Objekte ähnlich wie Walk avenue William Favre, Genf
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Eugène Louis MartinWalk avenue William Favre, Genf1950
1950
1.340 €
Angaben zum Objekt
Arbeiten auf Holz
Brauner Holzrahmen
48.2 x 33.5 x 3.7 cm
- Schöpfer*in:Eugène Louis Martin (1880 - 1954, Schweizer)
- Entstehungsjahr:1950
- Maße:Höhe: 40,5 cm (15,95 in)Breite: 26,5 cm (10,44 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Original-Rahmen.
- Galeriestandort:Genève, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU2018215279442
Eugène Martin wurde 1880 als Sohn eines Bankangestellten und einer Direktorin eines Haute-Couture-Hauses geboren. Von 1898 bis 1904 war er Börsenmakler, dann von 1906 bis 1945 Angestellter und später Direktor in einem Modehaus. Martin war mit Maurice Barraud und Alexandre Blanchet befreundet. Von 1933 bis 1944 war er Präsident der Genfer Sektion der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten; von 1944 bis 1952 war er deren Zentralpräsident. Martin war auch Mitglied der Künstlergruppe "Le Falot".
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
148 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Genève, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSpaziergang am Genfer See
Arbeiten auf Leinwand
Beigefarbener Holzrahmen
mit Rahmen 52,5 x 60,5 x 4,5 cm
Dieses fesselnde Gemälde zeigt eine heitere Szene am Ufer des Genfer Sees. Das Gemälde stellt eine harm...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The lebendige Place de Molard, Geneva
Arbeiten auf Leinwand
Geformter Rahmen aus Holz und vergoldetem Gips
100 x 78.5 x 6.5 cm
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Way of the Golette, Meyrin Genf
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
In der Nähe der Tuilerien mit Blick auf den See und den Salève
Von Marius Chambaz
Arbeiten auf Karton
Grauer Holzrahmen
29 x 35 x 3 cm
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Blick von der Altstadt über Geneva
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
1940er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Issy-les-Moulineaux, Lyon
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
44 x 31 x 3 cm
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Boulevard von Paris“, Ölgemälde auf Leinwand des spanischen Künstlers E. Grau Sala, 20. Jahrhunderts
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA
Spanisch, 1911 - 1975
PARISER BOULEVARD
signiert Grau Sala (unten rechts)
Öl auf Leinwand
25-1/2 X 32 Zoll (65 X 81 cm.)
Gerahmt: 36-1/4 X 42-1/2 Zoll (92 X 108 cm.)...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches modernistisches Ölgemälde „Streets of Paris“, signiert, 20. Jahrhundert
Französische Schule, Ende des 20. Jahrhunderts
unterzeichnet
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 14 x 10,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: sehr guter und...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
289 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Französisches impressionistisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts, Büsten des Pariser Boulevards
Der Pariser Boulevard
Französischer Impressionist, um 1890er Jahre
Kreis von Camille Pissarro (1830-1903)
Öl auf Holzplatte, gerahmt
Gerahmt: 10,5 x 13,5 Zoll
Pappe: 7,25 x 9,75 Zoll...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
3.106 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Les grands boulevards von Lucien Adrion
Von Lucien Adrion
Lucien Adrion
1889-1953 I Französisch
Les Grands Boulevards
Signiert "Adrion" unten rechts
Öl auf Leinwand
Dieses prächtige Gemälde Les Grands Boulevards wurde von Lucien Adrion g...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bertrand Py (1895-1973) - Mitte 20. Jahrhundert Öl, Straße in Ménilmontant
Impressionistisches Werk in Öl. Signiert unten rechts. Auf Leinwand auf Karton aufgezogen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
411 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paris Boulevard, 20. Jahrhundert, Leinwand, Öl, 60x90 cm
Pariser Boulevard. 20. Jahrhundert, Leinwand, Öl, 60x90 cm
Ausgestellte und veröffentlichte Arbeiten:
Zwolle, Museum de Fundatie, "Van Gogh bis Cremer - Niederländische Künstler in Paris", 2014, auf Seite Nr. 75
Zwolle, Museum de Fundatie, "Von Van Gogh bis Cremer - Niederländische Künstler in Paris", vom 21. September 2014 bis 4. Januar 2015 mit Katalognummer 163
Bernardus Cornelis Noltee (1903-1967)
Der in Den Haag geborene Cor Noltee reiste viel und lebte und arbeitete in Paris, Rotterdam und Brügge, bevor er sich 1937 in Dordrecht niederließ. Er bevorzugte impressionistische Landschaften sowie Stadt- und Flussansichten und arbeitete in einer robusten und selbstbewussten Weise, die ihm den Spitznamen 'der Breitner von Dordrecht' einbrachte. Noltee studierte an der Kunstakademie in Den Haag, wo unter anderem Willem de Zwart...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
15.536 € Angebotspreis
20 % Rabatt