Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Arthur Clifton Goodwin
T-Wharf im Winter

1912

Angaben zum Objekt

Provenienz Bonhams Skinner - Malborough, 8. März 1991, Los 226; Privatsammlung, Pennsylvania, bis 2022 Arthur Clifton Goodwin, der vor allem für seine Straßen- und Hafenansichten von Boston bekannt ist, hat in seinen Werken die subtilen Nuancen von Licht und Farbe eingefangen und so eine Harmonie zwischen ihm und der natürlichen Umgebung geschaffen. Sein Stil spiegelt den amerikanischen Impressionismus wider, obwohl seine Motive nicht typisch ländlich sind. Er malte mit Vorliebe Boston und vor allem Szenen, in denen die Stadt auf die natürliche Landschaft trifft, wie z. B. Piers, Brücken oder das Bostoner Statehouse. Seine "T"-Werft-Serie, die die Anlegestelle darstellt, an der vor allem Schiffe portugiesischer und italienischer Herkunft anlegten, war recht bekannt. Goodwin wurde in Portsmouth, New Hampshire, geboren und wuchs in Chelsea, Massachusetts, auf. Er begann erst im Alter von dreißig Jahren zu malen und wurde zum Autodidakten des Impressionismus sowie zum Anhänger der Ashcan-Schule um Robert Henri. Nachdem er zwanzig Jahre lang in Boston sowohl in Öl als auch in Pastell gemalt hatte, erlangte Goodwin die Anerkennung berühmter Künstlerpersönlichkeiten wie John Singer Sargent, Mrs. Jack Gardner und John T. Spaulding. Childe Hassam wurde zitiert, der Goodwin als "den größten Maler in Boston" bezeichnete. Goodwins unsteter Lebensstil kostete ihn jedoch häufig Gönner, ebenso wie die Unstimmigkeit bei der Preisgestaltung seiner Gemälde. 1921 verließ er Boston und zog nach New York City, wo er sich ein Studio am Washington Square einrichtete, wo er "einen Ruf als einer der wenigen amerikanischen Impressionisten erwarb, der städtische Motive bevorzugte" (Spanierman), darunter Brücken, Parks und Alleen. Danach lebten er und seine Frau in Chatham, New York, wo er viele Landschaften malte. Im Jahr 1929 kehrte er nach Boston zurück und nahm seinen böhmischen Lebensstil wieder auf. Im selben Jahr starb er plötzlich, als er von Freunden in seiner Wohnung aufgefunden wurde, wo sein gepackter Koffer neben einem Dampferfahrschein nach Frankreich lag.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Clifton Goodwin (1866-1929, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1912
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand. Über das gesamte Gemälde verstreut befinden sich unter UV-Licht sichtbare Farbeinschlüsse, und im linken mittleren Bereich der Leinwand wurde ein Riss durch eine umfangreiche Restaurierung repariert.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773216077602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ebbe
Von William Edward Norton
Provenienz Der Künstler; Florence Norton, die Tochter des Künstlers; Durch Abstammung in der Familie William Edward Norton wurde 1843 als Sohn einer Bostoner Schiffsbauerfamilie geb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter-Birken
Von Jonas Lie
Provenienz Private Sammlung; Christie's, Fine American Paintings, Drawings, and Sculpture, New York, 9. März 2007, Los 120 Winterbirken ist ein gutes Beispiel für Jonas Lie's reifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blumen in einem Grünhaus
Von Theodore Wendel
Wendel wurde in Midway, Ohio, geboren und an der McMicken School of Design ausgebildet, wo er Joseph DeCamp kennenlernte und mit ihm befreundet war. Gemeinsam reisten die beiden Küns...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Center Bridge, Haus
Kenneth Nunamaker (1890-1957) House in Center Bridge, Haus Öl auf Leinwand auf Karton, 8 x 10 Zoll (20,3 x 25,4 cm) Signiert unten links: K. Nunamaker Verso bezeichnet: K. Nunamaker ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

New Hope Hills
Fern Isabel Coppedge (1883-1951) New Hope Hills, um 1931 Öl auf Leinwand, 16 x 16 Zoll (40,6 x 40,6 cm) Signiert unten links: Fern I. Coppedge Provenienz Der Künstler; Geschenk des ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rückseiten, Cambridge
Von Anna Richards Brewster
Anna Richards Brewster ist die Tochter des großen Marinemalers William Trost Richards. Der Ruf ihres Vaters eilt ihr stets voraus, doch Anna war selbst eine begabte Künstlerin. Wie b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Pasture-Szene auf Long Island von C.H. Müller
Von Charles Henry Miller
Charles Henry Miller (Amerikaner, 1842-1922) The Road und The Ridge, ca. Ende 1800-Anfang 1900 Öl auf Leinwand 24 x 32 Zoll. Signiert unten links: Cha. H. Müller Verso bezeichnet: "D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hilltop- Trail-Landschaft von Ken Lucas
Von Kenneth Lucas
Ein kleiner, gewundener Pfad lädt den Betrachter in diese wunderschöne grüne Landschaft des kalifornischen Künstlers Ken Lucas (Amerikaner, 20. Jahrhundert) ein. Verso signiert "Ken ...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

„Weeping Forsythia at the Park“ Buntes Landschaftsgemälde, Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Von Robert Waltsak
Eine wunderbare impressionistische Hirtenlandschaft mit durchweg schönen Farbtönen. Waltsak hat dieses Stück auf eine sehr intime und doch energiegeladene Weise dargestellt und viel ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Leinwand, Öl

Bauernhausgemälde „Along NY 201“, Herbstszene von Max Millman, 1970er Jahre
Max Millman (Amerikaner, ?-1998) Entlang der Route 201, 1976 Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll. Gerahmt: 27 3/4 x 32 x 2 Zoll. Signiert unten links: Miller Betitelt, datiert verso: Entlan...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Carmel by the Sea „Near Point“ 1969 Seelandschaft
Von T. Brown
Carmel by the Sea „Near Point“ 1969 Seelandschaft Bedeutendes modernistisches Gemälde einer Meereslandschaft des Künstlers T. Brown aus Monterey. Ausgestellt in einem mit Leinen au...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ole Swimmin Hole“ Südkalifornien Teich und Hügel Öl auf Leinwand Karton 1930er Jahre
Von Clyde Eugene Scott
"Ole Swimmin Hole" Südkalifornien Öl auf Leinwand Karton 1930er Jahre Elegante Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, die einen See und einen Hügel im Sommer darstellt, von dem ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Zeichenkarton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen