Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Eishin YOZA
Hiver III

Angaben zum Objekt

Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln und zu stärken, als Reaktion auf die zahlreichen Spannungen des vorangegangenen Jahrzehnts. Eine der zentralsten Bewegungen der 1970er Jahre war der Konzeptualismus, der als Ableger des Minimalismus auftrat, während der experimentelle, kreative Weg der Prozesskunst durch die Kombination wesentlicher Merkmale des Konzeptualismus mit weiteren Überlegungen zur Kunst selbst entstand. Die frühesten Ideen des Umweltschutzes stammen aus der Land Art, die die Kunst in die Erde selbst brachte, indem sie das Land bearbeitete und die Kunst in die freie Natur brachte. Zum ersten Mal seit dem Rückzug des Abstrakten Expressionismus kam die expressive Figurenmalerei langsam wieder zum Vorschein und erlangte vor allem in Deutschland durch die Werke der weltbekannten Künstler Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Georg Baselitz wieder an Bedeutung. Die Stadt New York blieb das wichtigste künstlerische Zentrum des Jahrzehnts, mit internationalen Künstlern, die durch die Downtown-Szene flanierten, Bars und Kunstgalerien besuchten und die Vorstellung von New York City als kosmopolitische und anspruchsvolle Kulturhauptstadt festigten. Die meisten der führenden Künstlerpersönlichkeiten der 1960er Jahre blieben auch in den 1970er Jahren sehr einflussreich und beliebt. Andy Warhol beispielsweise festigte seinen Ruf als legendärer Künstler, indem er sich in die Bereiche Film- und Zeitschriftenveröffentlichung aufteilte und damit ein für einen so berühmten bildenden Künstler bahnbrechendes Konzept der kulturübergreifenden Tätigkeit einführte. Zu den bedeutenden internationalen Bewegungen, die das Jahrzehnt prägten, gehören der Fotorealismus, der in den 1960er Jahren erstmals eingeführt wurde und in den 1970er Jahren kommerziellen und kritischen Erfolg hatte, sowie der Feminismus, der die visuelle Kultur stark beeinflusste. Künstler wie Jannis Kounnelis, Mario Merz und Michelangelo Pistoletto erlangten internationalen Erfolg, da sie als renommierte Mitglieder der italienischen Bewegung Arte Povera in den 1970er Jahren von der Kritik gefeiert wurden. Im östlichen Teil der Welt verbündeten sich japanische und koreanische Künstler, die ein starkes Interesse an den europäischen Ideologien der Phänomenologie zeigten, mit der Mono-Ha-Bewegung und erforschten und verschoben die Grenzen zwischen natürlichen und industriellen Materialien. Mit Hilfe von Stein, Glas, Baumwolle, Schwamm, Holz, Öl und Wasser wollten sie Kunstwerke schaffen, die den flüchtigen Zustand dieser verschiedenen Elemente und ihrer Umgebung betonen und mit ihrer Interdependenz spielen. Ende der 1970er Jahre begann die Straßenkunst, die sich aus Graffiti entwickelte, die Kunstwelt zu erobern. Keith Haring und Jean-Michel Basquiat trugen zur Legitimierung von Sprühbildern und Tags bei und bewiesen, dass ihre Kunstwerke gleichzeitig in Kunstgalerien und an Stadtmauern existieren können. In der Folgezeit erlangte die Straßenkunst international große Bedeutung und stellte eine erstaunliche Form des künstlerischen Ausdrucks dar.
  • Schöpfer*in:
    Eishin YOZA (1951, Japanisch)
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,18 in)Breite: 162,01 cm (63,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528618712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hiver Diptychon II
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Öl

Diptychon I „Der Wächter“
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Öl

Hiver IX
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Öl

Femme Nue I
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Nobody at Home – zu Hause
Von Thornton Dial, Sr.
In der Assemblage von Thornton Dial tauchen maskenhafte Gesichter mit starren Augen und offenen Mündern aus einem dichten Labyrinth von Schichten auf, die in Rot, Weiß, Blau und Schw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Landscha...

Materialien

Öl

Bergre aux arbres en fleurs devant la mer, 1885
Von Louis Aimé Japy
Louis-Aime Japy war ein talentierter Künstler, der die Natur mit großer Sensibilität malte. Zu Beginn seiner Karriere besuchte er Italien, und obwohl er Italien zum Thema zahlreiche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Expressway Proposal über Norman Rockwell Town aus der Mitte des Jahrhunderts
Artist Richard Erdoes is as undervalued as he is overlooked. Rarely does an artwork come on that market that combines sharp-witted originality with mind-boggling technical proficienc...
Kategorie

1950er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Stift

Skane Lane IV - Landschaftsgemälde
Von Jeroen Allart
Dieses schöne Landschaftsgemälde von Jeroen Allart ist Teil seiner minimalistischen Landschaftsmalerei, die er in seinem Heimatland, den Niederlanden, angefertigt hat. IA Farm steht...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Distant Shore, Ölgemälde
Von Heidi Hybl

Kommentare des Künstlers
Abstrahierter, minimaler Blick auf die Küste des Pazifiks. Das Gemälde fängt die Bewegung der rollenden Wellen und einen warmen, tonalen Sonnenunterg...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Erwähnung von
Von Charlie Baird
Charlie Baird - Original-Ölgemälde "Cliff" Öl auf Leinwand. Gerahmt in einem gekalkten Holzrahmen von 1,5 cm Breite und 4,5 cm Tiefe. Eine neblige Meereslandschaft an den Klippen der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Chroma sky (Blue key) 12 - Contemporary, Landschaft, Hellblau, Pastell, Wolken
Von Cătălin Petrișor
Chromahimmel (Blaue Taste) 12, 2007 Acryl und Öl auf Leinwand (Unterschrift auf der Rückseite) 23,62 H x 31,49 W in 60 H x 80 B cm Der Künstler schrieb darüber, wie er sich dieses ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Triptychon (links panel)
Von Jake Fischer
Öl auf Platte b. 1985, Phoenix, AZ Jake Fischer, geboren und aufgewachsen in Phoenix, Arizona, hat an der Arizona State University einen Master of Fine Art in Zeichnung und Malerei...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen