Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Arthur Joseph Meadows
Goldener Sonnenaufgang an der Maas - Arthur J. Meadows' beschauliches Meisterwerk (1884)

1884

3.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine Goldene Morgenröte an der Maas In diesem raffinierten Marinemälde fängt Arthur Joseph Meadows einen ruhigen Sonnenaufgang auf der Maas unterhalb der historischen Stadt Dordrecht ("Dort") ein. Die aufgehende Sonne überzieht die Szene mit einer goldenen Fläche aus Himmel und Wasser und taucht die morgendliche Atmosphäre in ein leuchtendes Licht. Eine Gruppe von Segelschiffen und lokalen Booten treibt ruhig auf dem spiegelglatten Fluss, ihre Silhouetten werden vom ersten Tageslicht sanft belebt. Am fernen Horizont fangen die alten Türme und Dächer von Dordrecht das Licht der Morgendämmerung ein und verankern die Komposition in einem Gefühl von Ort und Geschichte. Der Vordergrund suggeriert eine ruhige Hafenaktivität: Figuren kümmern sich in der kühlen Morgenluft um Boote und Ladung und beginnen den Arbeitstag in einem ruhigen Rhythmus. Meadows' Pinselführung und sein feinfühliger Umgang mit dem Licht rufen einen friedlichen Realismus hervor - die warmen Farbtöne des Himmels und die Spiegelungen des Flusses schaffen eine fast poetische Gelassenheit. Diese harmonische Szene zelebriert nicht nur das alltägliche Leben an einer niederländischen Wasserstraße in der Morgendämmerung, sondern erinnert auch an die großen Bilder aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande, die Dordrecht im Morgenlicht zeigen und an Aelbert Cuyps meisterhafte Darstellungen des Sonnenaufgangs über der Maas erinnern. Der Gesamteindruck ist der einer eleganten, ruhigen und leuchtenden Atmosphäre, die den Betrachter in einen Moment einlädt, in dem sich Natur und Kommerz bei Tagesanbruch in sanftem Gleichgewicht begegnen. Die Vision und der Kontext des Künstlers Arthur Joseph Meadows (1843-1907) war ein bedeutender britischer Marinemaler, der für seine stimmungsvollen Seestücke und Hafenszenen bekannt war. Als führendes Mitglied einer produktiven Künstlerfamilie wurde Meadows von seinem Vater, dem Maler James Meadows Sr. ausgebildet und reiste schon in jungen Jahren weit umher auf der Suche nach malerischen Küstenlandschaften. Er malte Häfen und Flüsse in England, Frankreich, Holland und sogar im Mittelmeerraum, wobei er ein technisches Verständnis für genaue Küstenansichten an den Tag legte, das ihm durch seine Erziehung in die Wiege gelegt wurde. Meadows, der in Sachen Komposition und Dramaturgie stark von dem berühmten Marinenkünstler Clarkson Stanfield beeinflusst wurde, entwickelte dennoch seinen eigenen Stil, der sich durch eine weiche, subtile Farbgebung und ein scharfes Auge für lokale Details auszeichnet. Er zeichnete sich dadurch aus, dass er die Nuancen des Lichts und des Wetters einfing - hier in den perlenden Wolken und dem sanften Dunst des Sonnenaufgangs -, die seinem Werk emotionale Tiefe und "friedlichen Realismus" verleihen. In den 1880er Jahren, als das Gemälde Die Maas unterhalb von Dort - Sonnenaufgang entstand, war Meadows auf dem Höhepunkt seines Könnens. Er stellte regelmäßig in London aus; in den Jahren 1863 bis 1872 zeigte er seine Werke in der Royal Academy und in den 1860er Jahren in der British Institution, wo er Anerkennung für seine stimmungsvollen maritimen Motive erhielt. Die viktorianischen Sammler bewunderten seine Gemälde wegen ihrer landschaftlichen Erhabenheit und ihrer atmosphärischen Nuancen, und Meadows hatte zu Lebzeiten großen Erfolg und verkaufte viele Bilder an Privatkunden. In der Tat gilt er als "der Beste der Meadows-Familie von Meereskünstlern" und wird für seine Seestücke gefeiert, die eine akkurate Wiedergabe mit poetischem Ambiente verbinden. Das Gemälde Maas unter Dort - Sonnenaufgang veranschaulicht auf perfekte Weise, warum Arthur Joseph Meadows bei anspruchsvollen Sammlern so beliebt ist: Es ist reich an malerischer Atmosphäre, die einen heiteren Moment des Hafenlebens im 19. Jahrhundert treu und kunstvoll wiedergibt. Das Thema des Gemäldes - eine idyllische holländische Flussszene in der Morgendämmerung - spiegelt ebenfalls die internationale Bandbreite des Künstlers wider und unterstreicht die zeitlose Anziehungskraft der maritimen Kunst, in der natürliches Licht und menschliche Aktivität auf ruhigen Gewässern aufeinandertreffen. Öl auf Leinwand signiert und datiert unten rechts Titel und Unterschrift auf der Rückseite eingeschrieben ungerahmt: 25,5 x 36 cm (10 x 14 ⅛ in) Gerahmt: 41 x 52 cm (16 ⅛ x 20 ½ Zoll) Provenienz: Eine schwedische Privatsammlung. Bedingung: Kürzlich von unserem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Leinwand ist intakt und ungefüttert, mit nur geringem Craquelé. Die Farben bleiben lebendig, und die zarten Glasuren des Himmels und des Wassers sind gut erhalten. Wird mit einem neu angefertigten vergoldeten Rahmen geliefert.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1884
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 52 cm (20,48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kürzlich von unserem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Leinwand ist intakt und ungefüttert, mit nur geringem Craquelé. Die Farben bleiben lebendig, und die zarten Glasuren des Himmels und des Wassers sind gut erhalten. Wird mit einem neu angefertigten vergoldeten Rahmen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216514212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene romantische Rheinlandschaft von Karl Adloff (1855) - jetzt erhältlich
Karl Adloffs Blick auf Koblenz vom Rhein aus in Richtung der Festung Ehrenbreitstein (1855) ist eine leuchtende und stimmungsvolle Flussszene, die den Betrachter in einen Moment der ...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Niederländische Winterlandschaft bei Sonnenuntergang, 1842
Dieses bemerkenswerte Gemälde des schwedischen Künstlers Per Wickenberg fängt eine heitere holländische Winterszene bei Sonnenuntergang ein und zeigt seine Meisterschaft im Umgang mi...
Kategorie

1840er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Hafen von Halmstad von Norden aus gesehen, 1889
Das Gemälde "Halmstad Harbour Seen From the North" von Oscar Ohlson ist eine fesselnde Momentaufnahme des täglichen Lebens und der historischen Architektur, eingefroren in der Zeit d...
Kategorie

1880er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Hafenszene aus dem Jahr 1884
Carl Flodman (1863-1888) Schwede Eine Hafenszene aus dem Jahr 1884 Öl auf Holzplatte unterzeichnet und datiert C.Flodman 84 ungerahmt: 13 x 21 cm (5 1/8 x 8 1/4 in) Gerahmt: 29 x 3...
Kategorie

1880er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Eine Hafenszene aus dem Jahr 1884
3.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sonnenuntergang über einer Wiese, Ölgemälde auf Leinwand, Ende 1800
Wir freuen uns, ein exquisites Gemälde des schwedischen Künstlers Ferdinand Hernlund präsentieren zu können, das einen heiteren Sonnenuntergang über einer üppigen, blumenübersäten Wi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Mühle bei Sonnenuntergang von dem schwedischen Künstler Mauritz Lindström
Das kleine, aber ergreifende Gemälde "Landschaft mit Mühle bei Sonnenuntergang" zeigt das bemerkenswerte Talent des schwedischen Malers Mauritz Lindström. Er war ein angesehener Künstler, dessen Landschaften von atmosphärischer Tiefe durchdrungen sind und der oft als schwedischer Peder Mönsted...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde von Edmund Aubrey Hunt „A Dutch Estuary, Evening“
Ölgemälde von Edmund Aubrey Hunt "A Dutch Estuary, Evening" 1855- 1922 Maler aus Massachusetts, der bei Gerome in Paris studierte und sich dann in London niederließ. Ausgestellt in d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sonnenuntergang über Kopenhagener Hafen, 19. Jahrhundert von Johan Jens Neumann (1860-1940)
Sonnenuntergang über Kopenhagener Hafen, 19. Jahrhundert von Johan Jens Neumann (1860-1940) Große dänische Ansicht des 19. Jahrhunderts mit Blick auf den Hafen von Kopenhagen bei S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes schottisches Ölgemälde - Schöner Sonnenaufgang Küstenhafen mit Booten
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson Britisch 1895-1950, signiert unten vorne Titel: Küstenansicht bei Sonnenaufgang, schottische Hafenszene Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt Größe: 16 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

George G. Fryer - Gerahmtes Öl aus dem späten 19. Jahrhundert, A Glorious Morning
Dieses heitere Landschaftsgemälde von George G. Fryer zeigt eine neblige Küstenszene in der Morgendämmerung. Die Komposition bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Details d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

19th century English River Scene on the Medway
Von George Stanfield Walters
This painting, titled On the Medway, is by George Stanfield Walters (1838–1924), a renowned British maritime artist celebrated for his atmospheric depictions of coastal and river sce...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl

Meereslandschaft aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Schiffen vor Gravesend bei Twilight
Von George Stainton
George Stainton britisch, (1838-1900) Dämmerung vor Gravesend Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1877, altes Label verso Bildgröße: 23,25 Zoll x 35,25 Zoll Größe einschließlich ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl