Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Avraham Binder
Große abstrakte Landschaft Jerusalems, israelisches Ölgemälde Judaica

c. 1960's

3.926,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große vergoldete gerahmte abstrakte modernistische Landschaft von Jerusalem. Gerahmt misst es 33,25 x 41,25 Zoll. Maße des Segeltuchs 28 x 36 Zoll. Kräftig blauer Himmel. Avraham Binder wurde 1906 in Vilnius (oder Vilna), heute Teil von Litauen, geboren. Er begann schon früh mit der Malerei und absolvierte das vorgeschriebene Studium der Malerei an der Kunstakademie seiner Heimatstadt. Nach seinem Abschluss wurde er bei der Ausstellung der von den Absolventen eingereichten Arbeiten mit einem Preis für sein Talent ausgezeichnet. Das künstlerische Talent war in der Familie Binder tief verwurzelt. Avrahams Vater und Großvater waren beide künstlerisch veranlagt, ebenso wie seine Schwester Zila Binder und seine Tochter Yael. Tatsächlich stammte er aus einer langen Reihe von Meisterbuchbindern, daher der Familienname. Die Familie Binder wanderte 1920 nach Palästina aus. Dort gründete sein Vater eine Buchbinderei in Tel-Aviv, während Avraham sich der Malerei widmete. Binder hat sich weder mit einer bestimmten modernen Schule noch mit einer engen künstlerischen Doktrin identifiziert. Es fällt ihm schwer, seine persönliche Auffassung verbal zu erklären. Stattdessen lässt er sich von Emotionen inspirieren, was zu einer großen Vielfalt an künstlerischen Behandlungen führt. Besonders einprägsam sind seine Stadtlandschaften mit ihren vorherrschenden Blau- und Aquamarintönen, die sich aus einer Fülle von Quadraten und Rechtecken zusammensetzen, die sich aneinander drängen und fast die gesamte Leinwand bedecken. Die kantigen Formen sind mit leuchtenden Punkten in Rot, Gold und Gelb durchsetzt, wie die Lichter der Großstadt. Diese Quadrate und Rechtecke spiegeln vielleicht die Eindrücke einer Kindheit wider, die er inmitten von Büchern verbrachte, die im Haus und in der Werkstatt seines Vaters, des Buchbinders, verstreut waren. Diese Formen hatten zweifellos ihren Einfluss auf den Künstler, dessen erste jugendliche Eindrücke - Bücher waren. Spuren dieser Formen sind in Binders Werk bis heute erkennbar, in der Kantigkeit der Farbtupfer, die nicht mehr dicht aneinander gedrängt, sondern gut voneinander getrennt sind und eine luftige Räumlichkeit schaffen. Nicht nur die Farbspritzer, sondern auch der erfundene Raum erzeugt figurative Effekte in der Behandlung des Künstlers. Avraham Binder ist kein "zerebraler" Maler. Er ist weder einer bestimmten modernen Schule zuzuordnen, noch vertritt er eine enge künstlerische Doktrin. Er ist ein emotionaler Künstler: seine Inspiration, die aus dem Herzen kommt, führt ihn zu den unterschiedlichsten Behandlungen in seinem künstlerischen Werk. Vergeblich könnte man versuchen, ihn zu einer Definition seiner persönlichen Auffassung von Malerei zu bewegen. Er ist keiner, der sich mit verbalen Erklärungen aufhält. Aber sein künstlerisches Geschick, seine Virtuosität im Umgang mit dem Pinsel, veranlasste ihn zu umfangreichen Experimenten mit den künstlerischen Techniken der Moderne. Und sein außergewöhnliches Talent kam ihm bei all diesen Experimenten zugute. Binders großflächige Stadtlandschaften sind keine bloßen Konstruktionen, die unsere heutige Architektur mit ihrer allgegenwärtigen Kantigkeit darstellen. Binders einzigartige Farbkomposition macht diese Leinwände zu einem der bedeutendsten Kunstwerke der israelischen Malerei. Sie sind einzigartig für Binder, ganz anders als die Werke seiner Zeitgenossen. Hier und da bringt Binder auch das menschliche Element in diese Bilder ein. Er lebt und atmet die Atmosphäre seiner Umgebung, erlebt das Meer und die Küste Tel-Avivs, mit denen er Tag für Tag konfrontiert wird und die er im Laufe seines Lebens als malerische Metaphern auf seine Leinwände übertragen hat. In jüngster Zeit hat er eine neue Serie von Küsten- und Meereslandschaften in Braun-, Blau-, Ocker-, Violett- und Hellgelbtönen geschaffen - wunderbare Ansichten des Meeres und von Figuren, die sein Ufer beleben. In einer anderen Serie, die fast dieselbe Farbpalette aufweist, lässt er uns durch seine Augen den Carmel-Markt in Tel Aviv oder die Kaffeehäuser der Stadt mit ihren Menschenmassen sehen, die ihre Köpfe zusammenstecken, als ob sie menschliche Nähe suchen, und durch die Fenster auf sie blicken. Er hat auch große Gemälde von Jerusalem gemalt - nicht das Jerusalem der Düsternis und der Heiligkeit, sondern ein Jerusalem, das im Kontrast zur flachen Topographie von Tel Aviv steht; diese andere Topographie ist es, die hier die Herausforderung für ihn als Maler darstellt. Und die Farben - die Farben sind leuchtend, voller Licht, ein inneres Leuchten, das vom Künstler selbst auszugehen scheint und nicht von der Sonne, die von oben herabstrahlt. So viele große Künstler haben ihr Lebenswerk auf Aquarellen aufgebaut. Binders Aquarelle stehen in ihrem künstlerischen Wert vielen von ihnen in nichts nach, was ihre Spontaneität, ihre lichtdurchlässige Qualität, ihre Farbkombinationen und die Fähigkeit des Künstlers betrifft, mit einer Sparsamkeit der Pinselstriche so viel zu sagen. Wir haben es hier mit einem Maler zu tun, der bis zu seinem Lebensende in seiner vollen Schaffenskraft stand und seinen beeindruckenden Fundus an künstlerischen Werken immer weiter ausbaute. Hunderte seiner Gemälde zieren die Häuser von Sammlern in Israel und in der ganzen Welt oder hängen in seiner privaten Sammlung; sie umfassen israelische Landschaften und vor allem Stadtansichten, eine exquisite Serie von Wildblumen, viele Porträtgemälde, experimentelle Holzskulpturen, auf Holzplatten gemalte Wandbilder, Reliefs usw. All dies zeugt von einem Künstler, der sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen will, der sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt, neue Wege geht, innovative Techniken entdeckt und in allen Dimensionen der bildenden Kunst experimentiert. Auf der Website des Israel-Museums wird eine Ausstellung seiner Künstler in Israel für die Verteidigung, Kunstmuseum Tel Aviv, Helena Rubinstein Pavillon, Tel Aviv 1967 Artisten: Avraham Binder, Motke Blum, (Mordechai) Samuel Bak, Yosl Bergner, Nahum Gilboa, Jean David, Marcel Janco, Lea Nikel, Jacob Pins, Esther Peretz Arad, Dani Karavan, Reuven Rubin, Zvi Raphaely, Yossi Stern, David Sharir und viele andere. Avraham Binders unstillbare Neugier hat ihn in die erste Reihe der israelischen Künstler gebracht.
  • Schöpfer*in:
    Avraham Binder (1906 - 2001, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1960's
  • Maße:
    Höhe: 84,46 cm (33,25 in)Breite: 104,78 cm (41,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte abnutzung des rahmens. altersentsprechende craquelage.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214837322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große abstrakte Landschaft Jerusalems, israelisches Ölgemälde Judaica
Von Avraham Binder
Avraham Binder wurde 1906 in Vilnius (oder Vilna), heute Teil von Litauen, geboren. Er begann schon früh mit der Malerei und absolvierte das vorgeschriebene Studium der Malerei an de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jerusalem Old City Cityscape Israeli Modernistisches Ölgemälde, signiert im Hebräischen
Unterzeichnet Nathanson. Könnte der berühmte Künstler Avraham Naton (Natanson) sein, ich bin mir nicht sicher. Es ist eine sehr schöne modernistische israelische Landschaft. Avraham ...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistische Jerusalemer Landschaft, Ölgemälde des israelischen Bezalel-Künstlers, Judaica-Kunst
Von Ivan Schwebel
Ivan Schwebel, israelischer Amerikaner (1932-2011) Öl auf Leinwand. Gemälde einer Winterlandschaft. Unterzeichnet Schwebel, 1985. Visier- L-27" x B-31,5", Rahmen- L-28,5" x W-32". ...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große Jerusalem-Landschaft Judaica, Öl auf Leinwand, russischer israelischer Künstler Balaklav
Von Leonid Balaklav
Judaische Jerusalem-Szene Öl auf Leinwand, signiert l.r. mit hebräischem Namen des Künstlers, datiert Das Gemälde misst gerahmt 45 x 21. Leonid Balaklav wurde 1956 in Beltze, Molda...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsssszene in Jerusalemer Stadt, Gemälde, Judaica
Von Jossi Stern
Lebendige Gouache- und Aquarellmalerei des israelischen Meisters JOSSI STERN. auf Papier montiert auf Karton. 31x34,75, 23,5x27,5 ohne Rahmen. Ungarn, geb. 1923, gest. 1992 Jossi (Y...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton

Großes Ölgemälde von Edward Ben Avram Israeli Bezalel, Jerusalemer Schule
Von Edward Ben Avram
Jerusalem Israelische Landschaft Stadtbild mit dem Har Habayit, dem Tempelberg. Größe einschließlich Rahmen. Leinwand ist 37,5 X 42,5 Edward Ben Avram (geboren 1941) ist ein indisch...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ansicht von Jerusalem, gerahmte impressionistische Landschaft, Ölgemälde
Künstler: Unbekannt XX. Jahrhundert Titel: Ansicht von Jerusalem Medium: Öl auf Leinwand, signiert und betitelt in Hebräisch Bildgröße: 19,5 x 26,5 Zoll (49,53 x 67,31 cm) Rahmengröß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Impressionistisches Landschaftsgemälde der heiligen Stadt Jerusalem
Von Frank Freed
Wunderschönes impressionistisches Gemälde der Heiligen Stadt Jerusalem des texanischen Künstlers Frank Freed. Abmessungen des Gemäldes selbst: H 18 in. x B 24 in. Biografie des K...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Original Ölgemälde Amerikanisches Modernes Mediterranes Dorf Buntes Stadtbild
Dorothy Rivo Ohne Titel (Mediterranes Dorf), ca. 1960-70er Jahre Öl auf Leinwand Gerahmte Abmessungen: 24 in. H × 36 Zoll. W Präsentiert in einem zeitgenössischen weißen Schweberahme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sicile Landscape“ von William GOLIASCH - Öl auf Holz 35x43 cm
Von William Goliasch
Öl auf Holz verkauft mit Rahmen Gesamtgröße mit Rahmen 55x63 cm Unterzeichnet und datiert William GOLIASCH ist ein Schweizer Künstler, geboren 1922 und gestorben 1986. Seine Werke w...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel (Hölzer von Jerusalem)
Von Nachum Gutman
Nachum Gutman war einer der führenden impressionistischen Künstler Israels, der klassische Landschaftsszenen und Bilder des Landes malte. Seine Werke befinden sich in vielen Museen ...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Judaica, Ölgemälde von Shmuel Brand
Von Shmuel Brand
Künstler: Shmuel Brand, Deutscher/Israeli (1921 - ) Titel: Unbenannt Jahr: 1980 Medium: Öl mit gemischten Medien auf Masonit, signiert l.l. Größe: 39,5 x 27,5 Zoll (100,33 x 69,85 cm)
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl