Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Fletcher Martin
„Lunch Break Fletcher Martin, Männer bei der Arbeit, Ziegelsteinbläser, WPA, amerikanische Szene

um 1940

Angaben zum Objekt

Fletcher Martin Mittagspause, ca. 1940 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 31 1/2 x 37 3/8 Zoll Als Fletcher Martin 1979 starb, betitelte die New York Times seinen Nachruf mit "Artist of Action". Es gibt keine drei Worte, die Martines Platz in der amerikanischen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts besser umschreiben. Seit George Bellows war kein US-Künstler mehr so sehr von rauer und schroffer Männlichkeit angetan gewesen. Martin machte sich einen Namen, indem er Männer im Kampf, Rodeos, Rennbahnen, Boxkämpfe und Saloons malte und illustrierte. Fletcher Martin wurde 1904 in Palisade, Colorado, als eines von sieben Kindern des Zeitungsmannes Clinton Martin und seiner Frau Josephine geboren. Als die Familie nach Idaho und Washington umzog, erwarb er Kenntnisse über den Westen der Vereinigten Staaten. Martin brach im Alter von 15 Jahren die High School ab und war als Künstler weitgehend Autodidakt. Er nahm eine Reihe von Gelegenheitsjobs an - Wanderarbeiter, Boxer im Halbschwergewicht, Holzfäller und Drucker -, die später die Motive für einige seiner eindrucksvollsten Werke liefern sollten. Nachdem er in der Marine gedient hatte (1922-26), ließ sich Martin in Los Angeles nieder. Die Arbeit für das Federal Art Project der Works Progress Administration ermöglichte es Martin, 1935 seinen Job als Drucker aufzugeben und eine Karriere als Maler zu beginnen. Er erhielt mehrere Aufträge für Wandgemälde im naturalistischen American Scene-Stil, darunter eines in Los Angeles und eines in Kellogg, Idaho. Ein Großteil seiner Arbeiten aus dieser Zeit befasst sich mit arbeitsrechtlichen Fragen und vertritt häufig eine arbeitnehmerfreundliche Haltung. Martin war aktiv in der L.A.-Gruppe des antifaschistischen American Artists Congress und fungierte 1939 als Präsident. Im Jahr 1938 kaufte das Museum of Modern Art sein Werk "Trouble in Frisco", eine Bullaugenansicht eines streikenden Hafenarbeiters und eines Streikbrechers. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Martin als Künstler-Korrespondent für das Life Magazine und fertigte Hunderte von Skizzen aus dem Leben der US-Soldaten an. In der Ausgabe des Magazins Life vom 27. Dezember 1943 wurden 14 seiner Bilder aus dem Nordafrikakrieg veröffentlicht, darunter auch die Titelillustration. Der Beitrag verhalf ihm zu nationaler Anerkennung. Später fertigte er Illustrationen zum London des Krieges und zur Invasion der Alliierten in Frankreich 1944 an. In den 1950er Jahren, als die amerikanische Szene in den Hintergrund trat, versuchte sich Martin an Landschaften, Abstraktion und sogar an "naiven" Bildern von Frauen und Kindern. Trotz dieser leichten Hinwendung zu eher dekorativen Arbeiten liebt er es, männliche Sportarten zu malen, je gewalttätiger und gefährlicher, desto besser. Boxer sind nach wie vor ein beliebtes Thema, aber auch Cowboys und Stierkämpfer haben ihren Auftritt. Viele von Martins populärsten Werken wurden als Holzschnitte, Lithografien oder Siebdrucke vervielfältigt und erschienen in unzähligen Kneipen, Restaurants und Kellern in den Vereinigten Staaten. Martines Unruhe war legendär. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich 1945 in New York City und später in Woodstock, NY, nieder. Als Lehrer und Illustrator reiste er jedoch weit umher und blieb meist nicht länger als ein oder zwei Jahre an Schulen in den Vereinigten Staaten. Martin war fünfmal verheiratet und hatte auch eine berühmte Beziehung mit dem Filmstar Sylvia Sidney; vier seiner Ehen wurden geschieden. Als er im Alter von 75 Jahren an einem Herzinfarkt starb, verbrachte er seine Zeit zwischen Mexiko und einem Haus in Sarasota, Florida. Fletcher Martin ist nach wie vor für seine Bilder von Soldaten im Zweiten Weltkrieg und seine Darstellungen von Boxkämpfen bekannt. Trotz der Gewalt, die seinen Lieblingssujets innewohnt, konnte er den Soldaten, den Arbeiter, den Sportler oder den einfachen Menschen mit Kraft und Einfühlungsvermögen darstellen.
  • Schöpfer*in:
    Fletcher Martin (1904-1979, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1940
  • Maße:
    Höhe: 93,05 cm (36,63 in)Breite: 107,32 cm (42,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841211321372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Along the Kanahawa River, West Virginia“, Ernest Fiene, WPA Kohle-Dampfschiff
Von Ernest Fiene
Ernest Fiene Entlang des Kanahawa River, West Virginia, 1936 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 26 x 36 Zoll Fiene schuf eine Reihe von Gemälden, Zeichnungen und Lithografien, di...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Motion", Victor Arnautoff, San Francisco Lighthouse, WPA-Gemälde der Weltausstellung
Von Victor Michail Arnautoff
Viktor Michail Arnautoff (1896 - 1979) Motion (Leuchtturm „Mile Rocks“, San Francisco, 1939 Öl und Tempera auf Karton Maße: 60 x 40 Zoll Links unten signiert Provenienz: Der Künstle...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Tempera

""Low Tide at Noon, Wellfleet, Massachusetts," Ernest Fiene, WPA, Boat on Beach
Von Ernest Fiene
Ernest Fiene (1894 - 1965) Ebbe zur Mittagszeit, Wellfleet, Massachusetts Öl auf Leinwand 26 x 36 Zoll Signiert unten rechts Ernest Fiene wurde 1894 in Elberfeld, Deutschland, gebor...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Playground, Carl Schurz Park“ George Picken, New York City, East River, UES WPA
Von George Picken
George Picken Spielplatz, Carl-Schurz-Park, 1938 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 28 x 36 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Der gebürtige New Yorker George Pi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Der Bau des Westside Highway" Frida Gugler, New Yorker Stadtszene der 1930er Jahre
Frida Gugler Bau des Westside Highway (in der Nähe der George-Washington-Brücke), ca. 1935-37 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 28 Zoll Die in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Hialeah Park Race Track, Florida“ Beatrix Sherman, Amerikanisch, Mitte des 20. Jahrhunderts
Beatrix Sherman Hialeah Park Rennbahn, Florida, 1947 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Beatrix Sherman (1894-1975), die 1913 ihren Vornamen Beatrice änderte, aber ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mickey Mouse-Projektor
Von Raymond Logan
Aus dem Statement des Künstlers: "Wenn ich nach meiner Arbeit gefragt werde, lautet mein Mantra: "Das Thema meiner Arbeit ist nicht so wichtig wie die Art, wie ich es male. Ob es sic...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sam Bass Canyon, Ranch-Set
Von Bob Stuth-Wade
Die Gesamtmaße, einschließlich des blonden Holzschwimmrahmens, betragen 21 3/8 x 17 5/16 Zoll. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt. Eleanor Jones Harvey, Chefkuratorin am Smi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Berg Hardcase
Von Bob Stuth-Wade
Die Gesamtmaße einschließlich des Rahmens betragen 32 1/2 x 23 5/8 Zoll. Eleanor Jones Harvey, Chefkuratorin am Smithsonian American Art Museum, schreibt über Bob Stuth-Wade: "Im L...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Ocean Park Einlegeböden
Von Stephen Magsig
Vertreten durch George Billis', NYC und LA Galerien -- Wenn ich über die Konventionen der Malerei nachdenke - eine Tradition, die ich sehr respektiere - stelle ich fest, dass es mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Leinwand, Öl

Rodeo-Reflexionen
Von Stephen Magsig
Vertreten durch George Billis', NYC und LA Galerien -- Wenn ich über die Konventionen der Malerei nachdenke - eine Tradition, die ich sehr respektiere - stelle ich fest, dass es mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Leinwand, Öl

Meadowland-Errichtungen
Von Trevor Young
Vertreten durch George Billis Gallery, NYC & LA -- Trevor Young ist ein typisch amerikanischer Maler. Er macht keinen Hehl aus seiner Vorliebe für die Autokultur, das Leben auf der S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen