Objekte ähnlich wie Ehepaar auf Morgenspaziergang im Wald - Öl auf Leinwand 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Axel SchovelinEhepaar auf Morgenspaziergang im Wald - Öl auf Leinwand 19.Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
3.800 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Axel Thorsen Schovelin (1827-1893)
"Parti af Sorgenfri". Formiddagsstemning" Englisch: "Von Sorgenfri. Morgenstimmung"
Öl auf Papier auf Leinwand. Unterzeichnet ein tergo "A. Schovelin" und beschriftet: "Parti af Sorgenfri. Formiddagsstemning". In einem vergoldeten Holzrahmen aus der Zeit. Ein gewölbtes, vergoldetes Holzpaneel, das auf die Leinwand gelegt wird, erzeugt die Illusion, aus einem gewölbten Fenster oder einer Öffnung zu schauen. Möglicherweise handelt es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine Skizze für ein größeres Gemälde, das für eine Raumausstattung gedacht ist.
Das Bild zeigt ein elegantes Paar bei einem morgendlichen Spaziergang durch die bewaldete Parklandschaft des königlichen Sorgenfri-Schlossgartens. Der sanfte Dunst des frühen Tageslichts beginnt sich zu lüften und gibt den Blick auf blaue Flecken am Himmel frei, während die Sonne durch die Kronen der Buchen bricht und zarte Lichtstrahlen auf den Waldweg wirft. Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts en plein air gemalte Komposition fängt sowohl die Intimität der Figuren als auch die atmosphärischen Qualitäten der dänischen Landschaft ein, die Schovelin so oft zu vermitteln suchte.
Axel Thorsen Schovelin wurde 1827 in Kopenhagen geboren und starb 1893 in Frederiksberg, Dänemark. Schon früh zeigte er künstlerisches Talent und wurde im Alter von 12 Jahren als einer der jüngsten Studenten an der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste aufgenommen.
An der Akademie war er ein Schüler des romantischen Malers Johan Ludwig Lund.
Schovelin debütierte 1848 auf der Frühjahrsausstellung in Charlottenborg. In den folgenden Jahren präsentierte er zahlreiche Landschaften aus Seeland.
Mit Unterstützung der Akademie reiste Schovelin um 1857 nach Deutschland und Frankreich, wo er jedoch hauptsächlich Skizzen anfertigte, deren Wirkung begrenzt war.
Eine bedeutendere Reise fand 1866 statt, als er im Auftrag von König Christian IX. Studien für ein größeres Gemälde mit dem Titel Heidelberger Schlossruine anfertigte, das 1867 neben Drachenfels am Rhein ausgestellt wurde - ein Werk, das als eines seiner besten gilt.
Schovelin war ein produktiver Maler von Landschaften, die meist im Umkreis von Kopenhagen entstanden und die lokalen Wälder, Küstenansichten und Szenen aus Gegenden wie Dyrehaven (Der Hirschpark) zeigen. Er veröffentlichte eine bemerkenswerte Sammlung von Radierungen, Strange Old Danish Trees, die sich vor allem auf Eichen und Buchen konzentrierte - einzigartig in ihrer detaillierten Darstellung von Baumformen.
Von seinem Debüt im Jahr 1848 an stellte er fast 45 Jahre lang regelmäßig in Charlottenborg aus. Schovelins Stil ist eine Mischung aus Romantik und Realismus und zeichnet sich durch seine sensiblen, poetischen Darstellungen der Natur aus. Sein Geschick in Komposition und Farbe, insbesondere in seinen jüngeren Werken, verschaffte ihm große Popularität.
Schloss Sorgenfri und seine Gärten
Sorgenfri Palace (Sorgenfri Slot) ist eine königliche Residenz in Kongens Lyngby, nördlich von Kopenhagen. Es wurde 1756-57 unter der Leitung des Architekten Lauritz de Thurah erbaut und ersetzte einen früheren Barockbau aus dem Jahr 1705.
Das Schloss befindet sich in einem 40 Hektar großen Garten, der ursprünglich barock war und zwischen 1791 und 1794 in eine Landschaft der englischen Romantik umgewandelt wurde, mit verschlungenen Wegen, Pavillons und Pavillons wie dem Schweizer Haus und dem Norwegischen Haus, die von Nicolai Abildgaard entworfen wurden
Der Garten enthält Überreste seiner früheren formalen Gestaltung - wie die von Linden gesäumte axiale Zufahrt -, die harmonisch mit romantischeren Elementen wie ruhigen Seen und schattigen Ausblicken verbunden sind.
Das Anwesen diente als Sommerresidenz für verschiedene Könige, darunter Christian X., und der Park ist nach wie vor für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Schöpfer*in:Axel Schovelin (1827 - 1893, Dänisch)
- Entstehungsjahr:Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Er ist in gutem Zustand, könnte aber von einer leichten Reinigung der Oberfläche profitieren. Dies ist im Preis inbegriffen.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2608216903622
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHerbstlandschaft mit See und Frau, die auf einem Waldweg spazieren geht - Öl aus dem 19.
Herbstlandschaft, die Arvid Mauritz Lindström (1849-1923) zugeschrieben wird
Auf einem Weg, der sich zwischen Bäumen und Steinen am Ufer eines Sees entlang schlängelt, geht eine Frau...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft bei Sonnenuntergang mit Bach - 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Arvid Mauritz Lindström (1849-1923) - Herbstlandschaft
Das Gemälde zeigt eine weite Herbstlandschaft, die vom sanften Schein der untergehenden Sonne beleuchtet wird. In der Mitte sch...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Waldwiese im Bayerischen Wald
Vor Ihnen breitet sich eine weite Dämmerungslandschaft aus: Ein dunkler Fichtenwald geht in eine stille Waldwiese über, deren Stille nur durch das schwindende Licht unterbrochen wird...
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenuntergang über Dyrehaven. Öl auf Leinwand, 1860.
Carl Frederik Aagaard, Sonnenuntergang über Dyrehaven. Unterschrift C.F. Aagaard. Öl auf Leinwand auf Pappkarton gelegt. 22×32 cm ohne Rahmen. Ein Tergo mit der Aufschrift: "Prof C F...
Kategorie
1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.800 €
Kostenloser Versand
Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CA...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Blumen pflückenden Frauen, möglicherweise auf der Insel Mön
Eine schöne kleine Pleinairstudie von drei Frauen, die auf einer Wiese neben weißen Klippen und dem Meer Blumen pflücken. Am Horizont, wo der Himmel endet, sind die Konturen des Fest...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Pappe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine hölzerne Landschaft mit einem Reisenden auf einem Weg
Von Charles Towne
Charles Townes (1763-1840)
Eine hölzerne Landschaft mit einem Reisenden auf einem Weg
Signiert "By CT" unten links
Öl auf Leinwand
23 1/8 x 19 1/2 Zoll
Provenienz
Private Collection...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.780 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Ein Weg im Wald, Frans Binjé, Luik 1835 - 1900 Brüssel, belgischer Maler
Ein Pfad im Wald
Binje Frans
Luik 1835 - 1900 Brüssel
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Abmessungen: Bildgröße 36 x 22 cm, Rahmengröße 49 x 35,50 cm
Medium:...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes, großes Ölgemälde „Walk im Herbstwald“ von A. oder O. Hamel, großes Ölgemälde
"Spaziergang im Herbstwald von A. oder O. Hamel". Düsseldorf, Deutschland.
Maße ohne Rahmen: 106 cm x 82 cm). Rahmen stellenweise leicht beschädigt. Starke Beschädigung in der linke...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.995 €
Kostenloser Versand
Figuren und Rinder auf Waldweg - Französisches figuratives Landschaftsgemälde, Ölgemälde
Von Philippe Budelot
Dieses charmante französische Altmeister-Ölgemälde stammt von dem bekannten französischen Künstler Philippe Budelot. Um 1800 gemalt, zeigt die Komposition Figuren auf einem Waldweg a...
Kategorie
Anfang 1800, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.466 € Angebotspreis
20 % Rabatt
R. Holst, 1944, Ölgemälde, Spaziergang durch den Wald, Mutter mit Kind und Hund
Dekorative Malerei von:
R. Holst, 1944, Spaziergang durch den Wald, Mutter mit Kind und Hund.
Signiert und datiert unten rechts.
Abmessungen ohne Rahmen: 61 cm x 75 cm
Mit Rahmen: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Sperrholz, Öl
2.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Louis Aime Japy Figuren in einer bewaldeten Landschaft
Von Louis Aimé Japy
Louis Aime Japy (1840 - 1916)
Öl auf Leinwand
CIRCA 1875
Signiert unten rechts "Japy 91".
Maße: Leinwand. 19 x 12,5 Zoll
Gerahmt: 29 x 23 Zoll
Die Szene zeigt eine Landschaft mit...
Kategorie
1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl