Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Charles Joshua Chaplin
Rural Life in Summer: 19. Jahrhundert Inseldorf-Szene, Figuren- und Tiermalerei

um 1850

4.804,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare und idyllische sommerliche Dorfszene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, in der ein hübsches junges Mädchen steht und strickt (vielleicht wartet sie heimlich auf jemanden?), die Frauen des Dorfes essen und arbeiten zusammen, während ein junger Schweinehirt mit seinen Tieren vorbeigeht. Einer Inschrift auf der Bahre zufolge spielt die Szene auf der Insel Oleron, einer Insel vor der französischen Atlantikküste im Golf von Biskaya. Chaplin sollte später als Frauenmaler bekannt werden - Manet, der ihn bewunderte, bemerkte, dass Chaplin "das Lächeln einer Frau kennt" -, aber sein Frühwerk ist im Stil des Realismus gehalten. Der Realismus war eine künstlerische Bewegung, die in den 1840er Jahren in Frankreich im Zusammenhang mit der Revolution von 1848 entstand. Die Realisten lehnten die Romantik ab, die seit dem frühen 19. Jahrhundert die französische Literatur und Kunst beherrscht hatte. Sie bemühten sich, reale und typische zeitgenössische Menschen und Situationen wahrheitsgetreu und genau darzustellen. Der Realismus wird weithin als der Beginn der modernen Kunstbewegung angesehen, da er darauf abzielte, das moderne Leben und die Kunst miteinander zu verbinden. Doch obwohl Chaplin ein Realist ist, schimmert seine Liebe zur Welt und ihrer Schönheit stets in warmen Farben und in der Einfühlung in sein Sujet durch. Als Mitglied der Académie Royale de Peinture et de sculpture stellte Charles Chaplin seine Bilder im Pariser Salon aus, dem offiziellen Ausstellungsort für die Werke der Mitglieder. Ab 1845 stellte er seine Bilder im Salon der französischen Künstler aus und war dort jedes Jahr vertreten. Diese Ausstellungen machten ihn zu einem der berühmtesten Porträtisten Frankreichs. Ab 1847 wurden seine Werke regelmäßig in der Royal Academy in London ausgestellt. Im Laufe seines Lebens wurde er für seine Arbeit mit mehreren Medaillen ausgezeichnet: 1851 mit einer Medaille dritter Klasse, im Jahr darauf mit einer Medaille zweiter Klasse und 1865 mit einer lobenden Erwähnung. Er wurde zum Ritter des Nationalen Ordens der Ehrenlegion ernannt und 1881 in den Rang eines Offiziers erhoben. Werke von Charles Chaplin befinden sich in den französischen Museen von Bordeaux, Bayonne, Bourges, Mulhouse, Paris, Reims, Rouen und Saintes. International sind seine Werke in der Eremitage in Sankt Petersburg, im Metropolitan Museum of Art in New York, in den Harvard Art Museums in Massachusetts und im Indianapolis Museum of Art in Indiana zu sehen. Auch im Bowes Museum im Vereinigten Königreich gibt es mehrere Gemälde von Chaplin. Unser Bild ist unten rechts signiert? Die Größe des Gemäldes beträgt ohne den großen Originalrahmen 66 x 47 cm.
  • Schöpfer*in:
    Charles Joshua Chaplin (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1850
  • Maße:
    Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 69 cm (27,17 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Riss wurde mit minimalen Eingriffen von einem qualifizierten Restaurator restauriert. Einige unter UV-Licht sichtbare Übermalungen. Craquelure entsprechend dem Alter. Sauber und gut präsentiert. Einige Restaurierungen am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU991310721062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische ländliche Landschaft von Barbizon: junge Mädchen am Dorftor chatten
Godefroy de Hagemann (1820-1877) stammte aus dem hannoverschen Fürstengeschlecht. Sein vollständiger Name war Godefroy Auguste Christian Volfgann baron de Hagemann oder Godefroy de H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene von Barbizon, Damen auf der Straße, ländliches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Antoine Williams Zarra (1820-1892) war ein internationaler Geheimnisträger. Wenn er nicht in dem ländlichen Dorf Barbizon und seiner Umgebung malte, arbeitete er nebenbei als Kostüm-...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Sommerlandschaft von Whistlers französischem Künstlerfreund Delâtre, Verbindung zu Barbizon
Eine stimmungsvolle Landschaft im letzten Schein der Abendsonne von einem seltenen Meister des 19. Jahrhunderts, Auguste Delâtre. Delâtre (1822-1902) war ein Pionier der Druckgrafik...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Pastell

Mutter mit Hund und ihren Welpen, französisches Barbizonf-Gemälde des 19. Jahrhunderts
Ein charmantes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine Hundemutter und ihre übermütigen Welpen bei den Scheunen oder Ställen eines Bauernhofs zeigt, mit einem kleinen Kind, das sie...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Mountain Dwelling: Landschaft mit Corot-Signatur auf der Rückseite aus dem 19. Jahrhundert
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
Unser Gemälde einer Berghütte aus dem 19. Jahrhundert, das in sanftes Licht getaucht ist, wirkt so frisch und aktuell, als wäre es gestern entstanden. Das Werk, das sicherlich in Ple...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Kinder am Strand Marinelandschaft Französisches antikes Ölgemälde
Der Schauplatz ist die französische Küste an einem ruhigen Sommerabend. Die Wolken ziehen heran, der Himmel färbt sich dunkelrosa und lila, aber es bleibt noch Zeit zum Spielen, für die Kinder am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde von George Whitton Johnstone (britisch, 1849-1901) aus dem Jahr 1876, Landschaft
Dies ist ein original antikes Ölgemälde auf Leinwand, das eine Landschaft mit einer Frau und Enten zeigt. Signiert und datiert 1876 unten links vom aufgeführten Künstler George Wh...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Dorflandschaft – Französisches impressionistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Frankreich
Von Pierre Edouard Frere
Dieses charmante französische Ölgemälde einer impressionistischen Landschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler Edouard Frere. Es wurde um 1860 gemalt und zeig...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

English Impressionist Landschaft, spätes 19. Jahrhundert mit Pferd Heuwagen, Cottage
Sehr dekorative und gut gemalte britische oder schottische Landschaft mit Pferd, Heuwagen, Figuren und einem Cottage. Aus der Zeit um 1900 stammt dieses sehr schöne Beispiel spätvi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Englische Dorfszene aus dem 19. Jahrhundert mit Häusern, Pferdelandschaft und Menschen
Von Georgina Lara
Georgine LARA Englische Dorflandschaft Ein Gemälde von Georgina Lara, das eine englische Dorfszene aus dem 19. Jahrhundert darstellt, bietet eine charmante und stimmungsvolle Darst...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Plethora, österreichische Landschaftsssszene mit Frau und Tieren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Johann Till II (Österreicher, 1827-1894) Plethora, um 1860 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 47,5 x 35,5 Zoll 54,5 x 43 Zoll, gerahmt Johann Till der Jüngere erhielt seine Ausbi...
Kategorie

1860er, Tiergemälde

Materialien

Öl

Englische ländliche Landschaften des 19. Jahrhunderts, mit Ziegen an einem Fluss und Menschen
LESLIE E.B. SMYTHE Englische Landschaften aus dem 19. Jahrhundert, mit Ziegen am Fluss und Menschen. Smythe war ein englischer Maler, der sowohl in Schottland als auch in England i...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl