Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Arthur Percy
Pointillist – skandinavische Winterlandschaft, 1907 von Arthur Percy

1907

2.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir stellen "Skandinavische Winterlandschaft, 1907" vor, ein faszinierendes Gemälde des Künstlers Arthur Percy Carlsson, später bekannt als Arthur C:son Percy (1886-1976). Geboren in Vickleby, Öland, war Percys künstlerischer Weg geprägt von unerschütterlicher Entschlossenheit und außergewöhnlichem Talent. Dieses Landschaftsgemälde zeigt eine Winterlandschaft, die wahrscheinlich im Vorfrühling spielt. Die Leinwand zeigt eine weite, schneebedeckte Wiese, die in makelloses Weiß gehüllt ist. Der Himmel wird in einem fesselnden pointillistischen Stil lebendig: Blau-, Türkis- und Gelbtöne bilden zarte, verstreute Punkte, während kleine Wolken den Horizont zieren. Die Szene entfaltet sich vor der bezaubernden Kulisse eines fernen Waldes, dessen Bäume einen Hauch von winterlichem Charme versprühen. Zwischen dem bezaubernden Wald und der weitläufigen Wiese zieren ein paar bescheidene Häuser die Leinwand. Eine Inschrift auf der Rückseite lässt vermuten, dass es sich bei diesen charmanten Strukturen um alte Kirchengebäude handeln könnte, was dem Kunstwerk eine faszinierende historische Dimension verleiht. Die Inschrift lautet "Vy över gamla kyrkan, sedd från 'Villa Bo'", was so viel bedeutet wie "Blick auf die alte Kirche, gesehen von der 'Villa Bo'". Dieses mit viel Liebe zum Detail gemalte Kunstwerk entführt den Betrachter in eine heitere Welt der Ruhe und Schönheit. Der warme, subtile Schein des Frühlingslichts umhüllt die Landschaft und erweckt ein Gefühl der Ruhe und des Staunens, als ob er einen flüchtigen Moment der natürlichen Anmut einfängt. Der Künstler Arthur Percy war nicht nur ein fesselndes Gemälde, sondern auch ein außerordentliches Talent, das die Welt der bildenden Künste und des Designs nachhaltig geprägt hat. Im Alter von 17 Jahren begann Percy seine künstlerische Reise als Assistent eines Dekorationsmalers in Stockholm. Trotz finanzieller Engpässe verschafften ihm seine Leidenschaft und sein Talent einen Platz an der angesehenen Konstnärsförbundets skola (Schule der Künstlervereinigung). Percys künstlerische Aktivitäten blühten weiter auf, und er wurde ein fester Bestandteil der einflussreichen Künstlergruppe "De unga" oder "1909 års män", deren bahnbrechende Ausstellung 1909 einen bedeutenden Schritt in Richtung schwedische Moderne darstellte. Um seinen künstlerischen Horizont zu erweitern, reisten Percy und einige seiner Kommilitonen 1908 nach Paris, wo sie in die pulsierende Kunstszene eintauchten und berühmten Meistern wie Henri Matisse, Gauguin, Bracque und Picasso begegneten. Auch der verstorbene Cezanne war für Percy eine wichtige Inspirationsquelle. Obwohl seine Leistungen im Bereich des Designs lobenswert waren, sah sich Arthur Percy immer in erster Linie als Maler. Er widmete den Großteil seiner Zeit seiner Leidenschaft für die bildende Kunst und schuf zahlreiche Werke, die das Wesen der Natur und den Geist seiner Zeit einfingen. Dieses Gemälde "Skandinavische Winterlandschaft, 1907" ist ein Zeugnis für Arthur Percys außergewöhnliches Talent und seine künstlerische Vision. Die bezaubernde Darstellung einer Winterlandschaft bringt die Essenz seines künstlerischen Könnens perfekt auf den Punkt. Provenienz: Eine Privatsammlung Linköping, Schweden.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Percy (1886 - 1976, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1907
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 51,5 cm (20,28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445212730642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Winterlandschaft des schwedischen Künstlers Rikard Lindström
Die Darstellung einer Winterlandschaft zieht den Betrachter mit ihrem türkisfarbenen Himmel in ihren Bann - eine mutige und einzigartige Wahl, die den Blick nach oben zieht. Aber die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stockholmer Winterlandschaft, Stockholm, 1919, des schwedischen Künstlers Anton Genberg
Wir haben die Ehre, eine bezaubernde Winterlandschaft von Anton Jonsson Genberg aus dem Jahr 1919 zum Verkauf anzubieten. Dieses Stück ist eine unverfälschte Darstellung von Genbergs künstlerischem Schaffen, der für seine naturalistischen Darstellungen der skandinavischen Wildnis bekannt ist. Das Werk zeigt einen friedlichen, offenen Bach im Vordergrund, sorgfältig gemalt mit komplizierten und langgezogenen Pinselstrichen, die das ruhige Fließen des Wassers widerspiegeln. Entlang der Wasserlinie taucht ein Birkenbestand auf, der im Zwielicht des Gemäldes in einem zarten Fliederton zu leuchten scheint. Darüber ist der Himmel in einem impressionistischen Stil gemalt, mit breiten Strichen in Weiß, Blau und Lila, die eine harmonische Mischung ergeben, die das flüchtige Licht des nordischen Winters einfängt. Das Thema des Gemäldes stammt wahrscheinlich aus der natürlichen Umgebung von Storängen in Stockholm, wo Genberg 1919 wohnte. Dieses Gemälde ist nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch ein Stück Geschichte aus dem Leben des Künstlers und seiner Umgebung. Anton Genberg (1862-1939) war ein berühmter schwedischer Maler, der in Östersund geboren wurde und sich später in Storängen, Stockholm, niederließ. Sein Werk zeigt vor allem die Landschaften Nordschwedens, insbesondere die Gebirgsregionen. Genbergs Ausbildung an der Technischen Schule in Stockholm und an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste. Im Laufe seiner Karriere stellte Genberg u. a. in Stockholm, Berlin, St. Louis, Buenos Aires und München aus, was seine internationale Anerkennung unterstreicht. Er war auch eine wichtige Figur in den schwedischen Kunstvereinen, war stellvertretender Vorsitzender des schwedischen Künstlerverbandes und Vorstandsmitglied des Allgemeinen Kunstvereins von Schweden. Der persönliche Weg des Künstlers spiegelt sich in seiner Kunst wider. Genberg lebte in der nationalromantischen Villa Wallbeck-Hansen in Storängen, ein Ort, der viele seiner Werke inspirierte, bis er 1924 in eine vom Architekten Per Benson entworfene Villa zog. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis von Genbergs Vermächtnis und verkörpert die Gelassenheit und Schönheit schwedischer Winterlandschaften. Er wird mit einem fein gearbeiteten neuen schwarzen Rahmen geliefert, der die Eleganz des Stücks noch unterstreicht. Es ist eine bedeutende Ergänzung für jede Sammlung, nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als ein Stück des reichen kulturellen Wandteppichs...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vårvinter II (Winter, Vorfrühling II), Öl auf Karton, um 1909
Das Gemälde "Vårvinter II", das vermutlich um 1909 von dem schwedischen Künstler Karl Tirén gemalt wurde, ist eine bemerkenswerte Darstellung einer Landschaft, die sich an der Schwel...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Nordlicht: Eine Winterszene aus Ljusdal
Wir freuen uns, diese bezaubernde Winterlandschaft des in Sundsvall geborenen Künstlers Oscar Lycke präsentieren zu können. Das 1911 entstandene Motiv aus Ljusdal fängt die ruhige Sc...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Kreide, Tinte

Frühlingshochwasser, Ockelbo - Seltene Winterlandschaft von Andreas Hanson, 1917
Diese eindrucksvolle Winterlandschaft aus dem Jahr 1917 fängt die Kraft und Stille einer Frühlingsflut ein, die wahrscheinlich in der Heimatregion des Künstlers, in Ockelbo, stattfin...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pointillistische Landschaftsansicht von Öland, Schweden
Wir freuen uns, eine exquisite Landschaft des schwedischen Künstlers Nils Kreuger (1858-1930) mit dem Titel "Landschaftsansicht von Öland, Schweden", die um 1905 entstanden ist, zum ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schneewittchen-Landschaft, 1915
Von Alexandre Altmann
Alexandre Altmann (1878-1932) Schneewittchen-Landschaft, 1915 Öl auf Leinwand, 50 x 65 cm Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Die von Alexandre Altmann in den Wintertönen des J...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Winter Solstice: pointillistische impressionistische Winterlandschaft Schneelandschaftsmalerei
Von André Bourrie
Wie jeder echte Meistermaler hatte André Bourrie einen einzigartigen, unverwechselbaren Stil - eine unnachahmliche Mischung aus Neoimpressionismus und Pointillismus, die zwar auf Tra...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Winter Landscape“ Wilson Irvine, atmosphärische impressionistische Schneehügel
Wilson Irvine Winterlandschaft Signiert unten links Öl auf Leinwand 24 x 27 Zoll Der aus Illinois stammende Wilson Irvine, ein produktiver Impressionist mit einer Vorliebe für atmo...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter-Schnee-Szene
Von Anselm Schultzberg
Winter-Schnee-Szene
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Winterlandschaft
Von Charles Jacob Jung
Eine schöne impressionistische Winterlandschaft des deutsch-amerikanischen Künstlers Charles Jacob Young (alias C. Jac Jung) (1880-1940). Young wurde in Rodenbach, Bayern, Deutschlan...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Winter-Landschaft mit Fluss“ Carl Rudolph Krafft, Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Carl Rudolph Krafft
Carl Rudolph Krafft Winterlandschaft mit Flusslandschaft Signiert unten rechts und mit Daumenabdruck Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Carl Rudolph Krafft wurde 1884 in Reading, Ohio, g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl