Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

George Clarkson Stanfield (zugeschrieben), Schiffswrack

c. 1860

2.455,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler George Clarkson Stanfield (1826-1878) zugeschrieben wird, zeigt ein kleines Schiff, das sich einem Schiffswrack in Küstennähe nähert. Stanfield war ein erfolgreicher Maler von Meeresmotiven. In stürmischen Gewässern gestrandet, ruht die einst majestätische Form eines stolzen Schiffes nun. Sein aschfahles Aussehen verleiht ihm einen Hauch von Erhabenheit. Im 19. Jahrhundert waren Schiffswracks vor der englischen Küste aufgrund der schwierigen Bedingungen und der gefährlichen Küstenlinie ein häufiger Anblick. So nutzten die Künstler die Faszination des Publikums für das Seedrama. Stanfields Fähigkeit, das wogende Meer darzustellen, wird hier besonders deutlich, während sein Einsatz von verschiedenen Bojen und Wrackteilen ein Gefühl von Tiefe vermittelt. Möglicherweise handelt es sich um eine Ansicht in England, aber er war in dieser Zeit auch in den Niederlanden tätig. Stanfields Vater, der in St Martin in the Fields, Westminster, geboren wurde, war der hoch angesehene Royal Academician Clarkson Frederick Stanfield RA (1793-1867), der einen großen Einfluss auf seine Entwicklung hatte. Stanfield Senior entwickelte eine Faszination für die Seefahrt, da er seine Jugend in der Marine und später in der East India Company verbrachte. Als er Künstler wurde, übertrug er seinen Respekt vor der Kraft des Meeres auf seinen Pinsel und schuf zahlreiche Szenen des maritimen Theaters. Sein Sohn wurde offensichtlich inspiriert und entwickelte sich zu einem jungen Künstler von beträchtlichem Verdienst, der bereits mit sechzehn Jahren an der Londoner Royal Academy und der British Institution debütierte. Wie sein Vater unternahm auch er ausgedehnte Reisen durch Europa, darunter mehrere Aufenthalte in Italien. Mit weiteren Ausflügen in das malerische Rheintal, nach Belgien, Frankreich und in die Schweiz. Sein frühes Talent für topografische Finessen wurde von der Kunstkoryphäe John Ruskin erkannt, der ihm in einem Brief an seinen Vater zu den großen Fortschritten gratulierte, die Ihr Sohn in seiner Kampagne in Italien gemacht hat". Letztlich bewegte sich Stanfield auf einem ausgetretenen Pfad, der die große britische Tradition der Marinemalerei fortsetzte und über JMW Turner bis zu den niederländischen Meistern des 17. Hinter seinen Kompositionen und der Verwendung satter Erdfarben steht die Bewunderung für die Koryphäen vergangener Zeiten. In den 1860er Jahren, als er den Höhepunkt seines Erfolgs erlebte, zog er mit seiner Familie in die Pond Street in Hampstead, wo im Laufe der Jahrzehnte viele Maler und Dichter, darunter John Keats und Leigh Hunt, verkehrten. Während seiner Zeit hier schwand die Popularität des traditionellen, holländisch inspirierten Ansatzes, den sein Vater bevorzugte, und es scheint, dass seine Herbstjahre eine Herausforderung waren. Er starb vorzeitig im Alter von 50 Jahren. Wenn wir einen Blick auf das schillernde Werk dieses unterschätzten Malers werfen, wird deutlich, dass er einer der letzten großen Meister seines Fachs war, der seinen Platz unter den bekannteren mittelviktorianischen Marinemalern verdient hat. Es gibt ein Foto von ihm in der Royal Academy. Nicht signiert. Heldly ist in einem zeitgenössischen Rahmen gehalten. Medium: Öl auf Leinwand Gesamtgröße: 28" x 17½" / 71cm x 45cm Gründungsjahr: ca. 1860 Labels & Beschriftungen: Beschriftet mit einer Zuschreibung auf der Rückseite. Provenienz: Privatsammlung, Helsinki, Finnland. Zustand: Gereinigt. Schwache Läuferspuren. Durchgehend Craquelé. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand. Maximum der Künstlerauktion: 46.552 £ für "La Punta Della Dogana à Venise", Öl auf Leinwand, Christie's, Tableaux 1400-1900, Paris, Frankreich, 14. September 2016 (Los 56). Unsere Referenz: BRV2122
  • Zugeschrieben:
    George Clarkson Stanfield (1828 - 1878, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1860
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Schwache Läuferspuren. Durchgehend Craquelé. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328216447842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William Adolphus Knell (zugeschrieben), Yachting In The Mediterranean
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem britischen Künstler William Adolphus Knell (1805-1875) zugeschrieben wird, zeigt eine Segeljacht vor einer Mittelmeerküst...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

William Clark Of Greenock (zugeschrieben) Versand von Yarmouth & The Needles, Isle
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem schottischen Künstler William Clark of Greenock (1803-1883) zugeschrieben wird, zeigt eine vollgetakelte britische Fregat...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Edward William Cooke RA, West-Country Cove mit Cottages, Familie und Eseln
Von Edward William Cooke
Dieses idyllische Ölgemälde des englischen Künstlers Edward William Cooke RA (1811-1880) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine Bucht im Westen des Landes mit zwei Cottages, Eseln...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Edward Charles Williams zugeschrieben, Holz- Flusslandschaft mit Bootshaus
Von Edward Charles Williams
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward Charles Williams (1807-1881) zugeschrieben wird, zeigt eine bewaldete Flusslandschaft mit eine...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Täfelung, Öl

William Traies (zugeschrieben), Bewaldete Flusslandschaft mit Cascade und Figuren
Dieses charmante Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler William Traies (1789-1872) zugeschrieben wird, zeigt eine malerische Flussansicht mit Wasse...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Fishings boat at Sea
Von Adolphus Knell
Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Öl des 19. Jahrhunderts, Fischerboot auf See. Adolphus Knell war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein hervorragender Maler vo...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Fishings boat at Sea
Von Adolphus Knell
Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Öl des 19. Jahrhunderts, Fischerboot auf See. Adolphus Knell war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein hervorragender Maler ...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Antikes britisches Ölgemälde, Meereslandschaft, Küstenszene, Schiffswrack, Landschaft, Pferde
Ein sehr gutes antikes britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Leinwand, eine Küstenszene von Samuel C. Bird, um 1870. Dieses sehr attraktive Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt e...
Kategorie

1870er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes viktorianisches Küstengemälde von Edward William Cooke, R.A.
Von Edward William Cooke
Großes viktorianisches Küstengemälde von Edward William Cooke, R.A. Englisch, 1842 Rahmen: Höhe 92cm, Breite 128cm, Tiefe 6,5cm Leinwand: Höhe 77cm, Breite 122cm Dieses großartige G...
Kategorie

1840er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figurative Küstenlandschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde, um 1850
Von Edward Robert Smythe
Dieses interessante britische Ölgemälde einer Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler der Suffolk-Schule Edward Robert Smythe. Es wurde um 1850 gem...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Versand an die Küste
Von Thomas Luny
Schifffahrt vor der Küste des englischen Künstlers Thomas Luni. Öl auf Leinwand, signiert und datiert 35' unten links. Schöner zeitgenössischer und möglicherweise originaler Rahmen. ...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl