Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emil Bisstram
Sturmküste Maine

1968

Angaben zum Objekt

Rechts unten gestempelt und datiert 1968. Der gebürtige Ungar Emil Bisttram wurde einer der führenden Maler und Lehrer des Südwestens. Er war einer der Begründer der transzendentalen Kunstbewegung in New Mexico, die sich Themen widmete, die eine universelle Bedeutung erforschten und förderten, einschließlich idealistischer Formen und Farben, die Klänge suggerierten. Er ist vor allem als abstrakter Maler bekannt. Sein Stil reicht vom klassischen Regionalismus der 1930er Jahre (WPA-Wandmalereien) bis hin zu Abstraktionen, die auf den Theorien der dynamischen Symmetrie basieren, die er von Jay Hambidge gelernt hatte, und die durch den russischen Mystizismus von Roerich abgemildert wurden. In der Tat sprach Bisttram oft von seiner Zusammenarbeit mit Nicholas Roerich am Master Institute in New York City und zitierte eine Geschichte, in der der russische Meister ihm eine Handvoll breiterer Pinsel zum Geburtstag schenkte und damit andeutete, dass er in seinen Gemälden breitere Pinselstriche verwenden sollte. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in New York an der National Academy of Design, der Cooper Union, der Art Students League und bei dem mexikanischen Wandmaler Diego Rivera. 1930 reiste Bisttram zum ersten Mal nach Taos, New Mexico, war aber von der Großartigkeit und der unendlichen Weite der Landschaft frustriert. Zunächst konzentrierte er sich auf Aquarelldarstellungen von zeremoniellen Tänzen der Südwestindianer. "Sein Credo war, nicht so sehr um der Kunst willen zu malen, sondern um der geistigen Erkenntnis willen, die er aus dem Akt des Schaffens gewinnt". (Gibson 56). Er ging für mehrere Monate nach Mexiko, um bei Diego Rivera Wandmalerei zu studieren, unterrichtete kurz in Phoenix, Arizona, und ließ sich 1931 in Taos nieder. Dort gründete er die Taos School of Art und hielt häufig Vorträge über Vergleiche zwischen moderner und gegenständlicher Kunst und förderte die Theorien von Kandinsky und Mondrian. Er gründete auch die Heptagon Gallery in Taos. Zusammen mit Raymond Jonson gründete er die Transcendental Painting Group, die sich für gegenstandslose Malerei einsetzte, und widmete sich eine Zeit lang der Malerei symphonischer Rhythmen. Er schuf jedoch auch realistische Motive, da er der Meinung war, dass ein Künstler seinen Stil nicht einschränken sollte. Seine Wandgemälde befinden sich in den Gerichtsgebäuden in Taos und Roswell, New Mexico, sowie in der Lobby des Justizministeriums in Washington DC. Zu den Quellen gehören: Peter Hastings Falk (Herausgeber), Who Was Who in American Art Peggy und Harold Samuels, Enzyklopädie der Künstler des amerikanischen Westens Arrell Morgan Gibson, Die Kolonien Santa Fe und Taos Zusätzliche Informationen mit freundlicher Genehmigung von Burt Wilson. Anmerkung hinzugefügt: Laut einer Broschüre von 1948 unterhielt Bisttram in den 1940er Jahren die Emil Bisttram School of Fine Art in Los Angeles, Kalifornien, in 636 South Ardmore am Wilshire Boulevard. Die Schule bot einen vierjährigen Kunstkurs und zusätzliche Sommerkurse in Taos, New Mexico, an. Bisttram selbst wird als Ausbilder genannt. Die Schule bot auch einen Kurs in Werbe- und Illustrationskunst an. Informationen bereitgestellt von Carol Putman
  • Schöpfer*in:
    Emil Bisstram
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saratoga Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1702461622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auf der Columbian Exhibition, der Weltausstellung 1893 in Chicago
Thaddeus Welch (Amerikaner 1844-1919) Die Kolumbianische Ausstellung, die Weltausstellung von 1893 in Chicago 70 x 35", Öl auf Karton signiert Preis anfragen Die Weltausstellung von...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Winterlandschaft
Von Aldro Thompson Hibbard
Signiert unten rechts. Aldro Thompson Hibbard, ein Meister des Neuengland-Impressionismus, war bekannt für seine stimmungsvollen Winterlandschaften. Seine Gemälde fangen oft die ruh...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Pont Neuf, Paris
Von Jules Pages
Pages, Jules (Amerikaner 1867 - 1946) "Pont Neuf, Paris" Öl auf Malerkarton, verso Bleistiftskizzen und Nachlassstempel Nachlassstempel signiert 13 ½ x 10 ¼ Zoll, 23 ½ x 20 ½ Zoll, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Die Konstruktion der Schlüsselbrücke, Washington DC
Signiert unten links & datiert 1920 Die Francis Scott Key Bridge, auch bekannt als Key Bridge, ist eine Betonbogenbrücke, die den Potomac River zwischen Arlington County, Virginia, ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Die Brücke
Von William Lester Stevens
Signiert unten links. Der in Rockport, Massachusetts, geborene impressionistische Maler William Stevens lebte und arbeitete viele Jahre lang in dieser Gegend. In den späteren Jahre...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Frau mit einem weißen Pferd
Von David Burliuk
Signiert unten rechts und datiert 1948
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

1968 Mid-Century Modern Vintage Straßenszene Ölgemälde - Sonnenlichter Hof, Mid-Century Modern
SONNENBESCHIENENER INNENHOF Größe: 28 x 45,5 cm (einschließlich Rahmen) Öl auf Karton Eine lebendige und intime Innenhofszene aus der Mitte des Jahrhunderts, gemalt in Öl auf Karton...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Mountainscape des amerikanischen Westens von Gunnar Anderson
Gunnar Donald Anderson (Amerikaner, 1927-2022) Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Öl auf Karton Ansicht: 11 1/2 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 20 1/2 x 24 1/2 x 1 1/4 Zoll. Signiert unten link...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Utah Wüstenlandschaft im Wüstenbereich
Lebendiges Gemälde der Wüstenlandschaft von Utah von einem unbekannten Künstler. Nicht signiert. Präsentiert in einem bemalten Holzrahmen mit Leineneinfassung. Bildgröße, 24 "H x 30 "L.
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts – Columbia Blue Mountain
Lebendige Gebirgslandschaft des aus Medellín stammenden Malers Humberto Valencia Chaves (Kolumbianer, 1891-1971) aus dem Antioqueño. Signiert "Valencia Chaves" unten links. Präsentie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Zeichenkarton

Antike amerikanische modernistische Ashcan School Street Scene, signiertes Gemälde, Nocturnal
Antikes amerikanisches modernistisches Ölgemälde mit nächtlicher Straßenszene von Jerome Myers (1867 - 1940). Öl auf Karton. Gerahmt. Unterschrieben. Measuring 16 von 18 Zoll insges...
Kategorie

1890er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Vintage Amerikanische modernistische Adirondack-Gebirge-Landschaft, gerahmtes Ölgemälde, Vintage
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben. Messen 35 von 47 Zoll insgesamt und 27 von 39 Malerei allein. In ausgezeichnete...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen