Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles W. Adams
Jefferson Market Library (Geschäftsbibliothek)

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Jefferson Market Library (Courthouse), ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, 30 x 24 Zoll, rechts unten signiert; in einem neueren silberfarbenen Rahmen Über das Gemälde Emily Grenauer, die Mitte der 1930er Jahre über eine Ausstellung von Charles W. Adams' Werken in der Eighth Street Art Gallery schrieb, bemerkte im World-Telegram, dass sich die Gemälde des Künstlers "durch ihre solide Form, ihr gut organisiertes Design und ihre prächtigen Farben auszeichneten", und der Kunstkritiker der Herald Tribune befand Adams' Werk als "eine starke, formale Umsetzung seines Themas ... er malt mit vitalem Nachdruck auf Struktur und Komposition." Obwohl wir nicht wissen, auf welche Werke sich diese Kritiker bezogen, ist es wahrscheinlich, dass sie über Gemälde wie die Jefferson Market Library (Courthouse) schrieben. Mit seiner sorgfältig gestalteten Realität, den starken Winkeln, den soliden Formen und den disziplinierten Rauchwolken im Hintergrund präsentiert Adams eine stark strukturierte Version des Wahrzeichens von Greenwich Village, der Jefferson Market Library, die zur Zeit der Fertigstellung dieses Werks ein Gerichtsgebäude war. Die Jefferson Market Library war ein beliebtes Motiv für Downtown-Maler, darunter der Maler der Ashcan School, John Sloan, der Modernist Stuart Davis und der Präzisionsmaler Francis Criss. Über den Künstler Charles W. Adams war ein amerikanischer Maler, der in Oklahoma geboren wurde, aber in der Region New York erfolgreich war. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt Adams an der Central School in Muskogee von Dr. Adah Robinson, die später die Kunstabteilung der Universität von Tulsa leiten sollte. Später studierte Adams am Art Institute of Chicago, bevor er sich in New York niederließ, wo er eine Schauspielkarriere verfolgte. Nach einer Tournee als Gerald March in The Green Hat kehrte Adams nach New York zurück, um sein Kunststudium an der Art Students League bei Frank DuMond fortzusetzen. Mitte der 1930er Jahre unterhielt Adams ein Studio am Washington Square, bevor er 1937 nach New Jersey zog. Er stellte in den Salons of America (New York), im Rockefeller Center (New York), in der Junior League Art Gallery (Oklahoma) und in der Ridgewood Art Association (New Jersey) aus. Er wurde von der New Yorker Eighth Street Art Gallery und der ACA Gallery vertreten. Über die in der ACA Gallery gezeigten Gemälde schrieb der Kunstkritiker der New York Times: "Die beiden Gemälde von Herrn Adams offenbaren beträchtliche Originalität und echtes Gefühl für das Medium." Auch der Kunstkritiker der New York Sun lobte Adams' Werk: "Adams ist ein moderner Künstler", und der Kunstkritiker des World-Telegram bemerkte, seine Kompositionen seien "autoritativ und scharf gestaltet". . auch in ihrer Textur bemerkenswert". Adams nahm am Federal Art Project des New Deal teil und stellte seine Werke 1939 in der Federal Extension Gallery aus. In der Volkszählung von 1940 wird Adams als Porträtmaler aufgeführt, während die Volkszählung von 1950 ihn als professionellen Künstler ausweist, der für ein Verlagshaus arbeitet. Adams ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Charles W. Adams (1903, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 x 24Preis: 6.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213056582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Highway Heruntergekommen
Highway Derelict, Mai, 1939, Öl auf Leinwand, signiert oben rechts, 18 x 20 Zoll, ausgestellt 1) Society of Independent Artists, American Society of Fine Arts (Art Students League), ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Unbenannt
Ohne Titel, ca. 1940er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 19 ¾ x 25 ¾ Zoll Ava Vorhaus Gabriel war eine in New York ansässige Malerin, Lithografin und Designerin. Gabriel...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Laundry Day (ohne Titel)
Von Florence Walton Pomeroy
Laundry Day (Ohne Titel), um 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 30 x 24 cm Florence Walton Pomeroy war eine in New Jersey ansässige Künstlerin, die vor allem Porträts, St...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gracie Herrenhaus
Von Isabella Banks Markell
Gracie Mansion, um 1944, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 25 x 30 Zoll, präsentiert in einem neueren Rahmen Isabella Markell war eine Malerin, Radiererin und Bildhauerin, d...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Äußere Treppe
Exterior Stairway, ca. 1970er Jahre, Öl auf Masonit, rechts oben signiert, 12 x 24 Zoll; illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung The Architectural World of Edward Biberman (1904 - 1986) Über das Gemälde Exterior Stairway ist ein hervorragendes Beispiel für Bibermans präzisistische Nachkriegsszenen von Südkalifornien, ähnlich wie The White Fire Escape, das sich seit mehr als fünfzig Jahren in der Sammlung des Los Angeles County Museum of Art befindet. Nach seiner Rückkehr aus Paris begann Biberman in den frühen 1930er Jahren in New York mit einem präzisen Vokabular zu arbeiten. Im Laufe seiner langen Karriere hat Biberman immer wieder architektonische Themen in seiner Praxis dargestellt. Kritiker haben diese Bilder positiv mit dem Präzisionsstil der 1920er und 30er Jahre verglichen, wie er von Charles Sheeler, Louis Lozowick und Ralston Crawford praktiziert wurde, und festgestellt, dass Bibermans frühe südkalifornische modernistische Szenen die von Ed Ruscha und David Hockney vorwegnahmen. In einem seltenen Kommentar zum Werk anderer Künstler bekannte sich Biberman selbst zu dem großen präzisionsorientierten Maler Charles Demuth. In einem Interview aus dem Jahr 1975, wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit, als er Exterior Stairway malte, erklärte Biberman: "Es gab einen Maler, der es verdient, viel bekannter zu werden, den amerikanischen Maler Charles Demuth. [Er] hat eine Leinwand gemalt, die ich gesehen habe, als ich noch sehr jung war. Es war ein Gemälde von zwei großen Weizensilos, wahrscheinlich irgendwo in Kansas, und er nannte das Bild My Egypt. Jetzt wusste ich genau, was er damit meinte. Wenn ich sage, dass mich Städte, Technik und strukturelle Formen schon immer fasziniert haben, spreche ich von etwas, das mich emotional sehr tief berührt hat. Dieses Interesse war schon immer in meiner Arbeit vorhanden, auch wenn ich nicht gezwungen bin, Dinge zu malen, die offenkundig eine soziale Qualität haben. Wissen Sie, ich halte mich für einen sehr lyrischen Maler. Ich liebe das Aussehen der Natur, und ich liebe auch das Aussehen von vielen Dingen, die Menschen bauen. Ich finde beides ganz wunderbare, aufwühlende, lyrische Erfahrungen." In Exterior Stairway sehen wir die Lyrik, die Biberman sowohl in der Struktur eines herkömmlichen südkalifornischen Parkhauses als auch in den ikonischen Palmen von Los Angeles gefunden hat. Über den Künstler Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blauer See
Von George Marinko
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Blue Lake, um 1940, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 36 Zoll, Label und Be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

1940er Jahre Modernist Victor, Colorado Berglandschaft Gemälde, Bergbau Stadtansicht
Von Martyl Suzanne Schweig Langsdorf
Dieses Original-Ölgemälde von Martyl Suzanne Schweig (1918-2013) aus dem Jahr 1942 mit dem Titel "Victor, Colorado" fängt die raue Schönheit der berühmten Bergbaulandschaft von Color...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Mountainscape des amerikanischen Westens von Gunnar Anderson
Gunnar Donald Anderson (Amerikaner, 1927-2022) Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Öl auf Karton Ansicht: 11 1/2 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 20 1/2 x 24 1/2 x 1 1/4 Zoll. Signiert unten link...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Historische Kirche von Soquel, Kalifornien, Landschaft aus dem Jahr 1920
Von Mary DeNeale Morgan
Schönes, historisch bedeutendes Ölgemälde der Congregational Church of Soquel von Mary DeNeale Morgan (Amerikanerin, 1868-1948). Signiert "M. DeNeale Morgan" in der rechten unteren E...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Yellow Sky“ Ölgemälde auf Leinwand von Jerome Gastaldi #2
Dieses Gemälde zeigt einen gelben Himmel (wie Gastaldi ihn nannte) Die Nummer 1 zeigt einen roten Himmel und die dritte ist das Wüstenlicht. #Nr. 1 und 2 zeigen die Kraft der Natur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Landschaftsge...

Materialien

Leinwand, Öl

Utah Wüstenlandschaft im Wüstenbereich
Lebendiges Gemälde der Wüstenlandschaft von Utah von einem unbekannten Künstler. Nicht signiert. Präsentiert in einem bemalten Holzrahmen mit Leineneinfassung. Bildgröße, 24 "H x 30 "L.
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Wüsten Mesa Landschaft mit Kakteen aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand
Von Vina McPheeters
Wüsten Mesa Landschaft mit Kakteen aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand Bunte Wüstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit schönen Kakteen von Vina McPheeters (A...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen