Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emil Bisstram
Sturmküste Maine

1968

10.471,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rechts unten gestempelt und datiert 1968. Der gebürtige Ungar Emil Bisttram wurde einer der führenden Maler und Lehrer des Südwestens. Er war einer der Begründer der transzendentalen Kunstbewegung in New Mexico, die sich Themen widmete, die eine universelle Bedeutung erforschten und förderten, einschließlich idealistischer Formen und Farben, die Klänge suggerierten. Er ist vor allem als abstrakter Maler bekannt. Sein Stil reicht vom klassischen Regionalismus der 1930er Jahre (WPA-Wandmalereien) bis hin zu Abstraktionen, die auf den Theorien der dynamischen Symmetrie basieren, die er von Jay Hambidge gelernt hatte, und die durch den russischen Mystizismus von Roerich abgemildert wurden. In der Tat sprach Bisttram oft von seiner Zusammenarbeit mit Nicholas Roerich am Master Institute in New York City und zitierte eine Geschichte, in der der russische Meister ihm eine Handvoll breiterer Pinsel zum Geburtstag schenkte und damit andeutete, dass er in seinen Gemälden breitere Pinselstriche verwenden sollte. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in New York an der National Academy of Design, der Cooper Union, der Art Students League und bei dem mexikanischen Wandmaler Diego Rivera. 1930 reiste Bisttram zum ersten Mal nach Taos, New Mexico, war aber von der Großartigkeit und der unendlichen Weite der Landschaft frustriert. Zunächst konzentrierte er sich auf Aquarelldarstellungen von zeremoniellen Tänzen der Südwestindianer. "Sein Credo war, nicht so sehr um der Kunst willen zu malen, sondern um der geistigen Erkenntnis willen, die er aus dem Akt des Schaffens gewinnt". (Gibson 56). Er ging für mehrere Monate nach Mexiko, um bei Diego Rivera Wandmalerei zu studieren, unterrichtete kurz in Phoenix, Arizona, und ließ sich 1931 in Taos nieder. Dort gründete er die Taos School of Art und hielt häufig Vorträge über Vergleiche zwischen moderner und gegenständlicher Kunst und förderte die Theorien von Kandinsky und Mondrian. Er gründete auch die Heptagon Gallery in Taos. Zusammen mit Raymond Jonson gründete er die Transcendental Painting Group, die sich für gegenstandslose Malerei einsetzte, und widmete sich eine Zeit lang der Malerei symphonischer Rhythmen. Er schuf jedoch auch realistische Motive, da er der Meinung war, dass ein Künstler seinen Stil nicht einschränken sollte. Seine Wandgemälde befinden sich in den Gerichtsgebäuden in Taos und Roswell, New Mexico, sowie in der Lobby des Justizministeriums in Washington DC. Zu den Quellen gehören: Peter Hastings Falk (Herausgeber), Who Was Who in American Art Peggy und Harold Samuels, Enzyklopädie der Künstler des amerikanischen Westens Arrell Morgan Gibson, Die Kolonien Santa Fe und Taos Zusätzliche Informationen mit freundlicher Genehmigung von Burt Wilson. Anmerkung hinzugefügt: Laut einer Broschüre von 1948 unterhielt Bisttram in den 1940er Jahren die Emil Bisttram School of Fine Art in Los Angeles, Kalifornien, in 636 South Ardmore am Wilshire Boulevard. Die Schule bot einen vierjährigen Kunstkurs und zusätzliche Sommerkurse in Taos, New Mexico, an. Bisttram selbst wird als Ausbilder genannt. Die Schule bot auch einen Kurs in Werbe- und Illustrationskunst an. Informationen bereitgestellt von Carol Putman
  • Schöpfer*in:
    Emil Bisstram
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saratoga Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1702461622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seaside
Von Gordon Grant
Links unten links signiert. Gordon Grant wurde am 7. Juli 1875 in San Francisco, Kalifornien, geboren und wuchs in San Francisco auf. Im Alter von 12 Jahren segelte er um das Horn n...
Kategorie

1940er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Strand-Szene
Von Erik Johnsen
Unterzeichnet und datiert 2018 Sein Vater hätte den 5jährigen Erik Johnsen 1965 fast für 600 Dollar verkauft. Was folgte, war eine chaotische Reise in Schläge, sexuellen Missbrauch ...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

New Yorker Hafen
Von Guy Wiggins
Signiert unten rechts. Guy Carleton Wiggins übernahm die helle Farbpalette und den lebhaften Pinselstrich der impressionistischen Bewegung und ist vor allem für seine Schneeszenen ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Leinwand, Öl

Ausable
Von William Ongley
Signiert unten rechts. Der Landschafts- und Marinemaler William Ongley wurde 1836 in England geboren und kam mit seiner Familie nach Amerika, wo er sich in New York niederließ. Sein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Bucht in der Abenddämmerung
Signiert und datiert 1877. Mortimer Smith, ein weniger bekannter, aber fähiger Künstler der Hudson River School, hat die ungezähmte Schönheit der amerikanischen Landschaft mit bemer...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakt
Von Paul Burlin
Signiert unten rechts. Paul Burlins abstrakte Werke sind berühmt für ihren dynamischen Einsatz von Farbe und Form, wobei er oft Themen der räumlichen Unendlichkeit und des emotional...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gathering Point - Zeitgenössische, stimmungsvolle Wolken- und Meereslandschaft
Von Katherine Kean
Dieses originale Ölgemälde auf Leinen, inspiriert von einem abenteuerlichen, stürmischen Tag auf der Big Island in Hawaii am von Lava verschlungenen, von der Brandung zerstörten Kaim...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Leinen, Öl

Sturmige Meerlandschaft
Dramatic Westcoast seascape by an unknown artist. Waves are crashing against a rocky shore, sending spray into the air. The sky above is gray with hints of pink, indicating an impend...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sturmige Meerlandschaft
1.745 € Angebotspreis
20 % Rabatt
After Showers - Maine Coast, ein Anti-Aging-Ölgemälde von Edward Christiana
Eine modernistische Küsten-/Dockszene von Edward Christiana. Dieses Gemälde ist rechts unten handsigniert "Edward Chrstiana '52". Ausgestellt: 1946 Munson-Williams-Proctor Instit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Maine Cliffs, Rough Sea" Harrison Bird Brown, Amerikaner, Rough Sea, Felsenküste
Von Harrison Bird Brown
Harrison Bird Brown Maine Cliffs, raue See Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 36 Provenienz Nachlass von John Carter, Gloucester, MA Harrison Bird Brown wurde 1831 in Port...
Kategorie

1870er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küstensszene, Meereslandschaft des 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von George Adomeit
George Gustav Adomeit (Amerikaner, 1879-1967) Küstenszene Öl auf Leinwand Signiert unten links 19 x 23 Zoll 21,5 x 25,5 Zoll, gerahmt George Adomeit, ein bedeutender Maler amerikani...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Maine-Ozeane
Von Caleb Arnold Slade
Betitelt und signiert auf dem Keilrahmen oben links: "Maine Coast / C.A. Slade". Verso mit Nachlassstempel, auf Keilrahmen. Verso beschriftet: "Ansicht von Prout's Neck Maine". Ausst...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl