Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Schiff Leaving the Bay at Sunrise Französische Meereslandschaft 18. Jahrhundert Rokoko Ölgemälde

z.B. 1770-1780

26.095,55 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charles François Grenier de Lacroix oder Charles - François Lacroix de Marseille (1700 - 1782) zugeschrieben, da unten links auf dem Stein "Lacroix" signiert. Die Szene der Abfahrt von Adeligen auf einem Schiff, irgendwo inmitten der mediterranen Landschaft bei Sonnenaufgang. Lacroix' Sinn für Farben und Details ist besonders beeindruckend: Das Meer ist ruhig, die Sonne geht auf und ein zartes Rosa zeichnet sich in den Wolken ab, der morgendliche Dunst hat sich noch nicht aufgelöst und die Luft ist klar und sauber, ein großes Schiff liegt in der Bucht vor Anker und wartet auf seine Passagiere... Im Vordergrund tummeln sich Diener, die ihre Herren höflich und vorsichtig in Boote setzen. Viele Elemente und Details dieses Gemäldes sind in den meisten Gemälden von Lacroix und Vernet wiederzuerkennen: Hafen bei Sonnenaufgang, ein Thema, das von Claude-Joseph Vernet (1714 - 1789) übernommen wurde, Triumphbogen links ist ein Motiv, das im Werk des Künstlers immer wieder auftaucht (z. B. bei Christie's oder Sotheby's verkaufte Werke). Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Größe ca.: 55 cm x 97,5 cm (ca. 21,7 x 38,4 Zoll). Sehr guter Zustand, Craquelé, ungerahmt, gut konserviert, Retuschen über reparierte Risse, Rand der Leinwand wurde unterfüttert. Bitte studieren Sie hochauflösende Bilder für den kosmetischen Zustand! In Person kann das tatsächliche Gemälde dunkler oder heller erscheinen als auf unseren Bildern, streng abhängig von ausreichendem Licht in Ihrer Umgebung. Das Gewicht von ca. 2 kg wird etwa 5 kg Volumengewicht für den Versand verpackt messen. Charles François Grenier de Lacroix, bekannt als Lacroix de Marseille, machte sich einen Namen als Maler italienischer Seestücke und Landschaften. Er spezialisierte sich auf mit Figuren verzierte Capricci und zeichnete sich durch eine Vorliebe für fantastische Architektur aus. Trotz seines Erfolgs zu Lebzeiten ist vergleichsweise wenig über ihn bekannt. Er verwendete verschiedene Signaturen, so unterzeichnete er sich selbst mit Grenier de La Croix auf einer Hafenszene von 1750 (Toledo Museum of Art, OH) und mit Delacroix auf einem Vesuvausbruch von 1767. Die ersten bekannten Gemälde von Lacroix, der in Marseille geboren wurde, sind zwei hängende Seestücke mit den Titeln Italienischer Hafen bei Sonnenaufgang und Italienischer Hafen bei Sonnenuntergang, signiert und datiert 1743. Im Jahr 1754 zog er nach Rom. 1757 besuchte er Neapel und malte den Vesuv und die umliegende Landschaft. In Rom lernte Lacroix den berühmten Seemaler Adrien Manglard (1695-1760) aus Lyon und dessen Schüler Joseph Vernet (1714-1789) kennen, der den größten Einfluss auf Lacroix' Werk haben sollte. Lacroix malte Seestücke, Häfen, Stürme und Sonnenuntergänge, die sowohl thematisch als auch stilistisch auf Vernet zurückgehen. Seine Capricci, insbesondere die Darstellung von Figuren, spiegeln auch den Einfluss italienischer Künstler wie Francesco Zuccarelli (1702-1788) und Marco Ricci (1676-1729/30) wider. Lacroix war Ende der 1770er Jahre in Paris und stellte 1776 auf dem Salon du Colisée aus. Er nahm 1780 und 1782 am Salon de la Correspondance in Paris teil und starb 1782 in Berlin. Im achtzehnten Jahrhundert waren seine Gemälde sehr beliebt und viele wurden von Le Veau und Le Mire gestochen. Das Werk von Lacroix de Marseille ist im Toledo Museum of Art, Ohio, im Kunstmuseum von Dijon und im Nationalmuseum in Stockholm vertreten.
  • Zugeschrieben:
    Charles François Grenier De Lacroix, known as de Marseille (Marseille 1700 - Berlin 1782) (1700 - 1782)
  • Entstehungsjahr:
    z.B. 1770-1780
  • Maße:
    Höhe: 55,12 cm (21,7 in)Breite: 97,54 cm (38,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, Craquelé, ungerahmt, gut konserviert, Retuschen über reparierte Risse, Rand der Leinwand wurde unterfüttert. Bitte studieren Sie hochauflösende Bilder für den kosmetischen Zustand!
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2257213110852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Crossing the ford Capriccio, Barocklandschaft aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Wenn wir dieses Kunstwerk betrachten, werden unsere Augen sofort auf den Vordergrund gelenkt, wo sich ein komisches Schauspiel vor uns entfaltet. Eine Kutsche, die hartnäckig in eine...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Italienische Landschaftsansicht einer Bucht aus den Felsen, 19. Jahrhundert, Großes Ölgemälde
Unterzeichnet: Augusto Corelli (1853 - 1918). Hervorragend und professionell gemalte italienische Landschaft. Ein schmaler Weg, eine darüber hängende Allee mit jahrhundertealten Eich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Smugglers at Algerian Coast“, Sonnenuntergang, Marineszene, Ölgemälde von T. Gudin, 1871
Von Jean Antoine Théodore Gudin
Signiert unten rechts und datiert am Rand der Leinwand, zugeschrieben Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880), war ein französischer Marinemaler und Hofmaler sowohl von König Louis...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Kriegerfiguren in Konversation in Capriccio-Landschaft, Ölgemälde, 17-18. Jahrhundert
Im Vordergrund sehen wir zwei Conquistadoren und drei sie begleitende Eingeborene, die am Ufer landen, vermutlich auf einer Aufklärungsmission in einer unbekannten Bucht. Vielleicht ...
Kategorie

1690er, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Paar Grisaille-Gemälde, rustikale Szenen, 18. Jahrhundert, französischer Rokoko-Meister
Von Jean-Baptiste Pillement
Dem französischen Meister Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) zugeschrieben. Prächtige Rokoko-Gemäldepaare, die Szenen aus dem europäischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen. Z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Papier, Kreide, Pastell, Gouache, Holzverkleidung

Abend am Fluss Deutscher Meister Kaukasische Panoramik-Landschaft 19. Jahrhundert
Paul von Franken (1818-1884), dem berühmten deutschen Genre- und Landschaftsmaler, zugeschrieben, rechts unten signiert. Fruchtbare Landschaft Küstenstadt mit Schloss, Moschee, Minar...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert French Old Master Ölgemälde Antike Hafen Hafen Schifffahrt Marine
Hafenszene Kreis um Claude Joseph Vernet (Französisch, 1714-1789) Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt in antikem Goldrahmen Gerahmt: 20,5 x 25,5 Leinwand: 19 x 23,5 Zoll Zustand: sehr gu...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Old Master Gemälde- Hafenszene mit großen Schiffen und Fortifizierungen, 18. Jahrhundert
Der befestigte Hafen Französische Schule, um 1700er Jahre Öl auf Leinwand, gerahmt in einem antiken geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Holz Gerahmt: 21,5 x 28,5 Zoll Leinwand : 15 x...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Küstenlandschaft Siehe Gemälde Lacroix de Marseille Öl auf Leinwand 18. Jahrhundert Kunst
Blick auf die Küste bei Sonnenuntergang mit Fischern und Booten Atelier von Charles François Grenier De Lacroix, genannt de Marseille (Marseille 1700 - Berlin 1782) Öl auf Leinwand ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Sonnenuntergang Port-Landschaft, um 1690 Claude LORRAIN Schule von Claude LORRAIN (1600-1682) Claude
Von Claude Lorrain
Sonnenuntergang Port-Landschaft, um 1690 Claude LORRAIN Schule von Claude LORRAIN (1600-1682) Riesige klassische Hafenlandschaft des 17./18. Jahrhunderts mit Figuren und vertäuten ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts, Versand in Handelsport, viele Figuren
Der Hafen der Kaufleute Italienische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 37 x 58 Zoll Leinwand: 32 x 52 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Schiff in Hafen Meereslandschaft Gemälde
Kopie eines Gemäldes einer Meereslandschaft mit einem Schiff im Hafen bei Sonnenaufgang
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Farbe