Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ferdinando Ambrosino
Italienisches modernistisches Ölgemälde Boote im Hafen

1963

1.039,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Abmessungen: 19 3/4" x 21 1/2" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 25 1/2" x 33 1/4" Ferdinando Ambrosino, 1938 in Bacoli in der Nähe von Neapel in Italien geboren, begann Anfang der fünfziger Jahre mit einigem Erfolg zu malen. Bereits 1956 teilte er seine Zeit zwischen der Fortsetzung seiner klassischen Studien und seiner Beteiligung an der Organisation von und der Teilnahme an Kunstausstellungen auf. Im Jahr 1957 machte er sein klassisches Abitur und schrieb sich im darauffolgenden Jahr für den Studiengang Geologische Wissenschaften an der Universität Neapel ein. Ab 1959 schuf er verschiedene bedeutende Werke und großformatige Leinwände, von denen eine von einer Fachjury anlässlich seiner Teilnahme an der "Ersten Ausgabe der Nationalen Ausstellung für junge italienische Künstler" in Neapel ausgezeichnet wurde. Nach einigen Jahren ernsthafter und nachdenklicher Arbeit organisierte Ferdinando Ambrosino 1967 seine erste Einzelausstellung in der UCAI im Maschio Angioino in Neapel. 1968 nahm er die Einladung einer führenden Kunstgalerie in Caracas an, eine Einzelausstellung in Venezuela zu veranstalten, die bei Kritikern und Publikum gleichermaßen großen Erfolg hatte. In Caracas hatte er dann weitere 10 Einzelausstellungen und nahm an verschiedenen von öffentlichen Institutionen und Museen organisierten Kunstveranstaltungen teil. Auf diese Periode folgt eine Reihe von Einzelausstellungen in Italien sowie in Frankreich, Venezuela, USA, Schweiz, Spanien und Belgien, die seine künstlerische Karriere erfolgreich begründen. Unter den vielen Ausstellungen ist die Wanderausstellung von 1974 durch Griechenland, die Türkei, Rumänien und Russland zu erwähnen. Im Jahr 1986 wurde im "Palazzo dei Diamanti" in Ferrara, Italien, eine großartige anthologische Übersicht über seine Kunst veranstaltet. 1990 wird unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für das kulturelle Erbe Roms im monumentalen Komplex von "San Michele a Ripa" in Rom eine große Ausstellung mit Werken aus dreißig Jahren künstlerischer Produktion von Ferdinando Ambrosino realisiert. Im Jahr 1992 folgte eine große Ausstellung in der renommierten Pariser Art Centre Art Gallery und im selben Jahr wurde er eingeladen, im Musée du Bastion Saint André in Antibes an der Côte d'Azur auszustellen. Von großer Bedeutung für seine künstlerische Laufbahn waren die beiden Ausstellungen, die 1994 und 1997 in New York und 1998 im Italienischen Kulturinstitut in San Francisco stattfanden. index2 Seit 2003 sind etwa 200 Gemälde im Museum der "Villa San Carlo Borromeo" in Mailand, Italien, ausgestellt. Im Jahr 2004 findet die Ausstellung "L'Icona Mediterranea" ("Ikone des Mittelmeers") in der "Sala Dorica" des Königspalastes in Neapel statt. Im Jahr 2007 wird die Ausstellung "Prophecy" im Italienischen Kulturinstitut in New York gezeigt. Im Jahr 2009 wird die Ausstellung "The memory of Time" im Chelsea Art Museum in New York gezeigt. Im Jahr 2013 wird die Ausstellung "Eine Reise durch die Zeit" in der "Reggia Borbonica" von Quisisana, Castellamare di Stabia, Neapel, Italien, gezeigt. 2014 fand die Ausstellung im "Palazzo Ripamonti", im Ausstellungsraum von Tasselli Cashmere, Bevagna, Italien, statt. "Von Cumae nach Pompei - Eine Reise durch die Zeit" - Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut in San Francisco. "Von Cumae nach Pompei - Eine Reise durch die Zeit" - Ausstellung im Naples Depot Museum, Naples, Florida.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinando Ambrosino (1938, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 84,46 cm (33,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kann eine Reinigung gebrauchen. Rahmen hat einige Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2411stDibs: LU38212141992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch-expressionistische Ecole de Paris, Ölgemälde Boote an der französischen Riviera, Ecole de Paris
Von Jean Vinay
Jean Vinay war Autodidakt, erhielt aber künstlerische Anleitung von Albert Marquet, dem Fauvisten, den er auf seinen Reisen in Französisch-Nordafrika kennenlernte. Jean Viney lebte v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Boote im Hafen
Von Shirley Plaut Schaefer
Shirley Plaut Schaefer 14. Juli 1920 - 6. Oktober 2017 Geboren und aufgewachsen in Manhattan, studierte sie an der New York School of Fine and Applied Arts (Parsons) und der Art Stu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Hafen Ölgemälde Ecole Paris George Lambert Häuser auf dem Wasser
Von Georges Lambert
Georges Lambert (Französisch, 1919-1998) Häuser am Wasser, Öl auf Leinwand, rechts unten handsigniert, Abmessungen: insgesamt (mit Rahmen): 24,5 "h x 28 "w (Leinwand misst etwa 18...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rumänische modernistische Gouache-Malerei von Gebäuden und Booten - Jean David
Von Jean David
Jean David war ein Maler und Designer, der für seine Beiträge zur rumänischen Avantgarde und zur frühen modernistischen Kunst Israels (damals gerade gegründet) bekannt ist. Er war de...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

1972 Gestisches Ölgemälde Boot im Hafen Figurale Abstraktion Raoul Middleman
Von Raoul Middleman
Raoul Middleman (geboren 1935 in Baltimore, Maryland) ist ein amerikanischer Maler. Middleman ist seit 1961 Mitglied des Lehrkörpers des Maryland Institute College of Art. Das Americ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde Hafenszene mit Marineschiffen Matrosen & Booten Hildegarde Hamilton
Von Hildegarde Hamilton
Hildegarde Hamilton (Florida, Virginia 1898-1970) Ölgemälde auf Leinwand eines angedockten Marineschiffs mit Matrosen am Ufer. Handsigniert unten links Maße: Leinwand 19 "H x 23 "W;...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Segelboote in Südfrankreich Hafen Vintage Französisch Ölgemälde 20. Jahrhundert
Segelboote Französische Schule, 20. Jahrhundert Öl auf Karton, gerahmt verso beschriftet Gerahmt: 20 x 24,5 Zoll Brett: 17 x 21 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: s...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Segelboote laufen in den Hafen ein" . Ein Ölgemälde auf Leinwand
Von Merio Ameglio, 1897-1970
MERIO AMEGLIO Bildgröße: 18 x 24" (46 x 64cm) Äußere Rahmengröße: 25 x 31" (62,5 x 77,5cm) Öl auf Leinwand Italienisch, 1897-1970 Merio ist ein bekannter impressionistischer Maler...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde „Die Boote in der ruhigen Hafenstadt des Mittelmeers“
Französische Schule, etwa 1970er Jahre ölgemälde auf Karton, gerahmt 18.5 x 21,75 Zoll mit Rahmen 14 x 17,5 Zoll ohne Rahmen Charmantes französisches Ölgemälde, das diesen verschlaf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Boote im Hafen des Hafens
Laimonis Bubieris (1934-2012) Boote im Hafen, Karton/Öl, 51x72 cm
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Postimpressionistisches Ölgemälde „Marina in the French Riviera“, Meeresschwanzboote
Von Lucien Adrion
Dieses Werk von Lucien Adrion ist eine wunderbare Darstellung seiner postimpressionistischen Werke am Meer an der Côte d'Azur. Unter Verwendung einer leuchtenden Farbpalette hat Adri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch-mediterranes provenzalisches Ölgemälde auf Leinwand, Boote in Martigues, 1940-1950er Jahre
Von François Bernard
Französische mediterrane provenzalische Malerei. Öl auf Leinwand von François Bernard, Frankreich, 1940-1950er Jahre. Boote in Martigues, Provence. Mit Rahmen : 61x111 cm - 24x43.7 i...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl