Dieses atemberaubende britische Altmeister-Ölgemälde mit hervorragender Provenienz stammt von George Lambert. Lambert war ein Pionier der britischen Landschaft in der Kunst um ihrer selbst willen. Das 1744 entstandene Gemälde trägt den Titel View of a Manor House and Cottages in Elizabeth Einbergs 63. Band der Walpole Society 2001 und wird wie folgt beschrieben: Im Vordergrund taucht eine Straße aus dem Wald auf, überquert eine Furt und führt dann rechts den Hügel hinauf zu einem Herrenhaus, das offenbar in die Überreste eines mittelalterlichen oder Tudor-Gebäudes eingebaut wurde. Der Hauptweg, der mit Schafen und Bauernfiguren bevölkert ist, führt links an den massiven viereckigen Torpfosten vorbei, die weiter unten auf dem Hügel stehen. Weiter links steht ein reetgedecktes Haus, aus dessen Schornstein Rauch aufsteigt. In der Ferne bietet sich ein weiter Blick auf die Küste. Die Hauptgebäude, die sich in der Mitte der Komposition befinden, stellen mit ziemlicher Sicherheit eine noch nicht identifizierte englische Ansicht dar.
Die Färbung und die Details der Bäume und des Laubes sind hervorragend. Dies ist eine ausgezeichnete Old Master Ölgemälde von einem der großen britischen Landschaft Künstler aller Zeiten mit umfangreichen Provenienz.
Unterzeichnet und datiert 1744 unten links auf dem Felsen in Schwarz.
Provenienz. Elizabeth Einberg, "Catalogue Raisonnè of the works of George Lambert" The Annual Volume of the Walpole Society, 2001 Vol. 63, page 149 no P1744, fig.71.
Antonacci Efrati Antichità Rom Gallery.
Burden sale, Parke Bernet, New York, 20-21, April 1938 (376 repr.)
Robert E. Peters, Sotheby Parke Bernet, New York, März 1975 (41 Nachdrucke)
Lit. Schnackenburg 1995, S. 83-84, Kat. Nr. 14, Abb. 13.
Zustand. Öl auf Leinwand, 54 mal 52 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 64 Zoll mal 62 Zoll und in gutem Zustand.
George Lambert (1700-1765) war ein englischer Landschaftsmaler und Maler von Theaterszenen. Zusammen mit Richard Wilson gilt er als Pionier der britischen Landschaft in der Kunst um ihrer selbst willen. Lambert wurde in Kent geboren und studierte Kunst bei Warner Hassells und John Wootton, wobei er bald durch die Qualität seiner Landschaftsmalerei auffiel. Er malte viele große und schöne Landschaften im Stil von Gaspar Poussin und Salvator Rosa. Viele seiner Landschaften wurden von François Vivares, James Mason (1710-1785) und anderen fein gestochen, darunter eine Reihe von Ansichten von Plymouth und Mount Edgcumbe (gemeinsam mit Samuel Scott gemalt), eine Ansicht von Saltwood Castle in Kent, eine weitere von Dover und eine Landschaft, die dem Foundling Hospital in London geschenkt wurde. Lambert erwarb sich auch einen guten Ruf als Bühnenmaler und arbeitete zunächst für das Lincoln's Inn Fields Theatre in London unter John Rich. Als Rich an das Covent Garden Theatre wechselte, sicherte sich Lambert die Unterstützung von Amigoni, und gemeinsam schufen sie ein Bühnenbild von weitaus höherer Qualität als alle zuvor ausgeführten. Lambert war ein Mann von heiterem Temperament und scharfsinnigem Verstand und verbrachte seine Abende häufig bei der Arbeit in seinem Malersalon am Covent Garden Theatre, zu dem namhafte Persönlichkeiten aus der Welt der Mode und des Theaters kamen, um an seinem Abendessen teilzunehmen, das aus einem Rindersteak bestand, das an Ort und Stelle frisch zubereitet wurde. Aus diesen Treffen ging der bekannte "Beefsteak Club" hervor, der lange Zeit ein hohes gesellschaftliches Ansehen genoss. Die meisten von Lamberts Szenenbildern gingen leider beim Brand des Covent Garden Theatre 1808 verloren. Martine war mit William Hogarth befreundet und Mitglied der fröhlichen Gesellschaft, die sich in der Taverne "Old Slaughter's" in der St Martin's Lane traf. 1755 gehörte er zu dem Künstlerausschuss, der die Gründung einer königlichen Kunstakademie in London vorschlug. Er war Mitglied der Society of Artists of Great Britain, stellte 1761 und in den drei darauf folgenden Jahren mit ihr aus und beteiligte sich im gleichen Zeitraum an den Ausstellungen der Academy. Im Jahr 1765 spaltete er sich mit anderen Mitgliedern ab und gründete die Incorporated Society of Artists of Great Britain, zu deren erstem Präsidenten er gewählt wurde. In Zusammenarbeit mit Samuel Scott malte Lambert eine Reihe von indischen Ansichten für das alte East India House in der Leadenhall Street. Er hat auch zwei Drucke nach Salvator Rosa radiert. Lambert war 1735 zusammen mit George Vertue, Hogarth und John Pine (Kupferstecher, 1660-1756) daran beteiligt, dass das Parlament ein Gesetz verabschiedete, das den Künstlern ein Copyright auf ihre Werke zusicherte. Lamberts Porträts wurden von Thomas Hudson, John Vanderbank (gestochen in Schabkunst von John Faber dem Jüngeren im Jahr 1727 und in Linie von H. Robinson und anderen) und Hogarth gemalt. Lamberts berühmtestes Gemälde ist "A view of Box Hill, Surrey" (1733), das einen bekannten Schönheitsort südlich von London zeigt. Hogarth betrachtete Lambert als Rivalen des berühmten französischen Landschaftsmalers Claude Lorrain (1600-1682), da er in diesem Gemälde das weiche Licht zur Vereinheitlichung der Szene einsetzte. Obwohl er Italien nie besuchte, ließ er sich von der klassischen Tradition der Landschaftsmalerei inspirieren. Lambert starb am 30. November 1765 in seinem Haus auf der Piazza in Covent Garden. Zu seinen Schülern gehörten John Inigo Richards (1731-1810) und John Collett (1725-1780).