in den frühen 1870er Jahren nach New York. Wie viele andere Einwanderer ging er auf der Suche nach Arbeit in den Battery Park von New York City. Er verbrachte seine Tage damit, die Schiffe zu skizzieren, die in den Hafen ein- und ausliefen. Schon bald wurde ein Vertreter der Marvin Safe Company auf seine Zeichnungen aufmerksam und bot ihm einen Job als Dekorateur von Tresoren an. Seine Fähigkeiten als Künstler wurden auch dadurch anerkannt, dass er Aufträge von Kapitänen und Schiffseignern und schließlich von Dampfschifffahrtsgesellschaften erhielt, um deren gesamte Flotte aufzunehmen. Die Old Dominion Line, die Fall River Line und die White Star Line sind einige der Dampfschifffahrtsgesellschaften, die ihn beauftragten, alle Schiffe ihrer jeweiligen Flotten zu porträtieren. Auch die Clyde Line, die Black Ball Line und die Mallory Line, die Anchor Line und die Red Star Lines nahmen seine Dienste in Anspruch. Der Bekanntheitsgrad, den Jacobsen durch all diese Aufträge erlangte, trug dazu bei, dass er zum führenden Chronisten der amerikanischen Schifffahrt im späten 19. und frühen 20. Im Jahr 1878 heiratete er Mary Melania Schmidt. Das Paar ließ sich in New York City in der 257 Eight Ave. nieder und verband dort seinen Arbeits- und Wohnbereich. Dem Paar wurden drei Kinder geboren: Carl Ferdinand, Helen und Alphonse. Beide Söhne Jacobsens waren kompetente Maler. Mit dem zunehmenden Wohlstand von Jacobsen konnte das Paar 1880 in ein schönes Haus in Hoboken, New Jersey, umziehen. Dieses Haus wurde zu einem Mekka für Seeleute und auch für Künstler. Sonntags veranstaltete Jacobsen in seinem Haus Konzerte, bei denen er und seine Freunde Kammermusik oder Streichquartette spielten. Zu den besuchten Künstlern gehörten Fred Pansing (damals ein bekannter Schiffsmaler), James Buttersworth (Maler von Yachtbildern), F. Bishop (Marinekünstler aus New Haven) und Frederick Cozzens (Künstler aus Staten Island, der sich auf Hafenszenen spezialisiert hatte). Jacobsens Arbeiten waren zu seiner Zeit sehr gefragt, und wenn er knapp bei Kasse war, hatte er keine Probleme, Aufträge zu bekommen. Zu einer Zeit, als ein Wirtschaftsprüfer vierzig oder fünfzig Dollar pro Woche verdiente, verdiente Jacobsen mit wenig Aufwand 150 bis 200 Dollar. Als Lithografien populär wurden, gingen die Aufträge für Jacobsens Gemälde jedoch zurück, und er lehnte jeden Versuch ab, seine Gemälde zu kommerzialisieren. Im Laufe der Jahre wurde Jacobsens Stil immer fortschrittlicher; er war weniger von Aufträgen abhängig und setzte mehr auf seine eigene Kreativität. Sein strenger Stil wurde weicher und er malte fantasievolle maritime Werke, darunter Rennszenen, Schiffswracks und einige Meeresansichten. Werke von Jacobsen sind in den meisten bedeutenden Sammlungen maritimer Kunst zu finden, darunter das: Peabody Museum, Salem, MA; The Mariners Museum, Newport News, VA; Seaman's Bank for Savings, usw.Referenz: Antonio Jacobsen, Marinekünstler, Staten Island Historian XXII #2, April ? Juni 1961, S. 9 Kredit: askart
  • Schöpfer*in:
    Antonio Jacobsen (1850 - 1921, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saratoga Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU17029555102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Transport
Von Julian Nemethy
Signiert unten links. Der zeitgenössische Künstler Julian Nemethy ist der Sohn des Künstlers Albert Nemethy, und sein Werk unterscheidet sich von dem seines Vaters durch die Verwend...
Kategorie

1980er, Art brut, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Frage, die noch beantwortet werden muss
Ein schönes Genre der nordeuropäischen Schule des 19. Jahrhunderts: Ein junger Herr stellt der jungen Dame eine Frage, während der Vater zuschaut. Alles ist original und mit dem hist...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftslandschaft
Signiert unten links Der Landschafts- und Figurenmaler William Partridge Burpee wurde am 13. April 1846 in Rockland, Maine, geboren. Als junger Mann besuchte er Schulen in Rockland ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Abstrakt
Von Paul Burlin
Signiert unten rechts. Paul Burlins abstrakte Werke sind berühmt für ihren dynamischen Einsatz von Farbe und Form, wobei er oft Themen der räumlichen Unendlichkeit und des emotional...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten links. Dies ist ein großes Beispiel für ein ungegenständliches Gemälde von Rolph Scarlett. Scarlett war eine Malerin von geometrischen Formen und Gestalten. Sein intu...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten rechts. Als bedeutender Vertreter der gegenstandslosen Malerei ist Rolph Scarletts Karriere und künstlerische Philosophie eng mit der frühen Geschichte des Solomon R....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt der Schiffsfotografie Agnes
Duncan McFarlane. Dieser hervorragende Schiffsporträtist begann sein Lebenswerk in Liverpool. Es wird angenommen, dass er später nach Amerika segelte und in Boston als Schiffs- und...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

„The Clipper Ship Reporter“
Hin Qua zugeschrieben (Chinesisch, 19. Jahrhundert) Verso mit Bleistift signiert Etikett der Marine Arts Company auf der Rückseite Verso Stempel mit Hinweis auf die Restaurierung d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schiff LUCY G. DOW
Die Stärke eines großartigen Schiffsporträts liegt in der markanten Gesamtkomposition in Verbindung mit der Liebe zum Detail. Charles Sidney Raleigh konnte mit beiden Elementen herv...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

An Ihm/Sie
Von Nicholas Berger
Amerikaner, geb. 1949 In den mehr als drei Jahrzehnten seiner künstlerischen Tätigkeit hat Nicholas Berger (geb. 1949) ein herausragendes Werk geschaffen, das sich ständig weiterent...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Großartiger, tragischer Klipper
Hier haben wir ein detailreiches, geheimnisvolles Schiff, das unter vollen Segeln und amerikanischer Flagge in unbekannten, aber gut gemalten Gewässern gekapert wurde. Auf der Rückse...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vor der Küste
Von Lemuel D. Eldred
In den 1880er Jahren reiste Eldred durch Europa und studierte kurz an der Académie Julian in Paris, bevor er nach Massachusetts zurückkehrte, um die dramatischen Seelandschaften und ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl