Objekte ähnlich wie ""Ca' d' Oro, Venedig" aus dem späten 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Antonio Reyna
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Antonio Reyna Manescau""Ca' d' Oro, Venedig" aus dem späten 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Antonio ReynaCirca 1900
Circa 1900
25.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ANTONIO REYNA MANESCAU
Spanisch, 1859 - 1937
CA' D' ORO, VENEDIG
signiert & lokalisiert "A. Reyna, Venezia" (rechts unten)
öl auf Leinwand
11-1/2 x 19-3/4 Zoll (29 X 50cm.)
gerahmt: 18-1/4 X 26-1/4 Zoll (46 X 66,5 cm.)
PROVENIENZ
Privater Sammler, Madrid
In diesem Werk stellt Reyna sein Können und seine Fähigkeit zu zeichnen unter Beweis. Mit einem gründlichen und präzisen Pinselstrich malt er diesen prächtigen venezianischen gotischen Palast.
Die Marmorspuren des 1. und 2. Stocks und der Säulengang kündigen den Stilwechsel zur Renaissance an. Auch das Gesims aus anmutigen und zarten Formen des lokalen venezianischen Geschmacks. In der Unruhe des ruhigen Wassers des Kanals spiegeln sich die ocker- und goldfarbenen, leuchtenden Details des Palastes, die das gesamte Werk in ein weiches, linsenartiges Licht tauchen.
Antonio Reyna Manescau (5. Dezember 1859 - 3. Februar 1937) war ein spanischer Maler, der den größten Teil seiner Karriere in Italien verbrachte. Er war Mitglied der Malschule von Málaga und studierte bei Bernardo Ferrándiz und an der Seite von Moreno Carbonero. Mit Anfang 20 zog er nach Italien, wo er von italienischen und spanischen Künstlern im Ausland weiter beeinflusst wurde und den Rest seines Lebens verbrachte.
Nach seinem ersten Besuch in Venedig im Jahr 1885 spezialisierte er sich auf die Landschaftsmalerei. Er ist weithin bekannt für die Präzision seiner venezianischen Veduten, die Bedeutung, die er der akkuraten Darstellung architektonischer Details beimisst, und seine Meisterschaft in der Farbgebung. Zu seinen wichtigsten Werken zählen seine zahlreichen Ansichten der venezianischen Kanäle und der Piazza San Marco.
Er wurde in Coín (Málaga) geboren und war eines von zehn Kindern (von denen sechs im Kindesalter starben) von Francisco Reyna Zayas (1825-1892) und Matilde Manescau y Otsman (1823-1910). Seine Eltern genossen ein hohes gesellschaftliches Ansehen, denn sein Onkel José Reyna Zayas war Bürgermeister von Coín, als Antonio noch ein Kind war
Antonio war noch ein kleiner Junge und zeigte eine große Begabung für das Zeichnen. Obwohl er den Rest seiner Kindheit in Coín verbrachte, begann er seine künstlerische Ausbildung an der Schule der Schönen Künste in Málaga, wo er zunächst von Joaquín Martínez de la Vega und dann von Bernardo Ferrándiz, dem Gründer der Malereischule von Málaga, unterrichtet wurde. Er lernte an der Seite des zukünftigen Meisters José Moreno Carbonero, der nur ein Jahr älter war als er. Schon in jungen Jahren stellte er seine Werke regelmäßig aus und zeichnete sich in der lokalen Kunstszene durch die Verwendung von Farben, die Attraktivität seiner Kompositionen und die Gewandtheit seiner Pinselführung aus. Im Jahr 1880, im Alter von 20 Jahren, verkaufte er sein erstes wichtiges Werk für das Rathaus von Coín.
Im Jahr 1882 erhielt er ein Stipendium des Provinzialrats, um seine Kunststudien in Italien fortzusetzen. Er zog nach Rom (wo er bis zu seinem Tod leben sollte) und besuchte 1885 Venedig. Seit diesem Jahr sind venezianische Landschaften, die Wahrzeichen wie den Canal Grande und den Markusplatz, aber auch weniger bekannte Viertel der Stadt zeigen, in seinem Werk allgegenwärtig. Venedig war zu dieser Zeit ein künstlerisches Zentrum für spanische Maler, unter anderem dank der dort ansässigen Witwe von Fortuny, aber auch wegen der venezianischen Produktion von Villegas Cordero und Martín Rico, deren Vorliebe für die Darstellung von Landschaften von Reyna Manescau übernommen wurde.
Obwohl sein Stipendium 1886 enden sollte, wurde er von Italien in den Bann gezogen und blieb dort. In Rom besuchte er, wie viele andere Spanier auch, häufig die Werkstatt von Villegas Cordero, unter dessen Einfluss er einige orientalische Gemälde schuf. Gleichzeitig war er als Mitglied der spanischen Kolonie Stammgast bei den Tertulias im Café El Greco. 1889 heiratete er die Opernsängerin Beatriz Mililotti Desantis, damals 20 Jahre alt, und ließ sich in Rom nieder.
Kanal in Venedig. Museum of Fine Arts, Boston.
Beeinflusst von der klassischen Antike, malte er Mitte der 1880er Jahre sein verlorenes Meisterwerk Floralia, eine klassische Szene, die das jährliche Fest zu Ehren der mythischen Göttin
Die Werke von Reyna Manescau sind in Museen wie dem Boston Museum of Fine Arts, der Eremitage, dem Carmen-Thyssen-Museum und dem Museum von Málaga vertreten und befinden sich auch in verschiedenen Privatsammlungen.
- Schöpfer*in:Antonio Reyna Manescau (1859 - 1937)
- Entstehungsjahr:Circa 1900
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
- Weitere Editionen und Größen:29 X 50 cmPreis: 25.000 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU128115176512
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Venediger Kanal“, Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers Antonio Reyna, spätes 19. Jahrhunderts
Von Antonio Reyna Manescau
ANTONIO REYNA MANESCAU
Spanisch, 1859 - 1937
VENETIENKANAL
signiert & lokalisiert "A. Reyna, Venezia" (unten links)
Öl auf Leinwand
11-1/2 x 19-3/4 Zoll (29 X 50cm.)
Gerahmt: 17-1/4 ...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Venetianische Szene“, Ölgemälde auf Leinwand auf Karton, 19. Jahrhundert, von Antonio Reyna
Von Antonio Reyna Manescau
ANTONIO REYNA MANESCAU
Spanisch, 1859 - 1937
VENETISCHE SZENE
signiert & lokalisiert "A. Reyna, Venezia" (rechts unten)
Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen
8 X 15-1/2 Zoll (20 X 39...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
"Kanal von Venedig", Ölgemälde auf Leinwand des spanischen Malers Ulpiano Checa aus dem 19. Jahrhundert
ULPIANO CHECA
Spanisch, 1860 - 1916
VENEDIGKANAL
unterzeichnet & befindet sich "U. Checa" Venezia (unten links)
Auch gewidmet: "A Marguerite Pinédo affectueusement".
Öl auf Leinwa...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Große „Ansicht von Venedig“, Ölgemälde auf Leinwand von Karl Kaufmann, 19. Jahrhundert
Von Karl Kaufmann
KARL KAUFMANN
Österreicher, 1843 - 1901
ANSICHT VON VENEDIG
signiert & datiert "K. Kaufmann 1894" (rechts unten)
Öl auf Leinwand
38-3/4 x 56-1/8 Zoll (98 x 142 cm.)
Gerahmt: 41-1/2 x...
Kategorie
1890er, Naturalismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Große Ansicht des Dogenpalastes Venedig, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Karl Kaufmann
Von Karl Kaufmann
KARL KAUFMANN
Österreicher, 1843 - 1901
ANSICHT VON VENEDIG DES DOGENPALASTES, VENEDIG
signiert & datiert "K. Kaufmann 1894" (rechts unten)
öl auf Leinwand
38-3/4 x 56-1/8 Zoll (98 x...
Kategorie
1890er, Naturalismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Saint Marks Square“, Ölgemälde auf Leinwand von Antonio Reyna, Venedig, 19. Jahrhundert
Von Antonio Reyna Manescau
ANTONIO REYNA MANESCAU
Spanisch, 1859 - 1937
HEILIG-MAL-PLATZ
signiert & lokalisiert "A. Reyna, Venezia" (rechts unten)
Öl auf Leinwand
15-1/2 x 21-3/8 Zoll (39 X 54cm.)
Gerahmt: 25-...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Canal Grande
Von Antonio Reyna Manescau
Antonio Reyna (Münze 1859 - Rom 1937), Der Canal Grande
Ölgemälde auf Leinwand, 18 x 30 cm, signiert und mit Venedig rechts unten.
Kategorie
Late 19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
„View of Venice Canal“ Orientalistisches und impressionistisches Gemälde der Marine, Öl auf Leinwand, Öl
Ein meisterhaftes Ölgemälde von Grace Paterson, das eine Ansicht des Kanals von Venedig zeigt. Als impressionistische und orientalistische Malerin war sie für ihre detaillierten Werk...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"" Venedig, 1906", Italien, Warren W. Sheppard, Realist, Öl, Gondel, Canal
Von Warren W. Sheppard
Der Marinemaler Warren W. Sheppard wurde in Greenwich, New Jersey, als Sohn eines Schiffskapitäns geboren, der seinem Sohn die Liebe und den Respekt für das Meer vermittelte. Er stud...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Venice - Postimpressionistische venezianische Landschaft, Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signierte Landschaft Öl auf Leinwand circa 1910 von Französisch post impressionistischen Maler Leon Detroy. Dieses Werk ist im divisionistischen Stil gemalt und zeigt eine Ansicht vo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Venice Grand Canal Landscape Bouvard Aldine 19./20. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Antoine Bouvard, genannt Marc Aldine (L'Isere 1875 - Paris 1957)
Signiert 'Bouvard' unten rechts
Ansicht von Venedig mit dem Canal Grande (Link)
Öl auf Leinwand
60 x 86 cm
Gerahmt...
Kategorie
19. Jahrhundert, Expressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
6.032 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Palazzo Labia, Canal Grande, Venedig
Von Vincenzo Caprile
Vincenzo Caprile (Neapel 1856 - 1936), Labia-Palast, Canal Grande, Venedig
Ölgemälde auf Leinwand von 36 x 24 cm signiert und mit Venedig unten links.
Kategorie
Late 19th Century, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil