Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Donald Teague
„After the Rain, Venice“, National Academy, Metropolitan Museum, AWS, NWS, ASL

Ca. 1965

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts: "Donald Teague, N.A.". (Amerikaner, 1897-1991); zusätzlich verso signiert und betitelt: "Showery Day - Venice" und gemalt um 1965. Provenienz: Privatbesitz, Rancho Mirage, Kalifornien. Ein bedeutendes Ölgemälde von Venedig nach dem Regen, das zahlreiche modisch gekleidete Fußgänger zeigt, die entlang des Bacino San Marco spazieren gehen, unter einem dramatischen architektonischen Detail des gotischen Maßwerks des Herzogspalastes. Eine Fregatte der Marine und ein Passagierschiff liegen in den ruhigen Gewässern der Lagune vor Anker, während rechts eine Gruppe von Gondolieri auf ihre nächsten Passagiere wartet. Donald Teague wurde in Brooklyn geboren und studierte am Pratt Institute und anschließend bei George Bridgman und Frank Vincent DuMond an der Art Students League in New York. Nachdem er während des Ersten Weltkriegs in der Marine gedient hatte, blieb Teague in London und studierte bei Norman Wilkinson. Nach seiner Rückkehr nach New York setzte er sein Studium an der Art Students League bei Dean Cornwell fort, der Teague 1921 zu seinen ersten Aufträgen als Illustrator für nationale Zeitschriften verhalf. Da Teague als Hauptillustrator für The Saturday Evening Post engagiert wurde, signierte er seine Collier's-Illustrationen mit dem Pinselnamen Edwin Dawes. In den 1920er Jahren verbrachte Teague mehrere Sommer auf einer Ranch in Colorado, wo er mit dem Malen von Pferdestudien begann und sein Verständnis für die Anatomie von Pferden entwickelte. 1938 zog er nach Kalifornien und begann, sich als Illustrator von Westernszenen zu spezialisieren. Als Collier's 1958 sein Erscheinen einstellte, beendete Teague seine Karriere als Illustrator. Er zog nach Carmel-by-the-Sea, wurde Mitglied der Carmel Art Association und widmete sich die nächsten dreißig Jahre seiner Berufung als bildender Künstler. Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere erhielt Teague zahlreiche prestigeträchtige Preise, Medaillen und Jurypreise, darunter fünf erste Preise der National Academy of Western Art, die Gold- und Silbermedaille der American Watercolor Society, die S.F.B. Morse Goldmedaille der National Academy of Western Art und zwei Goldmedaillen der Cowboy Artists of America. Im Jahr 1948 wurde er in die National Academy of Design gewählt. Donald Teague erlangte auch internationale Anerkennung für seine Landschafts- und Figurenbilder und stellte in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt aus, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, die Royal Watercolour Society in London, das Tokyo Museum, das Nationalmuseum in Peking, das Brooklyn Museum, das Museum of Watercolor in Mexiko-Stadt, das Chicago Art Institute, das Sydney Museum in Australien und das Virginia Museum of Fine Arts. Wir freuen uns, diese große und leuchtende Ansicht von La Serenissima anbieten zu können, die die Spiegelungen des bewölkten Himmels in den regennassen Pflastersteinen meisterhaft wiedergibt. Das Gemälde wird begleitet von einem gebundenen Exemplar der Erstausgabe von Donald Teague: Ein Leben in Farbe' von Claudia Meyer, Einführung von Tom Lovell, Nygard Publishing, 1988. Referenz: Artists in California 1786-1940, Dritte Ausgabe, Edan Milton Hughes: Crocker Art Museum, Sheridan Books 2002, Bd. 2, Seite 1095; Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Bd. 3, Seite 3263; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 13, Seite 512; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 4, Seite 424; Mallett's Index of Artists, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: Ausgabe New York 1948, R.R. Bowker Company 1935, Seite 432; Samuels' Encyclopedia of Artists of the American West, Peggy und Harold Samuels, Book Sales, Inc. Ausgabe 1985, Seite 481; Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors & Engravers of the U.S.: Colonial to 2002, Bob Creps, Dealer's Choice Books, Inc. 2002, Vol. 2, Seite 1356; Mantle Fielding's Dictionary of American Painters, Sculptors and Engravers, Glen B. Opitz, Apollo Press 1983, Seite 925; et al.
  • Schöpfer*in:
    Donald Teague (1897 - 1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ca. 1965
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Restaurierung, leichte Craquelébildung; zeigt sich gut; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34412192872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„The Old Wharf“, American School Marinefigur der amerikanischen Schule, nautisches Ölgemälde, Industrieller Hafen
Ein unsigniertes Öl aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert, das eine Ansicht eines alten hölzernen Kais mit arbeitenden Hafenarbeitern zeigt. Ein gut komponiertes Werk von einer ano...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sand Dunes at Annisquam, Cape Ann“, Massachusetts, Gloucester, Neuengland, NAD
Signiert unten rechts: "Chas. H. Grant" für Charles Henry Grant (Amerikaner, 1866-1939); auf dem unteren Keilrahmen betitelt "Sand Dunes at Annisquam, Cape Ann, Mass" und datiert 189...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Die Seine im Winter“, Schule von Paris, Tonalismus, Schneewittchen-französische Landschaft, Mood
Von Charles Gordon Harris
Signiert unten rechts, "Charles Harris", für Charles Gordon Harris (Amerikaner, 1891-1963) und zusätzlich verso signiert. Eine stimmungsvolle Landschaft mit Blick auf die Seine im ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

„Kristallbrecher“, postimpressionistisches Ölgemälde, Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts, Frau
Signiert unten links und unten rechts "Mary Juergens" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) und gemalt um 1960. Ein Ölgemälde im Stil des Impressionismus, das einen dramatischen Blick auf...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Rochester, New York“, National Academy of Design, Rockport Art Association, Öl
Von Milton W. Holm
Signiert unten links: "Milton W. Holm" (Amerikaner, 1903-1999), gemalt um 1960. Dieser bedeutende amerikanische Impressionist war langjähriges Mitglied des Rochester Art Club und P...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Caulking the Seams“, Ölgemälde der amerikanischen impressionistischen Schule, Segelboot, Gelehrter
Ein Ölgemälde der Amerikanischen Schule aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert zeigt einen Matrosen, der die Nähte eines großen hölzernen Segelschiffs abdichtet, mit Blick auf rote Z...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Aufräumen nach einem Regenschauer" Guy Wiggins, Impressionist Gloucester Schooners
Von Guy Wiggins
Guy Wiggins Reinigen nach dem Duschen Signiert unten rechts, verso betitelt Öl auf Platte 12 x 16 Zoll Guy Carleton Wiggins ist vor allem für seine impressionistischen Schneeszenen...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Frühe Gemälde von Massachusetts, Junge beim Fischen, „Beaver Pool“ – „The Conway“ 1897
Zwei frühe Massachusetts-Gemälde Junge fischt "Beaver Pool" - "The Conway" 1897 Paar frühe Massachusetts-Gemälde auf Walnussholzplatten von GEK 1897. Feines Detail und Malstil. Junge...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Native American Nature Village Community Western 1970er Tiere Jahreszeiten Signiert
Von Charles Damrow
"Teepee/Indian Village" ist ein Original-Ölgemälde auf Holzplatte von Charles Damrow. Der Künstler hat das Werk unten links signiert und datiert. Dieses Gemälde zeigt einen indianisc...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Long Beach, Sag Harbor 08.05.2023 - Amerikanisches impressionistisches Plein Air-Ölgemälde, Plein Air
Von Nelson H. White
Ein Gemälde aus dem Jahr 2023 von dem Pleinair-Maler und amerikanischen Impressionisten Nelson Holbrook White. White zeigt einen seiner ikonischen roten Regenschirme an einem Strand ...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Holzverkleidung

„Evening West Neck Creek“ Wasserfront, Landschaft, Sonnenuntergang
Von Nelson H. White
"Evening West Neck Creek" ist ein kleines, horizontal ausgerichtetes Landschaftsgemälde von Nelson White. Gemalt en plein air auf Shelter Island, wo seine Familie seit Generationen E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Vendemmia No. 2“ Landschaft, Freilicht, im Freien, im Freien
Von Marc Dalessio
Vendemmia Nr. 2 illustriert einen schönen sonnigen Tag in einem Weinberg in der Toskana. Dalessio, ein Meister der Pleinair-Malerei, malt den Wind, der sich in den schnell ziehenden ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen