Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Henri-André Martin
Französisch-modernistische, große abstrakte Ansicht eines Almondbaums mit Blütenblumenblüten, Französisch

1995

Angaben zum Objekt

Ein unglaublich eindrucksvolles Bild eines blühenden Mandelbaums, dessen Baumkrone den gesamten Bildraum dominiert und dem Bild eine abstrakte Qualität verleiht, Mit großer Energie gemalt und mit einer sehr ansprechenden Textur auf der Farboberfläche. Henri-André Martin (1918-2004) Ein blühender Mandelbaum Unterzeichnet und datiert 1995 Öl auf Leinwand 31½ x 31½ Zoll Ungerahmt mit einem Leinenband um den Rand der Leinwand, was bedeutet, dass das Gemälde ohne Rahmen an einer weißen Wand aufgehängt wunderschön aussieht. Provenienz: Verkauf des Ateliers des Künstlers Henri-André Martin wurde 1918 in Lyon geboren und verbrachte seine Jugend in Saint-Étienne. Er folgte seinem Vater in den Arztberuf und verbrachte die ersten Jahre seines Medizinstudiums in Lyon, schrieb sich aber während dieser Zeit auch an der École de Beaux Arts ein. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft im Jahr 1942 wurde Martin bald Direktor der HNO-Klinik des Krankenhauses Édouard-Herriot. Die Malerei blieb jedoch seine wahre Berufung im Leben - sie war für ihn eine unschätzbare Form des Selbstausdrucks. Zurückhaltend und äußerst bescheiden und oft als etwas unnahbar empfunden, war die Kunst ein Mittel, seine Ängste und Befürchtungen zu artikulieren und seinem inneren Kind eine Stimme zu geben. Martin hatte immer und überall einen Pinsel in der Hand und malte unzählige Gouachen in unterschiedlichen Größen. Vor allem seine Strandbilder wurden mit denen von Boudin verglichen. Bis in die 1970er Jahre hatte Martin die Tendenz, "auf dem Boden" zu malen, doch in all seinen Gemälden ist ein deutliches Gefühl der Distanz und der Entfernung vom Gegenstand vorhanden. In den folgenden Jahren entwickelt sich diese Vereinfachung und Abstraktion des Sujets weiter, wie zum Beispiel in seinen Bildern von Mandelbäumen, die allein vor dem kahlen Winterhimmel der Provence stehen. Die Palette beginnt sich zu verdunkeln, sein Werk gewinnt an Schwere, wie seine Bilder des Hamburger Hafens deutlich zeigen. Seine Sammlung mit dem Titel "Trunks", sechs lithografische Platten, stützt sich auf das Bild- und Schriftmaterial des Buches L'Olivier. In der Folgezeit wuchs sein Interesse an der Symbolik des Olivenbaums, und er wandte sich der Literatur, der Malerei und den historischen Überlieferungen zu, um sein Verständnis für den allegorischen Wert des Baums zu entwickeln und zu nuancieren. Diese Faszination für den Olivenbaum und im weiteren Sinne für die Natur der Symbolik prägte sein späteres Werk nachhaltig. Was er darzustellen lernte, war nicht nur die physische Realität seiner Sujets, sondern deren implizite Verbindung mit abstrakten Ideen. Wie René Déroudille schreibt, sind die lithografischen Platten "besonders der Erneuerung gewidmet und umarmen sie" und offenbaren einen Künstler, der sich "in voller Veränderung" befindet. In den 1980er Jahren wendet sich Martins Werk deutlicher der Abstraktion zu. In dieser Zeit entstand eine Serie von großformatigen Aktbildern, mit denen er 1992 an der großen Ausstellung im L'Atrium in Lyon teilnahm. In den folgenden Jahren konzentrierte sich Martin auf die Belebung der seiner Fantasie entsprungenen Formen und Gestalten, was ihm schließlich gelang und er sich erneut auf attraktivere, ja sogar dekorative Themen wie japanische Blumen und Schmetterlinge konzentrierte. Martin, der sich entschieden von der Lyoner Schule abgrenzte, war in seinem Werk unprätentiös und fand in seiner Einsamkeit Frieden, so schreibt Déroudille (1992).
  • Schöpfer*in:
    Henri-André Martin (1918 - 2004, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1995
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Sehr guter, hängefertiger Zustand.
  • Galeriestandort:
    Harkstead, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1481213486842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch-modernistische, große abstrakte Ansicht der Alpilles-Gebirge, Provence
Von Henri-André Martin
Ein sehr eindrucksvolles Bild eines Luftbildes von Les Alpilles. Les Alpilles sind ein kleines Gebirge in der Provence in Südfrankreich. Mit großer Energie gemalt und mit einer sehr ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Ölgemälde Suffolk Flusslandschaft von Frederick George Cotman
Von Frederick George Cotman
Ein beeindruckender Panoramablick auf den Fluss Stour in Richtung Harwich und Felixstowe in Suffolk. Der mit Heu beladene Lastkahn ist eine Momentaufnahme aus vergangenen Zeiten. Fr...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Timothy Easton, Gänse in einer Schneelandschaft
Ein schönes leuchtendes Öl von Gänsen im Schnee. Timothy Easton (geboren 1943) Trio auf dem Kamm Rückseitig signiert, betitelt und datiert 1999 Öl auf Leinwand 9,5 x 13,5 Zoll ohne ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Impressionistische Sommer-Gartenszene von Paul Madeline
Von Paul Madeline
Ein wirklich schönes Beispiel postimpressionistischer Malerei; der Bildraum ist lichtdurchflutet und die Pinselführung wunderbar frei. Ein sehr attraktives, rustikales Bild in sehr g...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hugh Boycott Brown, Impressionistische Ansicht von Booten in Pin Mill. Suffolk
Eine flüssig gemalte Impression dieses bekannten Seglerhafens in Pin Mill am Fluss Orwell, Suffolk. Hugh Boycott Brown (1909-1990) Themse-Schiff bei Pin Mill Signiert und beschrift...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Leinwand

Harry Fidler, Impressionistische Studie über ein Arbeitspferd auf einem Bauernhof
Von Harry Fidler
Ein hervorragendes Beispiel für Harry Fidlers impressionistische Studien mit dem charakteristischen Einsatz von starkem Impasto. Die extravagante Gestaltung der Lackoberfläche lässt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft, Öl auf Leinwand, Schwarz, Blau, Rot von moderner indischer Künstlerin, „Auf Lager“
Von Kartick Chandra Pyne
Kartick Chandra Pyne - Landschaft - 42 x 36 Zoll (ungerahmtes Format) Öl auf Leinwand Inklusive Versand in Rollenform. Stil : Nach seinem Abschluss am Government College of Art and ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Original-Landschaftsgemälde, Vintage, Ölgemälde, Terrakotta- Hahnen, Mid-Century Modern, Vintage
TERRAKOTTA-DÄCHER Öl auf Leinwand Größe: 43 x 65 cm (einschließlich Rahmen) Eine sehr gut ausgeführte modernistische Komposition aus der Mitte des Jahrhunderts, in Öl auf Leinwand g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Fluss – Öl auf Leinwand – 18. Jahrhundert
Original Öl auf Leinwand, wahrscheinlich holländische Schule, Mitte des 18. Jahrhunderts. Holzetikett, das das Werk E. Williams Senior zuschreibt. Kleine Restaurierung, sonst sehr g...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft - Öl auf Leinwand von Giulio Aristide Sartorio - 1890 ca.
Handsigniert von der Künstlerin unten links. Es entstand ein Jahr nach Sartorios Reise nach Paris mit Michetti und ist ein schönes, frühes Beispiel für den sepulkralen und präraffae...
Kategorie

1890er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herman Rose, WPA New York City Ansicht von Midtown, „Manhattan Looking East“, Herman Rose
Von Herman Rose
Herman Rose (1909 - 2007) Manhattan Looking East (Besichtigung von Midtown), 1952-54 Öl auf Leinwand, Öl 26 x 28 Zoll rechts unten signiert Der Künstler von Fairfield Porter schrieb...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Mexikanische Berge“, Hendrik Glintenkamp, Modernistische Landschaft
Von Hendrik Glintenkamp
Hendrik (Henry) J Glintenkamp (1887 - 1946) Mexikanische Berge, 1940 Öl auf Leinwand, Öl 32 x 26 Zoll Signiert unten links; auf der Rückseite signiert und datiert Der Maler und Illu...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen