Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Eugene Le Poittevin
Diana ruht sich aus

CIRCA 1845

11.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eugène Modeste LE POITTEVIN (Paris, 1806 - Paris, 1870) Diana Ruhend Original Öl auf Leinwand (E. Picart, 16 rue du Bac) H. 33 cm; B. 40,5 cm Rotes Wachssiegel aus dem posthumen Verkauf auf der Bahre CIRCA 1845 Provenienz: Verkauf aus dem Atelier des Künstlers (9.-12. April 1872, Drouot, Saal 8, Auktionator Escribe, Experten Francis Petit und Charles Mannheim), Los 29 im Katalog Dies ist ein sehr untypisches Thema für Eugène Le Poittevin. Obwohl er auch als Illustrator und Karikaturist tätig war (siehe seine lithografischen Sammlungen von Diablerien und seine erotischen und sogar pornografischen Zeichnungen), stellen die meisten seiner Werke Szenen von Menschen dar, die vom Fischfang zurückkehren, sowie Seelandschaften an der Küste der Normandie, insbesondere an der Küste von Caux. Sein Stil, der in den 1820er und 1830er Jahren romantisch war (mit Werken, die denen von Eugène Isabey oder Auguste Biard ähnelten, mit denen er befreundet war und mit denen er manchmal kollaborierte), wurde danach immer realistischer. Hier taucht der Künstler in das 18. Jahrhundert und die Rokoko-Welt von Boucher oder Lemoyne ein, mit einer kurvenreichen Diana, die am Ufer eines Gebirgsbachs liegt und sich am Anblick eines Schmetterlings und einer Libelle erfreut, die eher an Aphrodite als an die Göttin der Jagd erinnert. Nur das Vorhandensein eines halbmondförmigen Gegenstandes in der Nähe ihres Bauches bestätigt, dass es sich tatsächlich um eine Darstellung von Diana handelt. Die Marke des Leinwandhändlers, der zwischen 1839 und 1849 in der Rue du Bac 16 tätig war, erlaubt es uns, das Werk in die 1840er oder frühen 1850er Jahre zu datieren. Die Ausführung des Gemäldes ist sehr raffiniert, besonders in der zarten Pastellmalerei des Stoffes, der Dianas Arm umgibt. Poidevin, der in Poittevin geboren wurde, verbrachte seine Kindheit in Versailles, wo sein Vater die Position des "Assistenten des Kurators der Kronmöbel" innehatte. Aufgrund seiner künstlerischen Begabung tritt er um 1823 in das Atelier von Louis Hersent und später in das von Xavier Leprince ein (nach dessen Tod Ende 1826 wechselt Le Poittevin dorthin und vollendet sogar die letzten unvollendeten Werke seines Meisters). Er wurde insbesondere von Alexandre du Sommerard, einem großen Sammler und späteren Gründer des Museums von Cluny, unterstützt, der mehrere seiner Gemälde erwarb. Le Poittevin scheiterte 1829 nur knapp am Prix de Rome für historische Landschaften, was ihn aber nicht daran hinderte, 1831 auf dem Salon auszustellen und dies bis zu seinem Tod zu tun. Wie Charles Mozin (ein weiterer Schüler von Leprince) und Trouville war er einer der ersten Künstler, die das Dorf Etretat als mondänen Badeort etablierten. Sein Freund Eugène Isabey machte ihn mit dem Ort bekannt, und er erwarb dort bald ein Haus, La Chauferette, wo er 1869 Gustave Courbet beherbergte. Poittevin wurde 1849 zum offiziellen Maler der Marine ernannt, nach Louis-Ambroise Garneray, Louis-Philippe Crépin und Théodore Gudin (die beiden letzteren wurden 1830 ernannt). Er war zu seiner Zeit hoch angesehen und erhielt mehrere offizielle Auszeichnungen bei den Salons: eine Medaille 1. Klasse im Jahr 1836, eine Medaille 2. Klasse 1831 und 1848 und eine Medaille 3. Sein Pariser Studio befand sich in der Cité Trévise 5, dem heutigen 9.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Landschaft mit Badenden
Félix-Hippolyte LANOÜE (Versailles, 1812 - Versailles, 1872) Italienische Landschaft mit Badenden Öl auf Leinwand, im Originalrahmen D. 41 cm Signiert unten rechts CIRCA 1840 Ausgeb...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Diana die Jägerin mit ihren Hunden
Barend GRAAT (Amsterdam 1628 - Amsterdam 1709) Diana die Jägerin Öl auf Holz H. 33,5 cm ; L. 44 cm Signiert unten rechts auf dem Stein Barend Graat war ein diskreter Maler in Bezug ...
Kategorie

1670er, Niederländische Schule, Aktgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Großer Flussrand mit Vögeln in Frankreich
Von Edmond Yon
Edmond YON (Montmartre 1841 - Paris 1897) Flussufer mit Vögeln Öl auf Leinwand H. 79,5 cm; L. 130 cm Signiert unten rechts und datiert 1876 Original-Rahmen Ausstellung: 1876, Salon ...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Ruhestand des Malers in Dänemark
Carl SCHLICHTING-CARLSEN (Flensburg 1842 - Hellebæk 1931) Die Ruhe des Malers Öl auf Leinwand H. 130 cm; B. 93 cm Signiert und datiert unten links - S. Carlsen (18)94 Der deutschstä...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Trauernde Frau in einer stürmischen Berglandschaft
Gefolge von Jacques SABLET Trauernde Frau in einer stürmischen Berglandschaft Öl auf Leinwand H. 60 cm; B. 84,5 cm Um 1805 Unser Gemälde ist mehr als eine Landschaft, es ist ein psy...
Kategorie

Anfang 1800, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft bei Paris
Von Jean-Victor Bertin
Jean-Victor Bertin und Werkstatt (Paris 1767 - 1842) Landschaft in der Region Île-de-France Öl auf Leinwand H. 38 cm; B. 46 cm Zugehöriges Werk: Gemälde der gleichen Komposition im ...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Ruhe der Diana, Guillaume Courtois, bekannt als "il Borgognone" (1626 - 1679)
Guillaume Courtois, bekannt als "il Borgognone" (Saint Hippolyte 1626 - Rom 1679) Die Ruhestätte der Diana Öl auf Leinwand (97 x 70 cm. - Gerahmt cm. 121 x 95) Bei dem vorgeschlagen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Lieges weibliches Porträt – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne britische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt von Edward William Wyon. Es wurde 1843 gemalt, als Wyon Anfang dreißig gewesen sein muss. Die Komposition ...
Kategorie

1840er, Realismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Niederländische weibliche Akt-Arkadianische Landschaft – Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von (Attributed to) Isaac de Mucheron
Ein originales Öl auf Leinwand, das rückseitig Isaac Mucheron zugeschrieben wird, mit einer Figur von Vandveldt. Die Szene zeigt einen Akt in einer klassischen arkadischen Landschaft...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gemälde Öl auf Leinwand, ein liegender Akt der legendären französischen Schule
Gemälde Öl auf leinwand, ein liegender Akt von Legendre Französische Schule des 20. Schöne und große Öl auf Leinwand, Französisch Schule aus den 1920er Jahren, die eine nackte junge ...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktgemälde

Materialien

Blattgold

Liegendes Akt aus dem späten 19. Jahrhundert Kalifornien Schule
Liegender weiblicher Akt der kalifornischen Schule des späten 19. Jahrhunderts von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts. In Anlehnung an William-Adolphe Bouguereau. Präsentie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ALLEGORICAL SCENE – Giovanni Faliero – Italien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Giovanni Faliero
Allegorische Szene - Giovanni Faliero Italia 2009 - Öl auf Leinwand cm. 90x110. Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Dieses wunderschöne Öl auf Leinwand ist die persön...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl