Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Frederick Waters Watts
19. Jahrhundert Flusslandschaft Ölgemälde von Figuren auf einem Boot in der Nähe einer Brücke

C1830

6.462,80 €

Angaben zum Objekt

Frederick Waters Watts Britisch, (1800-1870) Aylesford-Brücke, Kent Öl auf Leinwand, Schablonenmarkierung auf dem Keilrahmen Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 25,5 Zoll x 35,25 Zoll Provenienz: Christie's Fine Victorian Pictures, 31. Oktober 1986, Los 38. Ein schönes Gemälde mit Figuren auf einem Boot in der Nähe der Aylesford Bridge von Frederick Waters Watts. Auf der linken Seite des Gemäldes ist ein Holzboot mit einer Winde zu sehen, das am Ufer des Flusses Medway vertäut ist und auf dem sich drei Personen befinden. In der Zwischenzeit sind andere Boote weiter in Richtung der Brücke zu sehen, während am gegenüberliegenden Ufer berittene Figuren unterwegs sind. In der Ferne rechts ist der Turm der Kirche St. Peter und Paul zu sehen, vor dem sich eine Reihe von Armenhäusern und anderen Gebäuden befindet. Obwohl dieses Gemälde unsigniert ist, was für Watt nicht ungewöhnlich war, weist es alle Merkmale seines unverwechselbaren Stils und seiner Thematik auf: von der verwendeten Farbpalette über die Behandlung der Figuren, des Wassers und der Bäume bis hin zur zeichnerischen Darstellung des Bootes und der Gebäude. Irgendwann ging der ursprüngliche Titel des Gemäldes verloren, aber eine sorgfältige Untersuchung hat ergeben, dass es sich bei dem Ort um die Aylesford Bridge in Kent handelt. Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass Watts 1826 in der British Institution ein Werk mit dem Titel "Aylesford Bridge" (Nr. 20) sowie zwei weitere Ansichten der Gegend ausstellte. Die Größe des aufgelisteten Werks, zu dem auch ein Rahmen gehört hätte, ist diesem Gemälde verblüffend ähnlich. Ein Werk mit demselben Titel wurde später in der RA 1835 ausgestellt, Nr. 670. Viele seiner Gemälde, die in der RA zu sehen sind, wurden zuvor an anderer Stelle ausgestellt, oft schon mehrere Jahre zuvor, was stark darauf hindeutet, dass es sich um ein und dasselbe Werk handelt. Die Rückseite des Gemäldes trägt die Marken und die Schablone von Christie's aus der Auktion Fine Victorian Pictures vom 31. Oktober 1986, Los 38, wo es als Frederick Waters Watts katalogisiert wurde. Frederick Waters Watts wurde am 7. Oktober 1800 in St. Albans als Sohn von William Watts und seiner Frau Mary (geb. Eyre) geboren. Er wurde auf den Namen Frederick Waters Watts getauft, ein Name, der sich in seiner weiteren Karriere als besonders passend erweisen sollte. Sein Vater war ein Landbesitzer aus Hoxton und seine Mutter war die Tochter des Reverend Ambrose Eyre aus Cambridge. Obwohl wenig über sein frühes Leben bekannt ist, kann man davon ausgehen, dass er aufgrund des Einkommens seines Vaters eine gute Ausbildung erhielt. Im Jahr 1817, im Alter von 17 Jahren, schrieb er sich unter dem Namen William Watts an der Royal Academy ein. Später kehrte er zu seinem vollen Namen zurück, wahrscheinlich um Verwechslungen mit dem Künstler und Graveur William Watts (1752-1851) zu vermeiden. Während seiner Zeit an den RA-Schulen gewann er eine Reihe von Silbermedaillen und stellte ab 1821 auf den RA-Ausstellungen aus. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits in der Hampstead High Street, von wo aus er ab 1823 in der British Institution und ab 1825 in der Royal Society of British Artists ausstellte. Er wurde stark von Constable beeinflusst, der ebenfalls in Hampstead wohnte, obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass sie sich jemals getroffen haben. Die überwiegende Mehrheit seiner Motive waren Landschaften und viele seiner Gemälde zeigten Flüsse und Brücken, wie dieses schöne Beispiel. Er reiste viel durch das Vereinigte Königreich und besuchte Wales, Herefordshire, Devon, Kent, Hampshire und Schottland. Im Jahr 1827 reiste er nach Frankreich, wo er sich in Rouen aufhielt. Watts heiratete Jane Dorothy Gibbon am 28. April 1836 in der St. Pancras Old Church in London. Das Paar wohnte in der Union Terrace 6 in Hampstead, wo ihr Sohn Frederick Hase Watts geboren wurde. Bis 1838 zog er in die Haverstock Terrace 1, wo er die nächsten 30 Jahre verbringen sollte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1851 erbte er dessen gesamten Besitz und Vermögen. Von Hampstead aus reiste er weiter durch das Land und malte oft verschiedene Ansichten der von ihm besuchten Gebiete. Seine erste Frau Jane starb 1853 und 1857 heiratete er Juliana Joanna Louisa Grimwood. Das Paar hatte zwei Kinder und lebte mit seinem Sohn aus erster Ehe zusammen. Irgendwann gegen Ende der 1860er Jahre zog Watts endgültig in die Lawn Road in Hampstead, wo er am 4. Juli 1870 starb. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Ashmolean Museum, das Chepstow Museum, die Government Art Collection, das Maidstone Museum, das Museum of London, der National Trust, das River & Rowing Museum, die Royal Society of Arts, die Shipley Art Gallery, die Southampton City Art Gallery, die Towneley Hall Art Gallery, das V&A, die Walker Art Gallery und die Williamson Art Gallery. Präsentation: Das Werk ist in einem neuen, in England gefertigten vergoldeten Rahmen untergebracht, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Frederick Waters Watts (1800 - 1862, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1830
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 89,54 cm (35,25 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156217008232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde der Themse, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
William R. Stein Britisch, (1839-1889) Themse in Isleworth mit All Saints Church's und The London Apprentice Pub Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 17,5 Zoll x 31,5 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Flussschlosse aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren beim Fischen
Von Robert John Hammond
Robert John Hammond britisch, (1853-1911) Angeln am Schleusentor Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1893 Bildgröße: 19,5 Zoll x 14,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 25,75 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flusslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts mit Booten auf einem Fluss
Von Walter Stuart Lloyd
Stuart Lloyd Britisch, (1858-1926) Abendglühen Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,5 Zoll x 37,5 Zoll Ein stimmungsvolles Gemälde mit Booten auf einem Fluss bei Sonnenuntergang von Stuart Lloyd. Eine Gruppe von Figuren ist vor einer Hütte zu sehen, während sich Fischer in ihren Booten darauf vorbereiten, an Land zu gehen. In der Ferne segelt ein Heuschober auf eine Kirche und andere Gebäude zu. Stuart Lloyd oder Walter Stuart Lloyd war ein Maler von Fluss- und Landschaftsszenen, der am 17. März 1858 in Upper Clapton, in der Nähe von Hackney, London, geboren wurde. Er wurde auf den Namen Stuart Lloyd getauft und war der Sohn von James Lloyd...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde mit Figuren bei der Ernte neben einem Fluss
Von Henry H. Parker
Henry H. Parker Britisch, (1858-1930) Der Fluss Kennet Öl auf Leinwand, signiert, verso zusätzlich signiert & beschriftet Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts-Ölgemälde einer Brücke über einen Fluss aus dem 19. Jahrhundert
Von Sir David Murray
Sir David Murray schottisch, (1849-1933) Die Brücke Öl auf Leinwand, verso signiert und bezeichnet Bildgröße: 17,75 Zoll x 23,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 32,25...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flusslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Colwich Hills
Von Henry Dawson
Henry Dawson britisch, (1811-1878) Colwich Hills von der Brücke bei Great Haywood Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1860 Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frederick W. Watts (1800-1870) nach Constable (1776-1837) - Öl, Fluss-Szene
Von John Constable
In dieser Öllandschaft aus dem neunzehnten Jahrhundert treiben Boote sanft auf einem ruhigen Fluss. Am fernen Ufer steht ein Häuschen, und ein Junge sitzt im Schatten eines Baumes. W...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike englische Ölgemälde-Figur einer Flusssssszene in Old Punt von British Town, antik
Englische Schule (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) Eine Flussszene mit einer Figur in einem Kahn, Ölgemälde auf Karton: 11,5 x 17 Zoll Gerahmt: 18 x 25 Zoll Zustand: sehr gut und vor...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The River Wye at Chepstow - 19. Jahrhundert Ölgemälde Englische Sommerlandschaft
Von Frederick William Watts
Der Fluss Wye bei Chepstow" von Frederick William Watts (1800-1870). Frederick Watts trat 1817 in die Royal Academy Schools ein, wo er mit zwei Medaillen für hervorragende Leistung...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Edward Price (1800-1885) - 1883 Öl, Die Flussüberquerung
Auf diesem charmanten Ölgemälde aus dem späten neunzehnten Jahrhundert überquert ein Boot einen Fluss, auf dem im Vordergrund eine Familie beim Fischen ist. Auf der anderen Seite des...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Feines viktorianisches englisches ländliches Ölgemälde Boot auf Fluss Bauer und Vieh
Sie nach Hause führen Englische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Karton auf Leinwand aufgezogen, gerahmt Gerahmt: 18,5 x 15,5 Zoll Gemälde : 14 x 11 Zoll Provenienz: Privats...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

John Berney Ladbrooke, Ölgemälde einer Flusslandschaft, 19. Jahrhundert
Von John Berney Ladbrooke
Ein sehr attraktives Gemälde mit einem weiten Blick auf einen Kirchturm, während ein Regenschauer aufzieht. Das Bild zeigt eine charmante kleine Figurengruppe einer Mutter, die ihr K...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Täfelung, Öl