Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Gabriel Loppé
Harrogate Landschaft

1903

Angaben zum Objekt

Eine bezaubernde Landschaft, die die Umgebung von Harrogate, England, einfängt, mit der Stadt in der Ferne, gemalt in situ, a plein air. Unterzeichnet G. Loppé, datiert 06.07.03. Auf Karton gemalt, mit der Aufschrift "Harrogate" auf der Rückseite. Das Kunstwerk ist in seinem ursprünglichen vergoldeten Holzrahmen montiert. Gabriel Loppé (1825-1913): Maler, Fotograf und Bergsteiger Gabriel Loppé war ein bedeutender französischer Landschaftsmaler, Fotograf und bahnbrechender Bergsteiger. Seine Leidenschaft für die Kunst und die Berge machten ihn zu einer führenden Persönlichkeit der alpinen Malerei und zum ersten ausländischen Mitglied des British Alpine Club in London. Der 1825 in Montpellier geborene Loppés erlebte eine schwierige Jugend, und mit 16 Jahren verließ er aus gesundheitlichen Gründen die Stadt und zog zu seinen Eltern nach Embrun in den Hautes-Alpes. Im Alter von 21 Jahren bestieg er einen kleinen Berg im Languedoc und traf dort auf eine Gruppe von Malern, die den Gipfel skizzierten, und fand an diesem Tag seine Berufung. Er entwickelte eine Leidenschaft für die Pleinair-Malerei, bei der er die Natur direkt aus dem Leben einfängt. 1846 reiste Loppé in das Berner Oberland in der Schweiz, wo er Schüler von François Diday und Alexandre Calame wurde, zwei der bedeutendsten Schweizer Landschaftsmaler jener Zeit. Obwohl er oft mit deren Studios in Verbindung gebracht wird, blieb Loppé weitgehend Autodidakt und prägte seinen eigenen unverwechselbaren Stil. Loppés Liebe zu den Bergen war ebenso stark wie sein künstlerischer Ehrgeiz. Im Jahr 1846 unternahm er zusammen mit dem englischen Bergsteiger Beresford Walker seine erste Gletscherexkursion, ein Erlebnis, das zu einer lebenslangen Leidenschaft für das Bergsteigen führte. Er hat den Mont Blanc mehrfach bestiegen. Seine Fähigkeit, direkt von hochgelegenen Orten aus zu malen, unterscheidet ihn von seinen Zeitgenossen und macht ihn zum Begründer der Bewegung der Maler-Alpinisten, die Ende des 19. Seine Werke werden für ihre atmosphärische Tiefe und Spontaneität bewundert, Eigenschaften, die beim Publikum in London und Paris Anklang fanden. Loppé stellte 1852 zum ersten Mal in Genf aus, und 1864 wurde er Ehrenmitglied des Alpine Club in London. Im Laufe der Jahre wurden seine Gemälde in großen Ausstellungen gezeigt, darunter die Weltausstellungen in London (1862) und Paris (1867, 1878). Er stellte seine Werke häufig in Genf, London und Paris aus und erwarb sich einen Ruf als einer der bedeutendsten Alpenkünstler seiner Zeit. 1870 eröffnete er in Chamonix eine eigene Galerie, "La Galerie Alpestre", in der er seine Berglandschaften ausstellte. Auch seine fotografischen Unternehmungen gewinnen an Bedeutung: 1887 erwirbt Loppé seine erste Kamera und erweitert damit seine künstlerische Vision. Bis ins hohe Alter malt Loppé und geht bergsteigen und verbringt die Sommer in Chamonix und Zermatt. Im Jahr 1880 zog er nach Paris, wo er bis 1894 an den Ausstellungen des Salon Officiel teilnahm. Um 1910 zwingt ihn sein schlechter Gesundheitszustand, die Malerei einzustellen, und er stirbt 1913 in seinem Haus in Paris. Loppés künstlerische Beiträge werden auch heute noch gefeiert. In den Jahren 2005-2006 wurde seinem Werk eine Wanderausstellung in Annecy, Chambéry und Gap gewidmet, zu der auch ein Katalog erschien. Harrogate in North Yorkshire ist ein historischer Kurort, der für seine elegante Architektur, seine üppigen Gärten und seine heilenden Mineralquellen bekannt ist. Die Stadt liegt am Rande der Yorkshire Dales und ist umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und einer malerischen Landschaft, die sie zu einem Paradies für Naturliebhaber macht. Das nahe gelegene Nidderdale-Gebiet bietet atemberaubende Landschaften, von zerklüfteten Moorlandschaften bis zu ruhigen Flüssen und Tälern. Berühmte Grünanlagen wie The Stray und Valley Gardens bieten ruhige Spazierwege, eine lebendige Blumenpracht und eine Verbindung zum viktorianischen Erbe der Stadt. Die heutige Landschaftsansicht ist wahrscheinlich von diesem Bereich aus aufgenommen. Mit seiner Mischung aus natürlichem Charme, historischer Bedeutung und malerischer Umgebung bleibt Harrogate eines der malerischsten Reiseziele Englands.
  • Schöpfer*in:
    Gabriel Loppé (1825 - 1913)
  • Entstehungsjahr:
    1903
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Gemälde ist in sehr gutem Zustand, einschließlich des Rahmens. Es wird eine leichte Oberflächenreinigung empfohlen, die wir gerne durch unseren Restaurator durchführen lassen und die kostenlos ist.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608215768132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Landschaft mit Blumen pflückenden Frauen, möglicherweise auf der Insel Mön
Eine schöne kleine Pleinairstudie von drei Frauen, die auf einer Wiese neben weißen Klippen und dem Meer Blumen pflücken. Am Horizont, wo der Himmel endet, sind die Konturen des Fest...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Il ponte dell'Ariccia, Ariccia und die Albanische Hügellandschaft
Eine wunderschön gemalte En-Pleinair-Ansicht von "Il ponte dell'Ariccia", Ariccia und die Albaner Berge von Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow (Kiel 1821-1910 Ebenda). Öl auf Papi...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Ansicht von Tivoli und dem Aniene-Tal mit der römischen Campagna
Eine wunderschön gemalte Luftaufnahme von Tivoli und dem Aniena-Tal mit Blick auf die römische Campagna in der Ferne von Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow (Kiel 1821-1910 Ebenda)...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Orientalische Sonnenuntergang-Landschaft am Meer, 19. Jahrhundert
Ein schönes Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Sonnenuntergang in einer orientalischen Landschaft mit rotem Himmel und zwei orientalischen Frauen, die am Meer spaziere...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Sonnenuntergang über Stockholm mit Dampfschiff
Ein herrlicher Blick auf Stockholm mit einem Dampfschiff, das langsam an der Skeppsbron (der Brücke) vorbeigleitet, während Södermalm und die Katarina-Kirche im sanften Licht der Abe...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roses. 2008, Karton, Öl, 87x67 cm
Von Edgars Vinters
Rosen. 2008, Karton, Öl, 87x67 cm
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

Am Fluss. Leinwand, Karton, Öl, 55,5x70,5 cm
Am Fluss. Leinwand, Karton, Öl, 55,5x70,5 cm
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Kalifornische Landschaft mit Brücke aus der Bay Area des frühen 20. Jahrhunderts
Schöne Landschaft der Bay Area aus dem frühen 20. Jahrhundert, die der kalifornischen Künstlerin Florence Bugbee Banham (Amerikanerin, 1856-1934) zugeschrieben wird. Diese kleine hor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Felsige Meeresküste. Abendsonne, 1954, Öl auf Karton, 33x61 cm
Abendsonne. 1954, Öl auf Karton, 33x61 cm
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Sommerhaus. Kartenkarton, Öl, 33x48 cm
Von Harijs Veldre
Sommerhaus. Pappe, Öl, 33x48 cm Harijs Veldre (Bullis bis 1947) (1927.8.III - 1999.6.V) Harijs Veldre lernte an der Kunstgewerbeschule in Riga (1942 - 43), im Atelier von L. Svemps ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Landlandschaft mit einem Fluss. 1947. Öl auf Karton, 50x72 cm
Von Harijs Veldre
Landschaft mit einem Fluss. 1947. Öl auf Karton, 50x72 cm Harijs Veldre (Bullis bis 1947) (1927.8.III - 1999.6.V) Harijs Veldre lernte an der Kunstgewerbeschule in Riga (1942 - 43),...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen