Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Georg Achen
Sonnenuntergang am Kullen

1883

2.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sonnenuntergang am Kullen bei Mölle im äußersten Süden Schwedens. Zwischen zwei steilen Klippen breitet sich ein schmaler Steinstrand aus, von dem aus man einen ruhigen Blick über das stille Meer in Richtung Dänemark hat. Der Himmel ist in sanften Sonnenuntergangstönen gemalt und wirft ein weiches Licht auf die Szene. Ein einsames Segelboot treibt am Horizont und bringt Leben und Größe in die Weite des Meeres. Das Öl auf Leinwand ist signiert und datiert "G Achen 1883". Ausgestellt: Randers Kunstmuseum in Randers in Jütland, Dänemark. 2013-2014. Georg Nicolai Achen wurde 1860 in Frederikssund, Dänemark, geboren und zog 1871 mit seiner Familie nach Kopenhagen. Von 1877 bis 1883 absolvierte er eine Ausbildung bei Vilhelm Kyhn an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und studierte später an der renommierten Kunstnernes Frie Studieskoler bei P.S. Krøyer (1851-1909), einer der bedeutendsten Künstler Dänemarks zu dieser Zeit. In den 1880er Jahren malte Achen vor allem Landschaften, doch ab den 1890er Jahren wurde er zu einem der gefragtesten Porträtisten Dänemarks. Achen steht fest in der Tradition der Naturalisten, später mischt er die Feinheiten des Lichts und der Form, die durch seine Studien in Paris und Italien (1886 und 1888) inspiriert wurden. Er wurde von Krøyer sowie von den gedämpften Interieurs von Vilhelm Hammershøi beeinflusst und wählte sparsame Kompositionen und eine gedämpfte Palette von Grau-, Braun- und zarten Rosatönen. Sein Lichteindruck, vor allem in Landschaften, spiegelt auch das Bewusstsein für impressionistische Techniken wider, denen er auf seinen Reisen begegnet ist. Er debütierte 1883 in Charlottenborg und stellte 1896 seine Arbeiten in Den Frie Udstilling vor. 1890 erhielt Achen die renommierte Thorvaldsen-Medaille für sein Porträt Min Moders Portræt ("Das Porträt meiner Mutter"). Von 1893 bis 1896 gehörte er dem Councill der Akademie an und stellte weiterhin häufig aus. Achens Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen dänischen Sammlungen, darunter die Collection'S Hirschsprung und das Museum im Schloss Frederiksborg. Darüber hinaus wurde eine große Anzahl seiner Innenraumbilder und persönlichen Werke von seiner Familie gestiftet und ist im Museum Østjylland in Randers ausgestellt. Das Nature Reservat Kullen (Kullaberg) und sein Leuchtturm sind wahre Juwelen im Südwesten von Skåne, Schweden, wo Land und Meer in dramatischen Klippen aufeinandertreffen und man einen weiten Blick über die Øresundstraße hat. Der Leuchtturm, einer der ältesten Schwedens (er stammt aus dem 16. Jahrhundert), dient seit langem als Leuchtfeuer für die Schifffahrt und als Symbol für die Beständigkeit der Küste. In der Vergangenheit hat die Landschaft um Kullen viele Künstler inspiriert, die die raue Schönheit und die ruhigen Ausblicke als reif für eine visuelle Interpretation empfanden. Die steilen Klippen, die Meer und Himmel verschmelzen, boten den Malern sowohl dramatische als auch kontemplative Motive. In der Ära von Georg Achen passte das nordische Interesse an stimmungsvollen Landschaften und natürlichem Licht perfekt zu Motiven wie Sonnenuntergang am Kullen, die Realismus mit romantischer Sensibilität verbanden. Das Zusammenspiel von Licht, Wasser und felsigem Terrain bot den Malern eine kraftvolle Metapher für den Übergang - zwischen Land und Meer, Tag und Nacht, Tradition und Wandel. Größe ohne Rahmen H61cm B46cm.
  • Schöpfer*in:
    Georg Achen (1860 - 1912, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Eine leichte Oberflächenreinigung wird empfohlen. Etwas Knistern in den dunklen Bereichen. Auf Wunsch können wir für die Restaurierung und Reinigung sorgen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216804082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leuchtturm Hållö, Smögen bei Sonnenuntergang.
Ruhiger Sonnenuntergang über den Gewässern bei Smögen an der schwedischen Westküste, mit der Sonne, die gerade hinter der Insel Hållö und ihrem Leuchtturm untergeht, von der Künstler...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Sonnenuntergang über Dyrehaven. Öl auf Leinwand, 1860.
Carl Frederik Aagaard, Sonnenuntergang über Dyrehaven. Unterschrift C.F. Aagaard. Öl auf Leinwand auf Pappkarton gelegt. 22×32 cm ohne Rahmen. Ein Tergo mit der Aufschrift: "Prof C F...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berglandschaft, Nord Schweden, Öl auf Tafel.
Eine Gebirgslandschaft, gemalt von Hilding Elof Nyman (1870 - 1937). Öl auf Platte. Das Motiv stammt wahrscheinlich aus Dalarna in Schweden. Nordteil, wo er einen Teil seines Lebens...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Sonnenuntergang über Stockholm mit Dampfschiff
Ein herrlicher Blick auf Stockholm mit einem Dampfschiff, das langsam an der Skeppsbron (der Brücke) vorbeigleitet, während Södermalm und die Katarina-Kirche im sanften Licht der Abe...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe, Leinwand

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sonnenuntergang - Sandvig - 1918 - Realistische Landschaft Ölgemälde von Peder Mork Monsted
Von Peder Mørk Mønsted
Signiert, betitelt und datiert Öl auf Leinwand Landschaft von dänischen Realist Maler Peder Mork Monsted. Dieses atemberaubende Stück zeigt eine schöne Aussicht auf den Sandvig Stand...
Kategorie

1910er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches Coastal-Sonnenset, möglicherweise in der Nähe von Etretat, Le Havre, datiert 1928
Sonnenuntergang an der französischen Küste, möglicherweise bei Etretat, Le Havre, datiert 1928 von Alfred Bergström (1869-1930) Feine riesige 1928 Französisch Coastal Sunset Landsc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenuntergang an der Küste - Italienische Meereslandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand Gemälde
Ein schönes italienisches Ölgemälde von Luigi Salvi aus den 1930er Jahren, das einen Sonnenuntergang an der Küste mit Segelbooten und Figuren am Ufer zeigt. Ausgezeichnete Qualität ...
Kategorie

1930er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenuntergang an der Küste
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Sonnenuntergang an der Küste Öl auf Leinwand 29 x 36 ¼ Zoll, mit Rahmen 36 ¼ x 43 ¾ Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. Augus...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Herbstabend an der Küste von Küste „ Aftonsol ved kysten“
Edvard Diriks war ein älterer Cousin von Edvard Munch. Anders als Munch, der ein echter Expressionist war, ließ sich eher von den französischen Impressionisten wie Renoir und Monet ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde, das den Sonnenuntergang über Svolvær, Lofoten, darstellt
Ivan Bergdahl (1929-2021) Schweden Sonnenuntergang, Svolvær, Lofoten (Solnedgång, Svolvær, Lofoten) Öl auf Karton unterzeichnet Ivan Bergdahl ungerahmt: 25,5 x 37,5 cm (ca. 10,04 x...
Kategorie

1960er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton