Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Frederick Calvert
Fischerboote auf See, Frederick Calvert, Namensschild

2.461,13 €

Angaben zum Objekt

Dieses stimmungsvolle Gemälde von Frederick Calvert zeigt eine dramatische Meereslandschaft mit zwei auffälligen Booten im Mittelpunkt, die sich vor einem weiten, sich verändernden Himmel abzeichnen. Die Schiffe - wahrscheinlich Fischkutter oder Küstenhandelsschiffe - sind von der Seite zu sehen und leicht angewinkelt, ihre Segel fangen den Wind ein, während sie sich stetig durch das kabbelige graublaue Wasser bewegen. Die Gesamtpalette ist gedämpft und naturalistisch, mit weichen Blau-, Grau- und Brauntönen und cremefarbenen Akzenten. Calverts Pinselführung ist präzise, aber nicht starr, vor allem bei der Darstellung der Meeresoberfläche, wo er Bewegung und Reflexion mit ruhiger Zuversicht miteinander verbindet. Das Gemälde ist gerahmt und mit einem Namensschild mit dem Namen des Künstlers versehen. 31,5 H x 46,5 B ungerahmt. Dieses Gemälde ist ein Beispiel für Calverts Fähigkeit, nicht nur die physische Realität des maritimen Lebens, sondern auch seine Stimmung und seinen Rhythmus wiederzugeben, was ihn zu einer unverwechselbaren Stimme in der britischen Meereskunst des frühen 19. Frederick Calvert (ca. 1785 - ca. 1844) war ein erfolgreicher irischstämmiger Künstler des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Küsten- und Meeresbilder sowie für topografische und architektonische Ansichten bekannt war. Der um 1785 in Cork, Irland, geborene Calvert wurde zunächst durch seine detaillierten Landschafts- und Architekturzeichnungen bekannt und stellte seine Werke 1812-1815 in Dublin in der Society of Artists und der Hibernian Society aus. 1815 zog er nach England, wo er eine Reihe von Ansichten von Tintern Abbey und ein Handbuch mit dem Titel Lessons on Landscape Colouring, Shadowing and Pencilling (Lektionen über Landschaftskolorierung, Schattierung und Bleistiftzeichnung) veröffentlichte, in dem er seine technische Gewandtheit im Zeichnen und Unterrichten unter Beweis stellte. In den 1820er und 1830er Jahren hatte sich Calvert in London etabliert und stellte regelmäßig in der Royal Society of British Artists in der Suffolk Street und in der British Institution aus. Seine 1830 erschienene Publikation Picturesque Views in Staffordshire and Shropshire (Malerische Ansichten in Staffordshire und Shropshire) zeugt von seiner topografischen Genauigkeit und künstlerischen Sensibilität, während seine Marinemotive mit ihren dramatischen Seestücken und der sensiblen Nutzung von Licht und Atmosphäre seine Affinität zur Romantik offenbaren. Obwohl er heute weniger bekannt ist, befinden sich seine Gemälde in bedeutenden Sammlungen, darunter das Victoria and Albert Museum, das British Museum und das National Maritime Museum in Greenwich. Man nimmt an, dass er zwischen 1844 und 1852 gestorben ist.
  • Schöpfer*in:
    Frederick Calvert (1785 - 1845)
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 66 cm (25,99 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: b33 1stDibs: LU2841216731702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boot mit Passagieren See. English School 19. Jahrhundert
Von English School
In dieser ruhigen und stimmungsvollen Landschaft der Britischen Schule aus dem 19. Jahrhundert erstreckt sich ein stiller See in der Mitte der Leinwand, auf dessen Oberfläche sich de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Segeln in Yatch, Ron Charles Mitchell (geb. 1960)
Von Ron Charles Mitchell
Das Gemälde Sailing Yacht von Ron Mitchel ist ein exquisites Ölgemälde auf Leinwand, das die dynamische Energie und die ruhige Schönheit einer Segelyacht auf See einfängt. Die Kompos...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Ein Sommertag am See, Henry H Parker, Ende des 19. Jahrhunderts, Englisch
Henry Parker wurde am 27. Juni 1860 in St. Pancras, London, geboren und auf den Namen Henry Deacon Hillier (oder Hillyer) Parker getauft. Seine Eltern waren Thomas, ein Zeichner und Lithograf, und Lucy Parker. Die Familie wohnte in der Gillies Street in St. Pancras. Er studierte an der St Martin's School of Art und begann seine berufliche Laufbahn als Illustrator für die Illustrated London News. Im Alter von 23 Jahren war er jedoch bereits als Landschaftsmaler bekannt geworden. Er heiratete Charlotte Eliza Wilson im Juni 1888 und hatte mit ihr sechs Kinder. Sein Sohn Frederick wurde Zeichner. Die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens verbrachte er in Tottenham und wohnte in der Elmer Road und später in der 13 Somerset Road. Er starb am 12. Juni 1930 in London. Parker malte vor allem rustikale Ansichten des Südostens von England, in Surrey, Sussex und Kent, sowie Ansichten der Themse. Er malte auch in Worcestershire und Wales. Er signierte seine Bilder nicht nur mit Henry H Parker...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lachs am Fluss, John Peter Russell, signiert
John Peter Russell war ein australischer Impressionist der ersten Stunde, der 1858 in Sydney geboren wurde. Nach einem Ingenieurstudium in England wandte er sich der Kunst zu und abs...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Bewaldete Landschaft
John Berney Crome (1794-1842) war ein bedeutender englischer Landschaftsmaler, der mit der Norwich School of Painters, einer einflussreichen regionalen Kunstbewegung im England des 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ländliche Szene mit Kindern, English School 20. Jahrhundert
Diese bezaubernde pastorale Szene fängt einen ruhigen Moment auf dem Lande ein, in dem ein junges Mädchen und ein Junge Seite an Seite eine gewundene Gasse entlang gehen. Die beiden ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Meeres-Segelszene mit niederländischen Fischerbooten aus dem 19. Jahrhundert an einem Hafen
Von Henry King Taylor
Henry King Taylor war ein Maler von Meeres- und Küstenszenen, der in London lebte. Von 1859 bis 1864 stellte er in der Royal Academy aus, unter anderem mit Titeln wie "The Passing St...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde von George Henry Knight, „Fischenboote der Südküste“, Ölgemälde
Ölgemälde von George Henry Knight "Fischerboote an der Südküste" von 1851 - 1922 Maler von stimmungsvollen Südküstenansichten mit guter Brise und Wellengang, die unter anderem im Nat...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fishing Boats on The Shore & Shipping off The Coast (Paar)
Von Adolphus Knell
Öl auf Karton Tafelgröße: je 9 x 12 Zoll Gerahmte Größe: jeweils 16 x 20 Zoll Unterzeichnet
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ein ruhendes Fischergefäß im Hafen
Von Thomas Luny
Thomas Luni (1759-1837) Ein ruhendes Fischergefäß im Hafen Signiert und datiert 'Luny 1831' unten links Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 12 x 16 in Gerahmt Größe - 17 x 21 in Thomas...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein ruhendes Fischergefäß im Hafen
2.594 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Englische Küsten- Meeresszene des 19. Jahrhunderts mit Kriegsschiffen, Fischerbooten und Yachten
Alfred Vickers Senior (1786-1868) Schifffahrt vor der Küste, Öl auf Leinwand, um 1860, links unten signiert Diese lebhafte Küstenszene von Alfred Vickers Senior, gemalt um 1860, zei...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Meereslandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Fischerbooten vor einem Hafen frühen Morgen
Von George Stainton
George Stainton britisch, (1838-1900) Fischereifahrzeuge vor einem Hafen am frühen Morgen Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 23,25 Zoll x 35,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl