Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Edith Hume
19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Erntemaschinen sammeln Weizen

C1880

5.925,52 €

Angaben zum Objekt

Edith Hume britisch, (1841-1913) Die Sensenmänner Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,5 Zoll x 29,5 Zoll Provenienz: Sotheby's Auktion für viktorianische und edwardianische Kunst, Juli 2009 Ein wunderschönes Landschaftsgemälde von Edith Hume, das Erntehelfer bei der Weizenernte zeigt. Männer und Frauen werden gezeigt, die mit Sicheln Weizenhalme abschneiden, Andere wiederum binden sie zu Garben und stecken sie in Schocks oder Stangen. Während ein Schwarm Vögel über das Feld fliegt, schaut ein junges Mädchen im Schatten einiger Sträucher ganz links im Bild zu. In der Ferne hinter der Gruppe liegt ein Bauernhaus mit zwei Heuschobern, in denen die Ernte gelagert wurde. Edith Hume wurde 1841 als Edith Dunn in Truro in Cornwall als Tochter von Henry Littlejohn Dunn und Frances Treffry Luckey geboren. Ihr Vater war ein Lebensmittel- und Teehändler aus Devon, der allen seinen Kindern eine gute Ausbildung ermöglichte, einschließlich Kunstunterricht für Edith und ihren Bruder Henry Treffey Dunn (1838-1899), der ebenfalls Künstler wurde. Henry war später als Studio-Assistent von Dante Gabriel Rosetti bekannt und wurde einer seiner engsten Mitarbeiter. Sowohl sie als auch Henry besuchten die Truro School of Art, und 1857, im Alter von 15 Jahren, legte sie ihr Zeichenexamen ab und gewann eine Reihe von Medaillen für ihre Arbeiten. Noch während ihrer Schulzeit begann sie 1851, auf der jährlichen Ausstellung der Royal Cornwall Polytechnic Society in Falmouth auszustellen, und nahm auch in den Jahren nach ihrem Schulabschluss daran teil. Um 1860 verließ sie Truro, um ihre künstlerische Ausbildung an der Heatherley's Art School in London abzuschließen, wo auch ihr Bruder Henry studierte. Ab 1862 stellte sie in der Royal Society of British Artists aus und 1864 debütierte sie in der Royal Academy und der British Institution. Sie stellte nicht nur in den großen Galerien aus, sondern auch in der Bath and West of England Society, der Dudley Gallery und dem Glasgow Institute, Grosvenor Gallery; Manchester City Art Gallery, New Watercolour Society, Royal Scottish Academy, Royal Institute of Oil Painters, Royal Scottish Society of Painters in Water Colours, Society of Female Artists und die Walker Art Gallery, Liverpool. Neben ihrer Arbeit in Öl und Aquarell fertigte sie auch Illustrationen für Zeitschriften an, darunter die London Society (ab 1865) und die Zeitschrift Belgravia. Im Jahr 1870 heiratete sie den Künstler Thomas Oliver Hume (1833-1916), einen Witwer mit zwei Söhnen. Sie wohnten am 6 Park Place in Marylebone, von wo aus Edith weiterhin malte und als Mrs. T. O. Hume ausstellte. Als sie heiratete, war Edith eine erfolgreiche Künstlerin geworden, die für ihre warm beleuchteten Küsten- und Landschaftsszenen bekannt war, auf denen oft Frauen und Kinder bei der Arbeit zu sehen sind. Obwohl sich ein Großteil ihrer Arbeit auf Cornwall, Devon und Sussex konzentrierte, ist bekannt, dass sie mehrmals nach Holland und Nordfrankreich reiste, um zu malen. Bis 1881 zogen Edith und ihr Mann nach South Harting in der Nähe von Midhurst in Sussex, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Bruder Henry starb 1899 und hinterließ unveröffentlichte Memoiren "Erinnerungen an Dante Gabriel Rossetti und seinen Kreis". In den nächsten Jahren arbeitete sie an einer Reihe von Illustrationen für das Buch und half bei dessen Veröffentlichung im Jahr 1904. Sie war bis zu ihrem Tod am 21. Juni 1913 im Alter von 72 Jahren als Künstlerin tätig. Beispiele ihrer Arbeiten befinden sich in der Russell-Cotes Art Gallery & Museum, dem Sheffield Museum und dem Victoria & Albert Museum sowie im Musée d'Orsay, Frankreich. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Edith Hume (1841 - 1913, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1880
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156216777282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Figuren der Ernte in der Nähe von Hastings
Von Henry H. Parker
Henry H. Parker Britisch, (1858-1930) Ernten bei Hastings Öl auf Leinwand, signiert, verso zusätzlich signiert & beschriftet Bildgröße: 16,5 Zoll x 12,5 Zoll Größe einschließlich R...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Ernte aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Arthur Walker Redgate Britisch, (1860-1906) The Harvesters Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27 Zoll x 37 Zoll Ein anspreche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde einer Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren bei der Ernte
Von Joseph Thors
Joseph Thors britisch, (1835-1920) Erntezeit Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 36,25 Zoll Dieses wundervoll det...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Ernte in Derbyshire, Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) Ernten in der Nähe von Barrow-on-Trent Öl auf Leinwand, signiert & datiert (18)86, verso beschriftet Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Enten in einem Erntefeld
Arthur Walker Redgate Britisch, (1860-1906) Mittagspause Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,25 Zoll x 37,25 Zoll Eine bezaub...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sussex, Landschaftsgemälde einer Ernte, Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Henry John Kinnaird
Henry John Kinnaird Britisch, (1861-1929) Blick in der Nähe von Cooksbridge, Sussex Öl auf Leinwand, verso signiert und bezeichnet Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll Größe einschließl...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschafts-Ernte-Szene, Gathering Hay, Bauern-Landschaft, 19. Jahrhundert, englisches Öl
Die Weinlese Englische Schule, Ende 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 28 x 38 Zoll Leinwand: 20 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Suffolk, England Zustand: sehr g...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Englische antike Landschaft mit Bauern, die auf einem Feld Heu ernten
Viktorianische englische Landschaft, Heuernte bei Hazlemere, Surrey Eine viktorianische englische Erntelandschaft von John Seymour Adams fängt die Essenz einer vergangenen Ära ein u...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische ländliche Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren der Landwirtschaft und Ernten
Diese bezaubernde englische Landschaft aus dem viktorianischen 19. Jahrhundert von Henry Manders fängt meisterhaft die zeitlose Schönheit und den fleißigen Geist des Landlebens währe...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Bauern bei der Heuernte, Teich und Weide.
Von Sidney Yates Johnson
Englische Flusslandschaft aus dem 19. Jahrhundert, Bauern bei der Heuernte in einem englischen Sommer. Ein atemberaubendes Ölgemälde aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vo...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ernte-Landschaft – britische Kunst des 19. Jahrhunderts, viktorianisches Landschaftsgemälde
Von Keeley Halswelle
Diese schöne britische viktorianische Landschaft Ölgemälde wird von Künstler Keeley Halswelle zugeschrieben. Es wurde 1883 gemalt und zeigt eine große Ernteszene mit Weizengarben auf...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Englische Erntelandschaft des 19. Jahrhunderts mit Pferden, Bauern, Kindern, Familie
Henry Brittian Willis Englisches Pfluggespann bei der Ernte in der Sommerzeit. Ein Gemälde von Henry Brittiam Willis, das ein englisches Pfluggespann aus dem 19. Jahrhundert mit Pf...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl