Edward Charles WilliamsEdward Charles Williams, The Traveller's Haltc. 1850
c. 1850
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Edward Charles Williams (1807 - 1881, Englisch)
- Entstehungsjahr:c. 1850
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Gereinigt. Reparatur der Platte. Bereiche mit feinem und abgesetztem Craquelé, wie man es erwarten würde. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in gutem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328215181372
Edward Charles Williams
Edward Charles Williams war ein englischer Landschaftsmaler des Viktorianischen Zeitalters und Mitglied der Malerfamilie Williams. Er war der älteste Sohn des Malers Edward Williams (1781-1855) und von Ann Hildebrandt (1780-1851) und ein Mitglied der Malerfamilie Williams, die mit so berühmten Künstlern wie James Ward RA und George Morland verwandt war. Seine Künstlerfamilie wird manchmal auch als Barnes-Schule bezeichnet. Sein Vater und seine fünf überlebenden Brüder waren allesamt bekannte Landschaftsmaler der viktorianischen Ära. Drei der Söhne von Edward Williams änderten ihre Nachnamen, um die Identität ihrer Kunst zu schützen. Edward Williams (Vater), Henry John Boddington, George Augustus Williams, Arthur Gilbert, Sidney Richard Percy und Alfred Walter Williams. Sein Vater brachte ihm das Malen bei, ansonsten erhielt er keine formale Ausbildung. Er übernahm viel vom Stil und der Technik seines Vaters und widmete sich wie die anderen Maler seiner Familie den Landschaften und schuf reiche und ruhige Ansichten von Barnes, Cumberland, Kent, Surrey und der Themse. Seine Gemälde sind heute sehr begehrt. Williams heiratete seine erste Frau Mary Ann Challenger am 11. Dezember 1839 in Westminster. Mary Ann starb 1857 in London, und sein einziges Kind Alice Williams wurde kurz darauf von Sarah Susannah Horley geboren, die Mary Anns Krankenschwester gewesen war. Nach dem Tod seiner zweiten Frau im Jahr 1859 hörte er weitgehend auf zu malen, was den wenigen Gemälden, die er ab 1859 anfertigte, einen zusätzlichen Wert verlieh: Springer in the Bracken, The Lap Dog, The Ploughman's walk home, The Ducks at Tilbury und Primrose at St Mary's (Primrose war die Katze des Küsters). Manche vermuten, dass er nach dem Tod seiner zweiten Frau einen Zusammenbruch erlitt, wenn man die Wahl seiner Themen in diesen späteren Jahren betrachtet. Der Standort von drei dieser nach 1859 entstandenen Werke ist unbekannt, und es wird angenommen, dass sie während der beiden Weltkriege verloren gingen. Einige seiner Werke signierte er mit E. Williams, was zu Verwechslungen mit seinem Vater führte, der in einem ähnlichen Stil malte, und manchmal signierte er mit C. Williams, um solche Verwechslungen absichtlich zu vermeiden. Da viele der Gemälde von Vater und Sohn unsigniert sind, kann es schwierig sein, ihre Werke richtig zuzuordnen. Williams arbeitete auch an mehreren Gemälden mit William Shayer zusammen, wobei er die Landschaft malte und Shayer Figuren und Tiere hinzufügte; sein Near Wantage, Berkshire ist ein gutes Beispiel. Er starb am 25. Juli 1881 in Shepherds Bush in London und ist mit Sarah Horley und ihrer Tochter Alice auf dem Hammersmith Old Cemetery in der Nähe anderer Familiengräber begraben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Öl, Holzverkleidung
2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Öl, Holzverkleidung
1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Öl, Täfelung
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Öl, Täfelung
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Holzverkleidung, Öl
1860er, Landschaftsgemälde
Öl, Holzverkleidung
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Täfelung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Öl, Holzverkleidung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl, Holzverkleidung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Öl, Holzverkleidung
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1750er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Holzverkleidung, Öl
1850er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Holzverkleidung, Öl
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Täfelung, Öl
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
Frühes 20. Jhdt., Volkskunst, Figurative Gemälde
Öl, Leinwand