Objekte ähnlich wie Vue du village de Giverny von Claude Monet
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Claude MonetVue du village de Giverny von Claude Monet1886
1886
Angaben zum Objekt
Claude Monet
1840-1926 Französisch
Blick auf das Dorf Giverny
Signiert und datiert "Claude Monet 86" (unten links)
Öl auf Leinwand
Claude Monet, einer der am meisten verehrten Künstler der Geschichte, war ein meisterhafter Beobachter der Natur und ein Pionier, wenn es darum ging, die transformative Kraft von Licht und Landschaft einzufangen. Dieses erstaunliche Gemälde, Vue du village de Giverny, ist ein ikonisches Beispiel für den Meister in seiner ausdrucksstärksten Form. Hier zeigt sich seine tiefe Faszination für Perspektive, Bewegung und Natur, aus der er eine Landschaft von unvergleichlicher Schönheit komponiert.
Als Claude Monet 1886 seine Staffelei in den Hügeln von Giverny aufstellte, kam es auf der Achten Impressionisten-Ausstellung zu einer dramatischen Spaltung der einst geeinten Künstlergruppe. Camille Pissarro, der von den aufkommenden divisionistischen Techniken von Georges Seurat und Paul Signac fasziniert war, setzte sich für deren Aufnahme in die Ausstellung ein. Die kühne, kalkulierte Pinselführung der Divisionisten stand im krassen Gegensatz zu den flüchtigen Visionen des Impressionismus. Monet, Renoir, Sisley und Caillebotte verweigerten ihre Teilnahme, was das letzte Kapitel des Impressionistenkollektivs markiert.
Inmitten dieser Umwälzungen blieb Monet standhaft. "Ich bin immer noch ein Impressionist und werde es immer bleiben", erklärte er. In Vue du village de Giverny ist jedoch eine subtile Veränderung zu erkennen. Hier bleibt Monet der Atmosphäre und dem Licht treu, lässt sich aber auch auf eine strukturierte, fast abstrakte Interpretation seiner geliebten Landschaft ein. Die Landschaft, ein Hügel nordöstlich von Giverny, einen kurzen Spaziergang von dem Haus entfernt, das er mit Alice Hoschedé und ihren acht Kindern teilte, wird in ineinandergreifenden Formen dargestellt. Die Dächer und Baumkronen verschmelzen zu rhythmischen Farb- und Strukturmustern, und im Vordergrund sind die Dächer der Ferme de la Côte zu sehen, die den Besitzern des nahe gelegenen Hôtel Baudy gehört - ein beliebter Aufenthaltsort amerikanischer Künstler, die vom pastoralen Charme von Giverny angezogen wurden. In der Ferne zeichnen sich die sanften blauen Silhouetten der Hügel von Bennecourt am Horizont ab, unterbrochen von der sich schlängelnden Seine.
Monet kannte dieses Land sehr gut. Er wanderte oft durch die Landschaft, die Leinwände unter den Arm geklemmt, während er die Wege der gewundenen Bäche und Felder nachzeichnete. Monate vor der Fertigstellung von Vue du village de Giverny hatte Monet denselben verschneiten Berghang gemalt. Im Sommer änderte sich seine Perspektive. Er kletterte höher, neigte seinen Blick nach unten und verwandelte die Dächer in sich kreuzende Linien und flackernde Rot- und Rosatöne. Die Landschaft dahinter löst sich in horizontale Bänder auf - Felder, Wälder und ferne Hügel, die in kühlen Tönen unter einem lavendelfarbenen Himmel erstrahlen.
Diese Komposition ist ganz im Sinne Monets und gehört zu den besten Werken des Künstlers. Bemerkenswerterweise übertrifft dieses Gemälde 80 % der Werke Monets aus dieser produktiven Periode an Umfang. Vergleichbare Werke aus der gleichen Epoche - darunter Frau mit Sonnenschirm im Musée d'Orsay und Wiese in der Sonne in Giverny im Museum of Fine Arts, Boston - werden als ikonische Meisterwerke gefeiert und sind bei Sammlern und Institutionen gleichermaßen begehrt.
Leinwand: 24 3/4" hoch x 32 1/4" breit (62,87 x 79,38 cm)
Gerahmt: 35 1/2" hoch x 41 7/8" breit x 5 3/4" tief (90,17 x 106,36 x 14,61 cm)
Provenienz:
Ernst und Gertrud Flersheim, Frankfurt am Main, um ca. 1913
Edith und Georg Eberstadt, Frankfurt am Main & London, durch Abstammung von den oben Genannten bis 1936, von denen in den 1930er Jahren verkauft
Alexandre Farra, Paris; Nachlassverkauf, Palais Galliera, Paris, 9. März 1961, Los C
Elizabeth Stafford, New York & New Orleans, von wem bei der oben genannten Versteigerung erworben; verkauft im Rahmen einer Vergleichsvereinbarung mit den Erben von Ernst Flersheim, Christie's, New York, 11. November 2018, Los 38A
Private Collection, erworben aus dem oben genannten Verkauf
M.S. Rau, New Orleans
Ausgestellt:
Frankfurter Kunstschütze, Juli - September 1913, Nr. 61, S. 16 (illustriert; mit dem Titel "Die Dächer")
New Orleans, Isaac Delgado Museum of Art, Odyssey of an Art Collector: Einheit in der Vielfalt, Fünf Jahrtausende Kunst, November 1966 - Januar 1967, S. 174, Nr. 182 (illustriert S. 112)
New Orleans, Museum of Art, 1977 - März 2018 (als Dauerleihgabe)
Orléans, Musée des Beaux-Arts, Peintures françaises du Museum of Art de la Nouvelle-Orléans, Mai - September 1984, Nr. 23, S. 60-61 (illustriert S. 61)
New Orleans, The New Orleans Museum of Art, 1991, Französische Gemälde aus drei Jahrhunderten aus dem New Orleans Museum of Art, Nr. 28, S. 70 (abgebildet S. 71; Titel: Rooftops, Giverny); diese Ausstellung wanderte später nach Memphis, The Dixon Gallery and Gardens, Januar - März 1992; Miami, Centre for the Fine Arts, März - Mai 1992; Wilmington, Delaware Art Museum, Mai - Juni 1992; Grosse Pointe Shores, Edsel and Eleanor Ford House, Juli - September 1992; Oklahoma, City Art Museum, Oktober - November 1992; und Seattle, Art Museum, Dezember 1992 - Februar 1993
Fukushima, Koriyama City Museum of Art, Französische Kunst aus vier Jahrhunderten aus dem New Orleans Museum of Art, Februar - März 1993, Nr. 22, S. 56 (illustriert; mit dem Titel "Rooftops, Giverny"); diese Ausstellung wurde später in Yokohama, Sogo Museum of Art, April - Mai 1993, Yokohama, Nara Sogo Museum of Art, Juni - Juli 1993, und Kitakyushu, Municipal Museum of Art, Juli - August 1993, gezeigt
München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Monet und die Moderne, November 2001 - März 2002, S. 67 (illustriert); diese Ausstellung wanderte später nach Basel, Fondation Beyeler, Claude Monet, bis zum digitalen Impressionismus, März-August 2002
San Francisco, Fine Arts Museum, Monet in der Normandie, Juni - September 2007, Nr. 37, S. 122-123 (illustriert S. 123); diese Ausstellung wanderte später nach Raleigh, North Carolina Museum of Art, Oktober 2006 - Januar 2007; und Cleveland, Museum of Modern Art, Februar - Mai 2007
Literatur:
D. Wildenstein, Claude Monet: Biographie et catalogue raisonné, Bd. II, Lausanne, 1979, Nr. 1072, S. 192 (illustriert S. 193)
D. Wildenstein, Claude Monet: Biographie et catalogue raisonné, supplément aux peintures, dessins, pastels, vol. V, Lausanne, 1991, no. 1072, p. 44
D. Wildenstein, Monet: Catalogue raisonné, Bd. II, Köln, 1996, Nr. 1072, S. 405-406 (illustriert S. 406)
W.A. Eberstadt, Woher wir kommen, wohin wir gehen: Eine Familiengeschichte, New York, 2002, S. 129
A. Goetz, Ein Tag mit Claude Monet in Giverny, Paris, 2017, S. 26-27 (illustriert)
- Schöpfer*in:Claude Monet (1840-1926, Französisch)
- Entstehungsjahr:1886
- Maße:Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 106,38 cm (41,88 in)Tiefe: 14,61 cm (5,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 32-03841stDibs: LU18615621342
Claude Monet
Claude Monet (1840 - 1926) war einer der Begründer der französischen impressionistischen Malerei und der konsequenteste und produktivste Vertreter der Philosophie dieser Bewegung, die darin besteht, die eigene Wahrnehmung der Natur auszudrücken, insbesondere in der Landschaftsmalerei im Freien. Der Begriff "Impressionismus" leitet sich von dem Titel seines Gemäldes Impression, Soleil Levant (Impression, Sonnenaufgang) ab, das 1874 in der ersten der unabhängigen Ausstellungen gezeigt wurde, die Monet und seine Mitarbeiter als Alternative zum Pariser Salon veranstalteten. Monets Ehrgeiz, die französische Landschaft zu dokumentieren, veranlasste ihn dazu, die gleiche Szene mehrmals zu malen, um den Wechsel des Lichts und den Lauf der Jahreszeiten einzufangen. Ab 1883 lebte Monet in Giverny, wo er ein Haus und ein Grundstück erwarb und ein umfangreiches Landschaftsbauprojekt begann, zu dem auch Seerosenteiche gehörten, die zu den Motiven seiner bekanntesten Werke werden sollten. 1899 begann er, Seerosen zu malen, zunächst in vertikalen Ansichten mit einer japanischen Brücke als zentralem Element, später in einer Reihe großformatiger Gemälde, die ihn in den nächsten 20 Jahren seines Lebens kontinuierlich beschäftigen sollten.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLe Pont-Royal, temps gris lumineux von Camille Pissarro
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro
1830-1903 Französisch
Le Pont-Royal, graue Zeit, leuchtendes Licht
Signiert und datiert "C. Pissarro 1903" (links unten)
Öl auf Leinwand
Le Pont-Royal, temps gri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Barque De Peche En Mer von Henry Moret
Von Henry Moret
HENRY Moret
1856-1913 Französisch
Barke de Peche en Mer
Fischerboot auf See
Signiert und datiert "Henry Moret 1912" (unten links)
Öl auf Leinwand
Dieses Ölgemälde auf Leinwand de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Bather von Childe Hassam
Von Childe Hassam
Childe Hassam
1859-1935 Amerikanisch
Der Badende
Signiert und datiert "Childe Hassam" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Childe Hassam, der von vielen als der bedeutendste impression...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Au Bord De La Rivière von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir
1841-1919 Französisch
Am Ufer des Flusses
(Entlang des Flusses)
Öl auf Leinwand
"Renoir ist vielleicht der einzige große Maler, der nie ein trauriges Bild g...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tarniertes Set
Signiert, beschriftet und datiert "R. Pinatel / Taroudant / 1926" (rechts unten)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde ist eine atemberaubende Ode an die marokkanische Landschaft. Es stamm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Pont Neuf von Raymond Allègre
Raymond Allègre
1857-1933 Französisch
Pont Neuf
Gezeichnet "R. Allègre" (unten rechts)
Öl auf Platte
Diese exquisite Pariser Stadtszene zeigt den impressionistischen Stil von Ray...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Sommer am sonnigen Tag in Dacia“, Sommer, Impressionist, cm. 55 x 65 Olio 1990, cm.
Von Gleb Savinov
Sonnig , Dacia,Sommer,Russisch,Sonne
GLEB SAVINOV (Charkev, 1915 - St. Petersburg, 2000)
Werke von Gleb Savinov befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Europa, Japan un...
Kategorie
1990er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
8.300 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Rolling Hills in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling, Originalgemälde, Landschaftskunst
Rollende Hügel in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling [2021]
original und handsigniert vom Künstler
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:40 cm x B:50 cm
Komplette Größe des ungera...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Centre Street, Nantucket, Nantucket
Von Jan Pawlowski
Polnisch, geb. 1949
Pawlowski wurde 1949 in Polen geboren. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Im Jahr 1979 erhielt er vom Ministerium für Kunst und Kultu...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sommerfeld, Original-Ölgemälde, fertig zum Hängen
Von Vahe Yeremyan
Künstler: Vahe Yeremyan
Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat
Medium: Öl auf Leinwand
Jahr: 2024
Stil: Impressionismus,
Titel: Sommerfeld,
Größe: 14,5" x 17" ...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Trees in a Sunny, Landschaft, Original-Ölgemälde, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Bäume Landschaft, Impressionismus, Original Ölgemälde, Aufhängefertig
Künstler: Vahe Yeremyan
Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat
Medium: Öl auf Leinwand
Jah...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.050 $
Kostenloser Versand
Impressionistisches Original-Ölgemälde „Nacht 4“ von Lin Hongdan
Titel: Nacht 4
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 40 x 30 Zoll
Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden!
Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein.
Jahr: 2000 CI...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl