Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Eugene Le Poittevin
Diana ruht sich aus

CIRCA 1845

11.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eugène Modeste LE POITTEVIN (Paris, 1806 - Paris, 1870) Diana Ruhend Original Öl auf Leinwand (E. Picart, 16 rue du Bac) H. 33 cm; B. 40,5 cm Rotes Wachssiegel aus dem posthumen Verkauf auf der Bahre CIRCA 1845 Provenienz: Verkauf aus dem Atelier des Künstlers (9.-12. April 1872, Drouot, Saal 8, Auktionator Escribe, Experten Francis Petit und Charles Mannheim), Los 29 im Katalog Dies ist ein sehr untypisches Thema für Eugène Le Poittevin. Obwohl er auch als Illustrator und Karikaturist tätig war (siehe seine lithografischen Sammlungen von Diablerien und seine erotischen und sogar pornografischen Zeichnungen), stellen die meisten seiner Werke Szenen von Menschen dar, die vom Fischfang zurückkehren, sowie Seelandschaften an der Küste der Normandie, insbesondere an der Küste von Caux. Sein Stil, der in den 1820er und 1830er Jahren romantisch war (mit Werken, die denen von Eugène Isabey oder Auguste Biard ähnelten, mit denen er befreundet war und mit denen er manchmal kollaborierte), wurde danach immer realistischer. Hier taucht der Künstler in das 18. Jahrhundert und die Rokoko-Welt von Boucher oder Lemoyne ein, mit einer kurvenreichen Diana, die am Ufer eines Gebirgsbachs liegt und sich am Anblick eines Schmetterlings und einer Libelle erfreut, die eher an Aphrodite als an die Göttin der Jagd erinnert. Nur das Vorhandensein eines halbmondförmigen Gegenstandes in der Nähe ihres Bauches bestätigt, dass es sich tatsächlich um eine Darstellung von Diana handelt. Die Marke des Leinwandhändlers, der zwischen 1839 und 1849 in der Rue du Bac 16 tätig war, erlaubt es uns, das Werk in die 1840er oder frühen 1850er Jahre zu datieren. Die Ausführung des Gemäldes ist sehr raffiniert, besonders in der zarten Pastellmalerei des Stoffes, der Dianas Arm umgibt. Poidevin, der in Poittevin geboren wurde, verbrachte seine Kindheit in Versailles, wo sein Vater die Position des "Assistenten des Kurators der Kronmöbel" innehatte. Aufgrund seiner künstlerischen Begabung tritt er um 1823 in das Atelier von Louis Hersent und später in das von Xavier Leprince ein (nach dessen Tod Ende 1826 wechselt Le Poittevin dorthin und vollendet sogar die letzten unvollendeten Werke seines Meisters). Er wurde insbesondere von Alexandre du Sommerard, einem großen Sammler und späteren Gründer des Museums von Cluny, unterstützt, der mehrere seiner Gemälde erwarb. Le Poittevin scheiterte 1829 nur knapp am Prix de Rome für historische Landschaften, was ihn aber nicht daran hinderte, 1831 auf dem Salon auszustellen und dies bis zu seinem Tod zu tun. Wie Charles Mozin (ein weiterer Schüler von Leprince) und Trouville war er einer der ersten Künstler, die das Dorf Etretat als mondänen Badeort etablierten. Sein Freund Eugène Isabey machte ihn mit dem Ort bekannt, und er erwarb dort bald ein Haus, La Chauferette, wo er 1869 Gustave Courbet beherbergte. Poittevin wurde 1849 zum offiziellen Maler der Marine ernannt, nach Louis-Ambroise Garneray, Louis-Philippe Crépin und Théodore Gudin (die beiden letzteren wurden 1830 ernannt). Er war zu seiner Zeit hoch angesehen und erhielt mehrere offizielle Auszeichnungen bei den Salons: eine Medaille 1. Klasse im Jahr 1836, eine Medaille 2. Klasse 1831 und 1848 und eine Medaille 3. Sein Pariser Studio befand sich in der Cité Trévise 5, dem heutigen 9.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft bei Bordeaux
Von Louis Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIÉ (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) Landes bei Pessac, in der Nähe von Bordeaux - Gironde Öl auf Leinwand H. 126 cm; B. 201 cm Signiert unten links Louis Ca...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft bei Paris
Von Jean-Victor Bertin
Jean-Victor Bertin und Werkstatt (Paris 1767 - 1842) Landschaft in der Region Île-de-France Öl auf Leinwand H. 38 cm; B. 46 cm Zugehöriges Werk: Gemälde der gleichen Komposition im ...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die Klippen von Marqueyssac und Castelnaud in Dordogne
Hans SEILER (Neuchâtel 1907 - 1986) Die Steilküste von Marqueyssac und Castelnaud, gesehen von La Roque Gageac Öl auf Leinwand H. 40 cm; L. 83 cm Signiert unten rechts, datiert 1973 ...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großansicht von Treignac in Corrèze - Frankreich
Robert DESSALES-QUENTIN (Brantôme 1885 - 1958) Großansicht von Treignac - Corrèze Öl auf Holz H. 82,5 cm; L. 123 cm Signiert unten rechts Provenienz: Privatsammlung, Périgueux Robe...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Strandlandschaft an der französischen Atlantikküste
Jean-Georges PASQUET (Périgueux 1851 - 1936) Pointe de Suzac bei Saint Georges de Didonne Öl auf Leinwand H. 59 cm; B. 85 cm Signiert und datiert 1885 unten links Provenienz: Privat...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Etretat, Ehefrauen in der Normandie
Georges VILLAIN (1854, Paris - 1930) Wäscherinnen am Strand von Étretat Öl auf Leinwand H. 51 cm; L. 65 cm Signiert unten rechts Um 1900 Als Sohn von Eugène Marie François (1821-189...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

SAMO ET
Pierre ALLARD SAMO ET, 2022 Öl auf Leinwand Größe: 92 x 73 cm Signiert unten links Gemälde in perfektem Zustand. Rahmenlos. Verkauft mit Rechnung und Echtheitszertifikat. Normann...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Peindre comme un âne et descendre au Lapin Agile
Pierre ALLARD Peindre comme un âne et descendre au Lapin Agile, 2016 Öl auf Leinwand Größe: 73 x 92 cm Signiert unten links Gemälde in perfektem Zustand. Rahmenlos. Verkauft mit ...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Place du Tertre
Yves LAC (1944-2021) Place du Tertre Öl auf Leinwand. Größe: 60 x 73 cm Signiert unten links. Malerei in gutem Zustand. Rahmen vom Typ Montparnasse. Angeboten von Größe mit Rahme...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Raymond Wintz, Belle Île, der Hafen von Sauzon
Abmessungen des Bildes: 54cm x 73cm Gerahmte Abmessungen: 72,5cm x 93,5cm Signiert unten rechts. Der als "Maler des Lichts" gefeierte Joseph Raymond Wintz (1884-1956) genoss den Ru...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

A Soldier Blowing the Trumpet des französischen Künstlers Charles Bouchez, Öl auf Leinwand
Charles Bouchez (1811-1882) Franzose Ein Soldat bläst die Trompete öl auf Leinwand signiert und datiert ch. Bouchez 1842 maße der Leinwand 6,29 x 4,13 Zoll (16 x 10,5 cm) rahmen 10...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl