Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Henri Ottmann
Sonnenaufgang über einem Fischen Hafen Französisch Impressionistisches Jugendstil Ölgemälde

1899

Angaben zum Objekt

Das Gemälde von Henri Louis Ottmann (1877-1927) aus dem Jahr 1903, das sich im Musée d'Orsay befindet, zeigt einen großen Bahnhof mit seiner ganzen Dynamik. Unser drei Jahre früher entstandenes Gemälde zeigt einen etwas beschaulicheren Fischereihafen, aber es gibt starke Ähnlichkeiten: Der junge Künstler, noch in seinen Zwanzigern, ist fasziniert von der Industrie, der Moderne, dem menschlichen Streben. Dies wird durch seine Farbpalette unterstrichen - Ottmann liebte es, die brütenden, stahlblaugrauen Farben der Niederungen im frühen Morgenlicht darzustellen. Seine Gemälde zeichnen sich durch durchscheinende Töne und tonale Konsistenz aus. Es ist bezeichnend, dass Ottmann das Werk Renoirs sehr schätzte und aus dem Studium seiner Bilder lernte. Nach seiner Ausbildung an der Academie Julien in Paris zog Ottmann 1898 nach Belgien, wo er zu den Gründungsmitgliedern der belgischen Künstlervereinigung "Labeur" gehörte. Im Jahr 1903 stellte er in Brüssel mit La Libre Esthetique, einem avantgardistischen Künstlerkreis, aus. Ab 1905 stellte er seine Werke erneut in der französischen Hauptstadt aus, und zwar auf dem Salon des Indépendants. Es wird behauptet, dass Ottman einer der einflussreichsten Künstler seiner Generation geworden wäre, wenn seine Karriere nicht durch einen tödlichen Autounfall im Jahr 1927 im Alter von 50 Jahren beendet worden wäre. Das Museum der Schönen Künste von Nantes bewahrt etwa zehn Gemälde von Ottmann auf. Der französische Nationalfonds für zeitgenössische Kunst bewahrt einige seiner Werke auf, darunter die schlafende Kurtisane, die zwischen den sogenannten akademischen Malern in der Ausstellung "Plural Modernities" im Nationalmuseum für moderne Kunst in Paris von 2013 bis 2015 gezeigt wurde. Werke von Ottmann befinden sich auch in den Museen von Rouen, Grenoble, im Musée d'Orsay in Paris und in den Königlichen Museen für Schöne Künste in Brüssel. Hier ist ein außergewöhnliches Werk dieses wahren Koloristen, das die Welt an der Schwelle zum 20. Jahrhundert zeigt. Unten rechts signiert und datiert (18)99, das Öl auf Leinwand misst 38 x 48 cm. Das gerahmte Gesamtformat in einem zeitgemäßen, blattvergoldeten Schaufelrahmen beträgt 50,5 x 62 cm.
  • Schöpfer*in:
    Henri Ottmann (1877-1927, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1899
  • Maße:
    Höhe: 55,5 cm (21,86 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU991314774612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanischer Impressionist: Frühling, ein sonniger Weg in Frankreich, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von William Baptiste Baird
Dieses schöne und lichtdurchflutete Gemälde zeugt von einem neuen Aufbruch: In den 1880er Jahren wendet sich der Landschafts- und Tiermaler William Baird dem Impressionismus zu. Unse...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gathering Wildrote Mohnblumen: Frau auf einem Mohnblumenfeld
Von Stephen Jacob
One of my customers told me about a picture he bought from me that he "felt as if he had always known it... a painting that feels like returning home". For me, this present oil by St...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Scotsman in Paris, 1902 Rosa Himmel über dem impressionistischen Gemälde der Seine
Von Alexander Jamieson
"Er tauchte seinen Pinsel in Licht und Luft" - schrieb der Künstler Sir John Lavery RA über die Kunst von Alexander Jamieson. Sehen Sie die Beweise dafür in dieser wunderschönen Ans...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abendgebet in den polnischen Bergen von Künstlerin großes juwelenfarbenes Öl
Es ist immer wieder schön, ein rätselhaftes Gemälde eines rätselhaften Künstlers im Original erforschen zu können. Marthe Alers-Abran wurde 1867 in Paris geboren und starb 1908 im Alter von nur 41 Jahren auf tragische Weise in derselben Stadt. Sie hatte 1897 Charles Alers, einen Ingenieur, geheiratet und unterrichtete, wie viele Künstlerinnen zu dieser Zeit, Zeichnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlerinnen ihrer Zeit erhielt sie jedoch Zugang zu den exklusiven Salon des Artistes Français, wo er 1893 eine lobende Erwähnung und 1896 eine Medaille erhielt. Was mich an dem Gemälde von ihr faszinierte, war, dass die dargestellte Szene nichts Pariserisches oder gar Französisches an sich hatte. Wie ist sie dazu gekommen, es zu malen? Ich glaube, ich habe die Antwort gefunden. Marthe war nicht nur Malerin, sondern auch Bildhauerin - und zwar eine sehr gute. Ich konnte nicht feststellen, inwieweit sie mit Rodin gearbeitet und studiert hat, aber sie hatte sicherlich eine Verbindung zu ihm, da ihr Name in seinem Studioarchiv auftaucht. In Rodins Studio lernte sie auch die Bildhauerin Sophie Postolska kennen, eine Französin polnischer Abstammung, die genau so alt war wie sie, und freundete sich mit ihr an. Wie Camille Claudel vor ihr war auch Marthes Freundin Sophie nicht nur Rodins Schülerin, sondern auch seine Muse und Geliebte. Als Rodin sich 1904 von Sophie trennte, versuchte sie, sich mit Quecksilberchlorid umzubringen und wurde ins Hôpital Broussais eingeliefert. Nach ihrer Entlassung begann sie zu reisen und verbrachte einige Zeit in Krakau, Wien und Zakopane, einer Stadt am Fuße des Tatragebirges mit einer blühenden Künstlergemeinde. Hierher kam Marthe zu Besuch und malte diese wunderschöne, juwelenfarbene Szene, die Folgendes darstellt einheimische Frauen beim Abendgebet auf den Feldern. Für mich weckt dieses Gemälde Erinnerungen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische französische Sommerlandschaft aus der Region Barbizon Fontainebleau mit Figur
Eine wunderbare Aussicht auf die herzzerreißend schöne Region Fontainebleau/Barbizon, in der einige der größten Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts lebten. Der hier vorgestellt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm, der blaue Kanus: Impressionistische Pleinair-F Flussssszene
Mir gefiel der Titel "Nach dem Sturm" für dieses Gemälde, den der Künstler auf der Rückseite des Bildes vermerkt hatte, obwohl er Später wurde er in "Tag des Sturms" geändert. Es is...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„The Offering I“ Figuratives Ölgemälde 20" x 27.5" Zoll von Omar Abdel Zaher
„The Offering I“ Figuratives Ölgemälde 20" x 27.5" Zoll von Omar Abdel Zaher Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Quarry Fisherman“ Figuratives Ölgemälde 39" x 55" Zoll von Omar Abdel Zaher
„Quarry Fisherman“ Figuratives Ölgemälde 39" x 55" Zoll von Omar Abdel Zaher Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Al Ain“ Figuratives Ölgemälde 55" x 79" Zoll von Omar Abdel Zaher
„Al Ain“ Figuratives Ölgemälde 55" x 79" Zoll von Omar Abdel Zaher Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er war bereit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes signiertes Ölgemälde Venedig Canal San Giorgio Maggiore, 20. Jahrhundert
Le peintre devant San Giorgio Maggiore, Venedig Christian Dombrevane (Französische Schule) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 19 x 35 Zoll Leinwand: 16 x 31 Zoll verso bes...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Henna Night II“ Figuratives Ölgemälde 20" x 29,5" Zoll von Omar Abdel Zaher
„Henna Night II“ Figuratives Ölgemälde 20" x 29,5" Zoll von Omar Abdel Zaher Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ocean's Bounty“, Ölgemälde 59" x 59" Zoll von Omar Abdel Zaher
„Ocean's Bounty“, Ölgemälde 59" x 59" Zoll von Omar Abdel Zaher Abdel Zaher ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Helwan und malt seit drei Jahrzehnten. Er war bereits in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen