Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Harald Pryn
Antiker römischer Garten mit einem Teich

1925

1.950 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antiker Garten im römischen Stil, Parc Monceau. Die Szene stellt ein romantisches Gartenmotiv im Parc Monceau in Paris dar. Im Mittelpunkt der Komposition steht ein ruhiger Teich, der von klassischen Säulen mit Kapitellen und einem dekorativen Aufbau umgeben ist, der die Atmosphäre einer antiken römischen Ruine heraufbeschwört. Die Bäume in der Umgebung und das üppige Grün rahmen die Aussicht ein und verleihen der Architektur Tiefe und Weichheit. Das Werk ist signiert "Harald Pryn Paris 25" und in Öl auf Leinwand ausgeführt. Harald Pryn (1891-1968) war ein dänischer Maler und Grafiker, der vor allem für seine Landschaften bekannt war. Geboren in Frederiksberg, in der Nähe von Kopenhagen, wuchs Pryn in einer Gärtnerfamilie auf; sein Vater war Gärtner, was seine Sensibilität für Naturmotive gefördert haben mag. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen war Pryn weitgehend Autodidakt und entwickelte dennoch einen unverwechselbaren Stil, der sich durch eine klare Perspektive und einen instinktiven Umgang mit dem Licht auszeichnet. Seine Bilder zeigen eine starke Verbundenheit mit der dänischen Landschaft, insbesondere mit Waldwegen, verschneiten Straßen und dem Wechsel der Jahreszeiten. Viele seiner Werke zeichnen sich durch lange Alleen oder Spuren aus, die den Blick des Betrachters in die Szene hineinziehen und sowohl Struktur als auch Atmosphäre schaffen. Er wurde vor allem für seine Winterlandschaften bekannt - helle, klare Darstellungen von verschneiten Wäldern -, malte aber auch Frühlings- und Sommerszenen mit gleicher Sensibilität. Obwohl er die meiste Zeit seines Lebens in Dänemark verbrachte, reiste Pryn auch, und sein Aufenthalt in Paris in den 1920er Jahren inspirierte eine Reihe von Werken, darunter Ansichten des Parc Monceau wie das vorliegende Gemälde. Seine Fähigkeit, architektonische Motive mit üppigem Grün zu kombinieren, beweist sowohl seine Vielseitigkeit als auch seinen Blick für die Harmonie zwischen Natur und gebauten Formen. Pryns Kunst wurde zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt, und er nahm an Gruppenausstellungen in Dänemark und im Ausland teil. Seine Werke sind heute in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Rudersdal Museer (Museum Rudersdal). Seine Gemälde werden nach wie vor für ihre ruhige Lyrik und ihre sorgfältige Beobachtung von Licht und Jahreszeit bewundert. Der Parc Monceau im 8. Arrondissement von Paris ist einer der elegantesten öffentlichen Gärten der Stadt. Ursprünglich wurde er Ende des 18. Jahrhunderts von Philippe d'Orléans, Herzog von Chartres, als "Fantasiegarten" mit architektonischen Follies angelegt, die von Louis Carrogis Carmontelle entworfen wurden. Dazu gehörte auch die Kolonnade im römischen Stil um einen Teich, die heute noch erhalten ist und auf Pryns Gemälde zu sehen ist. Später, im 19. Jahrhundert, wurde der Park von dem Landschaftsarchitekten Adolphe Alphand im Zuge der Umgestaltung von Paris durch Baron Haussmann neu gestaltet und 1861 zum öffentlichen Raum erklärt. Im Laufe der Zeit hat sie zahlreiche Künstler inspiriert, darunter Claude Monet und Gustave Caillebotte, und sie ist nach wie vor berühmt für ihre Mischung aus natürlicher Schönheit und romantischer Architektur.
  • Schöpfer*in:
    Harald Pryn (1891 - 1968)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es ist in gutem Zustand. Eine leichte Oberflächenreinigung wird empfohlen und ist im Preis inbegriffen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216837612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stockholm Blick vom Königlichen Park Djurgården
Eine Ansicht Stockholms vom königlichen Park Djurgården mit Blick auf die kleine Insel Kastellholmen, gemalt von Alfred Bergström (1869-1930) Die im Hintergrund sichtbare Kirche ist ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CA...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Blick von Pompeji
Aquarell mit einem bezaubernden Motiv aus Pompeji, mit dem Vesuv im Hintergrund und im Vordergrund eine Innenansicht der Casa di Cornelio Rufo. Signiert und datiert "Pompeji, Casa di...
Kategorie

1910er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Blick von Pompeji
1.900 €
Kostenloser Versand
Waldwiese im Bayerischen Wald
Vor Ihnen breitet sich eine weite Dämmerungslandschaft aus: Ein dunkler Fichtenwald geht in eine stille Waldwiese über, deren Stille nur durch das schwindende Licht unterbrochen wird...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft der französischen Riviera, Cagnes, Haut-de-Cagnes.
Eine impressionistische Darstellung des Dorfes Haut-de-Cagnes an der Côte d'Azur, gemalt in leuchtenden Farben. Öl auf Platte, signiert und datiert "F Berg 22", späterer Rahmen. A te...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts, Garten und Zeichen
Von Jeanne Lourier-Dreyfus
LOURIER-DREYFUS Jeanne (1873-1955) Gärtner im Saint Cloud's Park Öl auf Leinwand signiert unten rechts Rahmen von Gault : (Paris Fbg St Honoré) Abmessung Leinwand : 81 X 100 cm Maße ...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jardin Parc de Saint-Cloud - Großes Französisch Paris Naïf Garten Park Ölgemälde
Ein sehr schönes Ölgemälde des französischen Künstlers Jean Busquets aus den 1930er Jahren, das den Garten des Parc de Saint-Cloud am Rande von Paris zeigt. Hervorragendes frühes Bei...
Kategorie

1930er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Gartenansicht von Giuseppe Leoni, 1916
Giuseppe Leoni (Italiener, tätig Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts) Gartenblick Öl auf Papier, 13 x 16 Zoll GERAHMT: 20 1/2 x 17 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts: "[G?] L...
Kategorie

1910er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl

Französische Parkgärten der 1950er Jahre mit Blumenbeeten und Steinurnen Feines Originalöl
Die französische Parklandschaft von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten Provenienzstempel auf der Rückseite signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Maße...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde auf Leinwand, Les Jardin des Plantes de Rouen von Annie Puybareau
Weitere Informationen folgen in Kürze... Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand stellt den französischen botanischen Garten Les Jardin des Plantes de Rouen dar und erinnert an einen ange...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

„El Cenador“ Spanische Gartenlandschaft
Von Borja Fernandez
Von Borja Fernandez 39.25" x 39.25" Öl auf Karton Gerahmt Größe: 46" x 46"
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton