Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Bert L. Long, Jr.
„Dying to Live“, Zeichnung in Mischtechnik aus Acryl und Kohle auf Papier

1996

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

In diesem Werk von Bert Long wird ein anregender und lebendiger Hintergrund durch eine ausdrucksstarke Kohlezeichnung eines sich windenden Baumes kontrastiert. Die Laub- und Farblosigkeit des Baumes suggeriert einen Ton, der sich deutlich von dem des farbenfrohen Hintergrunds abhebt - eine Gegenüberstellung, die im Titel deutlich zum Ausdruck kommt. Bert L. Long Jr., Autodidakt, wurde 1940 in Texas geboren, wuchs im historischen Fifth Ward von Houston auf und erhielt seine formale Ausbildung an der UCLA. Nach einer Karriere als erfolgreicher Meisterkoch beschloss Bert Long in den späten 1970er Jahren, sich ganz der Kunst zu widmen. Bert begann, sich mit Volkskunst und Assemblage zu beschäftigen, um ein einzigartiges Werk zu schaffen, das die Aufmerksamkeit von Jim Harithas, dem damaligen Direktor des Contemporary Arts Museum Houston, erregte. Bert Longs Leben fiel in eine Zeit des radikalen Wandels des amerikanischen Gesellschaftsklimas, dessen Einfluss in seinem Werk deutlich zu spüren ist. Bert Longs Gemälde und Skulpturen beinhalten ein hohes Maß an Kunstfertigkeit und anspruchsvollem Wissen über die Kunstgeschichte sowie komplexe philosophische und soziale Themen. Long beschreibt die Philosophie, die seiner Arbeit zugrunde liegt, als "das Bestreben, den Menschen bei der Diagnose ihres inneren Selbst zu helfen", und sieht seine Kunst als "das Mittel, um diesen Prozess zu erleichtern". "Als Künstler haben wir die Pflicht, die Welt mit Kunst zu versorgen, die als Wahrheit kommuniziert. Ich glaube, dass die Kunst die Kraft hat, unsere Seelen von ihren Leiden zu heilen. Ich versuche, Kunst zu schaffen, die dazu beiträgt, die vorherrschenden Bedingungen in unserer Gesellschaft zu diagnostizieren und hoffentlich eine Einsicht zu vermitteln, die uns allen hilft, Brüder und Schwestern zu werden, die in Gleichheit und Mitgefühl vereint sind                                     - Bert L. Long, Jr. Der verstorbene Peter Marzio, ehemaliger Direktor des Museum of Fine Arts, Houston, sagte über Bert Long anlässlich der großen Retrospektive von Longs Werk im Museum: "Bert Long wendet seinen Blick nicht von dem ab, was schmerzhaft ist, aber wie [seine Kunstwerke] bezeugen, bringt er auch einen Geist der Freude und Erlösung in seine Kunst ein. Wir alle können von diesem großen Künstler lernen." Im Laufe seiner 33-jährigen Karriere als Maler, Bildhauer und Fotograf hatte Bert Long mehrere Einzelausstellungen in angesehenen Museen und wurde mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter das National Endowment for the Arts Grant im Jahr 1987 und das renommierte internationale Prix de Rome-Stipendium im Jahr 1990. Weitere bemerkenswerte Auszeichnungen von Long sind der Texas Accountants and Lawyers for the Arts Artist of the Year Award im Jahr 2009, der Adolph and Esther Gottlieb Foundation Emergency Assistance Grant im Jahr 1997, der Houston Art League Texas Artist of the Year im Jahr 1990, der NEA Visual Artists Fellowship Grant im Jahr 1987 und die Bemis Foundation Residency im Jahr 1998. Bert Longs Werke sind in über 100 privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit zu sehen, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York, das Dallas Museum of Art, das Houston Museum of Fine Art, das Blanton Museum of Art, Austin, das El Paso Museum of Art und das Instituto de Bachillerato in Spanien. Mit einer kürzlich stattgefundenen Einzelausstellung im Houston Museum of African American Culture und einer bevorstehenden Ausstellung in Übersee mit seinen Werken sowie dem Interesse mehrerer nationaler Museen wird Bert L. Long Jr. weiterhin als wichtiger afroamerikanischer Künstler in Texas, auf nationaler und internationaler Ebene anerkannt. Bert Long Jr. "Sterben, um zu leben" 1996 Gemischte Medien auf Papier 14 x 11 Zoll
  • Schöpfer*in:
    Bert L. Long, Jr. (1940 - 2013)
  • Entstehungsjahr:
    1996
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU146828087782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Zeichnung auf Papier in Acryl und Kohle, ohne Titel, Mixed Media
Die Bildsprache in diesem Werk scheint ein Seil zu sein, das einen farblosen Vorhang wegzieht und einen knorrigen Baumstamm vor einem karminroten Hintergrund zum Vorschein bringt. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Acryl, Holzkohle

„Ohne Titel“, Kohle- und Pastellzeichnung auf Papier, Volkskünstler, gerahmt und signiert
Diese Zeichnung aus Kohle und Pastell ist ein einfacher, aber lebendiger Ausdruck von Longs spielerischer Sensibilität. Bert L. Long Jr. ist Autodidakt, wurde 1940 in Texas geboren...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell

„“ Ohne Titel“, Acryl auf Papier – figürliche Zeichnung
Gesichter sind ein immer wiederkehrendes Motiv in Longs umfangreichem Werk - insbesondere Augen und Münder. Dieses Werk zeigt ein Misma aus Materie, das zu einem Bild gerinnt, das al...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Acryl

""Other/Kosovo", Acryl- und Kohlezeichnung auf Papier, abstrakt, Volkskünstler
Dieses Gemälde in Mischtechnik auf Papier gehört zu einer Reihe von Studien, die zu Longs großer Eisskulptureninstallation Other im Mai 2000 führten. Bert L. Long Jr., Autodidakt, w...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Acryl

„Painting the Paint“, Monodruck, farbig, gerahmt
Dieses großformatige Monogramm zeigt Bert Longs Vorliebe für Introspektion. Der Verweis auf die Farbe als Handlung und als Objekt unterstreicht die Fließfähigkeit der Sprache und ihr...
Kategorie

1990er, Volkskunst, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Monoprint

""Feed Me", figurative Zeichnung auf Papier aus Acryl und Kohle in Mischtechnik
Dieses Werk zeigt die auffällige achromatische Darstellung eines Gesichts, das von einem lebhaften und farbenfrohen Abschnitt einer Wassermelone kontrastiert wird. Die Einfachheit un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Acryl, Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbetitelt 2
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" (ca. 1990) ist eine Farbstiftzeichnung auf Papier des bekannten afroamerikanischen Künstlers Roger Rice, geboren 1958. Es ist in der unteren linken Ecke...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

„The Word Came Down On Us“, Original-Aquarell signiert von Reginald K. Gee
Von Reginald K. Gee
"The Word Came Down On Us" ist ein Original-Aquarell auf Papier von Reginald K. Gee. Es stellt eine Herbstlandschaft dar. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. 11" x 15" ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Rote Warnung, surrealistisches Gemälde in Mischtechnik auf Papier von Gregory Amenoff
Von Gregory Amenoff
Künstler: Gregory Amenoff, Amerikaner (1948 - ) Titel: Rote Warnung Jahr: 1983 Medium: Acryl und Mischtechnik auf Papier, signiert Größe: 37,5 Zoll x 35 Zoll (95,25 cm x 88,9 cm) Rah...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl, Archivpapier

Paul VerBurg Ohne Titel 22 Signiert Zeitgenössische Feder & Tinte mit Ölfarbe auf Papier
Ein zeitgenössisches abstraktes Werk mit Tusche und Ölfarbe "Ohne Titel 22" von Paul VerBurg. Handsigniert unten rechts. Ein lebhaftes Zusammenspiel von Farben, Texturen und Mustern,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Papier

Solitär (Original Mixed Media auf Papier)
Von Purvis Young
Original-Mischtechnik auf 10,5 x 7,5 Zoll großem Papier, aufgezogen auf 14 x 11 Zoll großem Papier. Handsigniert auf der Vorderseite von Purvis Young. Rahmengröße ca. 20 x 17 Zoll....
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Art brut, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Corpse Zeichnung #47, Die Rückkehr des Cadavre-Exquis, handsigniert von vier Künstlern
Francisco Fernández, Claudia Fernández, Diego Toledo, Hector Quinones Corpse Drawing #47, Die Rückkehr des Cadavre Exquis, 1993 Tusche, Graphit, Acryl und Aquarell, mit Collage Signi...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media, Acryl, Wasserfarbe, Grafit