Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hans Seiler
Die Klippen von Marqueyssac und Castelnaud in Dordogne

CIRCA 1950

2.640 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hans SEILER (Neuchâtel 1907 - 1986) Die Steilküste von Marqueyssac und Castelnaud, gesehen von La Roque Gageac Öl auf Leinwand H. 40 cm; L. 83 cm Signiert unten rechts, datiert 1973 Provenienz : Privatsammlung, Paris Hans Seiler wurde in der Schweiz geboren und verbrachte seine Kindheit in Bern, wo sein Vater, ein Arzt, praktizierte. Bereits mit 17 Jahren zeichnete er leidenschaftlich gern und lief mit Notizbüchern herum, die er mit Skizzen füllte. Der Kurator des Stadtmuseums, der sich seine Arbeiten ansehen konnte, riet ihm, eine künstlerische Ausbildung zu beginnen. Seiler geht nach Lyon und wird an der dortigen Hochschule für Bildende Künste in der Abteilung für Bildhauerei unter der Leitung eines Schülers von Rodin aufgenommen. Dieser drängt ihn, sich auf den Weg nach Paris zu machen. Im Jahr 1927 trat er in die Académie Ranson ein, wo Roger Bissière ihn in der Malerei unterrichtete. Diese Verbindung wird in Seilers Kunst bis zu seinen letzten Lebenstagen spürbar sein. Nachdem er ein Freund seines Meisters geworden war, lernte er Marcel Gromaire kennen, der ebenfalls eine künstlerische Stütze in seinem Leben und ein treuer Freund werden sollte. 1934 ließ er sich mit seiner Frau in Chennevières sur Marne nieder und kaufte dann zu Beginn des Krieges ein charmantes Haus im Périgord, in La Roque Gageac. Diese Residenz mit Blick auf die Dordogne und einer atemberaubenden Landschaft von der Terrasse aus, wird ein Ort der Ressourcen und des Lebens für den Maler und seine Familie sein. Viele Werke werden am Fuße der Klippen entstehen und vom Inneren des Hauses aus zu sehen sein. In den 1930er Jahren unternahm Seiler ausgedehnte Reisen ins Finistère und in die Normandie, dann in die Niederlande mit ihren flachen Landschaften und schweren Himmeln. 1978 entdeckte er Spanien, wo er sich bis 1986 jeden Herbst aufhielt und großartige Werke von befestigten Städten oder trockenen Bergen schuf. Während seines Lebens und seit seinem Tod wurden zahlreiche Ausstellungen seiner Kunst gewidmet, insbesondere im Museum Bonnat in Bayonne und in verschiedenen Pariser und Schweizer Galerien. Die jüngste wurde 2007 im Museum von Meudon anlässlich seines 100. Geburtstages produziert. Stilistisch arbeitet Seiler mit Lichtspielen zwischen Schattierungen und beleuchteten Punkten, die er oft durch Linien abgrenzt, die die Kompositionen durchkreuzen. Von kontrastreichen Werken in leuchtenden Farben ging er in den letzten 15 Jahren seines Lebens zu hellen, pastelligen Tönen über, die den Landschaften einen neuen Ansatz verleihen, den noch kein Künstler im Périgord gegeben hatte. Diese von Roque Gageac vertretene Ansicht ist nicht die akademischste. Aus dem Garten des Hauses des Malers aufgenommen, zeigt es uns das gesamte Panorama, das dieser magische Ort im Périgord entwickelt. Links, hinter den Pappeln, ist die Silhouette des Château de Castelnaud zu sehen, und rechts davon die Klippen unterhalb des herrlichen Buchsbaumparks des Schlosses Marqueyssac. Wie üblich setzt Seiler hier seine Pastellpalette ein, entwickelt Grau- und Grüntöne in einer Vielzahl von Variationen, kreuzt Lichter und Materialien, um eine außergewöhnliche Perigord-Landschaft zu erhalten.
  • Schöpfer*in:
    Hans Seiler (1907 - 1986, Schweizer, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1950
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 83 cm (32,68 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857214581852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großansicht von Treignac in Corrèze - Frankreich
Robert DESSALES-QUENTIN (Brantôme 1885 - 1958) Großansicht von Treignac - Corrèze Öl auf Holz H. 82,5 cm; L. 123 cm Signiert unten rechts Provenienz: Privatsammlung, Périgueux Robe...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Cayre-Vézère-Felsen bei Eyzies in der Dordogne
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIE (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) Der Felsen von Cayre-Vézère in Les Eyzies im Sommer 1900 Öl auf Platte H. 52 cm; L. 36 cm Signiert unten rechts, datiert ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Emil Emile Chaumont (1877-1927) – Sommerlandschaft in der Dordogne
Emile CHAUMONT (Perigueux 1877 - 1927) Sommerlandschaft im Périgord Öl auf Platte H. 32 cm; L. 41 cm Signiert unten links, datiert 1912 Provenienz: Privatsammlung, Zentralfrankreich...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Terrace in Marqueyssac in Dordogne oder Schatten ihres Wunsches
Aude AZAÏS "Der Schatten ihrer Sehnsucht" - Terrasse in Marqueyssac Pastell auf Papier (unter Glas gerahmt) H. 65 cm; B. 50 cm Signiert unten links - 2023 Nachdem sie eine kleine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Ölpastell, Pastell

Yport - Die Steilküste von Amont in der Normandie
Alexandre DEFAUX (1826, Bercy - 1900, Melun) Yport, die Amont-Klippe Öl auf Platte H. 59,5 cm; B. 38,5 cm Signiert und rechts unten angeordnet Alexandre Defaux, ein Schüler von Coro...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft bei Paris
Von Jean-Victor Bertin
Jean-Victor Bertin und Werkstatt (Paris 1767 - 1842) Landschaft in der Region Île-de-France Öl auf Leinwand H. 38 cm; B. 46 cm Zugehöriges Werk: Gemälde der gleichen Komposition im ...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hügellandschaft über der Rhône in Frankreich, Ölgemälde von Françoise Juvin
Françoise Juvin - Hügellandschaft über der Rhône bei Lyon, Frankreich Referenznummer FJ170 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen. 24 x 32 cm mit Rahmen (19 x 27 cm ohne Rahm...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Hügellandschaft in Südfrankreich, Ölgemälde von Françoise Juvin
Françoise Juvin - Hügellandschaft über der Rhône in Frankreich Referenznummer FJ169 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen. 23,5 x 34 cm inklusive Rahmen (18 x 26 cm ohne Rah...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft, Peupliers à St Cirq Lapopie
Von Jacques Martin-Ferrières
Eine frische Frühlingslandschaft von einem sehr bekannten französischen Impressionisten und Sohn des famosen Henri Martin. Die Farben sind frisch und bringen einen schönen Blick aus...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hügellandschaft in Südfrankreich, Ölgemälde von Françoise Juvin
Françoise Juvin - Hügellandschaft in Südfrankreich Referenznummer FJ88 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen. 29 x 37 cm mit Rahmen (24 x 32 cm ohne Rahmen) Dieses Werk ist ...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft von Philippe Marie Picard, Öl auf Leinwand, signiert, datiert -46
Von Philippe Marie Rene Picard
Philippe Marie Picard (1915-1997) Franzose Französische Landschaft Öl auf Leinwand unterzeichnet Ph m Picard vom tergo 16.4 -46 Leinwandgröße 12,99 x 22,04 Zoll (33 x 56 cm ) Rahme...
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paysage d'Annay-sur-Serein von Michel Kikone - Landschaftsgemälde
Von Michel Kikoïne
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5% Paysage d'Annay-sur-Serein von Michel Kikoïne (1892-1968) Öl auf Leinwand 54 x 65 cm ...
Kategorie

1950er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl