Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Gustave Wolff
Gustave Wolff, Impressionismus: „ Ansicht des New Yorker Hafens, der Ferne von Staten Island“

5.229 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gustav (Gustave) Wolff (1863 - 1935) Ansicht des New Yorker Hafens von der Staten Island Ferry Öl auf Leinwand 16 x 12 Zoll Signiert unten rechts Im Herbst 1913 stellte der Deutsche Kulturbund die Werke von Gustave Wolff (1863-1935) in einer der ersten Ausstellungen des Künstlers in New York City in der Yorkville Library aus. Die New York Times schrieb: "Herr Wolff ist im Westen und in Europa besser bekannt als in New York, und dies ist die erste Gelegenheit, eine Sammlung seiner Werke in dieser Stadt zu sehen." Wolff, ein Maler impressionistischer und tonalistischer Landschaften, kam wahrscheinlich im Jahr vor dieser Ausstellung nach New York. In den 1910er Jahren erlebte die amerikanische Kunstszene jedoch einen Wandel hin zur Moderne. Der amerikanische Impressionismus, der als Rebellion gegen konservative akademische Kunststandards begann, wurde nun von der National Academy of Design unterstützt, während der urbane Realismus und die Abstraktion zur neuen Form des künstlerischen Protests wurden. Gustave Wolff, der um die Jahrhundertwende, kurz vor dieser Wende, künstlerisch reifte, blieb während seiner gesamten Laufbahn der alltäglichen Poesie der ländlichen und städtischen Landschaft verpflichtet. Wolff wuchs in St. Louis auf, nachdem seine Familie 1866 aus Berlin in die Vereinigten Staaten eingewandert war. Er studierte an der St. Louis School of Fine Arts und bei Paul Cornoyer, F. Humphrey Woolrych und Frederick Oakes Sylvester. Bis 1901 war Wolff zum herausragenden Maler in St. Louis geworden und stellte häufig bei der St. Louis Artists' Guild, der Society of Western Artists und dem Two-By-Four Club aus, was einen Kritiker dazu veranlasste zu schreiben: "Wenn die Maxime, dass Künstler geboren und nicht gemacht werden, wahr ist, dann trifft sie ganz entschieden auf Herrn Wolf [sic] zu, dessen Ausbildung ebenso unsystematisch und unterbrochen war, wie sein Werdegang Einflüssen ausgesetzt war, die für seine künstlerische Entwicklung höchst ungünstig waren. Aber trotz aller Schwierigkeiten hat er sich einen Weg nach vorne gebahnt, bis sein Werk von solcher Bedeutung geworden ist, dass eine Ausstellung westlicher Künstler ohne seine bewundernswerten Landschaften unvollständig wäre." Bis 1906 galt Wolff als einer der führenden Landschaftsmaler in St. Louis. In diesem Jahr wurden zwei seiner Gemälde in den Pariser Salon aufgenommen. In einem humorvollen und eher zynischen Artikel wurde Wolffs Erfolg diskutiert: "Gustav[sic]Wolff aus St.Louis, der die Plakatwände, hinter die Sie in diesem Frühjahr die Blechdosen geworfen haben, kunstvoll dekoriert, hat gerade ein bisschen Glück gehabt . . . [Diejenigen, die gerochen haben, als sie sahen, wie Herr Wolff unter einem Paravent saß und die Plakate beschmierte, werden überrascht sein, wenn sie erfahren, dass zwei seiner Bilder nun von dem Pariser Salon angenommen wurden und dort auffällig aufgehängt sind. Er ist in Paris als Landschaftsmaler von großem Können und exquisiter Kunstfertigkeit bekannt". Wie viele amerikanische Maler in dieser Zeit reiste Wolff zur weiteren künstlerischen Ausbildung in die Niederlande. Im späten neunzehnten Jahrhundert wuchs in den Vereinigten Staaten die Faszination für die niederländische Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, die in großem Umfang gesammelt wurde. Gleichzeitig wurden erschwinglichere Werke zeitgenössischer niederländischer Künstler, die in Den Haag arbeiteten, vor allem von Mäzenen in St. Louis zunehmend gesammelt. Amerikanische Künstler, die die Niederlande besuchten, ließen sich von altmeisterlichen Darstellungen und romantischen Beschreibungen in der Literatur leiten und schufen Bilder von Häuslichkeit, starken Gemeinschaften und religiösen Werten. Nach seiner Ausbildung in St. Louis, wo der holländische künstlerische Einfluss stark war, hatte Wolff bereits die lockere, selbstbewusste Pinselführung und die atmosphärischen Effekte übernommen, die für die holländische Malerei charakteristisch sind. Als Wolff in den frühen 1910er Jahren in New York City ankam, traf er auf die Gruppe der Maler des städtischen Realismus, die die New Yorker Kunstszene dominierten. Die Acht oder die Künstler der Ashcan School waren bekannt für ihre freimütigen, unidealisierten Darstellungen des einfachen Volkes und der industriellen Energie New Yorks. Ihre Werke zeigten die reizvolle, aber auch düstere Realität dieses städtischen Umfelds und die Vergänglichkeit der Stadt. Wolffs Gemälde des alltäglichen Lebens zeigen oft Szenen der Freizeit, wie sie für den Impressionismus typisch sind. Aber auch die Darstellung des Charakters der modernen Metropole war eine wichtige Aussage seines Werks. Wolffs lichtdurchflutete Bilder wie Washington Heights Bridge, New York, und Approaching the Wheelock Mansion, West 160th Street, New York, bringen die Freude an Freizeit und Entspannung zum Ausdruck, die man inmitten der dichten und düsteren Stadt New York suchte. Wie die Gemälde des amerikanischen Impressionisten William Merritt Chase, der in den frühen 1870er Jahren in der Kunstszene von St. Louis aktiv war und um die Jahrhundertwende als einer der bedeutendsten Künstler und Lehrer in New York galt, sind Wolffs Szenen der städtischen Freizeit von der New Yorker Modeelite bevölkert. Das Bild Annäherung an das Wheelock Mansion, West 160th Street, New York zeigt gut gekleidete New Yorker, die einen Weg entlanggehen, der sauber durch ein Feld führt, dessen Üppigkeit durch Wolffs lockeren und schnellen Auftrag von leuchtenden Grüntönen noch verstärkt wird. Wheelock Mansion wurde in den 1860er Jahren von William A. Wheelock im Audubon Park erbaut und blieb bis zu seinem Abriss im Jahr 1939 ein wichtiges Denkmal der viktorianischen Architektur inmitten der sich schnell verändernden Stadt. Wolffs Meditation über diesen flüchtigen Moment des städtischen Lebens und die Anonymität der Figuren auf dem Weg kann leicht mit der Darstellung der Ashcan-Künstler von Interaktionen zwischen Fremden im öffentlichen Raum New Yorks verglichen werden. Im Gegensatz zu seinen Freizeitszenen schuf Wolff auch Gemälde des New Yorker Geschäftslebens. Typisch für den Impressionismus zeigt A Winter Day, 79th Street Boat Basin, New York Wolffs Meisterschaft in der Beherrschung von Farb- und Lichteffekten in den lavendelfarbenen und orangefarbenen Wolken, die sich vom strahlend blauen Himmel abheben, und den gewellten Schatten der Boote auf dem Wasser. Wolffs Selbstvertrauen und Kontrolle zeigen sich in den schwungvollen Pinselstrichen des Wassers und der rauen Textur des Himmels, die den Einfluss von Künstlern wie Chase und John Singer Sargent verdeutlichen. Seine düsteren Szenen zeigen die industrielle Tätigkeit an den Ufern von New York. In Harlem River Factories, New York, balanciert Wolff die schwungvollen Pinselstriche des Impressionismus in den strahlend weißen Wolken mit den Braun- und Grautönen des trüben Wassers. Der Künstler hat in diesem Bild auffallend viele Figuren weggelassen und konzentriert sich stattdessen auf die schlichte Schönheit dieses kommerziellen Hafengebiets. Ein Jahrzehnt nach seiner Ankunft in New York stellte Wolff weiterhin seine Fluss- und Hafenszenen aus, die von der Presse wohlwollend aufgenommen wurden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Gloucester Harbor“ Laura Woodward, Cape Ann Marineszene, Hudson River School
Von Laura Woodward
Laura Woodward Hafen von Gloucester, um 1880 Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Provenienz: Private Collection, Vereinigtes Königreich Priory Fine Art, Nottingham, Ve...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Soir de Novembre, Dordrecht," Eugene Vail, Niederländische Landschaft mit Booten, Wolkenblau
Von Eugène Lawrence Vail
Eugène Laurent Vail (1857 - 1934) Soir de Novembre, Dordrecht Öl auf Leinwand 19 1/4 x 25 3/4 Zoll Signiert unten links; auf dem Keilrahmen an zwei Stellen betitelt und mit verschiedenen anderen Bezeichnungen versehen, gestempelt "MADAME G:VAIL A" und mit Tinte "177" und mit Bleistift "#43" auf einem auf dem Keilrahmen angebrachten Teiletikett von Garde-Meuble Maple bezeichnet Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen. Louise Cann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Shelter Island, Long Island“ Julian Onderdonk, New Yorker Küstenlandschaft
Von Julian Onderdonk
Julian Onderdonk Shelter Island, Long Island, New York, um 1905 Signiert "Chas Turner" unten rechts Öl auf Leinwand 14 x 19 1/2 Zoll Julian Onderdonk wurde in San Antonio, Texas, a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955) Nantucket, Massachusetts Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen 12 x 16 Zoll Signiert und betitelt unten rechts Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

„West Point“ John Ferguson Weir, Hudson River School-Landschaft mit Segelbooten
Von John Ferguson Weir
John Ferguson Weir West Point, 1873 Signiert und datiert unten links Öl auf Platte 12 1/8 x 20 1/8 Zoll Provenienz: Sotheby's Arcade, Amerikanische Gemälde, 19. Dezember 2003, Los 1...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Irvine Harbour“ James MacMaster, schottische Meereslandschaft, Schiffsgemälde
Von James MacMaster
James Macmaster Hafen von Irvine Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 10 1/4 x 14 Zoll Provenienz: Private Collection, New Jersey
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das kleine rote Leuchtturm, New York
Von Gustave Wolff
Der Kleine Rote Leuchtturm, New York Von Gustave Wolff (1863-1935) Signiert unten rechts Ungerahmt: 14" x 19,25" Gerahmt: 20,25" x 25,25" Der Maler Gustav Wolff wurde am 28. März 18...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Land, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanisch-impressionistische Skizze einer amerikanischen Yacht in einem Hafen, CT oder MA
Von Charles Bertie Hall
Amerikanische impressionistische Skizze einer in einem Hafen vertäuten amerikanischen Yacht, CT oder MA Charles Bertie Hall malte in der Tradition des Impressionismus Szenen in ganz...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

New Yorker Hafen
Von Guy Wiggins
Signiert unten rechts. Guy Carleton Wiggins übernahm die helle Farbpalette und den lebhaften Pinselstrich der impressionistischen Bewegung und ist vor allem für seine Schneeszenen ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Leinwand, Öl

„View From South Ferry“ Landschaft, Impressionismus, Meereslandschaft
Von Nelson H. White
"View from South Ferry" (Blick von der Südfähre) zeigt die erstaunliche Aussicht von der Südfähre in Sag Harbor, die direkt auf Shelter Island blickt. Nelson H. White wurde 1932 in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl

Lower Manhattan at Dusk aus dem New Yorker Hafen
Von Francis Vandeveer Kughler
Francis Vendeveer Kughler (1901-1970. Manhattan Skyline from New York Harbor, ca. 1940. Oil on canvas mounted to masonite, 24 x 30 inches. Ungerahmt. Excellent condition with no cons...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Masonit, Öl

Landschaft von New York City, Ölgemälde mit Freiheitsstatue, New Yorker Hafen, NY
Oscar Regan Coast war ein amerikanischer Landschaftsmaler. Der Künstler wurde in Paris und Rom ausgebildet und studierte dort. Nach seinem Studium kehrte er in die Vereinigten Staate...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton