Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eugene Cordier
Junger Junge in einer Landschaft, großes Gemälde aus der Zeit des Art déco

um 1930

Angaben zum Objekt

Diese leuchtende Landschaft fängt das Licht des Vorfrühlings perfekt ein. Ein Junge klettert über hölzerne Bauernhoftore, im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen. Das Gemälde hat eine herrliche Frische, mit eine zeitlose Qualität, aber auch einen Hauch von Art Deco. Es handelt sich um ein Werk des Straßburger Künstlers Eugène Maria Cordier (1903 -1974) aus den 1930er Jahren. Cordier studierte in München bei Julius Diez und arbeitete in Deutschland als Werbegrafiker und Grafiker mit dem Schwerpunkt Plakat. Er war auch Staffeleimaler, und das hier präsentierte Öl auf Leinwand trägt die Reste eines Ausstellungsetiketts auf dem Keilrahmen, das wahrscheinlich aus dem Salon des Indépendants in Paris stammt.
  • Schöpfer*in:
    Eugene Cordier (1903 - 1974, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut sichtbares Kräuseln an den Rändern der Leinwand. Originalrahmen mit ungleichmäßigen Motiven.
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU99138515842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes abstraktes Stadtbild der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde der südlichen Landschaft
Von Claude Dechezelle
Ein bedeutendes modernes Werk des französischen Künstlers Claude Dechezelle (1928-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Nach seinem Studium bei dem Art-déco-Maler und Designer Jean D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Villa in der Nähe von Saint Tropez Südfrankreich Cote d'Azur Architektur mit Figuren
Der Künstler André Strauss war dafür bekannt, im Freien zu malen, und zwar nach dem Motiv. Das verleiht seinen Bildern eine wunderbare Frische und Unmittelbarkeit - man hat das Gefüh...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rural Life in Summer: 19. Jahrhundert Inseldorf-Szene, Figuren- und Tiermalerei
Von Charles Joshua Chaplin
Eine wunderbare und idyllische sommerliche Dorfszene aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, in der ein hübsches junges Mädchen steht und strickt (vielleicht wartet sie heimlich auf jema...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abendgebet in den polnischen Bergen von Künstlerin großes juwelenfarbenes Öl
Es ist immer wieder schön, ein rätselhaftes Gemälde eines rätselhaften Künstlers im Original erforschen zu können. Marthe Alers-Abran wurde 1867 in Paris geboren und starb 1908 im Alter von nur 41 Jahren auf tragische Weise in derselben Stadt. Sie hatte 1897 Charles Alers, einen Ingenieur, geheiratet und unterrichtete, wie viele Künstlerinnen zu dieser Zeit, Zeichnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlerinnen ihrer Zeit erhielt sie jedoch Zugang zu den exklusiven Salon des Artistes Français, wo er 1893 eine lobende Erwähnung und 1896 eine Medaille erhielt. Was mich an dem Gemälde von ihr faszinierte, war, dass die dargestellte Szene nichts Pariserisches oder gar Französisches an sich hatte. Wie ist sie dazu gekommen, es zu malen? Ich glaube, ich habe die Antwort gefunden. Marthe war nicht nur Malerin, sondern auch Bildhauerin - und zwar eine sehr gute. Ich konnte nicht feststellen, inwieweit sie mit Rodin gearbeitet und studiert hat, aber sie hatte sicherlich eine Verbindung zu ihm, da ihr Name in seinem Studioarchiv auftaucht. In Rodins Studio lernte sie auch die Bildhauerin Sophie Postolska kennen, eine Französin polnischer Abstammung, die genau so alt war wie sie, und freundete sich mit ihr an. Wie Camille Claudel vor ihr war auch Marthes Freundin Sophie nicht nur Rodins Schülerin, sondern auch seine Muse und Geliebte. Als Rodin sich 1904 von Sophie trennte, versuchte sie, sich mit Quecksilberchlorid umzubringen und wurde ins Hôpital Broussais eingeliefert. Nach ihrer Entlassung begann sie zu reisen und verbrachte einige Zeit in Krakau, Wien und Zakopane, einer Stadt am Fuße des Tatragebirges mit einer blühenden Künstlergemeinde. Hierher kam Marthe zu Besuch und malte diese wunderschöne, juwelenfarbene Szene, die Folgendes darstellt einheimische Frauen beim Abendgebet auf den Feldern. Für mich weckt dieses Gemälde Erinnerungen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kinder am Strand Marinelandschaft Französisches antikes Ölgemälde
Der Schauplatz ist die französische Küste an einem ruhigen Sommerabend. Die Wolken ziehen heran, der Himmel färbt sich dunkelrosa und lila, aber es bleibt noch Zeit zum Spielen, für die Kinder am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Japan Japanischer Garten von Französischer primitiver Außenseiter-Volkskunstkünstler, 1975
Ein perfektes Gemälde für Liebhaber von Japan und von primitiver/naiver Kunst im Freien. Es handelt sich um das Werk eines international bekannten außergewöhnlichen Künstlers mit ei...
Kategorie

1970er, Art brut, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

In the Garden, Französischer Schule-Impressionist, Original, Öl auf Leinwand, figurativ
Ein Gemälde der Französischen Schule des frühen 20. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand, das eine Dame und ihren Hund in einem sommerlichen Garten zeigt. Dieses hochwertige, warme und le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Guillaume-Franois Colson - Sur la plage, Frankreich, Strand, 19. Jahrhundert, Gemälde
Guillaume-François Colson (1785-1860) Sur la plage öl auf Leinwand 35 x 65 cm signiert 'Colson' (unten rechts) Preis: £18.000 GBP Provenienz: MacConnal-Mason Schöne Gemälde Privats...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft der Bretagne in Frankreich
Marie RÉOL (Massiac 1880 - Douarnenez 1963) Am Meer in Douarnenez ? Öl auf Leinwand H. 54 cm; L. 65 cm Signiert unten links Provenienz : Privatsammlung, Périgord Marie Réol wurde i...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Le Blue Cargo in Biarritz im Baskenland
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Lavandou im Mittelmeerraum
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen