Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Frederick Richard Lee
BEN MORE, Auchlyne, Ölgemälde, von Frederick Richard Lee & Thomas Sidney Cooper

1854

14.108,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

BEN MORE FROM AUCHLYNE ROAD Öl, von Frederick Richard Lee & Thomas Sidney Cooper Ein schönes Landschaftsgemälde aus dem 19. des schottischen Berges (Munro) von den bekannten Künstlern Frederick Lee & Thomas Sidney Cooper Das Gemälde ist in Öl auf Karton gemalt, von beiden Künstlern signiert und auf 1854 datiert und befindet sich in einem vergoldeten Rahmen. Die Bildgröße beträgt 47cm x 62cm, während die Gesamtgröße 69cm x 85 cm beträgt Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand und wurde leicht gereinigt. Es gibt einige leichte Rissbildung in den Himmel Abschnitt als mit dem Alter zu erwarten, (siehe Foto Nahaufnahmen mit Blitz) der Rahmen ist auch in sehr gutem Zustand. Auf der Rückseite befindet sich ein handschriftliches Label mit der Aufschrift Anmerkung: Nach Angaben von Cooper war es während eines Besuchs bei Lee in Devon, dass ein gemeinsamer Beschluss gefasst wurde, "...einige Bilder gemeinsam zu malen". Lee sollte zuerst die Landschaft malen und Cooper die Tiere vorstellen - und auf Lees Drängen hin auch die finanziellen Angelegenheiten regeln. In den späten 1840er Jahren befanden sich beide Künstler auf dem Höhepunkt ihrer Popularität, und ihre ausgestellten Kollaborationen in niederländischer Tradition erregten bei ihrem ersten Erscheinen in der Royal Academy großes Aufsehen". Prinz Albert kommentierte, dass sie "... einen neuen Mangel an Mäzenen verursacht" hätten und bezeichnete sie als "die Beaumont und Fletcher der Kunst". Doch Mitte der 1850er Jahre wurden die Kunstkritiker ihrer jährlichen Inszenierungen überdrüssig. Inwieweit die negative Kritik auf eine allmähliche Abneigung ihrer Künstlerkollegen zurückzuführen ist, ist ungewiss. Lees etwas unbekümmerte Einstellung zu seinem Beruf, den er als '. mehr als Zeitvertreib denn als Geschäft", zusammen mit der überraschenden Schnelligkeit, mit der beide Künstler große, hochfertige Kompositionen von unzweifelhafter Qualität produzieren konnten, in Verbindung mit der langen Liste von Mäzenen, die die Ergebnisse kaufen wollten, ärgerte natürlich Künstler mit geringerem Talent. Lee und Cooper stellten ihre Kollaboration neun Jahre lang in der Royal Academy und anderswo aus, was 1856 endete. Die fünfzehn Exponate der Akademie machen jedoch weniger als ein Viertel ihrer gesamten gemeinsamen Produktionen aus Sowohl Cooper als auch Lee arbeiteten mit anderen Künstlern zusammen, aber ihre Partnerschaft war bei weitem die produktivste und erfolgreichste. Noch lange nach Lees Tod auf See im Jahr 1879 wurde Cooper gebeten, Tiere in Lees frühe Gemälde einzufügen. BEN MEHR Ben More ist ein Berg in der Region Breadalbane in den südlichen schottischen Highlands, in der Nähe von Crianlarich. Mit einer Höhe von 1.174 Metern ist er ein Munro und der höchste der so genannten Crianlarich Hills im Südosten des Dorfes. Südlich des Ben More gibt es auf den Britischen Inseln kein höher gelegenes Land. Frederick Richard Lee Lee war ein produktiver Künstler, wie die Anzahl der Ölgemälde zeigt, die er sowohl auf Leinwand als auch auf Karton gemalt haben soll. Bei der Wahl seiner Sujets ließ er sich eindeutig von John Constable und anderen Zeitgenossen beeinflussen. Einige seiner bemerkenswertesten Gemälde entstanden in Collaboration mit Thomas Sidney Cooper (zwischen 1848 und 1856) und Sir Edwin Landseer, wobei Lee die Landschaft malte und Cooper und Landseer die Tiere hinzufügten. Landschaften und pastorale Szenen bilden den größten Teil seines malerischen Interesses, mit einigen Ausnahmen, z. B. Cover Side, The Campfire und Gypsy Tent. Schottische Szenen waren ein wichtiges Motiv für Lee, aber er reiste auch viel in anderen Teilen Großbritanniens und auf dem Kontinent: Gillingham Mill, Dorset; North Duffield Bridge, Derbyshire; Swiss Bridge, Lynedoch; Fulford Park, Exeter; Ben More mit Blick auf Glen Dochart; Shattered Oak in Bedfordshire; Sleaford, Lincolnshire; Rock of Gibraltar; und Pont du Gard sind Beispiele dafür. Thomas Sidney Cooper Als einer der besten Landschaftsmaler seiner Zeit wird er hauptsächlich mit Bildern von Rindern oder Schafen in Verbindung gebracht,[5] was ihm den Beinamen "Cow Cooper" (Kuh-Cooper) einbrachte.[8] Cooper arbeitete zwischen 1847 und 1870 mit Frederick Richard Lee R.A. an mehreren Gemälden zusammen, wobei Lee die Landschaften schuf und Cooper die Tiere hinzufügte, um die Szene zu vervollständigen.[9] Er reiste durch das Land, manchmal zusammen mit seinem Sohn, und malte in Wales, Schottland und im Lake District sowie in seiner Heimatgrafschaft Kent. In London bewegte er sich in gehobenen Kreisen und zählte viele Künstler, Politiker und Schriftsteller, darunter Charles Dickens, zu seinen Freunden. Er hatte eine lange Bekanntschaft mit JMW Turner, den er in seiner Autobiografie als "sehr interessiert an mir und meinem Erfolg" beschreibt. Cooper wurde auch von Königin Victoria begünstigt, die ihn nach Osborne House auf der Isle of Wight einlud. Cooper wurde 1845 zum Associate of the Royal Academy (ARA) und am 22. Juni 1867 zum Royal Academician (RA) gewählt.
  • Schöpfer*in:
    Frederick Richard Lee (1798 - 1879, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1854
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 85 cm (33,47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    York, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1800215235702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Mühle, Dolgellau, William Henry Mander, Wales, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von William Henry Mander
Die Mühle, Dolgellau Wales William Henry Mander 19. Jahrhundert Ölgemälde Ein schönes Öl auf Leinwand Gemälde von The Mill, Dolgellau, von dem bekannten Künstler William Henry Ma...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

New Forest, Hampshire, 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde, Öl, von Frederick Golden Short
Von Frederick Golden Short
New Forest, Hampshire, 19. Jahrhundert, Landschaft, Öl, von Frederick Golden Short Eine feine kleine gerahmte landschaft ölgemälde auf leinwand des new forest in hampshire mit ponys...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde Devon Küstensszene aus dem 19. Jahrhundert William Shayer Snr (Circle of)
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
Ölgemälde Devon Küstensszene aus dem 19. Jahrhundert William Shayer Snr (Circle of) Ein sehr attraktives Öl auf Leinwand von Herzmuschelsammlern an der Küste von Devon Das Gemälde ze...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Sheep In A Landscape, 19. Jahrhundert, Nachfahr von Eugene Verboeckhoven
Ein schönes Gemälde von Schafen in einer Landschaft, das den talentierten belgischen Tiermaler von Tieren nachempfunden hat Eugene Verboeckhoven. Untergebracht in einem vergoldeten R...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

19. Jahrhundert, viktorianisch, Landschaft, Kühe, Landhaus Samuel Lawson Booth
S Lawson Booth : Country House in weitläufigen Landschaft mit Rindern im Vordergrund, Öl auf Leinwand signiert und datiert '98, 60cm x 90cm (35x23 Zoll ca. Bild) Größe mit Rahmen ca....
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

William Sidney Cooper, Kühe an einem Fluss 19. Jahrhundert Landschaft Öl
Von William Sidney Cooper
Ein feines gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand des bekannten Künstlers William Sidney Coope, signiert und datiert 91 unten links. Dieses Gemälde stellt 3 Kühe dar ein Dorf mit Häusern ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schottische Flusslandschaft, Ölgemälde von Glen Falloch aus dem 19. Jahrhundert
Von Sidney Richard Percy
Sidney Richard Percy Britisch, (1821-1886) Glen Falloch Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)69 Bildgröße: 23,5 Zoll x 37,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 29,5 Zoll x 43,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Highlands of Scotland von Francis E Jamieson AKA W. Richards 1910
Splendid Landscape of the Scottish Highlands Loch in summer von Francis E. Jamieson, auch bekannt als W. Richards, war ein englischer Maler, der nach einem Urlaub in den schottischen...
Kategorie

1910er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Zeichenkarton

Gemälde eines Berges im Lake District Englands des britischen Künstlers des 20. Jahrhunderts
Von James Wright
Gemälde eines Berges im englischen Lake District vom britischen Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts, James Wright. Signiert, Original, Öl auf Leinwand, in einem schönen verschnörke...
Kategorie

1990er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schottische Highland-Landschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Loch Lubnaig
Von Alfred de Breanski Sr.
Alfred de Breanski sen. Britisch, (1852-1928) Der Kopf des Loch Lubnaig Öl auf Leinwand, verso signiert & transkribiert Bildgröße: 23,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schottische Hochlandlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Trossachs, Schottland
Von Sidney Yates Johnson
Wunderschönes Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert, das einen Blick auf das schottische Hochland, die Trossachs, zeigt. Sidney Yates Johnson war ein aktiver Maler während ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mountain Lake Ölgemälde von 19. Jahrhundert britischen Künstler aktiv CIRCA 1873-1902
Mountain Lake Ölgemälde von 19. Jahrhundert britischen Künstler David Hicks, aktiv CIRCA 1873-1902. Präsentiert in einem hochwertigen Formteil mit cremefarbenem Einsatz. Ausgezeichn...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl