Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Bertram Nicholls
Vauxhall Bridge London 1951 - Britisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde in Öl

1951

4.232,28 €
5.290,35 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses großartige postimpressionistische Ölgemälde einer Londoner Landschaft stammt von dem bekannten, an der Slade School ausgebildeten Künstler Bertram Nicholls. Das 1951 gemalte Bild mit hervorragender Provenienz zeigt die Vauxhall Bridge, eine denkmalgeschützte Stahl- und Granitbogenbrücke im Zentrum Londons. Sie überquert die Themse in südöstlicher und nordwestlicher Richtung zwischen Vauxhall am Südufer und Pimlico am Nordufer. Die 1906 eröffnete Brücke ersetzte eine frühere Brücke, die ursprünglich Regent Bridge hieß und später in Vauxhall Bridge umbenannt wurde. Sie wurde zwischen 1809 und 1816 im Rahmen eines Plans zur Neugestaltung des Südufers der Themse gebaut. Die Brücke wurde an einer Stelle des Flusses gebaut, die zuvor von einer Fähre bedient wurde. Dies ist eine atemberaubende Post-Impressionist 1950's Ölgemälde der Themse und Vauxhall Bridge und Umgebung mit großer Pinselführung und Stil und ist ein hervorragendes Beispiel für Nicholls' Arbeit. Signiert unten rechts. Provenienz. The Fine Art Society, New Bond Street, London; Privatsammlung, Großbritannien. Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 22 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem vergoldeten Rahmen untergebracht, 37 Zoll mal 29 Zoll, in gutem Zustand. Bertram Nicholls (1883-1974). Landschaftsmaler, vor allem in Öl, dessen Bilder laut seinem Biographen Frank Rutter dem "sorgfältigen Studium unserer eigenen Meister des achtzehnten Jahrhunderts" zu verdanken sind und eine altmodische Stille und einen hohen Grad an Vollendung aufweisen. Geboren in Didsbury, Manchester, studierte Nicholls 1901-4 an der Slade School of Fine Art, obwohl er nach eigenen Angaben einige Jahre brauchte, um vieles von dem, was ihm dort beigebracht worden war, wieder zu verlernen. 1904 reiste er nach Madrid und widmete sich mehrere Monate lang dem Studium von Velasquez, und nach seiner Rückkehr studierte er bei Fred W. Jackson in Yorkshire. Desillusioniert von den Ideen der modernen Kunst in London, ging er 1911 nach Montreuil, wo er seine Frau kennenlernte, die ihn mit Frank Mura bekannt machte, der in Sussex malte, wo Nicholls sich niederließ, und der ihn in die Geheimnisse der feineren Handwerkskunst" der früheren niederländischen Maler einweihte. Erstmals 1912 in der RA ausgestellt, danach regelmäßig. Während des Ersten Weltkriegs nahm er am Drachenballondienst des Royal Flying Corps teil und fertigte in Frankreich Panoramabilder an. Nach dem Krieg erforschte er ausführlich die Methoden von Sir Joshua Reynolds und die Technik von Richard Wilson. Sein Gemälde "Drying the Sails" wurde 1921 von der Tate Gallery gekauft, was seine erste öffentliche Anerkennung war. Nicholls stellte häufig in Großbritannien und im Ausland aus und hatte 1924 seine erste Einzelausstellung im Barbizon House. Arbeiten in vielen öffentlichen Galerien. War von 1921 bis 31 Präsident der MAFA und von 1931 bis 1947 Präsident der RBA. Lebte in Steyning, Sussex, und starb in Worthing. Künstler in Großbritannien seit 1945 von David Buckman
  • Schöpfer*in:
    Bertram Nicholls
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853116223502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thames at Battersea – viktorianisches Londoner Ölgemälde des britischen Impressionismus
Von Philip F. Walker
Ein atemberaubender Blick auf die Themse bei Battersea, auf den Whistler stolz gewesen wäre. Eine herrliche impressionistische Ansicht von London aus dem Jahr 1887 mit der Themse und...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Battersea Park London – britische impressionistische Öllandschaft in Themsea, Brücke aus den 40er Jahren
Rupert Shephard, Künstler der Slade School und der Euston Road hat diese schöne britische Stadtlandschaft gemalt. Es wurde 1945 gemalt und zeigt den Battersea Park in London. Die An...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blick auf die Themse mit Blick auf die Blackfriars Bridge – italienisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Francis Moltino
Dieses große, fesselnde und beeindruckende Ölgemälde stammt von dem bekannten italienischen Künstler Francis Moltino. Das Gemälde aus dem Jahr 1866 zeigt einen Blick auf die Themse m...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Richmond Bridge London Landschaft - Britische Kunststadtlandschaft aus den 1970er Jahren, Ölgemälde
Dieses schöne Ölgemälde einer Stadtlandschaft stammt von dem bekannten britischen Künstler Dennis Gilbert. Die 1970 aus einer erhöhten Perspektive gemalte Komposition zeigt die Richm...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Bridge – schottisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Industrielle Flusslandschaft Glasgow
Von Ernest Burnett Hood
Ein Original Öl auf Leinwand von Ernest Burnett Hood, das eine industrielle Meereslandschaft von Glasgow mit Booten unter einer Brücke zeigt. Dieses sehr stimmungsvolle Werk wurde im...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bath River Landscape - Britische Kunst Bath Landschaft, Ölgemälde einer Künstlerin aus den 1920er Jahren
Von Margaret Maitland Howard
Dieses schöne britische Ölgemälde einer Flusslandschaft aus dem 20. Jahrhundert stammt von der bekannten Künstlerin Margaret Maitland Howard. Der Standort könnte Bath sein, bedarf ab...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Ansicht der Hammersmith Bridge über der Themse aus der Mitte des Jahrhunderts London
Pietro Sansalvadore war Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts tätig. Er malte im Stil des Impressionismus und in kleinem Maßstab. Der Erwerb eines impressionistischen Gemäldes der...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Die Themse und die Tower Bridge, London" von Charles Hug ( 1899 - 1979 )
Karl Hug St. Gallen 1899 - 1979 Zürich Schweizer Maler Themse und die Tower Bridge, London". Signatur: signiert unten links und datiert "Charles Hug, London '61". Medium: Öl auf Le...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Londoner Brücken, Chelsea embankment original Impressionismus Stadtbild Ölgemälde
Von Juan del Pozo
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. "London Bridges" von Juan Del Pozo ist ein fesselndes O...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The London Skyline von der Themse aus gesehen über den Brücken, Original-Öl
Artisten/Schule: Britische Schule, undeutlich signiert Titel: Blick auf die Themse mit der Skyline von London Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größe: Leinwand: 16 x 24 Zoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes antikes englisches impressionistisches Gemälde „Themses River“ von Albert Ludovici
Von Albert Ludovici Jr.
Der englische impressionistische Künstler Albert Ludovici Jr. (1852-1932) gemalte Landschaften von Gesellschaften in der Freizeit. Dieses Gemälde zeigt die Themse, die durch Südeng...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Hungerford-Brücke, London
Von Kerr Eby
Kerr Eby "Hungerford Bridge, London", Radierung und Sandpapiergrund, 1929, Auflage 90, Giardina 144. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed 90" versehen. In der rec...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung