Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles W. Adams
Jefferson Market Library (Geschäftsbibliothek)

5.186,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Jefferson Market Library (Courthouse), ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, 30 x 24 Zoll, rechts unten signiert; in einem neueren silberfarbenen Rahmen Über das Gemälde Emily Grenauer, die Mitte der 1930er Jahre über eine Ausstellung von Charles W. Adams' Werken in der Eighth Street Art Gallery schrieb, bemerkte im World-Telegram, dass sich die Gemälde des Künstlers "durch ihre solide Form, ihr gut organisiertes Design und ihre prächtigen Farben auszeichneten", und der Kunstkritiker der Herald Tribune befand Adams' Werk als "eine starke, formale Umsetzung seines Themas ... er malt mit vitalem Nachdruck auf Struktur und Komposition." Obwohl wir nicht wissen, auf welche Werke sich diese Kritiker bezogen, ist es wahrscheinlich, dass sie über Gemälde wie die Jefferson Market Library (Courthouse) schrieben. Mit seiner sorgfältig gestalteten Realität, den starken Winkeln, den soliden Formen und den disziplinierten Rauchwolken im Hintergrund präsentiert Adams eine stark strukturierte Version des Wahrzeichens von Greenwich Village, der Jefferson Market Library, die zur Zeit der Fertigstellung dieses Werks ein Gerichtsgebäude war. Die Jefferson Market Library war ein beliebtes Motiv für Downtown-Maler, darunter der Maler der Ashcan School, John Sloan, der Modernist Stuart Davis und der Präzisionsmaler Francis Criss. Über den Künstler Charles W. Adams war ein amerikanischer Maler, der in Oklahoma geboren wurde, aber in der Region New York erfolgreich war. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt Adams an der Central School in Muskogee von Dr. Adah Robinson, die später die Kunstabteilung der Universität von Tulsa leiten sollte. Später studierte Adams am Art Institute of Chicago, bevor er sich in New York niederließ, wo er eine Schauspielkarriere verfolgte. Nach einer Tournee als Gerald March in The Green Hat kehrte Adams nach New York zurück, um sein Kunststudium an der Art Students League bei Frank DuMond fortzusetzen. Mitte der 1930er Jahre unterhielt Adams ein Studio am Washington Square, bevor er 1937 nach New Jersey zog. Er stellte in den Salons of America (New York), im Rockefeller Center (New York), in der Junior League Art Gallery (Oklahoma) und in der Ridgewood Art Association (New Jersey) aus. Er wurde von der New Yorker Eighth Street Art Gallery und der ACA Gallery vertreten. Über die in der ACA Gallery gezeigten Gemälde schrieb der Kunstkritiker der New York Times: "Die beiden Gemälde von Herrn Adams offenbaren beträchtliche Originalität und echtes Gefühl für das Medium." Auch der Kunstkritiker der New York Sun lobte Adams' Werk: "Adams ist ein moderner Künstler", und der Kunstkritiker des World-Telegram bemerkte, seine Kompositionen seien "autoritativ und scharf gestaltet". . auch in ihrer Textur bemerkenswert". Adams nahm am Federal Art Project des New Deal teil und stellte seine Werke 1939 in der Federal Extension Gallery aus. In der Volkszählung von 1940 wird Adams als Porträtmaler aufgeführt, während die Volkszählung von 1950 ihn als professionellen Künstler ausweist, der für ein Verlagshaus arbeitet. Adams ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Charles W. Adams (1903, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 x 24Preis: 5.186 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213056582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film) Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986). Über das Gemälde The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur. Über den Künstler Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Church's in Trees
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 13 x 9 Zoll, Signiert unten links
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Broadway
Von Jean Dominique van Caulaert
Broadway (?), 1952, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten links, 15 x 18 Zoll, verso möglicherweise mit "Broadway" beschriftet, im Originalrahmen präsentiert Jean Dominique van...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gracie Herrenhaus
Von Isabella Banks Markell
Gracie Mansion, um 1944, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 25 x 30 Zoll, präsentiert in einem neueren Rahmen Isabella Markell war eine Malerin, Radiererin und Bildhauerin, d...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Suburb (im Winter)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 20 x 15 Zoll, rechts unten signiert Ausgestellt: 1) Porträt von Amerika: Art...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Johnny Walker's Platz
Von Georgina Klitgaard
Johnny Walker's Place, um 1929, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 34 x 42 Zoll, ausgestellt 1) 28. Internationale Ausstellung für Malerei, Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, 1...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

St. Pauls Kapelle NYC
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen (Dänemark, 1883- 1957) St. Paul's Chapel, NYC". Öl auf Leinwand, Karton. Signiert unten rechts. NY. Eigentum aus einem Nachlass in New Jersey. Abmessungen: 16" ...
Kategorie

1940er, Ästhetizismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Wichtiger moderner, atemberaubender Square New York des polnischen amerikanischen Künstlers Mark Baum
Modernistische Vorkriegs-Ölgemälde des bekannten Künstlers Mark Baume. Baume wurde 1903 in Polen geboren und kam 1919 nach New York City. Er malte zunächst mit Aquarellfarben und wec...
Kategorie

1930er, Art brut, Gemälde

Materialien

Öl

Lower Manhattan Cityscape Amerikanischer Künstler WPA Ära NY Schule um 1930 Henry Ensol
Ein modernes Original-Ölgemälde aus den 1930er Jahren des amerikanischen Künstlers Henry Ensol aus der WPA-Ära. Dieses Werk wird in einem Rahmen aus der Zeit geliefert, der wahrsche...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Library in Fifth Street“ Philadelphia Whisky-Werbeplakat
Von James R. Bingham
Medium: Gouache auf Karton Abmessungen: 12.00" x 14.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Ansicht des State House (heute Independence Hall), wie es um 1800 aussah
Von James R. Bingham
Signiert unten rechts Schnee in der Independence Hall.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Ein Blick auf die New York Public Library, mit Blick auf die Stadt entlang der 5th Avenue.
New York: um 1920. Radierung mit Aquatinta in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Velin, 8 3/4 x 12 Zoll (220 x 304 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift im un...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta