Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Henry Augustus Ferguson
"Laurel Lake bei Stockbridge, Massachusetts" Henry Augustus Ferguson

circa 1870er Jahre

5.220,09 €

Angaben zum Objekt

Henry Augustus Ferguson Laurel Lake bei Stockbridge, Massachusetts, ca. 1870er Jahre Rückseitig signiert und betitelt Öl auf Leinwand 16 x 26 Zoll Provenienz Galerie von Mrs. Cornelius J. Sullivan, New York Douglas Deans, Holyoke, Massachusetts Nachlass der oben genannten Ausgestellt New York, National Academy of Design, 73. Jahresausstellung, 28. März - 14. Mai 1898, Nr. 135. New York, Galerie von Mrs. Cornelius J. Sullivan, Gemälde von Henry A. Ferguson, 20. Oktober - 10. November 1936, Nr. 7, illustriert. Henry Augustus Ferguson besuchte eine Akademie in Glens Falls und/oder das Trinity College, bevor er nach Albany ging, um bei Homer Dodge Martin und George Boughton Kunst zu studieren. George Smillie erinnerte sich, dass er Ferguson zum ersten Mal "in den frühen Jahren des Bürgerkriegs in New York" im Studio von James M. Hart, einem anderen der aus Albany stammenden Künstler, traf. Zweifellos war Ferguson in die Stadt gekommen, um seine Ausbildung und seine Ambitionen als Landschaftsmaler zu fördern. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass er bald in die Gegend von Glens Falls und Albany zurückkehrte, da seine Werke aus der ersten Hälfte der 1860er Jahre, Gemälde von Landschaften aus New York und Neuengland, nur in Ausstellungen in Albany, Troy und Utica, New York, zu sehen sind. Ferguson debütierte 1867 in einer Jahresausstellung der Akademie mit View from Green Mountain--Mt. Desert und Near Lake Sanford-Adirondack, wobei letzteres von seinem Besitzer ausgeliehen wurde, was darauf hindeutet, dass Ferguson bereits einige Erfolge erzielt hatte. Erst 1870 nahm er wieder an einer Jahresausstellung teil, wo er mit einer Szene aus dem Keene Valley in den Adirondacks vertreten war. Irgendwann in diesem Jahr oder zu Beginn des Jahres 1871 machte Ferguson den Schritt, der seine Karriere von der Allgemeinheit der Landschaftsmaler der dritten Generation der Hudson River School unterscheiden sollte, indem er dem Beispiel von Frederic Church's folgte und seine Motive in Südamerika suchte. Von Santiago, Chile, aus reiste und malte er drei Jahre lang im westlichen Südamerika, wobei er Peru bevorzugte. Es wurde berichtet, dass seine Bilder Käufer in Südamerika fanden. Offenbar kehrte er Ende 1873 nach New York zurück; dort richtete er sich am Astor Place 8 ein Studio ein, in dem er seine fertigen Gemälde der spektakulären südamerikanischen Landschaften ausstellte und begann, weitere Werke aus der Trove von Skizzen anzufertigen, die er auf seinen Reisen gesammelt hatte. Er entwickelte sowohl Aquarell- als auch Ölbilder, denn mehrere seiner südamerikanischen Szenen wurden in die Jahresausstellung 1874 der American Society of Painters in Water Colors aufgenommen. Fergusons südamerikanische Ansichten wurden gut aufgenommen und fanden ihre Abnehmer, doch blieb er offenbar nicht lange in der Stadt - oder im Land -. Seit Anfang 1874 hört man nichts mehr von Ferguson, bis sein Werk auf der Jahresausstellung der Akademie 1879 wieder auftaucht. Bei dieser Gelegenheit zeigte er drei Gemälde: Tür einer Moschee, Kairo; Bab el Suweylah; und Dogana und Mare, Venedig, die eine klare Vorstellung davon vermitteln, wo er die letzten fünf Jahre verbracht hatte. Ferguson war von 1879 bis zu seinem Tod in jedem Jahrbuch der Akademie vertreten, mit Ausnahme der Jahre 1883 und 1892. Zunächst stammten seine Beiträge fast ausschließlich aus seinen Studien in Südamerika, Ägypten und Venedig. 1884 wurde Mexiko in sein Motivrepertoire aufgenommen (was darauf hindeutet, wo er sich 1883 aufgehalten haben könnte); 1888 zeigte er eine römische Szene und 1889 einen Blick auf die Schweizer Jungfrau. Mitte der 1890er Jahre zeigt Ferguson's jedoch nur noch einheimische Landschaften von Lieblingsorten der Künstler in New Jersey, New York State und Neuengland, wie Franconia Notch, New Hampshire und Blue Mountain Lake in den Adirondacks. Im zwanzigsten Jahrhundert sind Szenen aus Sheffield und Ashfield, Massachusetts, in den Titeln seiner Gemälde zu finden. Seine exotischen ägyptischen Sujets tauchen gelegentlich wieder auf, doch handelt es sich dabei möglicherweise um frühere Werke, die erst spät in seiner Karriere wieder veröffentlicht wurden. In diesen späteren Jahren erwarb sich Ferguson auch einen Ruf als Restaurator von Kunstwerken. Dieses Porträt von Ferguson wurde 1917 als Frontispiz beim Verkauf von Fergusons Gemälden in der Anderson Gallery verwendet und als Werk von Oliver Lay bezeichnet. Im Katalog der Academy-Sammlung von 1911 wird das Porträt jedoch als Werk von Lazarus aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Henry Augustus Ferguson (1842 - 1911, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    circa 1870er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 5.220 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216992842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„West Point“ John Ferguson Weir, Hudson River School-Landschaft mit Segelbooten
Von John Ferguson Weir
John Ferguson Weir West Point, 1873 Signiert und datiert unten links Öl auf Platte 12 1/8 x 20 1/8 Zoll Provenienz: Sotheby's Arcade, Amerikanische Gemälde, 19. Dezember 2003, Los 1...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Sonnenuntergang, indischer Sommer“ DeWitt Clinton Boutelle, Landschaft der Hudson River School
Dewitt Clinton Boutelle Sonnenuntergang, Altweibersommer, 1848-49 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Dewitt Clinton Boutelle wurde in Troy, New York, geb...
Kategorie

1840er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eine Herbstlandschaft“ Jaspis F. Cropsey, Hudson River School, Herbstlandschaft
Von Jasper Francis Cropsey
Jasper F. Cropsey Eine Herbstlandschaft Unterzeichnet und datiert J.F. Cropsey 1898 Öl auf Leinwand 14 x 24 Zoll Provenienz Private Collection Texas, erworben in den frühen 1900er J...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Farmland Meadows" George Henry Smillie, Hudson River School, Sunset Landscape
Von George Henry Smillie
George Henry Smillie Ackerland Wiesen, 1865 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 10 1/2 x 18 Zoll Provenienz Private Collection, Langley, Washington Der Werdegang von ...
Kategorie

1860er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Western Lake Landscape", John Fery, Ansicht der Hudson River School
Von John Fery
John Fery (1859 - 1934) Western Lake Landscape, um 1920 Öl auf Leinwand, Öl 21 x 23 1/4 Zoll Links unten signiert Provenienz: Privatsammlung, New York John Fery wurde in Österreich...
Kategorie

1920er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rapelyea House, New York, William Rickarby Miller, Landschaft der Hudson River School
Von William Rickarby Miller
William Rickarby Miller Rapelyea House, New York, 1884 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 20 x 30 Zoll Provenienz: Kennedy Galleries, New York Er wurde in Staindrop, ...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charles River Meadows, MA
"Charles River Meadows, Massachusetts" von Mark E. Slayton ist ein meisterhaftes Landschaftsgemälde, das die für die Hudson River School charakteristische Schönheit verkörpert. Als p...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blick auf den South Pond, New York, 1879, von Ida H. Stebbins ( Amerikanerin, geb. 1851)
Gemalt von der Hudson River School Künstlerin Ida H. Stebbins (geb. 1851), "View of South Pond, New York," 1879 ist Öl auf Leinwand, misst 23 x 33 1/2 Zoll, und ist signiert und dati...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert nach Richard Goodwin
Charmantes antikes Ölgemälde der Hudson River School mit einem Segelboot auf einem See, um 1880-90. Signiert "R. Labarr." nach Richard LaBarre Goodwin, der zwanzig Jahre lang als Wan...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft des amerikanischen Künstlers Johann Hermann Carmiencke am Hudson River (1810-1867)
Von Johann Hermann Carmiencke
Das Gemälde "Hudson River Landscape" des Hudson River School Künstlers Johann Hermann Carmiencke ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 12 x 18 Zoll. Das Gemälde ist rechts unten si...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Catskills vom Hudson aus
Von Francis Augustus Silva
Der luministische Maler Francis Augustus Silva reiste oft am Hudson River entlang, beobachtete das Spiel des Lichts und fertigte Skizzen an, die er später in seinem New Yorker Studio...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht des Champlain-Sees, um 1857 von James MacDougal Hart (Amerikaner: 1828-1901)
Von James McDougal Hart
JAMES MCDOUGAL HART (1828-1901) Blick auf den Lake Champlain, um 1857 Öl auf Leinwand 26 3/16 x 36 1⁄4 Zoll Signiert unten in der Mitte Ausstellungsgeschichte: Nationale Akademie fü...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl