Guido OdiernaSegelboote im offenen Meer mit Blick auf Capri
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Guido Odierna (1913 - 1991, Italienisch)
- Maße:Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Original-Rahmen.
- Galeriestandort:Genève, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU2018210474842
Guido Odierna
Guido Odierna ist ein bekannter Maler, der am 13. November 1913 in Capri, Italien, geboren wurde. Er ist bekannt für seine Seestücke in Öl, Landschaften, Stillleben, Botanik, Küsten- und Fischerbootszenen an Orten wie Capri, Neapel, Florenz, Rom, der Amalfiküste und Venedig. Odierna studierte an der Königlichen Akademie und bei dem großen Meeresmaler Cavalier Michele Federico (Italiener, 1884-1966) sowie im Studio des Künstlers Konstantin Iwanowitsch Gorbatow (Russe, 1876-1945), der zu den herausragenden Malern von Capri gehörte (manchmal als Konstantin Iwanowitsch Gorbatoff aufgeführt). In seinen Gemälden hat Odierna Capri mit seinen wilden Felsen und Klippen am durchscheinenden Meer, die Berge des Piemonte, die sich steil in den blauen Himmel erheben, das goldene Leuchten Roms und die perlmuttfarbenen Töne Venedigs mit gleicher poetischer Leidenschaft interpretiert und festgehalten. Seine Liebe zum Meer zeigt sich in seinen Seestücken, in denen das Wasser eine eigene Persönlichkeit annimmt. Die Gewässer von Capri, Triest, Chioggia und Venedig sind in seinen Gemälden prismatische Eindrücke und Empfindungen, gepaart mit ausdrücklicher Inspiration und feiner Technik - wahrlich ein Meister der Palette und des Pinsels. Odiernas Gemälde von Capri zeigen viele verschiedene Bereiche der Insel und machen einen großen Teil seines Werks aus. Er lebte in Capri und unterhielt dort während der Sommersaison mit seiner Familie eine Galerie und ein Studio in der Viale Certosa, 19. Wenn er auf Capri war, kletterte er oft über die Felsen zum Meer hinunter und genoss dessen majestätische Schönheit, die "...die grundlegende Inspiration des Künstlers erklärt, seine Affinität zur Natur, seine Wahl von Begleitern, deren Blick, rauschende Bewegungen oder Stille die Sprache des Verstehens ist". Während der Wintermonate unterhielt Odierna seine andere Kunstgalerie und sein Studio in Rom in der Via Ezio, 24, wo er seine Werke zusammen mit anderen von ihm vertretenen Künstlern ausstellte und verkaufte. Im Laufe seiner Karriere hatte er mehr als 35 Einzelausstellungen, unter anderem in Rom, Mailand, Turin, Genua, Biella, Vercelli, Catania und Triest, sowie Gruppenausstellungen in Frankreich und den USA. Walter Meibohm besuchte Odierna und seine Familie oft auf seinen regelmäßigen Kunstankaufsreisen in Europa und kaufte seine Werke zusammen mit den Gemälden der von ihm vertretenen Künstler. Die Familie Meibohm unterhielt eine Arbeitsbeziehung und Freundschaft mit den Odiernas, auch nachdem Walter in den späten 1970er Jahren nicht mehr nach Europa reiste.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Landschaftsgemälde
Leinen, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Landschaftsgemälde
Leinen, Öl
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Holzverkleidung, Öl
Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Frühes 18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Öl
1840er, Landschaftsgemälde
Öl
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
1990er, Realismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Mixed Media, Öl
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Öl
1940er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Öl
1930er, Landschaftsgemälde
Öl