Objekte ähnlich wie Sechs Gewehre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Henry Ives Cobb, Jr.Sechs Gewehrec. 1940
c. 1940
1.478,87 €
Angaben zum Objekt
Fantastische Szene aus dem New Yorker Central Park von Henry Ives Cobb Jr. Signiert unten links. Gouache auf Papier. Titel: "Six Gun".
Henry Ives Cobb JR. (24. März 1883 - August 1974) war ein amerikanischer Künstler und Architekt, der in New York, New York, lebte und arbeitete. Er ist vor allem für seine Gemälde von Szenen in und um Manhattan, insbesondere im Central Park, bekannt. Er war Mitglied des American Institute of Architects und der Art Students League of New York sowie der Society of Independent Artists und der Royal Academy.
Cobb wurde in Illinois geboren und war das erste von zehn Kindern des Architekten Henry Ives Cobb und Emma Martin Smith.
1904 schloss Cobb sein Studium der bildenden Künste an der Harvard University mit Auszeichnung ab. Im August desselben Jahres ging er nach Paris, um an der Ecole des Beaux Arts Architektur zu studieren. 1908 trat Cobb in das Architekturbüro seines Vaters am 42 Broadway, New York, New York, ein. Seine Tochter Margaret Baron Cobb wurde im selben Jahr geboren.
Im Juni 1914 verließ Cobb die Firma seines Vaters, seine Frau und seine beiden kleinen Kinder, um sich an der Königlichen Akademie in München einzuschreiben, wo er bei Carl von Marr und dem Historiker Gabriel von Hackl studierte. Obwohl er sieben Jahre lang als Architekt gearbeitet hatte, gab er sich in seinem Passantrag als "Maler" aus.
Bühnenbild
In seinen 30ern machte Cobb einen kurzen Ausflug in die Welt der Bühnen- und Setdesigns. Er entwarf das Bühnenbild für eine Nora Bayes-Show im Jahr 1916 und gestaltete die Kulissen für die Jerome Kern / Guy Bolton / P.G. Wodehouse-Musical "Have a Heart", in dem Billy B. Van und Louise Dresser die Hauptrollen spielen. Das Musical wurde im Januar 1917 im Liberty Theater am Broadway uraufgeführt und erhielt positive Kritiken von der New York Times und der New York Sun. Im April spielte die Show im Capital in Washington, D.C. und wurde von der Washington Times gut aufgenommen. Cobb wurde auch als Schöpfer der Kulissen für Ruth Comfort Mitchells "The Sweetmeat Game" identifiziert, das mit Olive Wyndham in der Hauptrolle im November 1916 im Palace Theater lief.
Militärdienst
Im Mai 1917 trat er in das Officers' Training Camp in Plattsburgh, NY, ein. Im August wurde er zum 1. Leutnant der Feldartillerie ernannt und segelte am 6. September 1917 nach Frankreich. Er arbeitete als Übersetzer, wurde später als Hauptmann entlassen und kehrte im September 1919 in die Vereinigten Staaten zurück.
Rückkehr zur Architektur
Nach einer Zeit des Studiums der Porträtmalerei kehrte Cobbs zur Architektur zurück und erhielt von 1926 bis 1927 Baugenehmigungen für drei von ihm entworfene Gebäude in New York City. Zwei der Gebäude, eines in der 150 East 50th Street (heute das San Carlos Hotel) und eines in der 152 East 39th Street (das Hotel Dryden), sind noch erhalten. Eines davon, in der Park Avenue 64-66, wurde abgerissen.
Im Mai 1929 hielt Cobb im Kauffman's Department Store in Philadelphia einen Vortrag über "die praktischen Aspekte der Innenarchitektur". In der Anzeige wurde er als "Sohn des berühmten Architekten, der die schönen gotischen Gebäude auf dem Campus der Universität von Chicago entworfen hat, ein Mann der Beaux Arts und Mitglied der Königlichen Akademie von München" bezeichnet. In der Anzeige heißt es weiter: "Seine Philosophie sieht in etwa so aus: Wir sollten Dinge tun, die zum amerikanischen Leben passen - und nicht über unsere Schultern schauen, um den Details von vor 200 Jahren zu folgen. Ich glaube, wenn wir das tun, werden wir in den nächsten hundert Jahren einen wirklich amerikanischen Stil haben."
In den 1920er und 1930er Jahren schrieb Cobb Artikel über Inneneinrichtung und Architektur für die Zeitschrift Good Housekeeping, wo er zusammen mit C. Herrick Hammond, Myron Hunt und Dwight James Baum Mitglied des Good Housekeeping Studio of Architecture and Furnishings von Helen Koues war.
Cobb hatte auf Geheiß seines Vaters Architektur studiert und praktiziert, aber sein Herz war immer woanders. "Kratzen Sie einen Architekten, und Sie werden einen Mann finden, der Maler werden wollte", sagte Cobb 1935 dem Arts Magazine. Als sein Vater 1931 starb, schloss Cobb JR. das Architekturbüro fast sofort, um "der schwer fassbaren Muse der Malerei nachzugehen".
Bildende Kunst
Nach einer Studienzeit bei Robert Henri beteiligt sich Cobb 1924 mit einer Porträtskizze, einem Stillleben und zwei Landschaften an der Achten Jahresausstellung der Society of Independent Artists, die vom 7. bis 30. März im Waldorf Astoria stattfindet. Im folgenden Jahr nahm Cobb mit zwei Landschaftsskizzen an der neunten Jahresausstellung der Gesellschaft teil.
In den Jahren von 1931 bis mindestens 1959 widmete sich Cobb der bildenden Kunst und schuf zahlreiche Skizzen, Lithografien und Gemälde. Er arbeitete hauptsächlich in Öl und Gouache, schuf aber auch viele politische Karikaturen in Kohle, von denen einige auf die Opposition gegen den New Deal hinwiesen. Die Kleeman-Galerien in New York City zeigten im Januar 1936 eine Ausstellung mit seinen politischen Karikaturen.
In den Jahren 1933 und 1934 stellte James Newlin Price Cobbs Gemälde in seinen Ferargil Galleries in der 63 East 57th Street, New York, aus.
In den 1950er Jahren schuf Cobb viele Gouachen von Szenen aus der Umgebung von New York City, darunter zahlreiche Gemälde des Central Park, mehrere Gemälde von Baustellen, Bilder von Brücken, Straßenszenen sowie Darstellungen der Parade zum Puerto Rican Day und Szenen in einem dicht bevölkerten öffentlichen Schwimmbad.
Collections'S
Cobbs Werke befinden sich in der Sammlung des Muscarelle Museum of Art am College of William and Mary sowie in der Privatsammlung von Leona Helmsley. Alle oder fast alle Gemälde Cobbs, die auf Auktionen verkauft wurden, wurden seinem Vater zugeschrieben, obwohl einige mit "II" oder "Jr." signiert sind und einige ein späteres Datum als 1931 tragen. Seine Ölgemälde signierte er in der Regel mit "HIC", seine Gouache-Arbeiten mit dem Blocksatz "Henry Ives Cobb", nur ein- oder zweimal fügte er der Signatur "II" oder "Jr." hinzu. Sein Vater hingegen signierte seine Werke mit einer kursiven Unterschrift. In den 1970er Jahren stellten zwei New Yorker Galerien seine Werke aus: Die Seventeenth Street Gallery und die Elizabeth Bartholet Gallery.
Im Sommer 1906 heiratete er Carolyn Satterlee Postlethwaite, Tochter von William Morton Postlethwaite, Kaplan und Professor in West Point. Reverend Endicott Peabody, der Gründer der Groton School, führte den Vorsitz. Die Hochzeit machte landesweit Schlagzeilen und wurde in Zeitungen bis nach Palästina, Texas, veröffentlicht. Im Herbst 1907 wurde sein Sohn in Paris geboren.
Henry Ives Cobb, III
Im Januar 1915 reichte Carolyn Postlethwaite Cobb vor dem dritten Bezirksgericht in Ada, Idaho, die Scheidung ein. Später zog Mrs. Cobb nach England und leitete mit ihrem Partner Norman Webb das Easton Park Hotel in Chagford, Devon, wo Evelyn Waugh einen Großteil von Brideshead Revisited schrieb. Auch Leigh Fermor war zu Gast.
Im Oktober 1920 heiratete Cobb Gwendolyn Wickersham Akin, die Tochter von George W. Wickersham, dem Generalstaatsanwalt der USA unter William Howard Taft. Den Vorsitz führte Reverend William Laurence Sullivan. Das Paar lebte in Hewlett, Long Island, New York.
Tod
Henry Ives Cobb starb in Monterey, Massachusetts, wahrscheinlich während eines Besuchs bei seiner Stieftochter Mildred Akin Lynes und ihrem Ehemann Russell Lynes, einem Autor, Geschmacksmacher und ehemaligen Chefredakteur des Harper's Magazine, der ein Haus in North Egremont besaß. Frau Lynes schenkte Cobbs Sammlung von Skizzen und Renderings von John LaFarge der Columbia University, wo sie in der Avery Architectural and Fine Arts Library zu finden sind.
- Schöpfer*in:Henry Ives Cobb, Jr. (1873 - 1974, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1940
- Maße:Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:North Clarendon, VT
- Referenznummer:1stDibs: LU2880216919122
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: North Clarendon, VT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlick nach Westen von Richmond Hill, Port Antonio's, Jamaika
Von Philip Little
Fantastisches Philip-Little-Aquarell von Jamaika aus dem Jahr 1922. Aquarellpapier auf Karton montiert, signiert und datiert unten rechts.
Philip Little war ein bekannter Künstler a...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Schwedische Landschaft 1904
Von Birger Sandzen
Auffallendes Aquarell von Schweden aus dem Jahr 1904, das den charakteristischen Stil von Birger Sandzén zeigt. Untergebracht in einem speziell angefertigten Rahmen aus Eichenholz. S...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Saranac NY - Henry August Schwabe
Saranac New York 1902 gemalt von Henry Augusr Schwabe. Dieses wunderbare Ölgemälde auf Leinwand ist in einem historischen, handgeschnitzten Rahmen untergebracht.
Henry August Schwab...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Dorf am Meer
Schöne, bunte, Massachusetts impressionistische Szene eines kleinen Dorfes in der Nähe der Küste. 9,5 "x 12" Öl auf dem Brett und in einem wunderbaren Zeitraum Rahmen untergebracht.
...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mt. Greylock - Inhaber Wenzel Jensen
Ausgestelltes, gut gemaltes, herbstlich-impressionistisches Bild von Mt Greylock, Massachusetts, gemalt von Holger Wenzel Jensen. Verso angebrachtes Label der Ausstellung.
Ausgeste...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The Rivers Edge
Von William Baxter Closson
The River's Edge a beautiful American Impressionist oil on canvas attributed to William Baxter Closson. Housed in a period Foster Brothers frame.
Born October 13, 1848, in Thetford,...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.043 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bars of Light
Von Walter Launt Palmer
Walter Launt Palmer ist vor allem als "der Maler des amerikanischen Winters" bekannt. In Bars of Light überschneiden sich die kühlen Schattenbereiche zufällig mit dem warmen Sonnenli...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
„Treasure Island Beach“, Gouache-Gemälde
Von Judd Mercer
Judd Mercers (USA) "Treasure Island Beach" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das blaue Wellen zeigt, die an das Ufer eines mit Menschen gefüllten Sandstrandes schlagen. ...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
A Days Work is Done 10" x 10" Gouache auf illustriertem Karton Renaissance Wachs, Renaissance
Von E. Melinda Morrison
Das Tageswerk ist vollbracht 10" x 10" (Gelbes Labor mit Vogel) "A Day's work is done", 10 x 10, Gouache auf Aquabord, versiegelt mit Renaissance-Wachs. Auch andere Tierbilder sind...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Gouache, Holzverkleidung
Versuchung (Katze) 10" x 10" Gouache auf Aquarellfarben, versiegelt mit Renaissance-Wachs
Von E. Melinda Morrison
Versuchung (Katze) 10" x 10" Gouache auf Aquabord, versiegelt mit Renaissancewachs, außerdem sind weitere Tierbilder in dieser Serie zu sehen. Serie von Gouache .
Gouache (/ɡuˈɑː...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Gouache, Holzverkleidung
„Pacific Surf, San Diego“, Worcester Art Museum School, San Bernadino College
Von Richard Gabriel Chase
Signiert unten links: "Richard Gabriel Chase" (Amerikaner, 1919-2007), gemalt um 1960.
Der in Massachusetts geborene Chase studierte zunächst an der Worcester Art Museum School und...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache, Karton, Grafit
Amerikanisch-impressionistische Gouache der Colorado-Gebirge im Frühling des 19. Jahrhunderts
Von Charles Partridge Adams
Diese originale Pleinair-Feldstudie des berühmten Landschaftsmalers Charles Partridge Adams aus Colorado aus der Zeit um 1910 fängt die ruhige Schönheit der Rocky Mountains in einer ...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache